Fahren mit maximal Puls...schädlich?

Mulk

www.Schaltwerk.cc
Registriert
12. September 2012
Reaktionspunkte
25
Ort
Sbg
Servus. Mal eine Frage an die Profis hier...

Wie schädlich ist es eigentlich wenn man zu lange mit der maximalen Herzfrequenz fährt?

Ich frag weil ich heute das erste mal dieses Jahr wieder Uphill gefahren bin und meine ganze Kraftausdauer vom letzten Jahr praktisch restlos weg is- dadurch is mein Puls zeitweise auf 195 angestiegen und dort isser geblieben bis ich oben an der Rampe angekommen bin. Auf dem dezent flacheren Stück danach isser runter auf 188, bei der nächsten Rampe dann wieder rauf auf die 195. So gings die ganze Zeit dahin bis ich ganz Oben war. Da stand oft Minutenlang 195 auf der Pulsuhr...

Kann man sowas bedenkenlos machen oder soll ich versuchen die Belastung zu minimieren?
 
Ich bin zwar kein Profi, aber:
Wenn du 195 1/min HF minutenlang durchhälst und das Anfang Saison ohne grosse Vorbereitung, dann ist das sicher nicht dein Maximalpuls.
Wie kommst du darauf, dass 195 dein Maximalpuls ist?
 
Hi,

Bist Du Gesund, dann wird Dein Körper Dich schon bremsen wenn ihm dass zu viel wird, da übersäuert man recht schnell. Bei Vorschädigungen Deiner Gesundheit würde ich aber lieber etwas reduzieren. Das wäre überhaupt eine gute Idee, dann hast Du auch noch mehr Spass an der Sache.
 
195 kann dann nicht der Maximalpuls sein.
Deinen Maximalpuls kannst du im Normalfall nichtmal ne Minute halten.
 
Maximalpuls ermitteln
Vorausgesetzt, du bist 100% gesund.
Am besten ein fetter Berg mit einer Steigungssteigerung.
Den Berg langsam angehen, das Tempo kontinuirlich steigern. Wenn nix mehr geht, ein 30 sec-Sprint, oder ne extrem Steile Rampe.
(Maximalpuls ermitteln ist im übrigen gar nicht so einfach. Bis Juli dachte ich, meiner läge bei 201, bis ich dann mit ein paar anderen eine 31% Rampe gefahren bin.... Oben habe ich nur noch Sterne gesehen. Resultat zuhause in der Auswertung: 206)
Als ich mit MTB angefangen habe (komplett untrainiert), war es so, dass ich mich teilweise mit etwas quälerei minutenlang einige Schläge unter Maximalpuls bewegen konnte. 196-198)
Mittlerweile würde ich kotzen, wenn ich 5 Minuten in den Pulsbereichen von vor 9 Monaten fahren würde. Alles über 185 ist mittlerweile über längeren Zeitraum jenseits von Gut und Böse.

Wenn ich das deinem Winterpokalprofil entnehme
http://winterpokal.mtb-news.de/users/view/253184 ???
Bist du ja bisher auch kaum gefahren.
Das wird schon noch!

*
Andere Möglichkeit:
an den Steigungen gebeugte Haltung, der Brustgurt verliert zwischendurch die Haftung zur Haut.
Bei meiner Pulsuhr ist es dann so, wenn der Puls auf "an" ist, dass der Wert einfach einfriert und nix weiter passiert.
 
Ok vielen Dank :) So gesehen Klingt es einleuchtend dass mein Wert da einfach noch Falsch is. Ermittelt hab ich den über mehrere Sprints in der Ebene, nach 30 Minuten Aufwärmen Vollgas gegeben. Wo ich dann geglaubt hab es geht nichts mehr nochmal alles Gegeben. Das hab ich an mehreren unterschiedlichen Fahrten gemacht und konnte den Wert nie über die 195 Bewegen. Und auch bei dem Berg hab ich den Puls nicht weiter raufgebracht. Daher war ich mir halbwegs Sicher dass das Stimmen muss o__O Aber so kann man sich täuschen.

