Fahrradgarage unter der Decke - hat jemand Komponententipps?

Registriert
21. April 2015
Reaktionspunkte
1.836
Hallo,
ich kriege vermutlich eine Garage mit recht hoher Decke.
Da habe ich daran gedacht, die Fahrräder mit einem Fahrradlift (KLICK *) unter die Decke zu ziehen.

Jetzt wäre es aber noch viel cooler, statt einem Seilzug eine deckenmontierte Mini-Winde einzusetzen, eventuell noch mit Fernsteuerung. Dann auch gerne mit Drahtzug statt Seilzug. Das wäre dann nicht nur Komfortabel, sondern auch ein verbesserter Diebstahlschutz (OK, sagen wir eine Diebstahlerschwerung).

Ich konnte aber kein Fertigprodukt für so eine Lösung finden.
Kennt jemand einen Anbieter, der so was macht?

Oder wüsste jemand bezahlbare Standard-Komponenten (Seilzug/Antrieb/Steuerungskomponenten)?
Es wäre ja dann schon ein paar Steuerungsthemen zu lösen, wie:
- Begrenzung der Zugkraft (Sicherheit)
- Begrenzung der Wegstrecke (also Endanschlag oben und unten)
- gemeinsame Fernsteuerung für 4-5 solche Einheiten
 
Wenn du keinen Bock hast zu recherchieren und selbst rumzubasteln (ist eigtl nicht schwer), dann geh zur nächsten Schlosserei. Die machen sowas normal.
 
Wenn du keinen Bock hast zu recherchieren und selbst rumzubasteln (ist eigtl nicht schwer), dann geh zur nächsten Schlosserei. Die machen sowas normal.
Doch, hab ich.
Diese Frage ist ja auch ein Teil der Recherche.
Ich habe selber bereits nach elektrischen Mini-Winden gesucht, fand aber immer nur große Winden für tonnenschwere Lasten.

Obendrein, wie gesagt, wäre es auch wichtig Zugkraft-Begrenzer und Endanschläge zu haben, sonst wird so ein Projekt am Ende noch zu einer lebensgefährliche Falle.


Also eine fertige Mini-Winde mit der erforderlichen Ansteuerung, das wäre Klasse.


Und, wie gesagt, vielleicht habe ich auch Anbieter von Komplettsystemen nicht gefunden.


Den Glauben an die Schlosserei teile ich (nach umfangreicher Erfahrung) nicht!

Schlosser können Stahlbau und keine Elektrik. Elektriker können Elektrik und keine Mechanik. Ich müsste beide koordinieren. Das wird teurer und aufwändiger als ich mir leisten will. Da war ich schon mal…
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh, sowas ähnliches hab ich schon mal bei meinem Praktikum in ner Schlosserei gemacht. War kein Thema. Vlt ne andere probieren? Warum brauchst du ne Zugkraft begrenzung? Eiglt müsste ja ein Anschlag und vorangegangener Drosselung der Geschwindigkeit reichen. War beides damals bei der Winde dabei. Wir haben quasi nur das Gerüst geschweißt, alle Aufhängungnen angebracht und am Schluss alles montiert. An der Elektronik mussten wir nichts machen außer das Stromkabel anschließen. War glaub ich, wie oben erwähnt, ursprünglich ein Garagentorheber.
 
Als Anregung: Ich hab mir für den Fahrrad-Dachträger mit den Rollen * und einer Seilwinde * (mit Winkel quer an die Decke geschraubt) einen komfortablen Lift gebaut, da kann man mit dem Auto passgenau drunterfahren und das ganze Teil runterlassen bzw. hochziehen. Ohne lästige Schlepperei und ganz allein ;)

Du bräuchtest eher ein Holz- oder Metallgestell, wo man die Räder einfach draufschiebt und z.B. 4 nebeneinander Platz haben. Dann nur einen Motor und Endschalter zum Hochziehen der ganzen Ebene.
 
Danke @memphis35 ,
solche habe ich auch gefunden.
Funktionell trifft das meine Anforderung weitgehend.
Aber 250kg Zugkraft wo ich gerade mal 1/20stel davon brauchen würde?

Daher ist so ein Ding dann eben auch größer als es sein müsste....

Gut, vielleicht wird es aber am Ende so was.
Vielleicht wird es dann eine Lösung mit der (wie ja oben schon empfohlen) ein ganzer Rahmen geliftet wird an dem alle Fahrräder hängen.

(Trotzdem träume ich noch von der simplen Lösung, wo ich ja so ein Ding in Mini mit jeweils einem sog. Fahrradlift kopple.)
 
Kleinere Winden wirst du kaum finden.

Den Fahrradlift den du da einsetzt hatte ich auch. Ist ok. Aber fürs tägliche Rad nerft das Ding einfach!

Ich würde mir aus Alu 4 Kant Rohren einen Gestell für alle Räder zusammenschrauben und es hochliften an einer Führung.
 
Danke @memphis35 ,
solche habe ich auch gefunden.
Funktionell trifft das meine Anforderung weitgehend.
Aber 250kg Zugkraft wo ich gerade mal 1/20stel davon brauchen würde?

Daher ist so ein Ding dann eben auch größer als es sein müsste....

Gut, vielleicht wird es aber am Ende so was.
Vielleicht wird es dann eine Lösung mit der (wie ja oben schon empfohlen) ein ganzer Rahmen geliftet wird an dem alle Fahrräder hängen.

(Trotzdem träume ich noch von der simplen Lösung, wo ich ja so ein Ding in Mini mit jeweils einem sog. Fahrradlift kopple.)

Simpelste Lösung mit vorinstallierten, einstellbaren endanschlägen ist ein Rohrmotor aka Rolladenmotor :daumen:.
Gibts in verschiedensten kraftabstufungen, kosten fast nichts und sind überall zu beziehen.
Dazu ne passende "Welle" zum vergrössern von dem Ding kaufen und passende Halter und umlenkrollen kaufen oder anfertigen.

Fertig ist das Teil so wie du es dir vorstellst 8-)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück