Fahrradcodierung

Registriert
27. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Wolfsburg
Hallo,
was haltet ihr von der Fahrradcodierung des Edelbikes von Euch, habt ihr, würdet Ihr? Macht es Sinn oder destabilisiert es sogar? Bei uns ist am Samstag von der Polizei eine Aktion....
 
Verlierst Du Dein Bike gelegentlich :rolleyes:? Wenn Du die Frage mit nein beantworten kannst, brauchst Du keine Codierung.
Die Codierung macht nur dann Sinn, wenn an Deinem Bike keine Rahmennummer existiert. Ansonsten reicht die Rahmennummer als fahndungsrelevante Information völlig aus. Man muss sie sich lediglich notieren (macht in der Regel der Händler oder steht auf der Rechnung) und sicher aufbewahren - und zwar bevor das Bike mal gestohlen werden könnte. Bei Carbon ist eine Codierung m.W. eh nicht möglich, ohne den Rahmen zu beschädigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Codierung ist auch bei Carbon-Rahmen möglich, zumindest bei der Fahrradcodierung bei uns in der Stadt, weil da wirds Rad gleich noch registriert (so mit foto und aller daten). Anschließend bekommste nur einen Aufkleber auf den rahmen, bei dem man selbst bei Ablösen des Aufklebers noch die Daten ermitteln kann...weil die Schrift am Rahmen bleibt.
 
Weil die Nummer direkt zu erkennen ist an der Seite und nicht erst das Bike umgedreht werden muss (Tretlager)

Klar habe ich auch nicht vor mein Bike klauen zu lassen, aber sie haben mir schon eins aus dem Keller (Kellertreppe) geklaut und das war halt sehr ärgerlich.

Und natürlich weiß ich nicht, ob es mit Polizei Ident Reg Nummer nicht auch passiert wäre.
 
Kapitel German Angst.

Findige Geschäftsmänner haben erkannt:
Nummer auf Rahmen auffrisieren
nichts riskieren
aber abkassieren
 
Ein Fahrraddieb weiß, dass die Rahmennummer auf dem Rahmen prangt und klaut die Hobel trotzdem, eine zusätzliche Nummer hilft da nix. Selbst Grellorange/rot/gelbe Sonderlackierungen helfen nicht...

Wer hat hier was von Aufklärungsquote gehustet? Bei dem Husten würde ich Medikamente nehmen :P
 
Erlischt nicht die Garantie des Rahmens bei einer Codierung? Hat mir jedenfalls mein Händler so gesagt. Korigiert mich wenn ich falsch liege.
 
Die Garantie beschränkt sich meist auf die Verarbeitungsfehler ab Werk auch ist sie rein freiwillig und meist mehr Werbetext als belastbares Gut.

Gewährleistung bezieht sich ebenfalls auf Verarbeitungsfehler. Wenn ein Kodierter Rahmen nach den ersten 6 Monaten aber an einer Stelle bricht, die durch die Kodierung nicht beeinträchtigt werden kann (ca 4cm und mehr entfernt von der Kodierung), dann ist dieser Schaden nicht auf die Kodierung zurück zu führen. In diesem Fall ist ein Ausschluss der Gewährleistung nicht statthaft. Im Zweifelsfall muss in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf der Händler eh das Gutachten bezahlen wenn es zum Streitfall wird. In den kommenden 18Monaten müsste der Kunde das Gutachten zahlen wenn es der Händler drauf anlegt...
 
Soweit ich weiß, handelt es sich nicht bei jeder Rahmennummer um eine Individualnummer, die jedoch notwendig für eine Ausschreibung ist.

Die Codierung enthält nicht nur eine Nummer, sondern lassen Rückschlüsse auf den Eigentümer zu (da bin ich mir aber nicht 100%ig sicher).

Prinzipiell eine gute Sache, nur würde ich das an meinem Rad nicht anbringen lassen.
Zumal, wie auch bereits mehrfach erwähnt, nur der Rahmen codiert werden. Die Anbauteile bleiben jedoch außen vor.
Für den 08/15 Radler, der mit seinem Rad in die Stadt fährt und dort abstellt oder auch Kinderräder ist das mit Sicherheit eine feine Aktion.
 
Also bei uns in Magdeburg besteht die Codierung aus zahlen und Buchstaben. Am Anfang MD für Magdeburg dann einen zahlencode für die Straße und Hausnummer wo man wohnt und danach z.B. MM für max mustermann.
 
Wenn ich mein Bike bei der Polizei registriere, haben die auch meine Daten...bringt mMn also genau gar nix, die Codierung.
EDIT: Doch, irgendwer wird mit der Arbeit des Codierens Geld verdienen.
 
Das ganze lohnt eigentlich nur wenn auf sämtlichen teuren abmontierbaren Teilen die Nummer angebracht wird. Nur wer lässt z.b. schon seine Federgabel mit einer Fräse bearbeiten?
 
Codierung ist auch bei Carbon-Rahmen möglich, zumindest bei der Fahrradcodierung bei uns in der Stadt, weil da wirds Rad gleich noch registriert (so mit foto und aller daten). Anschließend bekommste nur einen Aufkleber auf den rahmen, bei dem man selbst bei Ablösen des Aufklebers noch die Daten ermitteln kann...weil die Schrift am Rahmen bleibt.



Hallo Wildbiker,
habe zwei Fragen:
1. Mit was oder wie codiert Ihr Carbonrahmen?
2. Wie bleibt die Schrift am Rahmen wenn der Aufkleber abgelöst wird?
 
Die Codierung wird doch eingefräst. Und der Aufkleber schützt die normalerweise blanken Stellen und dient als EyeCatcher für die bösen Buben
 
Zurück