Fahrradmitnahme im Flugzeug (Gabelflug)

Registriert
27. September 2017
Reaktionspunkte
3
Hallo Zusammen ✌️

Ich plane aktuell eine Bikepacking-Trip im Ausland. Das Fahrrad würde ich im Flieger z.B. in einer "Evoc Bike Travel Bag" mitnehmen.
Jetzt stellt sich mir folgende Frage: Was mache ich mit der Fahrrad-Tasche bei einem Gabelflug? Habt Ihr hier schon Erfahrung gesammelt? Wäre es eine Idee die zusammengefaltete Fahrrad-Tasche vom Startpunkt des Bikepacking-Trips zum Endpunkt zu schicken? 📦 🤔

Beste Grüße > Stefan
 

Anzeige

Re: Fahrradmitnahme im Flugzeug (Gabelflug)
Hilfreichster Beitrag geschrieben von stuntzi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Was mache ich mit der Fahrrad-Tasche bei einem Gabelflug? Habt Ihr hier schon Erfahrung gesammelt? Wäre es eine Idee die zusammengefaltete Fahrrad-Tasche vom Startpunkt des Bikepacking-Trips zum Endpunkt zu schicken?
Vielleicht kann ich ja was sinnvolles dazu beitragen (das bezieht sich auf den vorherigen Post...)
Wir standen vor einem ähnlichen Problem bei unserem Sierra Nevada-Cross (ist auch schon wieder ein paar Jährchen her ;)). Abfahrtsort war damals Granada und Ziel war ein Ort an der Ostküste. Die Transferstrecke vom Zielort nach Malaga (Flughafen...) hatten wir bei einen lokalen MTB-Touranbieter gebucht. Wenn ich mich recht entsinne, hatten wir die Radkartons damals im 'Abfahrtshotel' gelagert und der Shuttlefahrer hatte sie dann dort für uns abgeholt.
Das ging relativ problemlos - einfach einen Touranbieter gegoogelt, angerufen, Problem geschildert und Preis ausgehandelt. Das geht vielleicht auch bei einem lokalen Taxiunternehmen.
Vielleicht ist etwas Ähnliches ja auch für Dich möglich? Ansonsten - Überlandbus mit Fahrradmitnahme, lokale "Bummelzüge" (sollte z.B. in Italien gut möglich sein), etc...
 
Per Post schicken ( also die Verpackung ) hört sich dganz sinnvoll an.
Welche Flughäfen sind denn für die Flüge geplant und wie viel
Zeit liegt dazwischen ?
Bike Kartons kann man mitz einem bisschen Vorbereitung wohl auch in
den meisten lokalen Bike Shops bekommen.
 
Danke für Eure Infos - endlich mal sinnvolle Antworten 👍
@terryx: Die Ideen, sich mit dem Tourenanbieter oder einem Taxiunternehmen abzustimmen, ist ganz gut. Könnte mir allerdings vorstellen, dass ein Versand der Fahrrad-Tasche per Post am günstigsten ist!?
@baraber: Eine Idee für ein Bikepacking-Trip ist von Málaga nach Barcelona. Da sollte die Zeit für die Post locker reichen 🙂
 
Darf ich einwerfen, dass du in jeder mittelgroßen Stadt in Spanien fünf Bikeläden finden wirst, die dir gerne und kostenlos einen gebrauchten Karton in die Hand drücken werden. Flieg also mit nem Karton hin, wirf ihn weg, ruf zwei Tage vor dem Rückflugs einen Bikeladen an deinem Zielort an und frag einfach. So mach ich das seit geschätzten einhundert nicht-kringelnden Bikepacking-Trips auf der ganzen Welt und es hat quasi immer funktioniert. Irgendwas Großformatiges durch die Gegend schicken lassen hört sich dagegen teuer und absurd kompliziert an.

Plan B, wenn du als Ersttäter ein bisserl verständliche (aber unnötige) Kistenangst hast, am Zielort nix zu finden: Iberia verkauft Radlkartons an vielen spanischen Flughäfen für 20 Euro. Könntest in BCN mal telefonisch nachfragen.

Plan C, ein paar Müllkartons von hinterm Supermarkt, Einmachfolie, Tape.

Plan D, der Koffereinwickelmaschinentyp vom Flughafen wird dir auch weiterhelfen, eine transportierfähige Hülle um dein Bike herum zu erzeugen... für ein saftiges Trinkgeld versteht sich.

