Auf Thema antworten

Warum nicht Vorderrad ausbauen? Ich habe den Thule OutRide 561 auf einem Audi und nur beste Erfahrungen damit gesammelt. Die Befestigung mittels Steckachse ist sicherer als ein Klemmbügel. Ich war auf Grund meines bisherigen Carbon-Bikes gezwungen, diesen Träger zu nutzen. Allerdings habe ich auch die T-Nutensteine verwendet ... insgesamt seit 1.5 Jahren und eingen tausend Kilometern (mit nicht gerade zimperlichem Fahrstil).


Ich habe bislang nicht besseres gesehen. In einem Punkt muss ich Dir aber Recht geben: auch ich halte die T-Nutensteine für eine potenzielle Schwachstelle. Zudem überschreite ich mit 2.35" schon seit vielen tausend Kilometern die maximal zulässige Reifenbreite. Auch bei den 2.5" Walzen hätte ich keine Bedenken - allerdings nur in Zusammenhang mit Steckachsenbefestigung, weil so die Passung der Reifen in der Schiene nicht maßgeblich zur seitlichen Stabilisierung des Rades beiträgt.


Ich werde ja bald sehen, wie es mit dem 601 MK3 geht ;)


PS: Ich habe das grottoide Schraubenmaterial von Thule gegen hochwertiges ersetzt, weil mir trotz Verwendung eines Drehmomentschlüssels schon bei der Erstmontage eine Schraube abgerissen ist.


EDIT: Habe im Text den Typ meines Dachträgers korrigiert, ein Thule OutRide 561


Das Wort in Großbuchstaben aus entlastet, schwelgen oder KAMPAGNE ist?
Zurück