Fahrraddachträger? Rad wirklich aufs DACH?

Bike auf das Dach?

  • Ja, schadet nicht, hatte keine Probleme damit!

    Stimmen: 10 40,0%
  • Weiß nicht, wohl ist mir bei so etwas nicht! Alles sehr gut absichern!

    Stimmen: 4 16,0%
  • Nein, lass die Finger von, pack es ins Auto!

    Stimmen: 8 32,0%
  • Lass es zu Hause!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Wo ist mein Lutscher?

    Stimmen: 3 12,0%

  • Umfrageteilnehmer
    25

Berti

c'est la vie
Registriert
26. Juli 2002
Reaktionspunkte
37
Ort
NRW
Grüßt euch,

sagt mal, was für einen Dachgepäckträger kann man empfehlen?
Ich hab ein 15kg dirtstreetbike und es wird wohl nächstes Weihnachten auf dem Dach mit nach Österreich fahren... macht mir zwar etwas Sorgen, aber es sollte schon mit.

Welche Träger kann man empfehlen?
Ein sehr stabiler wäre von Vorteil... meiner Tante is auffer Autobahn schonmal ein Fahrrad vom dach geplumst, und ein anderer is draufgefahren... nicht toll für den geschädigten, und erst recht nich toll für MICH:(

also schießt los!!

Und ist es wirklich ratsam, ein Fahrrad zum Preis eines gebrauchten Kleinwagens auf das Dach zu schnallen und damit 700km zu fahren?
Sollte ich die Dichtungen von der Gabel umwickeln und mit Kabelbindern festzurren und vorher die Scheibenbremsen demontieren bzw Sattel noch?
Das wären doch die empfindlichsten Teile, wenn man in ein Schneegestöber gelangt?

Grüße,
Berti
 
also ich bin mit 2 mal thule tour 510 und 2 downhillern mit zusammen 42kilo den schwarzwald zich mal runtergeheizt ,
da is nix runtergefallen.
mit meinem cc zum garda . alles kein prop.
 
...Normal alles kein Problem !

Bei längeren Strecken halt ab und zu mal wenn man eh Pause macht alles auf festen Sitz Prüfen !!!

Bin mit meinen Golf Cabrio und nen Träger hinten quer am Wagen auch einige male unterwegs gewesen - Und da ist noch erschwerend dazu gekommen das der Wagen ein knallhartes Rennsport Fahrwerk hatte und das natürlich den Bike-Träger die sache nicht grad leichter macht :rolleyes:
 
Hi,
ich fahre den billigsten Dachträger und es funzt super mit drei Rädern auf dem Dach. Allerdings sind einige Punkte zu beachten.

Die Gurte zur Laufradbefestigung müssen sitzen, alternativ halten Kabelbinder.
Alle losen, geklemmten Sachen abnehmen.

Die Schienen für die Räder müssen passen.

Bisher haben nur Leute unfreiwillig abgeladen, die die Laufräder nicht richtig gesichert hatten.

Heckträger sind kritischer, da das Rad quer zur Fahrtrichtung transportiert wird. Auch die Befestigung mit den Expandergummis ist mit Vorsicht zu genießen.

Cool-2
 
Original geschrieben von cool-2

...
Heckträger sind kritischer, da das Rad quer zur Fahrtrichtung transportiert wird.
...
Cool-2

Mal die Tests im TV und in Autozeitschriften gesehen ?

Da haben die Träger die hinten quer am Auto waren DEULICH BESSER abgeschnitten !!!
 
Also so lange man alleine oder zu zweit unterwegs ist, was beim biken fast immer bei mir der Fall ist. Kommt das Bike in den Innenraum.

- Das Wetter kann spontan wechseln und nichts passiert.
- Man sich nicht ständig Gedanken um sein Bike machen.
- An der Raststätte steig ich aus schliess mein Auto ab und trinke gemütlich einen Kaffee.
- Nach dem Rennen ab ins Auto und entpannt duschen gehen.

Allerdings klappt das halt nicht bei jedem Auto. Aber in meinen Golf IV passen zwei Räder und Gepäck für zwei Wochen problemlos.

Im Moment benutze ich keinen Halter, möchte mir aber für nächste Saison einen Innenraumhalter zulegen im Moment faforisire ich den von Radstand http://www.radstand.de da der in die Rückbankhalter eingeklickt wird. Die Einklemmlösungen mag ich persönlich net. Kennt einer noch ne Alternative?
 