Die Trainings ausm Winterpokal sind nicht mehr ganz aktuell, hab irgendwann nicht mehr dran Gedacht alles dort einzutragen. Ich fahr seit Anfang des Jahres 5x die Woche Indoor um ein bissl Grundlage aufzubauen. Ich komm dabei auf 10 Stunden/Woche. Aber davon spürt man Bergauf natürlich nicht sehr viel^^ Ab dieser Woche kommen dann auch wieder regelmäßig Uphill dazu, dann wird sich die Leistung am Berg auch schnell wieder anpassen.
 
Ok vielen Dank :) So gesehen Klingt es einleuchtend dass mein Wert da einfach noch Falsch is. Ermittelt hab ich den über mehrere Sprints in der Ebene, nach 30 Minuten Aufwärmen Vollgas gegeben. Wo ich dann geglaubt hab es geht nichts mehr nochmal alles Gegeben. Das hab ich an mehreren unterschiedlichen Fahrten gemacht und konnte den Wert nie über die 195 Bewegen. Und auch bei dem Berg hab ich den Puls nicht weiter raufgebracht. Daher war ich mir halbwegs Sicher dass das Stimmen muss o__O Aber so kann man sich täuschen.

Die Trainings ausm Winterpokal sind nicht mehr ganz aktuell, hab irgendwann nicht mehr dran Gedacht alles dort einzutragen. Ich fahr seit Anfang des Jahres 5x die Woche Indoor um ein bissl Grundlage aufzubauen. Ich komm dabei auf 10 Stunden/Woche. Aber davon spürt man Bergauf natürlich nicht sehr viel^^ Ab dieser Woche kommen dann auch wieder regelmäßig Uphill dazu, dann wird sich die Leistung am Berg auch schnell wieder anpassen.
Das mit dem max-Puls ist so eine Sache.
So richtig kennen lernen tut man ihn meist nur bei irgendwelchen Rennen an harten Steigungen. Im Training komm ich auch wenn ich alles reinkloppe, seltenst über 195. Über 200 eigentlich gar nicht.
10Std/Woche ist durchaus ordentlich.
Kannst ja erst an einem, dann an zwei Trainingstagen ab und an Intervalle einbauen. Oder eben Uphill fahren.
Ich merke es im Moment auch, dass ich Uphill nicht grade besser geworden bin.
Bei mir waren die letzten 2000 Kilometer zu 95% Grundlage. Jetzt geht die Quälerei ja langsam wieder los... ;)
Keep-Riding!
Und fahr doch statt indoor outdoor, macht doch viel mehr Spaß!
 
Vielleicht kommt man in einem Rennen recht nahe an den Maximalpuls. Die einzigste Methode, die aber verläßlich funktioniert, ist: Du auf Deinem Fahrrad am Berg und hinter Dir zwei Dobermänner, die auf Radfahrer abgerichtet sind.
 
:lol::lol::lol::lol:...das mit den hunden ist gut........aber ma im ernst.......wenn du net grad an irgenwelchen ernsthaften erkrankungen leidest ist das kein thema........hab das selber schon erlebt, ab und an ma nen fetten puls und ne halsschlagader wie ein Gardenaschlauch bringt dich net um.
Ausserdem wirstes merken wenn du ohnmächtig vom Rad fällst.......dann wars doch bissi zuviel.......aber da muss schon viel passieren.
Bin früher mit dem RR rennen gefahren, da hat man öfter mal nen etwas "höheren" Puls.....und ich lebe auch noch...:daumen::D:D
Gruß
stolli
 
Hallo zusammen,

es kommt sicherlich auch auf Dein Alter und Deine generelle aktuelle gesundheitliche Verfassung an.
Die Frage ist, was Du mit dem hohen Puls erreichen möchtest - oder macht es einfach nur Spass und
Du möchtest Dir nicht schaden, ohne ein besonderes Ziel zu verfolgen ?!?

