Eure Kaufempfehlung: Mountain-Bike bis 400 Euro

Registriert
5. April 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein Mountainbike zulegen und habe als Budget-Obergrenze 400 Euro eingeplant. Dass ich dafür kein „High-End-Teil“ bekomme, versteht sich, dennoch die Frage an euch, welches Rad ihr mir empfehlen würdet. (es soll definitiv ein Mountainbike sein)

Der Gebrauch wird sich lediglich auf Feld- und Waldwege beschränken (ca. 30 km die Woche). Wichtig wäre mir zudem, dass das Rad nicht sonderlich schwer ist (ca. 11-12 Kilo Gewicht schweben mir vor). Falls es etwas zur Sache tut: ich selbst wiege bei einer Größe von 178 cm 90 Kilogramm.

Im Zuge dessen würde mich auch eure Meinung zu diesem Rad interessieren:
http://www.lucky-bike.de/.cms/Trek_3900_Disc2011/151-1-3607
Oder gibt es vegleichbar bessere Räder?

Für eure Tipps und Anregungen bedanke ich mich herzlich vorab, viele Grüße

Niko
 

Anzeige

Re: Eure Kaufempfehlung: Mountain-Bike bis 400 Euro
MTBs in der Preisklasse wiegen im Normalfall so an die 15kg.

Welche Marken kommen denn in Frage? Ich nehme mal an du willst im Laden kaufen?
Kannst ja mal die Läden der Gegend abklappern und schauen was sie da haben und dich nochmal schlau machen vor dem Kauf.
 
MTBs in der Preisklasse wiegen im Normalfall so an die 15kg.

Welche Marken kommen denn in Frage? Ich nehme mal an du willst im Laden kaufen?
Bulls, Ghost, Trek...

Kannst ja mal die Läden der Gegend abklappern und schauen was sie da haben
ja...aber welches ist gemessen am Budget DAS empfehlenswerteste?

und dich nochmal schlau machen vor dem Kauf.
Mache ich ja gerade. ;)
 
Man kann für 400€ einfach nichts empfehlen.

Unter MTB verstehen die meisten ein Rad mit Scheibenbremsen und Federgabel. Darauf zielen die Hersteller dann auch ab und versuchen "diesen Kundenwunsch" zu befriedigen. Also werden billigste (nicht günstigste) Komponenten verbaut. Mechanische Scheibenbremsen und eine Federgabel, die schlechte Qualität hat, werden dann verbaut. Die restlichen Komponenten müssen dann auch noch stimmen (z.B. Schaltung/Rahmen).
Dann lieber was mit Starrgabel und V-Breaks, sodass das gesparte Geld in die Schaltung übergeht. Aber auch hier schaut es mit 400€ nicht gut aus.

Was verstehst du unter Waldwege? Sollte es nur loser Untergrund sein und keine Wurzel-Trails, dann geht das mit jedem üblichen Rad, was nicht gerade Slicks drauf hat.

Wenn du dennoch unbedingt ein MTB willst, würde ich entweder 100€ drauflegen um ein gewisses Mindestmaß an Qualität zu erhalten. Da gibt es als Anhaltspunkt ein ZR Team 4.0 (unnötigerweise ein XT-Schaltwerk), was für dein Vorhaben wohl ausreicht, aber dennoch nichts besonderes ist.
Oder du solltest den Gebrauchtmarkt checken. Räder haben einen hohen Wertverfall, sodass man für 400€ doch was (für dich) Brauchbares finden sollte. Bikemarkt hier, Ebay, Kleinanzeigen...
 
