Fahrrad gefunden, wie vorgehen?

  • Ersteller Ersteller AdO089
  • Erstellt am Erstellt am
A

AdO089

Guest
Habe ein altes Fahrrad (vermutlich gestohlen, da im Wald) gefunden!
Ich habe mal irgendwann gehört, das wenn man dies meldet, und kein Besitzer ausfindig gemacht werden kann, dann darf man das behalten.

Wem melde ich das? Polizei oder Fundamt?
Wann darf ich es dann behalten?
Es liegt noch dort! Mitnehmen und melden, oder liegen lassen und melden?
Könnte ja auch nur abgestellt sein, was dann Diebstahl wäre (aber sehr unwahrscheinlich bei dem Zustand).

Kette, Kettenblätter usw. sind zwar schon verostet, aber der Rahmen ist gut. Brauche nämlich ne neue Stadtschlampe, da würde mir das Rad sehr gelegen kommen.

Gruß,
Andi
 
aufjedenfall mitnehmen und dem fundamt melden. du kannst es solange bei dir zuhause lagern. ich glaub nach nem halben jahr ( oder nem ganzen) geht es dann in deinen besitz über.


so far.
 
aufjedenfall mitnehmen und dem fundamt melden. du kannst es solange bei dir zuhause lagern. ich glaub nach nem halben jahr ( oder nem ganzen) geht es dann in deinen besitz über.


so far.

...und wie kann ich mitnehmen ohne die Gewissheit das es nicht dort mit Absicht abgestellt wurde?

Was weiß ich, der hat nem Kumepl angerufen der ihn mim Auto abgeholt hat oder sowas??

Ich will kein Ärger bekommen.

Gruß

P.s.

Was passiert eigentlich bei interesse an einem abgestellten Stadtfahrrad?

Jeder kennt die Dinger, die schon Monate angekettet an irgend ner Laterne vor sich hin gammeln. Was tun bei Interesse?
Irgendwann werden die ja von de Stadt entfernt, wie kann ich denen signalisieren das ich speziell dieses und jenes Fahrrad gerne hätte?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn es denn dann einer sucht wird er sich ja sicher bei der polizei melden und die sieht dann ja das du das rad gefunden hast.

wie lange liegt denn das rad da schon? ist es eigentlich abgeschloßen?
 
wenn es denn dann einer sucht wird er sich ja sicher bei der polizei melden und die sieht dann ja das du das rad gefunden hast.

wie lange liegt denn das rad da schon? ist es eigentlich abgeschloßen?

Naja, der vergammelten Kette nach schon ne Weile (aber mindestens ne Woche) wobei vergammeltes Rad nichts zusagen hat. In einem anderen Thread haben wir ja schon festgestellt das manche mit noch extremer Rädern durch die Gegend fahren.

Es ist nicht abgeschlossen, es war scheinbar ursprünglich mal stehend, da der Ständer ausgeklappt ist.

Gruß,
Andi
 
dann nimm es lieber mit bevor es noch wer klaut. melde es dann wie gesagt wenn fundbüro ( wie auch immer das genau in der verwaltung heißt) und die sagen dir dann wohl wie es weiter geht.
 
meines wissens nach werden fundsachen die nicht einem besitzer zugeordnet werden können nach einem jahr im fundamt o.Ä. versteigert um die stadtkasse aufzubessern.
 
also bei uns ist es zumindest so ( komme allerdings auch vom dorf). wobei ich auch nicht weiß wie es ist wenn die öffentlichen das rad finden. ich denke dann wirds versteigert, aber sonst wechselt es halt bei uns den besitzer.
 
Was passiert eigentlich bei interesse an einem abgestellten Stadtfahrrad?

Jeder kennt die Dinger, die schon Monate angekettet an irgend ner Laterne vor sich hin gammeln. Was tun bei Interesse?
Irgendwann werden die ja von de Stadt entfernt, wie kann ich denen signalisieren das ich speziell dieses und jenes Fahrrad gerne hätte?

die werden normalerweise von den stadtbeamten abgeholt wenn sie längere zeit da stehen und dann versteigert.
 
Wenn es einem erst gehört, nachdem es niemand ersteigert hat, ist die Chance es zu behalten doch eher gering, oder? Weiß ja nicht, ob diese Auktionen wie bei eBay bei 1€ anfangen. :D Wenn dann irgendnen Penner das Bike für 2€ ersteigert hast du sechs Monate umsonst gewartet. :heul:
 
Hallo!