Ich schließen mich einem anderen Teilnehmer an, dass Dich Dein Körper schon bremsen wird, d.h. er
wird Dir definitiv zunehmend Signale senden - ob Du auf diese hörst, oder aufgrund Deines Zieles nicht
darauf hörst, kommt dann immer auf einen selber an ..

Beste Grüße!
www.edata-management.com
 
Was ich mit dem hohen Puls erreichen wollte? Oben ankommen.
Das war an dem Tag leider nur so Möglich.

Hab seitdem mein Training verstärkt in Richtung Uphill und jetzt fahr ich da mit nem 170er Puls in nem schwereren Gang rauf. Letztens bin ich meine Uphill-Runde gleich noch ein zweites Mal gefahren weils mir nicht mehr anstrengend genug ist :P Nachdem jetzt wieder so ne gewisse Grundfitness hergestellt is geht's morgen auf die erste +1000 hm Runde für dieses Jahr :)

Ich möcht im Sommer das erste mal überhaupt an einem MTB Marathon mitmachen (Salzkammergut Trophy) und dafür Trainier ich seit Jahresanfang.
 
Ich glaube kaum, dass man mit der maximalen Herzfrequenz "längere Zeit" fahren kann.

Wenn du in den nahen Bereich der maximalen Herzfrequenz kommst, dann wird dir die Übelkeit in wenigen Sekunden schon einen Strich durch die Rechnung machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus. Mal eine Frage an die Profis hier...

Wie schädlich ist es eigentlich wenn man zu lange mit der maximalen Herzfrequenz fährt?

Ich frag weil ich heute das erste mal dieses Jahr wieder Uphill gefahren bin und meine ganze Kraftausdauer vom letzten Jahr praktisch restlos weg is- dadurch is mein Puls zeitweise auf 195 angestiegen und dort isser geblieben bis ich oben an der Rampe angekommen bin. Auf dem dezent flacheren Stück danach isser runter auf 188, bei der nächsten Rampe dann wieder rauf auf die 195. So gings die ganze Zeit dahin bis ich ganz Oben war. Da stand oft Minutenlang 195 auf der Pulsuhr...

Kann man sowas bedenkenlos machen oder soll ich versuchen die Belastung zu minimieren?

Hallo Mulk,

Also ich war früher immer bei einem Sportmediziner und machte dort auf dem Ergometer am Anfang der Saison einen Stufentest mit Laktatmessung, dabei wurde mir immer aufgezeigt wo meine ( Puls ) Max. Pulsgrenzen liegen, es wurde bei 100 Watt begonnen und alle 3 Minuten um 20 Watt gesteigert, also bis zum ( fast ) umfallen.
Gleichzeitig wurde ein EKG geschrieben, Blutdruck gemessen und ein großes Blutbild gemacht.
Und anhand dieser Pulswerte konnte ich dann den Rest der Saison trainieren.
Grüße von MUM
 
Wenn man die Frequenz des Beginns seines anaeroben Bereichs kennt (den Puls, den man gerade noch konstant über lange Zeit halten kann, ohne außer Atem zu kommen), kann man den Maximalpuls abschätzen: Der anaerobe Bereich beginnt bei ca. 85% des Maximalpulses. Meinen Maximalpuls erreiche ich erst nach mindestens 90 Minuten auf dem Rad mit mehreren hammerharten Anstiegen. An jedem dieser Anstiege komme ich an meine Grenze, aber beim ersten liegt die bei ca. 178 Schlägen, beim zweiten bei 185, beim dritten bei 193 und erst beim vierten erreiche ich die 200er-Marke.
 
Ich habe darüber auch mit einem Kardiologen gesprochen: Bei einem gesunden Menschen gibt es keine Bedenken, diese Grenze zu erreichen. Wenn es aufgrund eines Infekts eine Schwächung des Herzmuskels gibt, merkt man das. Wenn man sich schlechter fühlt als normal, dann sich auf KEINEN Fall zu Höchstleistungen zwingen!
 
Zurück