Fahrrad-Restaurierung

Registriert
9. Juni 2003
Reaktionspunkte
127
Ort
ganz unten
Hallo,

bin gerade dabei, meine drei "Schätze" zu restaurieren,
da nur noch eins bedingt fahrbar ist und ich, zum Teil
durch euch :D, re-infiziert vom Fahrrad-Wahn bin.

ok, Teile hab ich oder bin grad dabei, sie zusammen zu
tragen (suche noch ne schwarze Bremse und Daumen-
schalthebel (harharhar, isch weiß).

Die Frage ist folgende:
Nachdem die Rahmen jetzt 7 Jahre rumstanden (*schäm*)
und eh schon mind. 10 Jahre auf´m Buckel haben, würd mich
interessieren, ob sie eine Sonderbehandlung notwendig
haben.
Hab mal irgendwas von Hohlraumversiegelung
mitbekommen, hab aber absolut keinen Schimmer, was
das überhaupt is, bzw. wie das geht.
Guckt man nämlich in die Rohre rein, läßt sich teilweise
ein abscheulich-scheußlicher rot-brauner Belag erkennen,
und es wär schade, wenn die Rohre aufgrund Durchrostung
durchbrechen würden, wenn ich dann ma wieder fahren sollte.

amicalement
sven
 

Und wenn Du aus der Streiterei der beiden Dickschädel :bier: nicht schlau wirst, dann guckst du hier www.korrosionsschutz-depot.de und machst Dich selber schlau.

Meine Bilanz:
Rahmen innen(!) kärchern, evtl mit Fertan spülen, dann FluidFilm. (Das Zeug läuft zwar nach unten, aber Räder können auch mal eine Nacht auf dem Kopf schlafen...) Bei einem alten Rahmen habe ich mit FluidFilm auch alten Hohlraumschutz reaktiviert. Der basiert auf Wachs und wird nämlich mit der Zeit spröde, rissig => Rost:eek:!

Viel Spass beim lesen, viel Erfolg beim retten.


'Edelrost-stahlfrei'es Aloha,
Huba
 
hoieueui,
das is ja alles gar nich so einfach

danke für den link und die Tips, huba!

also wenn ich das so richtig verstanden habe,
was ich da so lesen konnte:
ersma Rahmen ausspülen, um eventuell vorhandenen
Dreck zu entfernen.
Dann mit Fertan behandeln, n Tag warten und dann
FluidFilm rein und nochma n Tag warten und dann hab
ich erstma Ruh.
hmm, gut
nun doch noch n paar Fragen:
Da steht n Liter reicht für 15qm, reicht also von der
Rohroberfläche für drei Rahmen, rein rechnerisch.
Aber zum Spülen bräucht ich dann :confused: vom
Fertan un FluidFilm??
Und was zur Hölle ist kärchern?? :eek:

Aso, die Bikes, um die es geht:

ca. 91er Specialized Stumpjumper, schwarz *schwärm*

ca. 90er Mt Racing, gelb mit bunten Sprenkeln (Modell hab ich keine Ahnung, steht nix dran; oben verlegte Züge, abfallendes, ovales Oberrohr, Straight Fork)

ca. 92er GT Avalanche, ENDLICH weiss mit schwarzen Flecken, mußte mit Abbeize 2 Wochen lang Sprühdosenlack entfernen, mit dem n Spinner das Teil KOMPLETT (alles, von Felge bis Schaltung über Rahmen) "bearbeitet" hatte



Vielen, vielen Dank für die Hilfe
sven
 
Moin 7ack

Original geschrieben von sevenack
also wenn ich das so richtig verstanden habe,
was ich da so lesen konnte:
ersma Rahmen ausspülen, um eventuell vorhandenen
Dreck zu entfernen.
Dann mit Fertan behandeln, n Tag warten und dann
FluidFilm rein und nochma n Tag warten und dann hab
ich erstma Ruh.

