Euer Geschwindigkeitsrekord - oder die magische Grenze von 100 Km/h

XTR

meistens packt mans doch
Registriert
6. März 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Bonn
HI
heute bin ich zum ersten mal meine lieblingsabfahrt mit meinem Rennrad runter gefahren, weil die bisher immer vereist war. Mit meinem MTB bin ich da immer mit Mühe und Not auf 76 km/h gekommen, mit dem RR kam ich ohne größere Mühe auf 85 km/h. Unten angekommen dachte ich mir: "da wär doch auch noch locker mehr gegangen", was ich bei meiner nächsten ausfahrt natürlich auch gleich ausprobieren werde :D . Da frag ich mich doch, ist die magische Grenze von 100 km/h an einer "normalen" abfahrt schaffbar oder muss man da gleich ne hammer abfahrt haben, dies hier leider nicht gibt...
Was sind denn so eure geschwindigkeitsrekorde?
:cool:
Gruß
Gerrit
 
Hi,

den Thread gab's schon mal. 100km/h und mehr sind mit dem Rennrad locker machbar (Alpen sowieso, aber auch im Mittelgebirge).

In meinem Radrevier gibt's mehrere Abfahrten, bei denen man 70-75 fahren kann. Mein Geschwindigkeitsrekord liegt bei 85kommaschießmichtot (in der Ebene übrigens 70 - im Windschatten eines LKWs). Die Geschwindigkeit bei der schnellsten Abfahrt wird hier weniger von den Kurven oder dem Gefälle als vielmehr durch die schlechte Straße limitiert.

Bye!
 
Mein Rekord bisher ist 74Km/h , aber die 68km/h in der Stadt waren vom Feeling her viel Krasser ist eine ganz kurze abfahrt hat aber 14% Hauptstraße, wenn ich sie fahre starte ich meinen antritt schon etwa 400m vor der abfahrt um dann im Windaschatten eines PKW's hinunter zu rasen, und dann unten die Ultegras´'s glühen zu lassen, die Abfahrt endet nämlich an einer Ampelkreuzung... naja im Frühjahr im Erzgebirge will ich die 85er grenze angreiffen *gg*
 
hm...........jetzt muß ich mich aber doch mal mit reinhängen.

Ich bin in der nähe von Gefrees einmal einen "Berg" runter gefahren, fragt nicht wie viel % und ich merkte auch erst recht spät das er Sausteil ist, aber ich habe es auf 83,7km/h geschafft! (noch gespeichert ;) ) Die Tränen liefen die Wangen runter, die Reifen pfiffen,.......... Es war KEIN Rennrad! Ich fahre ein Fully!!! Die Schlammschmeißer-Reifen, Felgenbremse und am Ende des Berges ging es rechts rum! Ergo, die Reifen und die Bremse war auf die Schnelle überforderd. Ein Maisfeld fing mich auf. Ich habe es auf Grund der Anpflanzung (Maiskolben tun recht weh!!) kein zweites mal probiert, obwohl noch ein paar km/h drin gewesen wären. Anlauf und so...

Ich bin zwar ein überzeugter MTB´er, aber mal mit einem RR die "Schallmauer brechen" würde mich schon reizen! :hüpf:

Schönen Gruß............Stefan
 
Mein Rekord ist etwas über 80 aufm Hardtail den Albulapass hinunter mit 10kg-Rucksack auf'm Rücken. Konnte vor der nächsten Wendeplatte gerade noch so bremsen! Im Gelände ist's wohl etwas zwischen 60 und 70 (Bike Attack). Andere sind da aber wesentlich schneller gefahren. :eek:
 
Rune Roxx schrieb:
Die Geschwindigkeit bei der schnellsten Abfahrt wird hier weniger von den Kurven oder dem Gefälle als vielmehr durch die schlechte Straße limitiert.

Bye!

kann ich bestätigen.....wenn die straßen dort unten in ordnung wären, sind gewiss weit über 90 drin ! :daumen:

meine bestmarke liegt bei 92,7 km/h...aufgestellt im mittelgebirge ;)
 
;)
High Jungs,

unser Geschwindigkeitsrekord liegt bei 109 km/h.
Aufgestellt auf einer Abfahrt vom Höchsten(880m Hügel im Bodenseekreis) mit einem Renntandem. Die Bedingungen waren ideal, ca. 20° C, windstill, ausgeschlafen u. 2 Tage Trainingspause .
Werde es aber mit Sicherheit nicht wiederholen. Die Strecke führt durch eine Kurve, die ist mit dieser Geschwindigkeit zwar locker zu packen, möchte aber nicht dran denken, wenn nach der Kurve ein Traktor o. ein Hund auf der Straße fahren/laufen.
Ab ca. 80 km/h ist für mich persönlich das Risiko zu groß. Wenn da ein Reifen platzt, Stein auf der Straße liegt, oder oder...

