Excentertretlager Lockert sich

dkc-live

User ohne Titel
Registriert
16. September 2006
Reaktionspunkte
1.251
Ort
In der Heide
hi bei meinem badboy (200 km) lockert sich gut aller 50 km mal das excenter. die kette springt dann vom ritzel. kann es seind as sich die kette (shimano * anti rust) so schnell längt. oder stimmt was mit dem tretlager net?
 
Ich würd einfach mal blind sagen, das Lager sitzt halt nicht fest !

Wer hat n so Mist eigentlich erfunden......
 
genau ... also es ist perfekt gefettet und alles.... wenn ich es noch fester ziehe bricht der inbus. jetzt hält es seit 30 km anscheinend. die kette hat etwas nachgegeben. längt sich die kette nach 200km so stark? wenn ja müsse doch das lager nach 4 mal nachstellen schon gar nicht mehr reichen
 
Ne neue Kette längt sich stark, ja. Das hört dann nach 200km weitgehend auf.

Es gibt ja einige verschiedene Exzenterlagervarianten, manche sind problemlos, andere nicht. Zu welcher das von CDale gehört weiss ich nicht

aber: Nimm doch einfach mal einen Edding oder einen Aukleber und markiere die Stellung des Lagers. Wenn es sich verdreht (was ich für eher unwahrscheinlich halte) siehst du es dann. Und wenn nicht, liegt es an der Kettenlängung.
 
also ich habe die kette gestern gespannt. habe alles ausgebaut und gefettet und korrekt nach anleitung angezogen. das knacken ist jetzt weg aber auf der tour heute ca 20 km hat sich die kette wieder gelockert. das mit edding habb ich noch net versucht. aber das is ja wohl unwahrscheinlich das sich das spiel von 6 mm (herstellerempfehlung) auf 2 cm vergrößert auf 20 km.

ps. das ist auch eine neue tretlagervariante. die hat jetzt 2 klemmen im gegensatz zu einer bei der alten variante da die züge durch das ding gehen
 
Tach!

Habe den Bock auch. Da lockert sich nix. Du solltest den Excenter mit dem angegebenen Drehmoment von 6.75Nm anziehen. Manche Ketten längen sich wirklich extrem, das habe ich schon oft erlebt. Irgendwann gibt sich das. Die besten Erfahrungen habe ich bisher mit Rohloff-Ketten gemacht.
Falls Du Dir nicht sicher bist, was nachgibt: greif zum Edding und markiere Exzenter und Rahmen. Wenn die Striche nach 50km nicht mehr aufeinander liegen, stimmt was mit dem Exzenter nicht (was ich mir nicht vorstellen kann).

Mein Exzenter knarzt zwar gelegentlich (kann auch das Lager sein), gelockert hat er sich aber noch nie.

Cheers,
Dan
 
hast du das 07 ner modell oder einen vorgänger?
das 07 er hat nähmlich ein anderes excenter (auflangefläche ist kleiner). und mit dem kindergartenanzugmoment hält das keine 10 km. die kette kanns nich sein. das ich das excenter immerwieder auf den selben punkt drehe. knacken tut gar nichts mehr seitdem ich mich dran vergriffen habe.

zum besseren verständnis welches hast du?

tretlageryt7.jpg
 
mein vater hat seine rohloff mit schimpansen kette auch nur 1 mal in 8 tkm nachstellen müssen... wiso muss ich die 10 mal auf 500 km nachstellen?
 
Hallo nochmal!

Ich hatte zuerst den ersten (alten) Exzenter, welchen ich jedoch erfolgreich zerstören konnte ;-). Jetzt fahre ich seit einiger Zeit den neuen, leichteren. Alle Kontaktflächen zwischen Rahmen und Exzenter schmiere ich nur hauchdünn mit Kupferpaste ein (klebriges Fett geht auch). Bei dem angegebenen Drehmoment lockert sich bei mir nichts.
Sicherheitshalber versuche ich die Kettenlänge immer so einzustellen, dass die Kette bei Exzenter-Stellung "oben-vorne" stramm ist. Würde der Exzenter sich verdrehen, dann würde man theoretisch durch den Pedaldruck die Kette nur weiter spannen, nicht jedoch lösen. Verständlich ausgedrückt?

Cheers,
Dan
 
mein exenter steht auf 2 uhr wenn ich auf den pedal stehe und rasch eine wellige piste bergabfahre spingt die kette runter. mein exenter ist mit hanseline titanfett gefettet das ist sehr dick.

btw. welches fett nehmt ihr für lager
 
Okay, fangen wir mal anders an

Hängt die Kette durch, wenn Du nicht reintrittst? Wieviel Centimeter kannst Du die Kette in der Mitte auf- und abbewegen?

