Eure Meinung zu Cannondale Bad Boy mit Rohloff und Lefty

Registriert
22. Mai 2012
Reaktionspunkte
10
Ort
Stuttgart
Hallo Leute,

ich stehe kurz vor dem Kick-off zu meinem neuen Touring Bike.

Habe mich in das Bad Boy von Cannondale verliebt. Aber in die 2012er Version, d.h. noch komplett schwarz, die 2013 Bikes werden zum Teil mit hellen Ausstattungen ergänzt(weiße Laufräder, brauner Sattel); nicht so mein Fall!

Basisbike ist das Bad Boy 0.

An diesem lasse ich die Alfine tauschen hin zur roten Rohloff Schaltung und bei der Federgabel nehme ich anstatt der Zwei-Arm-Version die Lefty Solo Federgabel.

In Summe soll mich das Bike 2.900 € kosten. Wie findet ihr den Preis? Eigentlich bräucht ich das Bike nicht aber ich finde es v.a. komplett schwarz mit roter HA-Rohloff-Nabe genial. Für mein Arbeitsweg bräuchte ich eh mal ein Cross-/ Urban-Bike anstatt meiner Fullys. Pro-Kaufargumentation :-)

Wie seht ihr die Kombi, was haltet ihr davon?

Würde gern mal eure Meinung dazu hören.

Danke & Gruß Tobi
 
Wie findet ihr den Preis?

Ist das ernst gemeint? :confused:

2.900€ für ein Cityrad ohne Beleuchtung und Schutzblech, das man eigentlich gar nicht braucht, und das noch eine aufwändige Federgabel bekommt, die man in der Stadt nicht braucht, und mit einer maximal auffälligen Nabenschaltung versieht, die nicht besser ist als die eh verbaute, nur damit man am Ende ein Fahrrad an der Laterne rumstehen hat, das nur mit Hilfe eines richtig fetten Schlosses und einem wachsamen Auge nicht zum Versicherungfall wird...

Sorry, aber man muss schon sehr fahrradverrückt sein... :lol:
 
Hmmm gute Frage, klar, ist schon Geld für das Bike. Aber wie man liest hat CD einfach seinen Preis, allein die Rohloff macht halt knapp 1t€ aus.

Niemand der solch ein Bike für sich akzeptieren würde?

Hätte echt gern ein paar Meinungen zu dem Bike gelesen.
 
Wenn du die Diebstahlgefahr minimieren kannst, spricht ja auch nichts gegen ein Rad, dass dir richtig gut gefällt. Es fahren in der Stadt ja auch nicht nur Dacias rum, warum soll man dann nur Stadtschlampen verwenden die keinen Spaß machen?
Zum Preis: Bad Boy 0 2012 ca. 1600 Euro
Differenz Alfine 11 zur Rohloff: ca. 600 Euro

Bleiben 700Euro als Aufpreis für die Gabel, kommt mir doch recht teuer vor.
 
Niemand der solch ein Bike für sich akzeptieren würde?

Akzeptieren, ja!
Bezahlen, nein! ;)

Ganz ehrlich, wer sich so ein Bike für 3000€ anschafft um damit zur Arbeit zu fahre, der hat nicht mehr alle Latten am Zaun.

Mich persönlich macht das Rad gar nicht an... Da kaufe ich mir lieber nen Crosser mit Alfine und lackier das Teil in Rot, wenns gefällt. Schutzbleche dran und fertig. Ein Rad für die Stadt muss ja nicht nach "Stadtschlampe" aussehen, aber ne "Edelnutte" gefällt mir auch nicht besser... ;)
 
Akzeptieren, ja!
Bezahlen, nein! ;)

Ganz ehrlich, wer sich so ein Bike für 3000€ anschafft um damit zur Arbeit zu fahre, der hat nicht mehr alle Latten am Zaun.

Warum? Das sind gerade mal maximal 10000km mit dem Auto. Wenn es ihm Freude macht, mit einem teuren Rad zur Arbeit zu fahren und er es sich leisten kann, soll er das Geld doch ausgeben. Ist doch schön, wenn man beim Hobby nicht jeden Cent dreimal umdrehen muss. Besser überschüssiges Geld in Fahrräder investieren als in Griechenlandanleihen.
 
Also ich bin gerade noch etwas am Verhandeln ob man preislich noch ein wenig machen kann, vllt. 2.700 €. Die 3t€ sind schon ne Menge Geld dafür dass es "nur" ein Urban-Bike ist/ für mich Alltagsrad.

Ich habe das Bike vor 3 Wochen im Netz entdeckt und wusste sofort dass das meins ist. Der Preis, v.a. mit meiner Wunschausstattung ist natürlich schon happig, keine Frage, ich will es aber auch nicht schon nach paar Jahren verkaufen, sondern will es schon relativ lange fahren. Deshalb auch Rohloff.

Mit dem Bike fahre ich auch nicht nur zur Arbeit, sondern will es eben als Freizeitbike/ Touringbike ansehen, wenn ich nicht gerade mit dem Fully über Stock und Stein fahre und/ oder mit Leuten gemütlich durch die Gegend fahre.