Fahre meine Räder (bzw. die meiner Familie) schon immer mit Thule Dachträgern durch die Gegend, bisher ist noch nie was passiert. Noch nicht mal nachdrehen musste ich was unterwegs :cool:
Wichtig sind natürlich die richtigen Halter der Querstangen (die am Fahrzeug befestigt werden) und die richtigen Halter fürs Fahrrad. Wenn ein Dömel sein MTB mit dicken Rohren an (alte) Halter für "normale" Rahmen dengelt, dann kann das auch Dauer nicht halten.
Da du ja scheinbar noch keinen Träger hast, hol' dir die passenden Träger für MTB, die haben auch breitere Teifenaufnahmen, welche dazu noch eine Art Mulde haben. Da wackeln auch bei hohen Geschwindigkeiten (bisher ca 140-160 km/h Dauertempo) keine Räder.
Außerdem kann man von Thule sowohl die Grundträger als auch die Fahrradträger abschließen. So kannste auch mal in Ruhe mit alle Leute in eine Raststätte einkehren.

Tobi
 
Original geschrieben von Berti
Und ist es wirklich ratsam, ein Fahrrad zum Preis eines gebrauchten Kleinwagens auf das Dach zu schnallen und damit 700km zu fahren?
Sollte ich die Dichtungen von der Gabel umwickeln und mit Kabelbindern festzurren und vorher die Scheibenbremsen demontieren bzw Sattel noch?
Das wären doch die empfindlichsten Teile, wenn man in ein Schneegestöber gelangt?

Grüße,
Berti

Prinzipiell ist es kein Problem mit nem Bike auf dem Dach zu fahren, ich war in den Herbstferien erst in Chemnitz und dann in Berlin mit 2 Bikes auf dem Dach und eins hinten drin, kein Problem.
Frag mich jetzt aber nicht, welche Träger ich hatte, waren nur geborgt.

Schneegestöber oder Regen unterwegs sind weniger ein Problem, außer dass das Bike dreckig wird. Aber wenn du im Winter fährst, sind die Straßen und vor allem Autobahnen gesalzt und das ist absolutes Gift. Ich hatte letztes Jahr mein selbstgebautes Snowbike mit und das sah hinterher zum Fürchten aus. Deshalb hab ich mein Bike jetzt auch zu Hause gelassen, obwohl im Böhmerwald kaum Schnee lag und man hätte besser biken als Ski fahren können.
 
naja, wenn's im Auto Platz hat, dann immer drinnen. Thema Diebstahl, Salz im Winter und man kann dann auch mal ohne Probs 180 oder 200km fahren, da wuerde ja jeder Thule abheben..

Wenn meine Karre voll ist, dann kommen die Bikes auf's Dach, aber wie gesagt, ich mag's nicht.
so long, oldman
 
Nach ner Urlaubstour (1231 km aufm Dach) hatte ich 834 tote Fliegen überall aufm Rad verteilt und einen toten Vogel der sich dreimal um ne Speiche gewickelt hatte.
 
Hatte mein Bike früher auch immer im Auto transportiert.

Seit wir aber 2 Bikes + Gepäck sauber unterbringen müssen haben wir einen Paulchen Heckträger am Kangoo.

Sowohl Träger als auch Bikes sitzen hier "bombenfest".
Selbst der Fat Albert passt in die Reifenaufnahme am Träger.
Die Bikes sind hier nicht direkt im Fahrtwind ...

Im letzten Sommer war dieser Träger Testsieger in der Bike, was wir durch unsere Erfahrungen voll bestätigen können.

Wolfgang

Paul1.jpg


Paul2.jpg
 
@wolfi_1

gibts diesen Hechträger auch für einen VW Golf IV?
Und würde es mit dem Probleme mit 3.0er Reifen geben?
Wie ist der Preis bei diesem Modell?

Mfg Basti
 
Original geschrieben von Trailman
@wolfi_1

gibts diesen Hechträger auch für einen VW Golf IV?
Und würde es mit dem Probleme mit 3.0er Reifen geben?
Wie ist der Preis bei diesem Modell?

Mfg Basti

Gibts für (fast) alle Fahrzeuge ....

http://www.paulchen-system.de/

Den abgebildeten Heckträger gibts im Kfz-Handel ab 450 - 500 €.