Grüß´le

Fonsi
 
Hi,

Timmelsjoch, Seite Östereich auf der Geraden bevors wiede hoch geht zur Mautstelle.

Beim Ötztalmaraton mit dem RR (Cannondale) : 116,2 Km/h.

Meingott war das schnell, stand GottseiDank kein Gamsbock auf der Strecke.
Zur Mautstelle gings wieder nach oben, so mußte ich die Bremsen nicht testen.

Gruß
Alpenbügler
 
Timmelsjoch, 116?? wow, da sind doch sauviele Kurven drin!

mh.. also mein max.speed is auch bei 70 ungefähr. aber jungs, ich reize es jetzt net mehr so aus, vor einer Woche bin ich hier auch ne schöne Abfahrt runter und bin mit 55 in ne Kurve (was kein problem eigentlich is). hab das Ding schön geschnitten, aber innen hatte die Straße schäden. Mein Vorderrad kommt ins Schleudern (so richtig schön links-rechts-links-... ohne dass ich die Kontrolle halten könnte). Mir entgegen kommt son riese Van und ich hab mich schon an der Stoßstange kleben sehn. Das hätte ich echt nicht überlebt. Ich bin echt gerade auf den Van zugeschleudert. Es hätte nur noch ein unkintrollierter Lenkschlag gereicht und ich wär übers Vorderrad, aber irgendwas ist passiert, dass ich den Lenker wieder unter Kontrolle hatte und grade so an dem Auto vorbeigeschliffen bin.
Also ich persönlich werde jetzt ein wenig vortsichtiger fahren, dabei wär ich echt drauf gegangen, ein einziger Lenkschlag hat mich gerettet.

mh.. aber 116 is schon krass ((-:
 
Ich habe mit meinem Cannondale MTB 91 Km/h geschafft.Das war auf einer guten Abfahrt im Bergischen.Habe mir aber leider die falsche Kassette gekauft und jetzt schaffe ich nur noch 74 an dieser abfahrt.Ich finde es ein Klasse gefühl so schnell eine Abfahrt runter zu braten. :eek:

P.S:Meine Gustel Bremse wird`s schon richten(Hoffentlich!)
 
Bei uns in Unterfranken gibts ja bekanntlich viele Weinberge. Aber da gehén mitén MTB schon mal 70. Mit ner normalen Übersetzung tritt man ja ab 65 schon wie ein Hamster.

Mein absoluter Rekord liegt bei 72,XX. Das is ne Abfahrt direkt in ein Dorf rein. Das letzte Stück des "Kniebrechers" hat ca. 16 % und ist ziemlich gefährlich da unten eine Kreuzung kommt und man weiß nie ob was kommt.
Es ist ein geiles Gefühl wenn man mit 72 Sachen an dem Cafe vorbeifährt wo die Rentner draussen sitzen und nur noch mit dem Kopf schütteln da sie an den Vibrationen der Stollenreifen spüren wie schnell man ist. Unten in der Kompression denkt man dann ein spreizt es das HR auseinander. Und dann leitet man langsam den Bremsvorgang ein. Man spürt dass dieser Bremsvorgang mindestens 50 cent gekostet hat. :lol:

Ihr merkt schon: ich liebe es ab und zu mal auszuloten was in unserer Umgebung mit en MTB auf der Straße so geht.

Mein Top-Speed in der Ebene is 50,56 Km/h im Windschatten meines Kumpels
 
Fonsi schrieb:
;)
High Jungs,

unser Geschwindigkeitsrekord liegt bei 109 km/h.
Aufgestellt auf einer Abfahrt vom Höchsten(880m Hügel im Bodenseekreis) mit einem Renntandem. Die Bedingungen waren ideal, ca. 20° C, windstill, ausgeschlafen u. 2 Tage Trainingspause .
Werde es aber mit Sicherheit nicht wiederholen. Die Strecke führt durch eine Kurve, die ist mit dieser Geschwindigkeit zwar locker zu packen, möchte aber nicht dran denken, wenn nach der Kurve ein Traktor o. ein Hund auf der Straße fahren/laufen.
Ab ca. 80 km/h ist für mich persönlich das Risiko zu groß. Wenn da ein Reifen platzt, Stein auf der Straße liegt, oder oder...

