Fahrradcomputer mit genauer Höhenmessung gesucht

Registriert
2. September 2016
Reaktionspunkte
40
Ort
Mittleres Altmühltal
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem guten Fahrradcomputer.

Können soll er natürlich alles, kosten dafür umsoweniger... :)

Eigentlich habe ich ja immer eine PolarM400 am Handgelenk und noch eigentlicher würde die ja alles können was ich brauch...

Aber...

, zum Einen hätte ich gerne ein Gerät, das mir meine Höhen genau anzeigt. Die GPS-Höhen meiner Uhr scheinen mir eps ungenau. Bei meinen rundlichen Hausrunden habe ich immer große Unterschiede bei Auf- und Abstieg. Nach Eva Zwerg muß das eigentlich auf Null rausgehen, ansonsten blutet mir hier stets mein Landvermesserherz. Also, geht das auch in genau, oder hab ich da nur zu hohe Ansprüche?

, zum Zweiten wäre auf Dauer ein Gerät am Lenker angenehmer zum Ablesen als die Uhr am Handgelenk. Selbstverfreilich könnte ich sie an den Lenker montieren, aber das will ich nicht. Punkt.

Was soll das Ding denn für mich messen können?
Natürlich die gefahrene Strecke, in allen Variationen.
Geschwindigkeit wäre auch nicht schlecht.
Höhenmeter, aufi, obi...
Trittfrequenz
Puls(?), wenn das Ding mit meinem PolarH7 kompatibel ist
Ok. Datenaufzeichnung und Auswertung wären auch ganz nett

Für mich ist der Markt etwas unübersichtlich, bzw. lande ich beim Suchen meist bei den Top-Modellen mit GPS und so, die ich eigentlich nicht brauche?

Da das ganze nicht eilt, käme z.B. der Sigma BC23.16 für mich in Betracht? Aber das hakt es wohl mit der Kompatibilität zu meinem Brustgurt.

Was ist Eure Meinung dazu?

Slartir
 
Oh, mit scheint, ich hab mich zu ungenau ausgedrückt.

Die Garmins sind, in meinen Augen, weit übers Ziel hinausschießen, ich hab, auch vergessen zu erwähnen, meist noch ein twonav sportiva am Lenker. Dann aber mit Kartendarstellung, da ist die Anzeige der mir wichtigen Infos a weng nicht schlecht, aber nicht so wie ich mir das vorstell.. Ja, man kann hin- und herschalten, aber ich hab die Hände meist lieber am Griff.

Zudem hab ich die romantischverklärte Vorstellung, ich kann den Bikecomputer monatelang am Rad lassen und hab dann immer noch Strom und muss nicht nach jeder zweiten Tour die Akkus laden. Also eher so eine fire-and-forget Lösung.

Hauptaugenmerk wäre für mich die genaue Anzeige der gewünschten Werte klar lesbar während der Fahrt.
 
Dann empfehle ich den Ciclosport CM9.3A der kann alles außer Karte und GPS, aber dafür hast Du ja Dein 2 Nav.

Ansonsten wirds schwer mit dem Akku der 1-2 Jahre hält ohne Aufzuladen. Bei einem GPS / Navi mit Kartendarstellung verbraucht man immer viel Strom durch das Display.
 
Die Höhenmeter per GPS messen ist weiße Magie. Die absolute Höhe (wenn man etwas mittelt) bekommt man u.U. genauer hin als Barometer, aber die Höhenmeter sind ohne zusätzliche höhere Mathematik völlig daneben.
Lösung: mit Barometer unterstützen und/oder nachträglich mit Hilfe von speziellen Datenbanken berechnen.
Da helfen auch die besten GPS Sensoren und Antennen nicht weiter.
 
Ich hoffe mal, dass der TE nach über nem halben Jahr schon was gefunden hat :D

Ansonsten bin ich mit dem "einfachen" Sigma BC 14.16 sehr zufrieden.
Ist wohl die günstigste Lösung, die den Ansprüchen gerecht wird, der Höhenmesser ist genau, einfach zu bedienen und hält mich bisher immer noch davon ab einen Edge zu kaufen :p
 
Die Hoffnung stirbt zuletzt... ;)

Nein, der TE hat noch nichts gefunden, das liegt mitunter daran, dass er sich im Herbst/Winter eher ins Thema Fahrradtechnik eingearbeitet hat uns infolge dessen jetzt anstatt eines Tachos ein Fully im Keller stehen hat..

Da ich mit diesem das Fahrradfahren erst verlernen musste (Der Umstieg von 20 Jahre Starrbike (Sakae Liteage) auf Fully (Trance2) verlangt einiges vom Fahrer! Oder eben nicht mehr. Ich dachte Anfangs, ich komm mit dem neuen nicht vom Fleck und schon gar nicht um die Kurven...) und ich zur Zeit "nur" immer meine gleichen Hausrunden fahre, ist das Thema Höhenmessung in den hinteren Hintergrund gerückt.

Zudem würde mich auch der irgendwann kommenden HAC1 interessieren, preislich zwar wohl weit jenseits meiner Vorstellungen, aber mal abwarten. Von daher eilt es bei mir nicht, fahren kann ich ja nach wie vor. Für gelegentliche weiter Tipps bin ich aber trotzdem dankbar.

S.
 
Zurück