Das Problem ist auch, dass es nicht wirklich Test zu den günstigen bikes gibt. Diverse UK bike magazine testen auch gerne Einsteiger bikes die gehen dann bei 360 Pfund los.
Google mal "What mountain bike pdf" vielleicht liefert das Anhaltspunkte.
Ab ~ 500 gebraucht oder ca. 750 neu bist du auf der sicheren Seite.
z.B.: Cube Acid 2011 um 600€, zu mindest bei einem Händler in meiner Umgebung.
Ein Freund von mir fährt eine Recon mit Stahlfeder ist is genauso happy wie ich mit Luftfeder.
Wenns dich mal packt wirs eh nicht lange bei dem Bike bleiben.

http://www.bikeradar.com/gear/category/bikes/mountain/product/review-carrera-vulcan-12-45673
http://www.bikeradar.com/gear/categ...eview-specialized-hardrock-comp-disc-10-39570
 
Vielen Dank für die vielen gutgemeinten Tipps.

Ein gebrauchtes Rad soll es nicht sein. Dies auch einfach nur ein prinzipielle Sache.
Ich sehe schon, dass ich lieber "etwas" mehr Geld drauflegen sollte, dennoch würde ich euch um ein kurzes Preis-/Leistungsfazit zu dem von mir im Eingangspost geposteten Rad bitten.

Nochmals Dankeschön! :)
 
Vielen Dank für die vielen gutgemeinten Tipps.

Ein gebrauchtes Rad soll es nicht sein. Dies auch einfach nur ein prinzipielle Sache.
Ich sehe schon, dass ich lieber "etwas" mehr Geld drauflegen sollte, dennoch würde ich euch um ein kurzes Preis-/Leistungsfazit zu dem von mir im Eingangspost geposteten Rad bitten.

Nochmals Dankeschön! :)

Naja die Suntour XCT Gabel und Shimano Acera Schaltung sind sicher nicht die besten, aber für den Preis wohl üblich.
Schätze für 30km die Woche sollte es ausreichen. Nur irgendwann wird die Technik vielleicht mal bockig weils keine besonders hochwertigen Teile sind. Kommt auch drauf an wie hart du das Bike letztlich rannimmst.
Hab selbst letztes Jahr ein ca. 600 Euro Einsteiger MTB gekauft das bis heute für jede Tour völlig ausreicht, aber die Technik hat schon selten mal gebockt und die Federgabel ist nicht so das wahre, wenn man "mehr" (Trails) will.

Wenn du ausschließen kannst, dass du nach ein paar Wochen/Monaten Lust auf Trails bekommst, dann wird es wohl kein Fehlkauf sein.
Ansonsten würde ich mehr sparen um mehr Luft nach oben zu haben.
 
Vielen Dank für die vielen gutgemeinten Tipps.

Ein gebrauchtes Rad soll es nicht sein. Dies auch einfach nur ein prinzipielle Sache.
Ich sehe schon, dass ich lieber "etwas" mehr Geld drauflegen sollte, dennoch würde ich euch um ein kurzes Preis-/Leistungsfazit zu dem von mir im Eingangspost geposteten Rad bitten.

Nochmals Dankeschön! :)


400 Euro? Baumarkt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Sorge.

30 km die Woche = 1500 km im Jahr

-V-Brakes statt Scheibenbremsen (reichen auch aus) und spart Geld
-Eher auf ne bessere Schaltung/Antriebseinheit schauen (würde Shimano Deore empfehlen)
-Federgabel.... naja find ich im Prinzip bei 400,- egal welche und da müsstest dann eben mal vergleichen, wenn du mehrere Räder zur Auswahl hast
-Auf jeden Fall im Internet kaufen (spart noch mal viel Geld, da zur Zeit keine großen Angebote in den Radläden zu erwarten sind)
-Gewicht wird vielleicht denk ich mehr als 12kg

Für 400,- bekommst du schon ein MTB für 30km die Woche und du kannst dann auch im Wald langfahren. Jedoch nur auf den leicht befestigten Waldwegen und ne Alpenüberquerung schließ ich mal aus :)

Du wirst aber nach 1-3 Jahren absolut keine Lust mehr auf das Rad haben und dir ein neues herbeisehnen. Da hätte dann vielleicht ein wenig mehr Geld am Anfang schon mehr bewirkt.

