Externe WLAN Antenne ans Smartphone anschliessen??

nightwolf

Bremst nicht fuer Fische
Registriert
21. März 2004
Reaktionspunkte
15.270
Ort
au-dela de Grand Est
Ich hab mal eine Frage 😁

Wenn ich so einen Stecker ins Smartphone stoepsele, und dort dann eine USB WLAN Antenne anschliesse, wie man sie z. B. verwenden kann fuer Desktoprechner, die kein WLAN mit drin haben, kann ich dann den WLAN Empfang meines Smartphones bzw. Tablets verbessern (also z. B. Empfang im Garten oder im Keller oder ... halt weiter weg von der Sendestation) oder geht das aus irgendeinem Grund ueberhaupt nicht??

https://www.ebay.de/itm/234242925061
 

Anzeige

Re: Externe WLAN Antenne ans Smartphone anschliessen??
Bestenfalls wird das Teil vom Smartphone ignoriert, du musst weitere Access Points einsetzen. Schaue dich mal nach WLAN Repeatern um.
 
Hmm ja ein Repeater kommt eigentlich nicht wirklich in Frage, der hilft ja auch nur auf der Seite wo der Repeater steht und wenn ich auf der anderen Seite bin ... Dahin strahlt er dann ja nicht ... 😁

OK also so gehts leider nicht ... Meinst Du. Waere ja auch zu einfach gewesen 😜
 
  • Welches Smartphone?
Ganz banales Samsung (A20E). Bzw. Tablet ganz banales Lenovo
Seht es mal bitte unabhaengig davon.
Ich habe 'mehrere Standorte' bzw. es geht auch um die Nutzung freier WLANs usw., unterwegs, Urlaub, Einkaufen, ...
  • Hat nur das Smartphone schlechten WLAN-Empfang?
Das Smartphone hat den schwaechsten Empfang. Tablet besser, Desktop / Laptop mit externer Antenne am besten. Groessere externe Antenne mit zwei Zapfen am besten - eig. trivial, oder?? 😁
Das Trum scheint ausverkauft, ich haette sonst einen Link gepostet
Deswegen kam ich ja auf die Idee, dass eine externe Antenne am Smartphone nuetzlich sein koennte ☝️
Die Frage ist letztlich: Geht das?
@ritzel007 meinte ja, das Smartphone wuerde die Antenne gar nicht zur Kenntnis nehmen.
Die USB-Buchse habe ich bisher nur zum Aufladen benutzt. Ich weiss nicht was man damit noch anstellen kann 😁
 
Ganz banales Samsung (A20E). Bzw. Tablet ganz banales Lenovo

Seht es mal bitte unabhaengig davon.
Ich habe 'mehrere Standorte' bzw. es geht auch um die Nutzung freier WLANs usw., unterwegs, Urlaub, Einkaufen, ...
Das wird aufwändig. Da hilft dann ein mobiler Router z.B. sowas, da gibt es Geräte an denen man externe Antennen anschließen kann. Wahrscheinlich ist ein Smartphone mit großzügigem Datentarif einfacher, dann ist man nicht so auf WLAN angewiesen.
 
Seht es mal bitte unabhaengig davon.
Ich habe 'mehrere Standorte' bzw. es geht auch um die Nutzung freier WLANs usw., unterwegs, Urlaub, Einkaufen, ...
Das ist dann ein klein wenig anders, wie ich dachte.
Wie ritzel007 schrieb wäre ein mobiler Router eine Möglichkeit.

Ansonsten kannst du im öffentlichen Bereich wenig machen, wenn es sich um freie WLAN-Hotspots handelt.
 
Steck doch einfach ein WLAN Kabel rein
Gibbet hier günstig zu kaufen :daumen:

63e.jpg
 
Die roten sind die schnellsten, für HiFi-Enthusiasten dürften nur die Sauerstofffreien in Frage kommen.

Sofern der WLAN-Stick überhaupt am Smartphone erkannt und genutzt werden kann, dürfte er nichts bringen.
Um den Durchsatz zu steigern verwende -nur- das 5 GHz Band, das hat zwar -theoretisch- eine geringere Reichweite schafft aber mehr Daten.
Ansonsten einen Repeater (an einem Fenster) für das WLAN im Garten.
Für unterwegs könnte ein LTE-Router eine bessere Verbindung bringen.
Bezahl-Links:
https://www.heise.de/ratgeber/LTE-u...-Surfsticks-fuer-Urlaub-und-Auto-4843580.html
https://www.heise.de/tests/Guenstiger-Telekom-Mobilrouter-fuer-die-Hosentasche-im-Test-6523893.html
https://www.heise.de/hintergrund/Gebrauchte-LTE-Router-ab-5-Euro-im-Check-4672084.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück