Fahrradcomputer

Registriert
7. Februar 2003
Reaktionspunkte
2
Mein alter Fahrradcomputer gibt auf Grund eines unbehebbaren Kabelbruchs seinen Geist auf. Ich will mir nun einen neuen kaufen. Da stellt sich mir die Frage, was für einen??
Also er sollte eine Tachoanzeige haben, die man immer sieht, Durchschnittsgeschwindigkeit, Kilometerzähler, Zeitzähler, Maximalgeschwindigkeit und das wars. Braucht man sonst noch irgendwas???
Nach dem ich hier den BEitrag zu den FUnkdingern gelesen habe, stehe ich den etwas skeptisch gegenüber, weil mir die unterhaltungskosten zu hoch sind.

vielen dank

euer TUsor
 
es gibt bei ebay den TreLock FC 410, FC610, FC700 und FC 900 die haben alle éinen Tacho -

das design ist geschmack-los- voll ? mach dir ne eigene meinung.

Kosten zw. 15-36 EUR

MfG Neo
 

Anhänge

  • copm.jpg
    copm.jpg
    12,9 KB · Aufrufe: 1.011
Der sieht ja nett aus....

Was haltet ihr vom Ciclomaster cm414?? Der is kabellos, hat nette höhenmessfunktionen ....

clumsy
 
also ich hab vom RuneRoxx nen SigmaSport BC1400 verkauft bekommen und bin damit ganz zufrieden. Hat zwar ein paar kleine Konstruktionsfehler (klitzekleine Dichtungsgummis, die man beim Batteriewechsel dann wieder reinfriemeln darf). Aber sonst ist er super. Der Nachteil ist nur, dass er glaube ich nicht mehr produziert wird. Zumindest hab ich ihn auf der Seite von Sigma nicht gefunden. Aber ein paar Läden, die nicht so viele verkaufen haben noh welche.
 
hallo erstmal an alle bin neu

wollte keinen neuen thread aufmachen
ich hatte einen "alten" sigma targa
(zu erkennen an nur einem kugelschreiber-
druckpunkt auf dem rücken )
jetzt sind es zwei bei dem neuen...
weiss einer jetzt vielleicht wo ich da ne
beschreibung herbekomme?
beim neuen tacho ist immer die alte beschreibund dabei
(taste für 2. radumpfang gibt es da garnich jetz aber schon)
das display ähnelt dem des 2002er BC 800 aber selbst
hierfür konnte ich jedoch auch keine beschreibung finden
hat einer so einen und weiss was?

danke deissenhofer
 
@ deissenhofer

Nur mut, hier wird jeder Thread beantwortet! Guck mal bei Sigma auf der Hompage , da gibts für alle Bikecomputer die Anleitung, selbst für nimmer aktuelle Modelle :daumen:

@ Tusor

Was willste denn alles messen?

In den Bergen ist ein CM414 schon sinnvoll, da dort ja die Höhenmeter nur so rappeln. Ansonsten kommste mit den BC1400 auch gut zurecht. Aber auch die VDO-Computer sollen sehr gut sein!

Torsten
 
das thema hat sich für mich eigentlich erledigt, da ich wie bereits erwähnt nen guten BC1400 vom RuneRoxx erkauft habe. Das DIng is wirklich super. Is mir heute leider in der Schule ne Etage nach unten gefallen. War nur eins von diesen silbernen Verkleidungsteilen ab. Man nehme etwas Pattex und das ganze sieht aus wie neu. Also echt robust das Teil.
 
Original geschrieben von Tusor
das thema hat sich für mich eigentlich erledigt, da ich wie bereits erwähnt nen guten BC1400 vom RuneRoxx erkauft habe. Das DIng is wirklich super. Is mir heute leider in der Schule ne Etage nach unten gefallen. War nur eins von diesen silbernen Verkleidungsteilen ab. Man nehme etwas Pattex und das ganze sieht aus wie neu. Also echt robust das Teil.

Oh Mann... und du schreibst mir noch E-Mails, ob auch ja keine Kratzer drin sind... bist echt der Hit! :D

Na, gottseidank ist dem Teil nix passiert ;)

Heute ist auch endlich mein neuer "Radcomputer" (S720i) gekommen. Bin leider momentan noch völlig überfordert...
 
tut mir leid für die misshandlung, aber der war samt meinen fahrradhandschuhen in der jackentasche und als ich die rausgezerrt habe, ist er mit ruasgefallen und das war dummerweise direkt neben der Treppe.
 
Zurück