Grüß´le

Fonsi

Hi Fonsi,

meinst du die Strecke ins D´tal runter? Ihr seit ja krank.
Da bekomm ich schon mit 80 km/h "schiss".
Mein Record liegt bei 85 km/h, hatte aber das Gefühl gleich abzuheben.

Gruß
 
Also bei mir inTirol bin ich von Bergen umgeben da erreichst du mit dem Rennrad regelmäßig die 80km/h, meine Höchstgeschwindigkeit mit dem Rennrad ist ca. 93 km/h eine Abfahrt im Kühtai da ist auch der letzte Ötztalmarathon durchgefahren ich war da bis jetzt immer allein unterwegs, aber aus dem Windschattten sind da die 100 km/h schon zu erreichen da ist auch die Straße in gutem Zustand mit dem MTB warens so um die 80 km/h.
 
also mein letzter rekord war 79,8 km/h auf der abfahrt vom großglockner richtung fusch/zell am see. unten angekommen war ich ziemlich sauer, dass ich so knapp am 80er vorbeigeschrammt bin, also bin ich an einem der nächsten tage bei mir zuhause auf den berg mit der längsten/steilsten abfahrt gafhren, um hab mir den kerl mal zur brust genommen. ergebnis: 85,6 km/h! hat einen großen grinser ergeben - damals. wenn ich jetzt aber von euren rekorden lese, dA bekomm ich ja minderwertigkeitskomplexe! was für eine übersetzung fahrt ihr? ich fahr 53/12... den 90er kann ich mir schon kaum vorstellen - noch weniger den 100er... RESPEKT :daumen:

keep on rollin!
 
Hi,

einer der besten High-Speed Abfahrten konnt Ihr meiner Meinung nach in den Dolomiten finden in der Abfahrt vom Fedaja Paß. Ca. 2-3 km kerzengerade und relativ breit. Bin ich mal bei Dolomiti Rennradmarathon gefahren. Beim ersten mal waren 95 km/h drin. Beim zweiten Mal hat leider geregnet, da war bei 84 km/h Schluß. Aber hier sind bestimmt locker über 100 km/h bei relativ überschaubarem Risiko machbar.
Im Schwarzwald gibt eine krasse Abfahrt von der Zuflucht Richtung Oppenau (zwischen Freudenstadt und Offenburg) bei der auf einem relativ geraden Abschnitt im oberen Abschnitt und rund 18% Gefälle auch bei entsprechnder "Kurvenkenntnis" und optimalem Einfahrwinkel Geschwindigkeiten über 100 km/h machbar sind. Ich bin hier schon mal mit 97 km/h runtergeflogen.

Gruß
IVO-Master
 
puk puk schrieb:
......................... wenn ich jetzt aber von euren rekorden lese, dA bekomm ich ja minderwertigkeitskomplexe! was für eine übersetzung fahrt ihr? ich fahr 53/12... den 90er kann ich mir schon kaum vorstellen - noch weniger den 100er... RESPEKT :daumen:

keep on rollin!

Wenn ich mit meinem MTB die 80´er Grenze kratze...schramme...überkrieche dann trete ich schon lange nicht mehr! :lol: In der Ebene, mit viel Zureden, sind mit meiner Übersetzung 50 km/h drin, doch da strampel ich mir schon nen Wolf. Wenn ich (meine) Rekorde brechen will, ja, hin und wieder kommt es durch :D , dann nehme ich Anlauf, falte mich zusammen und lass mich rollen. Klar, geht nur bei entsprechenden Gefällen. Und jetzt bitte keine Komentare in Richtung schummeln! :rolleyes:

Let´s roll! Stefan
 
97km/h die Oppenauer Steige runter? Was hat dich denn da geritten? 80, ok... aber 100!? Krasses Pferd...

@Forumstreffenbesetzung:
Die Oppenauer Steige liegt quasi direkt vor meiner Tür (20-30 km) - sollen wir HOCH fahren? Ein Forumstreffen des rr-forums hat diesen Anstieg auf die B500 mal gewählt... und was die können... ;)

@IVO-Master:
Wo bleibt deine Anmeldung zum Forumstreffen?
 
Ich kann das alles kaum glauben - wie kann man so hohe Geschwindigkeiten bei Ottonormalübersetzungen überhaupt treten???

