FAG-Tretlager ohne Spezi-Schlüssel entfernbar?

Registriert
29. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Habe Geräusche aus dem Innenlager, nach horchen, probieren, lesen, etc. neige ich zu dem Schluss, dass es die linke Plastikbuchse ist.
Ich überlege, direkt ein anständiges Innenlager einzusetzen. Dafür hätte ich auch Werkzeug. Einen FAG-Schlüssel habe ich aber nicht.
Nehmen wa mal an, ich würd das Lager nach dem Ausbau direkt in die Tonne treten, krieg ich es ohne den Spezi-Schlüssel da raus (auf beiden Seiten Plastik)?
 

Anzeige

Re: FAG-Tretlager ohne Spezi-Schlüssel entfernbar?
chris_f schrieb:
Habe Geräusche aus dem Innenlager, nach horchen, probieren, lesen, etc. neige ich zu dem Schluss, dass es die linke Plastikbuchse ist.
Ich überlege, direkt ein anständiges Innenlager einzusetzen. Dafür hätte ich auch Werkzeug. Einen FAG-Schlüssel habe ich aber nicht.
Nehmen wa mal an, ich würd das Lager nach dem Ausbau direkt in die Tonne treten, krieg ich es ohne den Spezi-Schlüssel da raus (auf beiden Seiten Plastik)?


Hallo

Ja man könnte es Ohne machen, ist aber zu aufwendig

Der Kauf dieses Werkzeuges rentiert sich Heute nicht mehr da es einfach zu Teuer ist ab 20 - 60 Euro

Bau dir deine Tretkubel vorher runter (So sparst du Geld) und gehe zu Händler um die Ecke und mach es dort oder lass es machen und werfe eine Großzüge Spende rein und er wird dann bestimmt nicht nein sagen.

Und dann Kauf dir ein Shimano Werkzeug für umgerechnet ca 8-10.

Dann hast du in Zukunft Ruhe aber du mußt vorher wissen was du kaufst sonnst kaufst du dir das Falsche Werkzeug.


MFG
 
plattfusz schrieb:

ja die leute liebe ich, hab erst gestern wieder son fag lager vor mir gehabt wo einer versucht hat das ding mit der rohrzange aufzubekommen. Geschafft hat ers nicht, was er geschafft hat war die riffelung zu zerstören sodass man keine chance hatte das ding mit dem schlüssel aufzubekommen.
Super! Ich durft mich dann wieder hinsetzen und wien bekloppter das ding rausschlagen, nach 1 stunde schlagen/bohren/sägen wars immer noch ni draußen, jetzt sehts erst ma in der ecke.
Will sagen, lass es sein irgendwelche anderen Wege zu suchen das ding aufzubekommen, wenn du das Werkzeug ni hast frag halt deinen Händler ob ers dir ma schnell raus holen kann. Sowas geht bei uns auf die Kaffekasse, besser als wenn er sich dann mit nem ausgefranzten Lager rumärgern darf und es für dich dann sicherlich auch teurer wird.

grüße
cave
 
CaveCanem schrieb:
ja die leute liebe ich, hab erst gestern wieder son fag lager vor mir gehabt wo einer versucht hat das ding mit der rohrzange aufzubekommen. Geschafft hat ers nicht, was er geschafft hat war die riffelung zu zerstören sodass man keine chance hatte das ding mit dem schlüssel aufzubekommen.
Super! Ich durft mich dann wieder hinsetzen und wien bekloppter das ding rausschlagen, nach 1 stunde schlagen/bohren/sägen wars immer noch ni draußen, jetzt sehts erst ma in der ecke.
Will sagen, lass es sein irgendwelche anderen Wege zu suchen das ding aufzubekommen, wenn du das Werkzeug ni hast frag halt deinen Händler ob ers dir ma schnell raus holen kann. Sowas geht bei uns auf die Kaffekasse, besser als wenn er sich dann mit nem ausgefranzten Lager rumärgern darf und es für dich dann sicherlich auch teurer wird.

grüße
cave

Jup eine Std Spaß, die Der Mechaniker damit hat Kostet ca 60 Euro :lol:

Kollege von mir hat ca 1,5 Std gebraucht weil ein Kunde meinte er müsse es es mit gewallt versuchen.