Mein altes MTB (Focus, Kauf 2003 für 500,- hatte Tektro V-Brakes, SunTour Federgabel, die nach nem Jahr gequietscht hat, XT Schaltwerk) reichte mir vollkommen aus und ich bin 3 mal so viel gefahren wie du. Nur musste man die Teile eben auch schneller ersetzen.

Ich denke das von dir verlinkte Bike ist nicht so dolle, da schlechte Schaltung.
Vielleicht eher sowas:

Cube Analog 2011 für 400,-
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort und den Tipp! :daumen:

Zwar ist der Artikel auf der von dir geposteten Page nicht mehr verfügbar, doch ich werde mal googlen, wo das Rad noch angeboten wird.
 
Das wichtigste beim Bikekauf ist Zeit.
Wenn man lang genug wartet findet man irgendwann sein Schnäppchen.

Die beste Zeit für den Radkauf ist Nov.-Jan. da geben die Hersteller gute Rabatte da sie die "alten" Bikes loswerden wollen.

Ich kann aber verstehen das Warten für dich keine Option ist.
Empfehlen würde ich dir das Radon ZR Team 4.0 was aber leider ausverkauft ist :-/
Mit dem 5.0 machst du auch nix falsch aaber es sprengt den von dir anvisierten Preisrahmen um 200€ .

Wenn du kannst warte bis in den Herbst dann werden die Räder 100-200€ billiger aber du musst den ganzen Winter neben deinem neuen Bike sitzen und kannst nicht fahren ;-)
 
Man kann für 400€ einfach nichts empfehlen.

Unter MTB verstehen die meisten ein Rad mit Scheibenbremsen und Federgabel. Darauf zielen die Hersteller dann auch ab und versuchen "diesen Kundenwunsch" zu befriedigen. Also werden billigste (nicht günstigste) Komponenten verbaut. Mechanische Scheibenbremsen und eine Federgabel, die schlechte Qualität hat, werden dann verbaut. Die restlichen Komponenten müssen dann auch noch stimmen (z.B. Schaltung/Rahmen).
Dann lieber was mit Starrgabel und V-Breaks, sodass das gesparte Geld in die Schaltung übergeht. Aber auch hier schaut es mit 400€ nicht gut aus.

Was verstehst du unter Waldwege? Sollte es nur loser Untergrund sein und keine Wurzel-Trails, dann geht das mit jedem üblichen Rad, was nicht gerade Slicks drauf hat.

Wenn du dennoch unbedingt ein MTB willst, würde ich entweder 100€ drauflegen um ein gewisses Mindestmaß an Qualität zu erhalten. Da gibt es als Anhaltspunkt ein ZR Team 4.0 (unnötigerweise ein XT-Schaltwerk), was für dein Vorhaben wohl ausreicht, aber dennoch nichts besonderes ist.
Oder du solltest den Gebrauchtmarkt checken. Räder haben einen hohen Wertverfall, sodass man für 400€ doch was (für dich) Brauchbares finden sollte. Bikemarkt hier, Ebay, Kleinanzeigen...

Es gibt aber auch Alternativen mit bspw. V-Brakes....
das Focus Highland Peak für 399€ bei den ZEG-Fritzen...
Hat die gleichen Komponenten drauf, wie bei meinem Corratec was jetzt 10 Jahre wird...
 
Leute hört bitte auf zu sagen das unter Betrag x nur Schrott gibt.

ich hab für meine bike 349 Euro gezahlt und hatte neu komplett eine shimano deore Ausstattung. da können heute die 600 und 700 Euro Bikes nicht mithalten. gut meinst war auch reduziert.

mein tipp. bleib bei deine 400 Euro Grenze aber, großes aber, bring Zeit und geduld mit um ein Schnäppchen zu bekommen. z.b. Macht jehle bikes ab und an so Aktionen wo reduzierte bikes nochmal reduziert werden. ich sag da nur. check alle online stores ab und kauf nicht gleich das erst beste. such hier im Forum mal nach Komponenten ab um ein Einblick in die Qualitäten der einzelnen Komponenten zu bekommen.

ich sag immer wer billig kauft muss viel Zeit zum suchen und Infos sammeln aufbringen um nicht enttäuscht zu werden. 1000 Euro hinlegen ist easy. bedarf keine Arbeit Usw. wie ein Jäger der das tote Tier schon vorgelegt bekommt.
 