Aber danke schon einmal für eure Feedbacks. Wollte einfach von euch ein paar Meinungen zu dem Bike/ Preis hören! :-)

Im Jahr fahre ich übrigens rund 4tkm mit dem Bike, rein Arbeitsweg. Vondaher ist das Fahrzeug durch Spritersparnis auch recht zügig refinanziert. ;-)
 
Finde ich gut. Wenn du mit dem Bike Spass hast, leg los, schei$$ auf die Knete.
Ich habe selbst vier Rohloff Bikes und ein Kettenschaltungs-Bike, im gleichen Preisbereich. Eins davon hat Schutzbleche und Licht für die Dunkle Seite des Jahres. Ich fahre täglich mit einem der Bikes zur Arbeit. Das Bike steht in der Firma unabgeschlossen direkt vor einer Überwachungskamera.
 
Ich habe ein 1000 Euro Crosser (nach etwas Aufrüstung) als Arbeitsweg-Bike und ab und zu längere Touren am Wochenende. Mir ging es ähnlich wie dir, halt nur 2k billiger. Und ich habe es bis heute nicht bereut nicht zu einem 700 Euro billigeren Fahrrad gegriffen zu haben, ok, damit wäre ich auch zur Arbeit gekommen das letzte Jahr, aber lange nicht mit so einem guten Fahrgefühl und soviel Spass. Mittlerweile bin ich sauer wenn ich mal mit dem Auto fahren muss. Ist doch klasse wenn man sich in ein Bike verliebt hat, ich finde das Ding sieht auch extrem geil aus. Allerdings solltest du es auch mal Probefahrten und die richtige Größe für dich ausmessen lassen. Selbst wenn Geld keine Rolle spielt, blind kaufen würde ich bei so einem Preis nicht, habe ich bei meinem auch nicht gemacht.
 
Ich habe mir das Bad Boy 0 für 1.500 € gekauft und bin super zufrieden! Die Alfine 11 gefällt mir richtig gut, da kommt einem ne XTR danach richtig altmodisch vor... Das Rad hat Schutzbleche, Schloss am Flaschenhalter, ChainRunner auf der Kette und bald noch ne Cane Creek Thudbuster. Bald kommt wahrscheinlich noch ein SONdelux und EDElux...

Ich bin zwar noch keine Rohloff gefahren, kann mir aber nicht vorstellen, dass es im Stadtverkehr und sonst auch SOOO viel Unterschied macht. Nur wegen der Lefty und der Rohloff so viel mehr ausgeben?? Da stecke das Geld doch lieber in gutes Zubehör, wie ich.
 
Ich habe mir die zwei Komponenten einfach eingebildet, da komme ich echt nun schwer davon los. Für 2.700 € bekomme ich total das Bike. Das ist nun ein für mich "akzeptabler" Preis.

Das Bad Boy 0 für 1.900 €, die Rohloff knapp 1.000 €, dann noch die Lefty abzüglich des Verrechnungswertes der zwei entfallenen Komponenten. Gehe ich von den zwei o.g. Preisen aus ist es denke ich echt ok.


Wie bist du übrigens mit dem Bad Boy bisher zufrieden?
Welche Schutzbleche hast du montiert, die Curana c-lite?
Und welches Schloss hast du am Flaschenhalter?
 
Lefty & Rohloff sind doch die Langlaufparts in ihrem Segment schlechthin. Also schon eine gute Wahl für ein Rad, das man lange wartungsfrei bewegen will.
Würde ich aber mit ins Büro nehmen, sinst haste mal nach Feierabend zwei da stehen ;)
 
Lefty & Rohloff sind doch die Langlaufparts in ihrem Segment schlechthin. Also schon eine gute Wahl für ein Rad, das man lange wartungsfrei bewegen will.
Würde ich aber mit ins Büro nehmen, sinst haste mal nach Feierabend zwei da stehen ;)

Also mein Büro ist auf dem Ländle und das Bike steht in einem Innenhof auf dem Betriebsgelände, wo es natürlich auch immer abgesperrt wird. :-)

Genau das ist auch der Grund des Griffs zur Rohloff gewesen. Wenn ich 3t€ investiere soll das Bike dann auch lange halten, klar. ;)
 
Fakt ist, du benötigst für deinen Weg weder eine Federgabel, schon gar nicht eine Lefty, und auch keine Rohloff.
Starr und mit einer (8er) Alfine würdest du genauso gut, nur günstiger fahren.

Alles darüber ist schlicht und ergreifend overkill für ein Commuterbike.


Und eine Lefty mit Schutzblechen? :kotz:
 
Lefty & Rohloff sind doch die Langlaufparts in ihrem Segment schlechthin. Also schon eine gute Wahl für ein Rad, das man lange wartungsfrei bewegen will.
Würde ich aber mit ins Büro nehmen, sinst haste mal nach Feierabend zwei da stehen ;)

wartungsfrei?

ne Federgabel ist eigentlixh das wartungsintensivste schlechthin...