Pech für den Kunden :daumen:

MFG
 
bei nem kollegen hats mit der rohrzange gefunzt,
man(n) muss nur wissen in welche richtung man(n) lösen muss
und was in den mauen haben und nicht so zahnstocherärmchen, dann funzt das auch
:lol:

aber richtiges werkzeug ist schon besser, geb ich ja zu :daumen:
 
Bei mir hat der dämliche Fahrradladenpraktikant in die falsche Richtung gedreht und beide äußeren Teile der LAgerschale abgerissen
 
das is mir auch scho passiert als ich in die richtige richtung gedreht hab, i kann FAG Lager einfach ma ni leiden, wenns probleme mit ein/ausbau gibt sinds immer FAG
 
es stellte sich heraus, dass es nicht das Lager war, sondern das linke Pedalgewinde. Hatte es schon gefettet usw. , aber als ich feststellte dass das Geräusch nach dem Wechsel auf die anderen Pedale weg war, hab ich mich nochmal drangemacht. Mit der Zahnbürste und massig WD40 die Gewindegänge ausgeputzt, dann wars weg.
Nachdem ich festgestellt habe, dass ich in meinem durchaus gutsortierten Werkzeugsortiment überhaupt nichts habe, was irgendwie auf die Buchsen passt, habe ich auch gar nicht versucht, da was rauszudrehen.
 
CaveCanem schrieb:
ja die leute liebe ich, hab erst gestern wieder son fag lager vor mir gehabt wo einer versucht hat das ding mit der rohrzange aufzubekommen. Geschafft hat ers nicht, was er geschafft hat war die riffelung zu zerstören sodass man keine chance hatte das ding mit dem schlüssel aufzubekommen.
Super! Ich durft mich dann wieder hinsetzen und wien bekloppter das ding rausschlagen, nach 1 stunde schlagen/bohren/sägen wars immer noch ni draußen, jetzt sehts erst ma in der ecke.
Will sagen, lass es sein irgendwelche anderen Wege zu suchen das ding aufzubekommen, wenn du das Werkzeug ni hast frag halt deinen Händler ob ers dir ma schnell raus holen kann. Sowas geht bei uns auf die Kaffekasse, besser als wenn er sich dann mit nem ausgefranzten Lager rumärgern darf und es für dich dann sicherlich auch teurer wird.

grüße
cave

allso ich schaff es deutlich schneller ein FAG lager ein und aus zu bauen selbst wenn beiden schalen in arsch sind, aber das sag ich dem kunden nicht der darf schön mindesten 1 stunde bezahlen für seine dummheit. :lol:
 
Mad-Line schrieb:
allso ich schaff es deutlich schneller ein FAG lager ein und aus zu bauen selbst wenn beiden schalen in arsch sind, aber das sag ich dem kunden nicht der darf schön mindesten 1 stunde bezahlen für seine dummheit. :lol:

Das solltest du aber hier net breittragen, man weiss nie nicht wer mit liest ;)

Denn der Lauschleser könnte dein Kollege sein :lol:
 
der darf schön mindesten 1 stunde bezahlen für seine dummheit. :lol:

so einer wie du sollte berufsverbot bekommen.... :mad:

nun gut, jetz aber zum eigentlichen thema:

hatte so ein lager in meim baumart-fully...das is echt der letzte rotz, da kostet das werkzeug soviel wie das halbe rad.
ich habs auch mit rohrzange versucht, damit macht man aber aussen nur das plastik rund.
ich glaub bei den teilen hilft echt nur das originalwerkzeug oder die bohrmaschine...
mit gewalt wird eben alles "passend gemacht":)

rock on!
 
Hallo zusammen,

ich muss hier diesen alten Fred noch mal aufwärmen, ich habe mich extra dafür hier registriert.

