Fahrradtaschen an Bügelschloss

Registriert
25. April 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,
mein erster Beitrag in diesem Forum, ich hoffe sehr das ihr mir helfen könnt. Die Suche hat leider nichts ergeben.
Zu meinem Problem:
Ich möchte dieses Jahr das erste mal eine größere Tour mit dem Mountainbike hinter mich bringen. Es soll vom Spessart nach Österreich gehen.
Dafür brauche ich natürlich Gepäck...
Habe jetzt shcon länger geguckt wie ich das am besten an mein Fahrrad bekomme. (Freeload, normaler Gepäckträger...)
Da mir das alles nicht so zusagt, bin ich jetzt soweit, die Fahrradtaschen an mein Trelock Bügelschloss ( von meinem Alltag Radon Bike) zu hängen.
Hat das schonmal jemand von euch gemacht? Tragfähigkeit ist ja mit 10kg angegeben, sollte ausreichen.
Ich müsste halt Querstreben an das Bügelschloss bauen (schraubbar), um zu verhindern das die Taschen in die Speichen kommen.
Das würde mein ganzes Schrauberkönnen abverlangen :-)

Momentan ist mir dies die beste Lösung,
bin für jede bessere Idee dankbar.

Besten Dank vorab.
Christian
 
Bei einer solchen Tour würde ich versuchen das Gepäck ideal unterzubringen und nicht schon mit einem Kompromiss zu starten.
Geht es dir primär um geringstmöglichen Geldeinsatz, was die Transportmöglichkeit angeht oder war das Schloss nur die erste Idee?


Viele Grüße
Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht um die günstigste, sondern eine gute Lösung zu vertretbaren Kosten.
Die leicht zu montierenden Träger haben ja alle eine Tragfähigkeit von 10kg, also wie das Schloss. Und da das Schloss ja schon über die Querstreben verfügt, könnte ich ja durch geringfügige Anbauten an das Schloss, dieses verwenden. Vorteil: bei abgenommenen Taschen kann ich das Bike abschließen (Mittagsrast oder Einkaufpause etc.)
Wenn es ein tragfähiges, unkompliziertes und haltbares System für die MOntage von Fahrradtaschen an der Hinterachse gibt, gerne her damit :-)
Würde es im Sommer testen....
 
Ok, ich verstehe.

Ich würde mir zunächst überlegen, was ich unbedingt mitnehmen muss und genauso, was ich zuhause lassen kann.
Das klingt banal, ist aber fundamental, da viele Zeug mitschleppen, dass sie einfach nicht (dringend) benötigen.
Davon ausgehend entscheidet sich, wie groß mein Packvolumen sein wird, woraus ich die Gepäckverstauung folgere.

Es gibt Systeme zum Nachrüsten eines Gepäckträgers für Rahmen ohne Ösen.
Alternativ könnte man auch zu Packtaschen für die Sattel-/Lenkermontage greifen. Das rechnet sich natürlich nur, wenn man die öfter benutzt.
 
Packtaschen für die Sattelmontage?
Meinst du mit einem "Gepäckträger" nur an der Sattelstütze?

Am Lenker möchte ich keine Taschen montieren.
Ich fahre täglich 15km zur Arbeit und auch einkaufen mit dem Bike und bin am überlegen mit dem Taschensystem den störenden und beengten Rucksack an den Nagel hängen zu können :-)

Ich möchte bis zu 6 Tage unterwegs sein, es muss also Unterwäsche, Hygiene-Zeug, Wechsel Trikot, Hose und noch normale Klamotten für den Biergarten Abends reinpassen :-)

Mir sagt die Lösung mit zwei Packtaschen, rechts und links vom Hinterrad am besten zu (zum Beispiel Ortlieb). Da bin ich Anfangs auf die "Freeload Touring Set" Lösung gestoßen. Dieses System bietet laut
Werbung 25kg Tragkraft. In der "richtigen" Beschreibung ist davon aber nichts mehr zu finden, deshalb möchte ich da lieber die Finger von lassen.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Freeloader System?
 
Nur mal so als Brainstorming: Tasche für unter den Lenker und Tasche für unter den Sattel.
Die Taschen gibt es von verschiedenen Anbietern, in unterschiedlichen Größen, für mehrere Anbringunsorte und verschieden dicke Geldbeutel.

Wenn du mit dem Mountainbike und vielen Kg unterwegs sein willst, reden wir wahrscheinlich aneinander vorbei!? :)


Eine andere Möglichkeit wäre der Tubus Disco für die Montage an Achsschnellspanner und Adaptern an der Sitzstrebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dinger sehen ja echt cool aus :-)
Denke die sind eher für "wilde touren".
Ich habe wirklich an mehr Stauraum gedacht,
denke vom Gewicht sollte ich die scheinbar magische
10kg Grenze nicht überschreiten.

Stand jetzt:
ich versuche günstig an Packtaschen für hinten zu kommen, und
werde die an mein Bügelschloss montieren.
 
Den Tubus Disco kommt meinen Vorstellung sehr entgegen :-)

Auf der einen Seite sehr stabil durch die Achse,
an der anderen Seite an der Strebe?
muss ich mir mal angucken...

Danke für den Tipp
 
nach einigen Radtouren (mit MTB) rate ich dir dringend von so einem Bügelschloss-Gepäckträger ab. Insbesondere, wenn du die glatte Straße verlassen willst.
Was Hersteller angeben und was wirklich gefahren wird sind zwei Dinge. Ernstzunehmende Reiseradler legen einen extrem gesteigerten Wert auf haltbare Produkte.

Wenn dein Rahmen keine Möglichkeit zum Gepäckträger befestigen bietet ist der Logo sicher interessant, ich hab solch ähnliche Dinge auch von anderen Herstellern (aus Canada oder so, weis nicht mehr) gesehen.
Ohne ordentlichen Gepäckträger würde ich keine Satteltaschen nahmen, dann lieber Rucksack.
Eine Lenkertasche, von Ortlieb finde ich sehr praktisch auf Reisen (Karten, Handy, Navi in Folie stecken, Kleinkram...), muss ja nicht schwer beladen werden.
 
DAs mit der Lenkertasche für Kleinkram ist echt gut,
ich werde mir das Zeug alles mal besorgen und anbauen.
Poste dann mal Bilder die zeigen wie man ein cooles Bike
mit solchen Anbauten verschandeln kann :-)
 
Eine Tasche unterm Lenker (wie von mir verlinkt) ist aber sehr viel angenehmer zu bewegen als die Körbchentaschen, die nach vorn ragen.
Außerdem passt in jene mehr hinein und sie sind nicht teurer.

Was die Tragelastangaben angeht, stimme ich bikelover zu, das kann man getrost vergessen.
 
Hi,
habe mir den Tubus Disco besorgt und eben ans Biki gebaut.
Macht einen stabilen Eindruck

Guckt euch die Bilder an.

Danke nochmal

Gruß
Christian
 

Anhänge

  • IMG_0970.jpg
    IMG_0970.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_0971.jpg
    IMG_0971.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 56
Sieht brauchbar aus!
Du kannst nochmal danach googeln, inwieweit es besser ist unter die Schellen noch was drunter zu machen (Gummi, Klebeband, etc.).
Kommt drauf an, wie wichtig dir der Lack darunter ist.

Gute Fahrt!
 
Natürlich kommt noch ein Gummi drunter,
hatte nur nichts zur Hand und das ganze auch erstmal
nicht voll angezogen.
Nehm nächste Woche einen dünnen in der Firma mit und
mache es richtig.

Erfahrungsbericht folgt im August.
 
Zurück