Fahrradschlauch in richtiger Breite

Registriert
28. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo ich habe eine Frage an euch Profis,
und zwar habe ich an einem Trekking E-Bike hier waren Kenda Reifen Montiert 28x1.75, sehr wuchtige Reifen mit grobem Profil, ohne jeglichen Pannenschutz. Hinten war ein Plattfuß deswegen wurde auf:
Schwalbe Energizer - Pro 28x1.50 gewechselt.
Die jetzigen Reifen sind etwas schmäler. Ich habe den gleichen Schlauch verwendet der an den 1.75 gern verbaut war.
Könnt Ihr pauschal sagen ob das ganze so funktioniert oder ob der jetzt verwendete Schauch für den Reifen zu groß ist?
Was kann hierbei passieren? Fliegt die ganze Schose vielleicht um die Ohren?
Im Voraus besten Dank für Eure Antworten.
Viele Grüße Andrewlon
 
Du hättest mal nachlesen sollen was auf dem Schlauch steht (ich nehme mal an du hast ihn geflickt?). Normalerweise decken Schläuche einen gewissen Bereich ab (zB 1.5" - 2.5"), aber per Ferndiagnose lässt sich das nicht klären. Wenn du also sicher sein willst, solltest du den Schlauch nochmal demontieren und checken ob er passt. In dem Zug kannst du gleich noch den Sitz des Felgenbands überprüfen. Wenn das nämlich der Grund für den Plattfuß war, dann wird der nächste nicht lange auf sich warten lassen.
 
Hallo und danke für die Schnelle Antwort,
der Plattfuss war weil sich eine Stecknadel in den Reifen gefahren hat, das Felgenband saß noch sehr gut. Ja, ich hab den Schlauch geflickt, weil er ansonsten noch ganz gut war!
Na dann ist es wohl das Beste ich kram den Schlauch nochmals hervor und suche mal nach einer Größen Bezeichnung, (ich hoffe dieses kann man noch lesen!?) Was passiert wenn der Schlauch zu Groß oder zu Dick ist? Zerfetzt es den Reifen?
Viele Grüße Andrewlon
 
Bei so kleinem Unterschied der Reifen sollte das wohl wirklich kein Problem geben. Ich fahr z.B. 26er Schläuche auf einem 29er - seit 3 oder 4 Jahren ohne Probleme.
 
Na dann wird das dann wohl so funktionieren.
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.
Viele Grüße Andrewlon
 
Ich habe schon dieses wie auf dem Bild erlebt:

Der Schlauch ist dabei nur ganz leicht aufgepumpt, so daß er sich gerade zum Torus rundet. Da ein umgetauschter Schlauch sich genauso mies verhielt, habe ich statt 20" Schläuchen 18" Schläuche eingesetzt.
Meine Befürchtung war eine Faltenbildung beim Aufziehen.
Bei einem schmalen Reifen (32 [mm]) auf einer 559-er Felge, konnte ich den Reifen (Mantel) gar nicht auf den Gruppenschlauch (sollte am "Rand" auch für 32 [mm] passen !) aufziehen. Ein Schlauch mit einem Breitenspektrum von ca 25 bis 40 [mm] löste dann das Problem.
Ich denke, wenn es keine Probleme mit dem Aufziehen des Mantels auf die Felge gab, sollte es in diesem vorgetragenen Fall von Andrewlon in Ordnung sein.
MfG EmilEmil
 
Hallo Emil,
das Gezeigte Beispiel ist ein extremer Größenunterschied, in diesem Fall würde ich sogar den Hersteller Kontaktieren und fragen ob
die auch passende Schläuche Herstellen Können!? Vielleicht war der Schlauch einfach nur von Werk aus falsch verpackt oder Beschriftet.
Zum Glück hast Du das so nicht montiert. Ich denke der Schlauch sollte schon halbwegs in der Felge liegen.
Viele Grüße und vielen Dank für Deinen Beitrag.
MfG Andrewlon

Ich habe schon dieses wie auf dem Bild erlebt:

Der Schlauch ist dabei nur ganz leicht aufgepumpt, so daß er sich gerade zum Torus rundet. Da ein umgetauschter Schlauch sich genauso mies verhielt, habe ich statt 20" Schläuchen 18" Schläuche eingesetzt.
Meine Befürchtung war eine Faltenbildung beim Aufziehen.
Bei einem schmalen Reifen (32 [mm]) auf einer 559-er Felge, konnte ich den Reifen (Mantel) gar nicht auf den Gruppenschlauch (sollte am "Rand" auch für 32 [mm] passen !) aufziehen. Ein Schlauch mit einem Breitenspektrum von ca 25 bis 40 [mm] löste dann das Problem.
Ich denke, wenn es keine Probleme mit dem Aufziehen des Mantels auf die Felge gab, sollte es in diesem vorgetragenen Fall von Andrewlon in Ordnung sein.
MfG EmilEmil
 
Ich habe schon dieses wie auf dem Bild erlebt:

Der Schlauch ist dabei nur ganz leicht aufgepumpt, so daß er sich gerade zum Torus rundet. Da ein umgetauschter Schlauch sich genauso mies verhielt, habe ich statt 20" Schläuchen 18" Schläuche eingesetzt.
Meine Befürchtung war eine Faltenbildung beim Aufziehen.
Bei einem schmalen Reifen (32 [mm]) auf einer 559-er Felge, konnte ich den Reifen (Mantel) gar nicht auf den Gruppenschlauch (sollte am "Rand" auch für 32 [mm] passen !) aufziehen. Ein Schlauch mit einem Breitenspektrum von ca 25 bis 40 [mm] löste dann das Problem.
Ich denke, wenn es keine Probleme mit dem Aufziehen des Mantels auf die Felge gab, sollte es in diesem vorgetragenen Fall von Andrewlon in Ordnung sein.
MfG EmilEmil

Ob der Schlauch in der Breite Probleme macht, wage ich nicht zu beurteilen. Das er vom Umfang her, ohne vom Reifen begrenzt zu werden, deutlich größer wird als die Felge, halte ich für normal!

Grüße Silke
 
Ob der Schlauch in der Breite Probleme macht, wage ich nicht zu beurteilen. Das er vom Umfang her, ohne vom Reifen begrenzt zu werden, deutlich größer wird als die Felge, halte ich für normal!

Grüße Silke
Sicher kann man jeden Schlauch so stark aufpumpen, daß er von der Felge abhebt. Da war im Bild aber nicht der Fall. Der Luftdruck war gerade so groß, daß das Zusammenfallen des Schlauches gerade man so überwunden war. Ich denke, daß meine Befürchtung, Faltenbildung beim Aufziehen, begründet war. So ein Schlauch war mir bis dato noch nie untergekommen ! Deshalb kamen und kommen sie mir nicht ans Radl.
Die 18" Schläuche haben bis heute keine Probleme gemacht.

MfG EmilEmil
 
Das eine Faltenbildung von zu großen Schläuchen nicht gut ist, weiß ich aus leidlicher Erfahrung mit Eclipse-Schläuchen in zu kleinen Mänteln: An den Falten gehen die dann gerne kaputt. Auch ist das Einlegen in den Mantel oft eine Geduldsache, es besteht die Gefahr, dass der Schlauch unter den Reifenwulst geklemmt wird. Sollte man also wirklich vermeiden.
Ein etwas zu kleiner Schlauch im Mantel ist dagegen meist recht problemlos.
 
Zurück