116kmh z.B. entspricht bei meiner Maschine einer 198er Trittfrequenz - und selbst mit 53:11 Übersetzung sind das immer noch 180 Umdrehungen pro Minute. Bei Trittfrequenzen jenseits 120 bekomme ich persönlich keinerlei Kraft mehr aufs Pedal, dafür aber nach wenigen Sekunden einen gehörigen Krampf.
 
der trick is, schon vor dem steilsten stück über der maximaltrittfrequenz und kurz vorm krampf zu sein :) das ganze an nem guten tag, dann geht da einiges.

mein rekord ist 92,0km/h (RR) am erkenbrechtsweiler albaufstieg (beim hohenneuffen, schwäbsche alb).
beim beschleunigen hat der windschatten eines motorrads geholfen, und natürlich der ehrgeiz, dieses dann wieder einzuholen :D
ganz ohne hilfe schaff ich da mit mühe 75-80.

in den alpen (naja - gegend kleinwalsertal) war ich öfter recht problemlos an den 80 dran. allerdings hat uns der chef ( = lehrer. radsport-ag der schule) bei genau 80 eingebremst, mehr durften wir nicht :rolleyes:
ich bin ein beschissener rennradfahrer und hab zu wenig langzeitausdauer.
auf längeren touren bring ich daher auf normalen gefällen nie über 65, beinahe egal wie steil es runtergeht.


noch ein wort der warnung: der grund, warum ich seit letztem sommer kein RR mehr hab, ist, dass mein bruder selbiges ausgeliehen hatte, weil er damit am schultriathlon teilnehmen wollte.
beim training ne halbe woche vor dem triathlon ist er praktisch direkt vorm zuhause gestürzt. er wollte kurz vor der zielankunft noch nen kleinen topspeedversuch machen und hat nach einer leichten kurve nochmal kräftig angetreten- dabei ist er bei nachgewiesenen 64,9km/h rechts aus dem klickpedal geflogen und hat eine ganzkörperbremsung hingelegt. auf dem display des geschredderten (aber theoretisch noch funktionierenden) BC800 ist der topspeed noch abzulesen....

resultat: wüste flächendeckende haut und gewebeabschürfungen an (fast :D)allen körperteilen vorne und hinten - als er nach hause kam, hat er erstmal fotos davon machen lassen bevor wir ihn ins KH gefahren haben :D aber keine brüche. kopf (mit helm!!) hatte keinen bodenkontakt! -> glück gehabt.

da hatte er einige wochen was von.

das rad:
vorbau an der lenkerklemmung abgerissen, lenker zerschreddert, STIs beide gut angeschreddert, sattel zerschreddert, pedale (look) beide verkratzt aber noch nutzbar. ist noch nicht repariert, ich bin praktisch ganz auf mtb umgestiegen (nicht deswegen..)
 
Ihr seit ja alle gaaanz schön schnelll...
Mein rekord mit dem touringbike liegt bei gerade mal 58 und mit dem rennrad bei 62 km/h jedoch muss ich dabei sagen das ich mit dem rennrad noch keinen einzigen berg bzw was man Berg nennen kann runter gefahren bin...
Also alles nur windstill geradeaus und OHNE windschatten
 
Tipp für alle Süddeutschen...:

zwischen Feldberg und Seebuck liegt ein kerzengerades Teilstück, gut einsehbar (Wanderer und Hasen...) und damit ganz lustig für topspeed-Versuche... da geht selbst mit dem mtb die 80 km/h Grenze locker von den Beinen; die 90er strampelt dann ein wenig...

Gruß
Nicknick
 
@lelebebbel & votecstoepsl:
ist mir schon klar, dass man bei 80 sachen nicht mehr in die pedale tritt! bei meinen 85,6 hab ich auch nicht mehr getreten... trotzdem, je krasser die übersetzung, desto höher die geschwindigkeit, mit der ich zum steilsten stück hinkomme. ergo: krasse übersetzung, viel schwung, zusammenfalten, beten :eek: (dass kein landei von rechts kommt), überleben :i2: , freuen :bier: ...

was das risiko betrifft: daran denkt man nicht bei über 60 sachen, oder? hat von euch schon jemand bei 80 sachen oder darüber daran gedacht, was passieren kann, wenn man jetzt einen plattfuß hat oder das bremsseil reißt??? nee, nee, schön verdrängen! :D

es gäb ja da eine schöne möglichkeit bei mir in der nähe, lang, steil, nur eine ganz leichte kurve drin... das problem ist nur, dass ich nicht mit über 80 sachen durch ein ortsgebiet fahren möchte. da steht oft polizei! :rolleyes: aber was mich noch viel mehr davon abhält: landeier in ihren alten autos kriechen äußerst gerne in schrittgeschwindigkeit aus diversen seitenstraßen :aufreg: :spinner: ... à propos: ich bin für eine regelmäßige (jährliche) führerschein-prüfung ab dem 65. lebensjahr!

keep on rollin' :daumen:
 
Zurück