Beim 3.0er Reifen wirst Du Luft ablassen müssen.


Wolfgang
 
Hatte mal zwei Erlebnisse, die mich zum Dachträger-Gegner werden ließen.

A 61 Rückfahrt vom Ring nach Bonn. Vor mir ein PKW mit 2 Rädern auf dem Dach, die bei ca. 120 km/h schon bedenklich schwankten. Ein paar Sekunden später war es dann soweit, das rechte Rad kippte und schlug gegen die Seitenfenster, bevor es auf die Straße fiel (Ich konnte glücklicherweise ausweichen, der Transporter rechts hinter mir allerdings nicht mehr...das Geräusch beim Überfahren war so laut, daß ich es im geschlossenen Auto hören konnte...AUA

Sharan mit 4 Bikes auf dem Dach fährt munter auf eine Parkhauseinfahrt zu....Herzlichen Glückwunsch...4 Räder, Träger und Autodach komplett im A**** oder schwer beschädigt

Diese Vorfälle liegen sicher nicht an den Dachträgern selbst, aber kleine Nachlässigkeiten bei der Montage oder Vergeßlichkeit können hier sehr teuer werden...
Ich benutze einen Hucke Bike Heckträger nur für Kurzstrecken. Bei längeren Autobahnfahrten kommt das Rad immer ins Auto

Greetz
H-Walk
 
Leg Dir auf jeden Fall ein Paulchen-System zu, da hiermit die Bikes besser gesichert sind und ausserdem auch beim Transport nicht so dreckig werden....
 
Moin,

Original geschrieben von Trailman
gibts diesen Hechträger auch für einen VW Golf IV?

Bestimmt! Ich habe den abgebildeten Träger für meinen 3er BMW gekauft! Das System ist modular (3-teilig) aufgebaut! Man bracht nur den passenden Grundträger!

Insgesamt 'ne echt schöne Lösung! Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, das man bei einer Vollbremsung aus 120++km wohl von den Biles überholt wird (zumindest bei der Stufenheck-Version)! Nicht das der Träger ein qualitatives Problem hätte - das bestimmt nicht - aber das ist halt ein prinzipielles Problem! Das Ding hängt am Blech ... !

Original geschrieben von Trailman
Und würde es mit dem Probleme mit 3.0er Reifen geben?

Bei dem abgebildeten Schienen (es gibt noch andere) passen die Schwalbe Big Jim Light 2.25 bei vollem Druck gerade so rein (und die bauen schmal, oder?)

Original geschrieben von Trailman
Wie ist der Preis bei diesem Modell?

Wie abgebildet 500++ Euro! Kommt darauf an wie flexiebel der Händler ist ... ! :D
 
Ich bin mit Boot und Rad schon viel unterwegs gewesen.
Heckträger sind günstig wegen höherer möglicher Geschwindigkeit und Spritsparen, aber die Bikes werden bei Schlechtwetter deutlich dreckiger als oben drauf. Gilt natürlich besonders bei Fahrten auf ungeteerten Pisten (z.B. in Schweden). Das dürfte allerdings nicht Dein Problem sein, da hier in Mitteleuropa die Straßen fast alle geteert sind.
Guter Heckträger: Fiamma und Paulchen.
Nur die Paulchen find ich halt ziemlich überteuert. Fiamma gibts allerdings nicht für alle Fahrzeuge, z.T. nur mit Anbohren der Heckklappe.
Guter Dachträger: Das Thule Topmodell (510) gibts für 71,5 Teuro bei www.Autoteile-Neubert.de (incl. Versand).
Mit Dachträger sollte man übrigens dauerhaft nicht über 120 fahren!!
ICh habe das Bike nach Möglichkeit immer im Auto (irgendwie festgezurrt oder eingeklemmt) und einen abschließbaren Dachträger dabei, so kann ich am Urlaubsort flexibler sein.
 
Original geschrieben von desigual


Hatte mich beim Kauf des Autos auch ursprünglich für einen Heckklappenträger interessiert. Der Autohändler hat mir aufs schärfste angeraten er meinte es währe schade um die Heckklappe die wird dabei ziemlich verkratzt.

Leider noch keine Kratzer an der Kangoo Heckklappe bis heute ....

Wolfgang
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück