Fahrradkauf via Money Gram, Western Union - Erfahrungen?

Whatever.. was ich eigentlich erwähnen wollte: Es geht auch andersrum. Ich habe ein Bike verkaufen wollen und dann kam auch eine Anfrage, dass man mir erst Geld per Paypal (family and friends) überweisen wolle und dann jemanden vorbeischickt, der das Bike abholt.
Das klingt auf den ersten Blick nach einer sicheren Sache.
Der Betrug läuft dann so ab: das Paypal-Konto von dem aus gesendet wird, wird bei Paypal als kompromittiert gemeldet, nachdem das Fahrrad abgeholt wurde. Daraufhin macht Paypal die Überweisung des Geldes Rückgängig und man steht ohne Geld und ohne Fahrrad da.
Bist du sicher, dass das auch mit PayPalFriends geht und nicht nur mit normal PayPal mit Käuferschutz. Friends hat keinen Käuferschutz. Die Masche ist mir bekannt, deshalb habe ich bisher PayPal mit Käuferschutz abgelehnt.
 
Es geht ja nicht um einen Käuferschutz der vor dem Verkäufer schützen soll. Sondern um das vorgeben eines "Einbruchs" in das Paypal-Kontos.
Oder eben das Nutzen eines geklauten Paypal-Kontos.
Es geht um den Missbrauch von Konten und nicht um Käuferschutz.

Tatsächlich bin ich da auch erst durch die Polizei drauf aufmerksam geworden.
 
Auch das ist kompromittierbar.
Darüber hinaus weiß auch kaum jemand: Eine Überweisung ist in aller Regel für wenige Tage rückholbar. Bei manchen Banken erst nachdem man diese Option für sein Konto gegen Gebühr aktiviert hat. Bei den anderen jederzeit gegen eine Gebühr für jede einzelne Rückholung.

Überweisung per Lastschriftverfahren ist jederzeit rückholbar (auch gegen Gebühr).

(alles Infos meiner Hausbank)

Und wo wir schon dabei sind: Unterschrift bei Kartenzahlung ist seit einigen Jahren kein Sicherheitsmerkmal mehr. Sie dient ausschließlich dem Unterzeichnen des Lastschriftverfahrens - falls ihr euch wundert, warum manchmal eure Unterschrift nicht kontrolliert wird.
Wenn sie doch kontrolliert wird, sind das entweder Mitarbeiter die es nicht besser wissen oder welche die es besser wissen und trotzdem nochmal versuchen etwas für die Sicherheit zu tun.
(ich hab auf meiner Karte keine Unterschrift, sondern den Text "ASK FOR ID!" und in 3 Jahren wurde ich in Deutschland nur ein einziges mal nach meinem Ausweis gefragt. Und das obwohl etliche male auf die Karte geguckt wurde um so zu tun, als wenn die Unterschrift kontrolliert wird. Ich spreche die Kassierer auch jedes mal drauf an. Schön laut, damit es alle Kunden mitbekommen, dass die zwar auf die Karte geguckt haben, sich aber nen scheiß dafür interessieren.)

Wenn ich bei uns Kartenzahlung annehme, kontrolliere ich eigentlich nur ob es wahrscheinlich ist, dass die Person nicht ihre eigene Karte hat, weil auf der Karte z.B. Julia aufgedruckt ist und vor mir offensichtlich ein Hans-Peter steht =)
Kommt tatsächlich relativ häufig vor, dass Person A die Karte von Person B nutzt und dann einfach unterschreibt. Z.B. in Beziehungen oder bei Geschwistern.
Denen ist es solange recht egal, dass dies den Straftatbestand einer Urkundenfälschung erfüllt, bis ich sie darauf hinweise, dass ich die Polizei verständigen muss.

Jedes System ist kompromittierbar. Manche einfacher, manche schwieriger. Bei manchen ist die Wahrscheinlichkeit höher als bei anderen.
Tja.. nur Bares ist Wahres. Und selbst da kann das Geld gefälscht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darüber hinaus weiß auch kaum jemand: Eine Überweisung ist in aller Regel für wenige Tage rückholbar. Bei manchen Banken erst nachdem man diese Option für sein Konto gegen Gebühr aktiviert hat. Bei den anderen jederzeit gegen eine Gebühr für jede einzelne Rückholung.
Ist mir bekannt, früher ging das nicht, mittlerweile schon, dank EU. Die Welt ist schlecht. Macht alles keinen Spaß mehr, wenn man nur noch hoffen kann, dass man nicht beschissen wird.
 
Naaa.. das ist aber auch eine Frage des eigenen Menschenbildes. Bei all den Millionen Transaktionen pro Tag, sind ja nur ein Bruchteil an Betrügereien dabei.
Wenn man die Augen offen hält, kann man ja schon mal massig an plumpen Maschen bei Seite schieben. Siehe erstes Posting hier im Thread.
Gibt ja auch sowas wie ein "trust-system". Bewertungen sind zwar kein Garant aber ein Indiz.

Und es kommt auch auf die Beträge drauf an. Wenn ich einen gebrauchten Gegenstand für viel Geld kaufen will, lass ich mir den sicher nicht schicken ohne ihn mir live angeschaut zu haben.
 
Ihr würdet Euch dennoch wundern, in welchem Ausmaß Betrügereien in dem Zusammenhang vorkommen. Wenn die Kreditkartenfirmen kein Interesse dran hätten, das ganze nicht an die große Glocke zu hängen, weil sie nicht wollen, dass ihr System einen schlechten Ruf bekommt und meist einfach den Schaden schnell und geräuschlos ersetzen würden, wären da ziemlich viele Leute sauer.
Internationales Verbrechen funktioniert perfekt. Die profitieren von offenen Grenzen und dem Abbau von allen möglichen Schranken.
Internationale Strafverfolgung hingegen ist immer noch in die meisten Länder äußerst mühsam.
 
Auch das ist kompromittierbar.
Darüber hinaus weiß auch kaum jemand: Eine Überweisung ist in aller Regel für wenige Tage rückholbar. Bei manchen Banken erst nachdem man diese Option für sein Konto gegen Gebühr aktiviert hat. Bei den anderen jederzeit gegen eine Gebühr für jede einzelne Rückholung...
Interessant. Hast Du eine Quelle dafür? Ich habe bislang nur finden können, daß Überweisungen gestoppt werden können, bevor sie ausgeführt wurden. Ist das Geld beim Empfänger angekommen, muß der Empfänger der Rückholung zustimmen!?

Der Nikolauzi
 
Die Info hatte ich direkt von der Bank und hab sie nicht weiter hinterfragt oder im Internet recherchiert. Sicherlich wird es da weitere Details geben, die ich nicht weiß und damit nicht abgedeckt habe.
Mir war in erster Linie wichtig, dass "Überweisung ist immer weg, kann man nix machen" ein Irrglaube ist.
 
Zurück