Beim googeln nach "FAG Tretlager" bin ich immer wieder bei diesem Thread gelandet und habe festgestellt, dass die meisten hier die gleiche Meinung haben wie ich, also dass man mit dem richtigen Werkzeug am besten unterwegs ist.

Weil ich aus meinem Trekking-Rad das serienmäßige Tretlager gegen ein LX oder Deore tauschen wollte, wollte ich mir erst die zehn Kröten sparen und es mit der Rohrzangenmethode versuchen, habe mich aber dann von den Beiträgen hier davon abhalten lassen und mir bei rose das Werkzeug bestellt.

In der Zwischenzeit habe ich in der Garage noch mein altes Rennrad gefunden, bei dem auch so ein Lager verbaut ist. Also kann ich den Kaufpreis in der Familienbuchhaltung auf zwei Fahrräder verbuchen:D.

Heute habe ich dann angefangen, den alten Müll zu demontieren und voller Stolz das Spezialwerkzeug angesetzt, es mit der Kurbelschraube fixiert und gedreht (mir war vorher sogar klar, dass man es auf der rechten Seite mit Linksgewinde zu tun hat). "Das geht ja butterweich, so fest war das Lager ja gar nicht" hab ich mir gedacht. Aber irgendetwas kam mir da spanisch vor, also das Werkzeug noch einmal gelöst, um mich vom Zustand zu überzeugen und dann sowas:

Der Durchmesser der Kunststoffkappe hatte sich gleichmässig auf den Durchmesser an den sechs Einbuchtungen reduziert. Super-Teil, so'n Spezialwerkzeug. Und jetzt? Kann ich jetzt doch den Sysiphus-Weg gehen?

Auf jeden Fall muss ich mir, sollte ich irgendwann an mein Rennrad rangehen, jede Menge Mut antrinken.

Das hätte ich mit der Rohrzange auch hingekriegt!

Die linke Seite lies sich wenigstens lösen, aber das Innenteil scheint mit dem rechten Gewindeteil verbunden zu sein.

So weit mein Erlebnisbericht zum Thema FAG !

Man liest sich

Ralf
 
allso ich schaff es deutlich schneller ein FAG lager ein und aus zu bauen selbst wenn beiden schalen in arsch sind, aber das sag ich dem kunden nicht der darf schön mindesten 1 stunde bezahlen für seine dummheit. :lol:

Unterstützt den örtlichen Einzelhandel ;)

Ich weiß schon, wieso ich alles alleine mache :D

edit: Oha, altes Thema, neues Problem ^^

Sieht das Werkzeug so ähnlich aus?
49705.jpg


Die Rohrzange ist als Methode zum verlustbehafteten Entfernen des Lagers eigentlich nicht schlecht :D
Sollte allerdings so eine sein:

Gruß, Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
für den tretlager einbauen dürfen 40min berechnet werden mit Kurbel de - und monatge da geht das denke ich sehr wohl in ordnung eine stunde dafür zunehmen für so eine mist.
Alles andere ist nun mal gewinn wie oft kommt es vor das es deutlich länger dauert als man überhaupt berechnen kann.

@ Ralf fahr zum Händler tuh dir selber ein gefallen bevor du das rahmen gewinde auch noch schrottest beim entfernen.
 
@ Ralf fahr zum Händler tuh dir selber ein gefallen bevor du das rahmen gewinde auch noch schrottest beim entfernen.

Ich habe gestern abend, nachdem ich mir auf der FAG-Heimseite eine Schnittzeichnung gesehen habe, auf einer Seite den Käfig aus dem Lager entfernt, der ist ja auch nur aus Kunststoff. Dann kann man auf der Seite die Kugeln herausnehmen und die Achse mit dem anderen Lager fällt dann von selber raus. Jetzt muss man nur noch das Kunststoffgehäuse operativ entfernen, was aber bei mir kein großes Problem mehr war. Wenn man das Lager sowieso nicht mehr braucht, könnte man von Anfang an so vorgehen.