Einfach so mitnehmen ist nicht, das wäre Fundunterschlagung ;-)
Die meisten Fundbüros dürfen keine Fahrräder annehmen, da bei Fahrrädern meist von einer Diebstahlsvermutung ausgegangen wird. Also Fahrrad mitnehmen und ab zur Polizei. Dort wird eine Fundanzeige aufgenommen in der Du als Finder notiert wirst. Wichtig ist, dass du Ansprüche geltent machst. Findet sich der Besitzer steht dir ein Finderlohn in Höhe von 5 % des Wertes zu. Findet sich kein Besitzer,kannst du nach 6 Monaten Anspruch an der Sache erwerben.
Das ganze ist im BGB geregelt, falls du die entsprechenden Paragrafen brauchst sag´ Bescheid, dann such ich die nochmal raus.

Gruß Kathrin
 
ich habe mal einen alten fernseher,reifen und müllsäcke und sonstiges zeug im wald gefunden,hab ich aber alles liegenlassen.oder hätte ich das dem fundbüro melden sollen?

draufsetzen,fahren...
 
Ganz einfach - Du bringst es zum zuständigen Fundbüro (meist beim Ordnungsamt zu finden). Wenn Du Interesse an diesem Rad hast, dann meldest Du einen Eigentumsanspruch an. Sofern es nicht als gestohlen gemeldet ist, bleibt es eine Fundsache (ansonsten wäre es Diebesgut und würde in den Zuständigkeitsbereich der Polizei fallen - dann wäre Dein Eigentumsanspruch erloschen).
Das Rad wird dann für eine Frist von 6 Monaten aufbewahrt. In dieser Frist hat der rechtmäßige Eigentümer Zeit wieder an sein Eigentum zu kommen. Fundsachen werden auch üblicherweise öffentlich bekanntgegeben (z.B. Bekanntmachungstafel oder auch Internet). Ist die Frist von 6 Monaten verstrichen, Du hast einen Eigentumsanspruch angemeldet und der rechtmäßige Eigentümer hat sich nicht gemeldet, geht das Rad automatisch in Dein Eigentum über. Hattest Du kein Eigentum angemeldet, geht das Rad in das Eigentum der Stadt/Gemeinde über. Da diese die Räder meist nicht selbst behalten (z.B. für caritative Zwecke), werden sie im Wege einer öffentlichen Fundsachen-Versteigerung versteigert.
 
Die meisten Fundbüros dürfen keine Fahrräder annehmen, da bei Fahrrädern meist von einer Diebstahlsvermutung ausgegangen wird.

Das ist so nicht ganz richtig. Da das Fundbüro sachlich und örtlich zuständig ist, wäre das schon die richtige Adresse für Fundsachen (also auch Fahrräder). Es ist Sache des Fundbüro's sich dann mit der Polizei kurzzuschließen (was sie in der Regel auch tun). Kann natürlich sein, dass das in jeder Region etwas unterschiedlich gehandhabt wird.
 
Naja, mein Problem ist, wenn ich das Ding hole, und damit zum Fundbüro oder zur Polizei fahre, und auf dem weg dorthin werde ich genau von dieser angehalten und es kommt das Fahrrad zum Gespräch denke ich das ich ein Problem habe. Denn die haben sicher nicht zum ersten mal gehört, "das habe ich gefunden, lag da vorne, wollts gerade zu ihnen bringen" usw.

Ich denke ich rufe die Zuständige Polizeidienststelle vorher an.

Gruß,
Andi
 
Omg du gehst ja mit der Thematik um, als ob du nen Goldschatz im Wald gefunden hättest.
Entweder du bringst es zum Fundbüro, oder du nimmst es gleich mit heim zu ausschlachten.
 
Naja, mein Problem ist, wenn ich das Ding hole, und damit zum Fundbüro oder zur Polizei fahre, und auf dem weg dorthin werde ich genau von dieser angehalten und es kommt das Fahrrad zum Gespräch denke ich das ich ein Problem habe. Denn die haben sicher nicht zum ersten mal gehört, "das habe ich gefunden, lag da vorne, wollts gerade zu ihnen bringen" usw.

Ich denke ich rufe die Zuständige Polizeidienststelle vorher an.

Gruß,
Andi

also ist jeder biker ein potentieller dieb? oder führst du von allem was du hast, immer einen kaufbeleg mit dir?
 
schürsenkel binden kannst du selbstständig?

:lol: :lol: :lol:

Jung, der Unterschied zu denen, die von der Polizei angehalten würden und lügen ist, dass du die Wahrheit sagst, wenn du erzählst dass du zum Fundbüro gehst ... und ich bin noch nie in meinem noch kurzen Leben von der Polizei auf dem Fahrrad angehalten worden (außer einmal in der Fußgängerzone :rolleyes: - ich denke, die suchen erstmal die Sexualstraftäter, bevor sie sich ans Suchen von irgendwelchen Drahteseln machen.
 
Zurück