Jau, zumindest habe ich es bei meinem VW-Bus gemacht. Aber der ist auch aus Stahl ;) Dampfstrahler, SandersHohlraumfett & für die engen Ecken FluidFilm. Fertan war nicht nötig:). Mit dem Zeug habe ich mal vor Jahren recht gute Erfahrungen gemacht. Allerdings ist es nicht das Allheilmittel. Da muss unbedingt eine Versiegelung drüber. Sanders, FF, Lack... Hauptsache dicht. Steht ja alles auf der Korrosions-Schutz-Seite.

hmm, gut
nun doch noch n paar Fragen:
Da steht n Liter reicht für 15qm, reicht also von der
Rohroberfläche für drei Rahmen, rein rechnerisch.
Aber zum Spülen bräucht ich dann :confused: vom
Fertan un FluidFilm??
...
Und was zur Hölle ist kärchern?? :eek:

Kärcher ist der wohl bekannteste Hersteller von Dampfstrahlgeräten. Kärchern = ugs.: 'gründlich reinigen'

Ich habe bei den Korrosionern u.a. eine Dose FluidFilm bestellt. Das Zeug ist zwar sauteuer aber auch saugut. Kriecht in die letzte Ecke rein, und von da noch weiter;). Da ich mein altes Nöll ehemals mit Hohlraumspray gewachst habe, war das jetzt mal fällig. Eben um die Risse im Wachsmantel zu schliessen. Aber das Verfahren steht ja auf der Homepage von dem Laden, in epischer Breite...

Wie dem auch sei, ich hab's mit dem Sprühfluid eingesprüht. Jedes Rohr hat ja irgendwo mindestens eine kleine Bohrung. Da drinnen gammelt nix mehr. :p

Vielen, vielen Dank für die Hilfe
sven

Jau jau, schon gut :bier:


fettes Aloha,
Huba

PS: FF ist auch genial für Kettenpflege... Kostet halt 8,50 die Dose :rolleyes:
 
Hi,

also ich bin nicht wirklich ein spezialist fuer's "restaurieren", aber ich wuerde es weitgehend vermeiden, einen Stahlrahmen innen mit einem Hochdruckreiniger zu reinigen. Ich habe das auch noch nie getan.
Ich denke, Hohlraumkonservierung kann nicht schaden (wiegt aber auch etwas ;) ), aber mit Wasser, wuerde ich in keinen Stahlrahmen gehen wollen. Ich koennte mir vorstellen, der braucht Tage wenn nicht Wochen, um wieder richtig trocken zu werden.

Was meint Ihr?

Gruss,

ChBo
 
Wenn du ihn innen mit Rostumwandler a la Fertan o. ä. behandelst, muss er danach sowieso unbedingt gespült werden. Bin übrigens kein Fertan etc.-Fan, weil ich beobachtet habe, dass es unter der violett-schwarzen Schicht, die das Zeug bildet, munter weiter gammelt.
Nach meinen Erfahrungen aus dem Pkw-Oldiebereich ist Mike Sanders - so schei$$e es sich auch verarbeiten lässt - das widerstandsfähigste und am besten schützende Zeugs.

Habe übrigens bei meinen Rädern noch ein 4mm-Ablaufloch ins Tretlagergehäuse gebohrt, damit Wasser, das vielleicht doch mal eintritt, auch wieder rauskommt. Das Loch muss man allerdings von Zeit zu Zeit freipopeln, weil es sich mit Hohlraumwachs/fett zusetzt.

Alle Klarheiten beseitigt?;)

Steinhummer
 
Hmm,

dass war mir nicht klar. Die Frage ist, ob ein MTB, welches ca. 13 Jahre auf dem Buckel hat ueberhaupt Fertan oder aehnliches benoetigt. Wenn ein Rahmen so viel Rost innen hat, das er das braucht, ist es doch fast fraglich, ob man Ihn noch fahren sollte, oder?

Gruss ChBo
 
dass man sie nicht mehr fahren könnte,haben sie allesamt nicht.
der zustand ist im allgemeinen als überdurchschnittlich gut (gemessen am alter und der nutzung) zu bezeichnen. bis auf das gt vielleicht, dass ein bisschen "mitgenommener" sein dürfte ;) ya know seven! ;)

grüssle + :bier: seba
 
Gibts da irgendwelche Betriebe, bei denen man seinen Rahmen behandeln lassen kann.
D.h. mal über Nacht in ein Tauchbad, damit auch das Zeug in alle Ecken kommt.
Aus meinen Ultimate ist nämlich Einiges an Rost aus dem Sitzrohr gerieselt :(
Wie siehts mit den "Verbindungslöchern" der einzelnen Rohre aus? Das Ultimate hat diese doch nicht überall???
Besten Dank!

:bier:
 
Zurück