über die Alpen mit Hänger?
Lass es, nimm die Eisenbahn und fahr im Tunnel unterdurch...
Hast du überhaupt schon mal eine mehrtägige Radtour gemacht?
Spass beiseite: bei so einer Tour zählt jedes Gramm. Informier dich am besten bei Profis wie A. Zahn (Serac Joe), die machen solchen Touren mehrmals im Jahr.
Ein 2rad Hänger ist meistens schwerer wie Bob / Monoporter und hat obendrein eine grössere Tragfähigkeit - dadurch steigt die Gefahr viel zuviel mitzuschleppen.
Es gibt Gepäckträger für Fullies, sogar welche, bei denen das Gepäck zur mitgefederten Masse gehört. Für vorne z.B. Tubus Swing oder FAIV von Artmann. Auch RST soll etwas derartiges für seine Federgabeln anbieten.
Bei geschickter Aufteilung deines Gepäcks kannst du mit Taschen vorn und Rucksack/Trunk Bag (beide an Sattelstützenträger) plus kleiner Lenkertasche (für Foto, Wertsachen) sehr weit kommen.
Ein Bike ohne ausreichende Befestigungsmöglichkeiten für Trinkflaschen ist für längereTouren eher weniger gut geeignet, ein Hardteil bietet da schon wesentliche Vorteile und ist weit weniger Pflege bedürftig. Fette
Reifen kompensieren die fehlende Federung ganz gut.
Gewicht sparen kanst du, wenn dein Bike vor Reiseantritt technisch tipptopp in Ordnung ist und viele Ersatzteile zu Hause bleiben können. Trotzdem benötigst du Flick- und
Werkzeug und mindestens einen Reserveschlauch.
Artikel mit Mehrfachfunktion sind ebenfalls sehr nützlich: Flüssig-Seife ohne Parfumanteil kann auch für Bekleidung und Kochgeschirr genutzt werden, damit benötigst du nur einen Behälter statt 3.
Duschen gehst du mit Trikot, abtrocknen ohne.
Vergiss Reinigungsschwämme für Geschirr, das sind übelste Bakteriensammler - Probleme im Magen-Darm-Trakt haben bestimmt mehr als nur eine Reise vorzeitig beendet.
Reisezahnbürsten gibt es bei einigen Fluglinien oder bei deinem Zahnarzt (wann warst du das letzte Mal dort?) geschenkt
BoB empfiehlt übrigens vor der Nutzung seiner Hänger an Fullies eine Freigabe des Herstellers einzuholen, da die nicht unerheblichen Querkräfte zu Problemen (vorzeitihger Lagerverschleiss, Rahmen- /Schwingenbruch) führen können. Einige Hersteller (z.B. Riese & Müller) untersagen ausdrücklich den Betrieb ihrer vollgefederten Bikes mit einspurigen Hängern. Abgesehen davon, dass die Garantie erlischt ist es bestimmt nicht lustig irgendwo in der Wildnis mit Totalschaden liegen zu bleiben.
Mein Gepäck für Touren in Mitteleuropa wiegt unter 15kg - unabhängig von der Streckenlänge