Wer billig kauft - kauft zweimal!
Oder nie wieder... Ist einfach so!!

Wie oft werden die ausrangierten Räder von uns Männer an die Freundin/Frau weitergegeben..
Oft noch mit alter (oder älterer) Technik, vielleicht unpassender Geometrie für´s Fräulein und den Worten "Hier Schatz, probier mal und fahr doch mal mit.....", später dann "....und, ist das kein Hobby für dich?"...

Das wird nix!
Und mit einem 400€-MTB sehe ich ICH das ähnlich.

Ich habe meiner Freundin dann ein Rad aufgebaut. Mit bissl Zeit und einigen verbrachten h im Netz, aber ohne Kompromisse, mit richtiger Gabel und ohne bleischwere Parts.

Was bringt mir eine bleischwere Suntour-Federgabel, welche in S- bis XL-Rahmen verbaut wird und Fahrer von 50kg bis 100kg beglücken soll, sich aber nicht auf das Fahrergewicht adaptieren lässt????? :confused:
Verzeiht mir den Ausdruck, aber das ist unnötiges Zusatzgewicht und aus technischer Sicht SCHROTT!!

Ich glaube nicht, dass auf diese Art und Weise einem nur der Hauch vom MTB-Fahren vermittelt wird.
Das ist dann eher Stadtpark-Rumgerutsche!

Ein 1000€-Hardtail im Herbst/Winter für 800€ kaufen, gut ist´s!!
Da ist dann eine Luftfedergabel und hydraulische Discs verbaut. Passt!

Alles andere ähnelt mMn eher rythmischer Sportgymnastaik auf einem Krankenkassendrahtesel oder einem Familienausflug mit Jeans und Gepäckträger an der Mosel.... DANN ist das hier vielleicht nicht das richtige Forum.... MEINE MEINUNG!
 
Sehe ich ähnich.
Bei 90 kg sollte zumindest ne Luftgabel drinne sein, damit man die gabel aufs Gewicht hinbekommt.
Suche mal für ne preisgünstige RST ne härtere Feder:ka:
Klar kann man so fahren, zum Biergarten reichts freilich.

Aber wenn man sowas wie Fahreigenschaften (oder vielleicht sogar Fahrspass:eek:) haben will und vielleicht sogar ne hydraulische Dämpfung, dann führt bei den Preisvorstelungen am Gebrauchtbike kein Weg vorbei.
Es gibt hier im Bikemarkt die schönsten Bikes für das Geld.

Wenn man ein Bike verkauft, ist man verärgert über den unverschämt hohen Wertverlust - 50 Prozent vom Neupreis und ob das Bike gefahren wurde spielt fast keine Rolle.
Davon profitiert man, wenn man ein gebrauchtes akzeptiert.
Keinen Ei kaufen, klar, einfach etwas Geduld mitbringen...;)


Peace!
 
Oh Mann, ich verstehe echt nicht, wieso die Leute immer diese CUBE-Gurken empfehlen? Ist die Geo wirklich so einzigartig geil oder werden die Bikes selbst hier noch primär nach dem Aussehen bewertet? Da packt er doch grad mal 70€ drauf und bekommt bei Pepperbikes ein Mountainbike für die nächsten 3-5 Jahre, und keine Discokugel auf Rädern.
http://www.pepperbikes.de/mountainbike-mtb/mtb-black-pepper.html

 
Bei dem Budget würde ich ein Rad ohne Federgabel kaufen. In der Preisklasse dürften die Gabeln außer Gewicht nix bringen.

... gesendet mit Tapatalk
 
Zurück