1e0054b883.jpg
 
von den 4 lefties, die ich in den letzten 10 jahren gefahren bin, hat keine diese art übertriebener pflege gesehen und alle haben trotzdem wunderbar funktioniert. man kann sein material auch kaputtpflegen, hauptsache nach wartungsplan gearbeitet :rolleyes:
das mag bei anderen teilen sinnvoll sein (bei den ältere fox luftdämpfern zB. mußte ich regelmäßig die hülse + dichtungen neu fetten, da sonst luftverlust), aber lefties mit ihrem faltenbalg lassen keine verschmutzung an die sensiblen teile ran, so wie das bei normalen gabeln der fall ist, wenn dreck unter die staubabstreifer kommt und dichtungen + beschichtung darunter leiden. von irgendwann ausgeschlagegen buchsen rede ich erst garnicht.
erst wenn mal der dämpfer undicht werden sollte, kann man das teil weggeben. das passiert aber nicht wie bei herkömmlichen gabeln nach 1 oder 2 jahren, sondern kann auch gut und gerne 4 bis 5 jahre auf sich warten lassen. lagerreset brauchte ich 1x bei vor 10 jahren, danach nie wieder.

klar ist eine starrgabel noch wartungsärmer, aber wenn der te ne wartungsarme gabel am stadtrad will, ist die lefty oder fatty kaum zu schlagen.
 
Ja genau, Curana C-Lite. Ich habe ein Trelock FS450 dran. Hier ein Foto:

DSC_2301.jpg


Warum redest du eigentlich von 1.900 €? Also ich habe das Rad im Geschäft für 1.500 € bekommen und 1.600 € sind auf jeden Fall normal.

Ich bezweifle, dass eine Rohloff ihre Stärken ausspielen kann, solange es nicht in's Gelände geht. Ich bin gestern ne Tour durch den Taunus mitgefahren und war selbst da von der Alfine 11 sehr begeistert.

Leftys sind wahrscheinlich Geschmackssache, für mich wär das nix ;-). Jedenfalls nicht der Optik wegen.
 
Ja genau, Curana C-Lite. Ich habe ein Trelock FS450 dran. Hier ein Foto:

DSC_2301.jpg


Warum redest du eigentlich von 1.900 €? Also ich habe das Rad im Geschäft für 1.500 € bekommen und 1.600 € sind auf jeden Fall normal.

Ich bezweifle, dass eine Rohloff ihre Stärken ausspielen kann, solange es nicht in's Gelände geht. Ich bin gestern ne Tour durch den Taunus mitgefahren und war selbst da von der Alfine 11 sehr begeistert.

Leftys sind wahrscheinlich Geschmackssache, für mich wär das nix ;-). Jedenfalls nicht der Optik wegen.

Das Bike sieht auch echt stark aus! :-)

Kannst du mir etwas über die alfine erzählen? Vergleich zur Bandbreite einer Kettenschaltung,...
Ich persönlich brauche bei diesem Bike keine kleinen Gänge, mir sind die großen wichtiger damit ich auf der Strasse schneller vorankomme.

Jetzt gerate ich schon wieder ins Zweifeln,... Oh no.
 
Dann ist die Alfine für dich super. Die Übersetzung ergibt sich aus 42 zu 22 Ritzeln * 2,138 Übersetzung im 11. Gang. Das macht etwa 4,1. Die meisten Kettenschaltungen kommen nur auf 42/11, also etwa 3,8.

Heute am Main entlang auf ebener Strecke konnte ich nur bis in den 9. Gang gehen, da war ich schon mit 32 km/h unterwegs.

Ich habe mir das Bad Boy übrigens aus dem selben Grund gekauft. Ich möchte damit zukünftig zur Arbeit fahren (nach Standortwechsel) und möchte dafür ungern mein teures Fully nehmen. Und alltagstauglicher/wetterfester sollte das Rad natürlich auch sein. Mit dem Bad Boy sehe ich mich da ganz gut gewappnet :-). Es kommen noch SONdelux und EDElux dran. Investiere doch lieber auch in sowas ;-).
 
Da stimme ich zu! Rohloff ist was fürs Mtb oder Reisen mit viel Gepäck.

Für den hier anvisierten Gebrauch bietet sich sogar die 8er Alfine an, da sie im Gegensatz zur 11er keine Kinderkrankheiten hat (siehe die Threads dazu).
 
Das hört sich echt interessant an. Dann lasse ich mich doch noch auf die Alfine umstimmen, wenn der Einsatzbereich vollkommen zur Alfine passt.

Die Lefty Federgabel brauche ich aber dann trotzdem. :-)

Wobei, mit Lefty kein Schutzblech,... daran hadere ich auch noch...

Bei welcher Körpergröße fährst du denn das Bad Boy mit welcher Rahmengröße?
 
Das würe für mich das absolute KO Kriterium bei nem Bike für den täglichen Weg zur Arbeit. Selbst ein wackeliges Schutzblech zum aufstecken wäre mir da zuwenig...

Ich fahr ja nicht mit meinen Arbeitsklamotten sondern mit meinem Bike-Outfit weil ich dort duschen kann. Deshalb wäre das nicht so gravierend. Aber praktisch dennoch,...
 
Zurück