Meine neuen Lager sind Hollowtech von Shimano, die haben Alu-Gehäuse. Da bin ich mal gespannt, wie die dann in ein paar Jahren so raus gehen.

Mein Werkzeug sieht übrigens genau so aus:

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=6431



Man liest sich

Ralf
 
Ich habe gestern abend, nachdem ich mir auf der FAG-Heimseite eine Schnittzeichnung gesehen habe, auf einer Seite den Käfig aus dem Lager entfernt, der ist ja auch nur aus Kunststoff. Dann kann man auf der Seite die Kugeln herausnehmen und die Achse mit dem anderen Lager fällt dann von selber raus. Jetzt muss man nur noch das Kunststoffgehäuse operativ entfernen, was aber bei mir kein großes Problem mehr war. Wenn man das Lager sowieso nicht mehr braucht, könnte man von Anfang an so vorgehen.

Meine neuen Lager sind Hollowtech von Shimano, die haben Alu-Gehäuse. Da bin ich mal gespannt, wie die dann in ein paar Jahren so raus gehen.

Mein Werkzeug sieht übrigens genau so aus:

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=6431



Man liest sich

Ralf

Mit diesem Werkzeug geht es auch nicht besser als mit dem Original FAG :D

Hast du auch versucht in Fahrtrichtung zu lösen :confused:

Es gibt Werkzeuge, die haben eine Fixierachse und einen Langen Hebel L/R damit kannst du ordentlich Druck ausüben (Cyclus Werkzeug).

Selbst mit so einen Werkzeug bekommst du es nicht immer raus, da schon bei der Montage oder Demontage falsch gehandhabt wurde.

Was auch immer wieder gerne gemacht wird ist, das ein Innenlager oder Innenlagerschalen trocken verbaut werden :lol:

Dann geht es meistens nur noch mit grober Methode und das kann leider mit unter einige Zeit in Anspruch nehmen.

MFG
 
Wie macht ihr das denn, wenn das Teil schon völlig im Eimer ist?
Rausfackeln mit nem Bunsenbrenner oder so?
Rausprügeln würde doch sicherlich das Gewinde im Rahmen kaputt machen, oder??!
 
Nicht mehr lösbare FAG-Lagerschalen???

2 Stunden???:confused::confused:

Die linke Schale geht meistens sehr gut raus, die rechte wird meist zermurkst. einfach die Achse aus dem Lager rausschlagen und innenliegende Stahlhülse, die nun noch mit der echten Schale verbunden ist, ein wenig mit nem Elektrodenschweißgerät anbruzeln. Die Schale schmilzt und man kann den Rest rausschlagen.

Dauert etwa 15 Min und kostet für Kunden bei mir etwa 4 Arbeitswerte.

Habe ich schon etwa 1 Million mal gemacht (naja, vielleicht nicht ganz) und die Kunden lassen meist gleich noch neue Kurbel mit Lager einbauen.

Viel Spaß
 
Ich habe heute sogar 2 solcher Lager ausgebaut - und das auch noch recht fix.

Die äußeren Gewinde"schalen" habe ich weggeschlagen und dann den inneren Metallkäfig ausgeprügelt. Übrig blieben die inneren Plasikgewinde. Beide ein bisschen angesägt (2 "Schnitte" in 1 cm Abstand), dann konnte man alles leicht mit einem Schraubendreher rausbrechen und das Rohr war wieder frei.

Beim anderen ging das Rausprügeln allerdings nicht. Da habe ich dann ca. 2-4 Minuten mit einer Heatgun draufgehalten, bis da bis zur anderen Seite alles sehr warm/heiss war. Anschliessend genügte ein Schlag mit einem Meißel auf das Innenleben und das Lager flog nur so heraus.....Nach kurzem Abkühlen konnte man dann auch die Plasikgewindeüberreste ganz einfach entfernen und schon war auch das Rohr frei :)

Mein 4-kant ISIS Tretlager passte da nun auch perfekt rein und so wird morgen genau so eins bestellt und eingebaut!
 
Zurück