B, C und D sind nur für Spaß und peace of mind. Du wirst in Barcelona absolut problemlos einen Karton bekommen... oder in Malaga... oder in Sevilla... oder in Granada... oder in Porto... oder in Lissabon... oder in Jerez... oder in Alicante. Alles schon gemacht :-).
 
Wenn die Zeit zu kurz ist, um noch bei einem örtlichen Fahrradhändler nen Karton abzustauben, weil ihr z.B am Samstag Abend am Zielort ankommt, und der Rückflug am Sonntagvormittag schon ist, oder/und ihr eine größere Gruppe seid und nicht wisst, ob für alle ein Karton verfügbar ist, oder weil ihr kein Bock habt Vorort zu schauen:
Hinflug mit @stuntzi Tipp und Radkarton aus D vom Bikehändler am Zielflughafen entsorgen. Fahrradtasche für Rückflug zusammengefaltet an Zielhotel mit Post von Zuhause aus schicken und Hotel natürlich vorher kontaktieren. Sollte auch kein Problem sein.
Beispieltasche:
Tasche
 
Hallo ✌️
Die Pläne für letztes Jahr, haben sich auf dieses Jahr verschoben - drum aktiviere ich wieder diesen Beitrag.
Von der Idee mit einer Fahrrad-Tasche bin ich mittlerweile abgerückt. Jetzt wird es ein Fahrrad-Karton.
Die Airlines haben anscheinend genau Vorstellungen von der Größe der Fahrrad-Kartons. Lufthansa lässt z.B. ein maximales Gurtmaß von 280 cm zu. @stuntzi Wie sind deine Erfahrungen wenn die Maße überschritten werden? Drücken die Airlines ein Auge zu? Hast du einen Fahrrad-Karton auf das zulässige Gurtmaß zugeschnitten? 📦
 
Hallo ✌️
Die Pläne für letztes Jahr, haben sich auf dieses Jahr verschoben - drum aktiviere ich wieder diesen Beitrag.
Von der Idee mit einer Fahrrad-Tasche bin ich mittlerweile abgerückt. Jetzt wird es ein Fahrrad-Karton.
Die Airlines haben anscheinend genau Vorstellungen von der Größe der Fahrrad-Kartons. Lufthansa lässt z.B. ein maximales Gurtmaß von 280 cm zu. @stuntzi Wie sind deine Erfahrungen wenn die Maße überschritten werden? Drücken die Airlines ein Auge zu? Hast du einen Fahrrad-Karton auf das zulässige Gurtmaß zugeschnitten? 📦
Gemessen hat in meiner Fahrradvielfliegerkarriere noch niemals irgendjemand irgendwas, das ist den Airlines völlig egal. Wäre halt gut, wenn der Karton durch das Durchleuchtungsgerät am Sperrgepäck-Checkin passt. Ich hatte tatsächlich mal so riesige Kartons von irgendwelchen Heimtrainern bekommen, die hab ich dann vorher in der Höhe eingekürzt.

Wenn der Karton nicht durchs Gerät passt, muss er am Sperrgepäckschalter geöffnet werden, damit irgendne Spezialeinheit den Inhalt "von Hand" überprüfen kann. Ist eher lästig... aber mitfliegen durfte man dann trotzdem.

Ein Standard-Fahrradkarton wie man sie zu 95% in den Bikeshops bekommt, wird immer passen.
 
Danke für deine Antwort! Deine Erfahrungen scheinen ja gut zu sein - ich hatte nur Sorgen, dass die Airline ne Welle macht, wenn die Maße des Kartons überschritten sind und man nicht mitgenommen wird...
Sonst noch jemand Erfahrungen zum dem Thema? ✈️
 
Sonst noch jemand Erfahrungen zum dem Thema? ✈️
Du meinst zum Thema ✈️ generell? Ja klar!
Bei uns in den Alpen spüren wir die Auswirkungen des durch den Flugverkehr kräftig mitverursachten Klimawandels sehr stark: dramatischer Gletscherrückgang, instabile Böden und damit einhergehende Probleme wie Steinschlag, krasse Hitzewellen auf über 2000 müM, nie dagewesene Dürreperioden. Und bei meinen Touren in Frankreich sind Dürre und Hitze inzwischen auch fast die Norm.
Und noch eine Erfahrung: du liegst in den Alpen an einem idyllisch-einsam-ruhigen Plätzchen - und die ganze Nacht hörst du die Flieger über dich hinwegrauschen...
 
Zurück