Was für Kurbeln sind montiert, was für ein Kettenblatt? Allesrichtig fest?

Passt die Kettenlinie?

Ich hatte bei der ersten (Truvativ-) Kurbel das Problem, dass die Kettenblattbohrungen nicht ganz zentrisch angebracht waren. Daher hing die Kette in einer Kurbelstellung durch, während sie in einer anderen Stellung straff gespannt war. Den gleichen Effekt hatte ich bei billigen Kettenblättern auf einer anderen Kurbel.

Beides kann dazu führen, dass die Kette in einer Stellung runterspringt.

Ich kann meine Kette mit meiner aktuellen Kurbel/Kettenblatt-Kombination leicht durchhängend fahren, ohne dass sie im ruppigen Gelände runterfliegen würde!

Cheers,
Dan
 
alfine ritzel 18t ne truvative firex 38t udn so ne shimanski rücktrittkette. die kettenlinie stimmt das ritzel ist gewendet. an der kurbel liegt es wirklich nicht. wie gesagt das excenter rutscht.... ich habe es markiert udn ich stelle es immer wieder auf die markierung zurück. ich hab es bis morgen sowiso in den laden geschafft und die schauen sich das an. morgen sag ich mehr dazu ... den die ganze tour läuft die kette otimal und irgendwann springt sie ... nciht an der ruppigsten stelle sondern einfach willkürlich.

ist dein rahmen in drinne plan? also meiner ist nicht ganz plan. es gibt stellen mit viel und wenig widerstand bei drehen des excenters

achso 6 milimeter spiel nach oben udn nach unten ... wie bei cd beschrieben
 
hab meins ausgebaut udn war eigendlcih sehr rund. hmmmm. naja wenn dann mache ich das auf garantie... kann ja wohl net sein das die mir nen kartoffelchip einbauen. werde nachher mal im radladen schauen. werde dann berichten was die festgestellt haben.

nochwas. hab vor mir ne hone singlespeed zu holen taugt die was?
 
naja eben aus dem radladen raus 500 meter später wieder gesprungen. wieder zurück den letzten millimeter zu perfekten kettenlinie mit distanzringen ausgeglichen. seitdem läuft es auch ganz gut. das eine mal wo sich das excenter gelockert hat war wohl nich stark genug angezogen. naja der dremo kommt. nu hoffe ich das es hält.

so far dkc
 
Hallo nochmal!

Kann es sein, dass die Rücktrittkette etwas breiter ist, als eine normale 9-fach Kette? Das Truvativ-Kettenblatt ist meines Wissens für schmale Ketten ausgelegt...

Nur so ne Idee.

Cheers,
Dan
 
Okay. Das heisst, dass wir hier von zwei unterschiedlichen Problemen reden. Zum einen lockert sich der Exzenter, was mit passendem Drehmoment abgestellt werden kann; zum anderen springt die Kette runter, und zwar offenbar nicht nur aufgrund zu geringer Kettenspannung. Ich kenne die Alfine-Ritzel nicht und weiss auch nicht, wie die Kettenlinie bei der Nabe aussieht (in anderen Worten: welches Blatt man vorne montieren sollte: an Position des mittleren oder an Position des äussersten). Das Problem ist vermutlich aber genau da zu suchen...

Cheers,
Dan
 
Die Alfine hat eine 42 oder mit Kröpfung nach aussen eine ~46er Kettenlinie. Deine Kurbel dürfte eine 50er Kettenlinie haben. Viel weiter innen kann man ein 38er eigtl. kaum montieren weil es sonst mit der Kettenstrebe Probleme bekommt. Bei mir würde 38 schon nicht mehr passen. Kann es sein, daß du rechts mehr Spacer hast als links?
 
Reden wir hier nicht von einem Katalograd eines renomierten Herstellers? :confused:
Würde der wirklich einen solchen "Pfusch" für sehr gutes Geld anbieten??? :(
Ich kann nur staunen!! :eek:

Varadero
 
es funzt wieder hab ich doch gesagt ... das problem lag in der tuvativ kurbel wechle einem kartoffelchip gleicht. das innenlager is gelößt hab mir nen drehmoschlü gehohlt.

die behebung des probelms war mit 4 distanzringen zu lösen. nu funzt es einwandfrei. demnächst lasse ich mir noch ein paar hübschere distanzringe von meinem cousin drehen. jetzt kann die kette sogar durchhängen und es springt nix
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück