eTrex Vista HCx: Vom Track zur Route?

Registriert
3. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
50°Nord, 8°Ost
Hallo zusammen,

ich suche einen schnellen Weg (möglichst ohne Zusatz-Software), um die aus bikemap exportierte GPX-File in eine ROUTE zu konvertieren und ins Garmin einzuspielen. Wie geht das, vorzugsweise mit dem eTrex??? Vielen Dank!

...Forts.: Habe schon das GPX-Trackfile einfach auf die microSD-Karte kopiert, man kann das File allerdings nicht sehen und somit auch KEIN Trackback machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. geht nicht
2. geht nicht
3. Handbuch lesen.

1. Tracks können nur aus dem internen Speicher gelesen werden
2. Tracks zu Routen (außer über trackback) geht nur über externe Software, gpsies.com u.ca.1000andere
 
zu 2., wie genau geht das, gpsies kenne ich, aber welches der 1000 Ausgabeformate ist zu verwenden und wie genau kann die Route im Garmin "aktiviert" werden?

zu 3: Vielen Dank für den konstruktiven Hinweis.
 
Hallo zusammen,

ich suche einen schnellen Weg (möglichst ohne Zusatz-Software), um die aus bikemap exportierte GPX-File in eine ROUTE zu konvertieren und ins Garmin einzuspielen. Wie geht das, vorzugsweise mit dem eTrex??? Vielen Dank!

...Forts.: Habe schon das GPX-Trackfile einfach auf die microSD-Karte kopiert, man kann das File allerdings nicht sehen und somit auch KEIN Trackback machen.

Informiere dich über Track Route gpx-Datei.

Du wirfst alles durcheinander.

In einer gpx-Datei könen Wegpunkte, Routen oder Tracks stecken.
Du willst vermutlich einen gpx-Track in dein Gerät laden.
Dafür musst du zuerst klären, ob du ihn in den ACTIVE LOG oder in den Trackspeicher laden willst. (Unterschiedliche Anzahl von max Trackpunkten).
Für diese Aufgabe gibt es viele unterschiedliche Programme, auch Onlinetools. Ganz ohne gehts nicht.
 
...die Begriffe sind mir schon klar und meine Eingangsfrage war eindeutig (aus meiner Sicht).
Zwischenzeitlich habe ich erfahren, dass TRACKS, die auf die microSD-Karte kopiert werden, vom eTrex nicht angezeigt werden. Man muss also auf den (limitierten, auch was die Punkteanzahl angeht) internen Speicher schreiben. Ich mache das jetzt mit der mitgelieferten Software MapSource, die - wie schon erwähnt - auch Wegepunkte, Tracks und Routen up-/downloaden kann.
 
Du willst vermutlich einen gpx-Track in dein Gerät laden.

Ich glaube nicht, Tim... :D

Er hat eine GPX-Datei von bikemap.net (die i.d.R. aus aufgezeichneten Tracks bestehen) und will daraus eine Route machen.

Hab mal kurz gegoogelt und bin auf das hier gestoßen: http://www.gartrip.de/conv_d.htm

Hab's nicht selber ausprobiert, aber ein Einstieg ist das bestimmt.
Das Thema gab's auch schon öfter im Naviboard, einfach mal dort ein wenig suchen.

Edit: Hier gibt's auch ein Online-Tool http://www.gps-touren.at/trk2rte.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich suche einen schnellen Weg (möglichst ohne Zusatz-Software), um die aus bikemap exportierte GPX-File in eine ROUTE zu konvertieren und ins Garmin einzuspielen. Wie geht das, vorzugsweise mit dem eTrex??? Vielen Dank!

...Forts.: Habe schon das GPX-Trackfile einfach auf die microSD-Karte kopiert, man kann das File allerdings nicht sehen und somit auch KEIN Trackback machen.
...die Begriffe sind mir schon klar und meine Eingangsfrage war eindeutig (aus meiner Sicht).
Zwischenzeitlich habe ich erfahren, dass TRACKS, die auf die microSD-Karte kopiert werden, vom eTrex nicht angezeigt werden. Man muss also auf den (limitierten, auch was die Punkteanzahl angeht) internen Speicher schreiben. Ich mache das jetzt mit der mitgelieferten Software MapSource, die - wie schon erwähnt - auch Wegepunkte, Tracks und Routen up-/downloaden kann.
So so, die Begriffe sind dir also klar...
Du willst also ein GPX-File (kann Wegpunkte, Tracks oder Routen enthalten) in eine ROUTE umwandeln, um dann TRACKBACK darauf zu machen?
Na gut, daß wenigstens du weisst wovon du redest...
 
So so, die Begriffe sind dir also klar...
Du willst also ein GPX-File (kann Wegpunkte, Tracks oder Routen enthalten) in eine ROUTE umwandeln, um dann TRACKBACK darauf zu machen?
Na gut, daß wenigstens du weisst wovon du redest...

Hallo Klaus,

Track oder Route ist für mich - technisch - identisch. Es handelt sich um einen 3D-Polygonzug.
Dass Garmin und ggf. andere Hersteller das unterscheiden (müssen), verstehe ich ohnehin nicht...
Man zeichnet einen solchen Polygonzug auf (speichert die Koordinaten) oder man fährt halt eben einen solchen Polygonzug im Feld ab (Soll-/Istvergleich).
Technisch alles das gleiche, 1 bis n Punkte in 3D.
Wenn Du also meine Eingangsfrage vernünftig erklären kannst, tu' es oder aber lass' es einfach.
Gruß
 
Ich kann dir deine Eingangsfrage nicht beantworten, da es eben doch Unterschiede zw Track u Route gibt, zumindest bei deinem Garmingerät.
Du hast natürlich recht, daß beide aus Koordinatenpunkten bestehen.

Allerdings kann das Vista 10000Koordinatenpunkte im ACTIVE LOG oder 20x500Pkte in den Saved Tracks verwalten. Das sind also Tracks, damit kann man Trackback machen.

Routen kann das Vista 50 mit je 250 Routenwegpunkten verwalten (Die Routenwegpunkte werden dann auch auf dem Display dargestellt), das ist zum Mountainbiken schlecht geeignet. Hier gibt es dann noch die Unterscheidung Auto oder Luftlinienroute. (Auto heisst nicht KFZ sondern automatisch erstellt, mit routingfähigem Kartenmaterial)

Also vermute ich weiterhin, du willst Tracks aufs Vista laden. Hier stellt sich die Frage ACTIVE LOG oder Saved Track.
Mapsource kann das, viele andere Programme auch, aber immer mit Hilfe der Garmin USB-Treiber.
Es gibt auch ein Browser Plugin von Garmin dafür.
 
Hallo Klaus,

Track oder Route ist für mich - technisch - identisch. Es handelt sich um einen 3D-Polygonzug.
Dass Garmin und ggf. andere Hersteller das unterscheiden (müssen), verstehe ich ohnehin nicht...

Um solche Anfängerfragen zu erklären gibt es gute FAQs über Google: Man unterscheidet Tracks als möglichst metergenaue Aufzeichnungen von Wegpunkten mit Positionsangaben und Zeitstempel, bei manchen Geräten dann noch mit HF/TF u.ä. Informationen zu jedem Trackpoint. Routen dagegen sind eine Liste von Wegpunkten, zwischen denen das Gerät dann entweder über Luftlinien oder durch Autorouting (je nach Kartenmaterial) einen Weg "herstellt". Im reinen Datenformat muß es keine Unterschiede geben, bei der Verarbeitung aber schon. Bei den letzten Gerätegenerationen (Oregon/Colorado) trennt Garmin dies nicht mehr so ausdrücklich, weil auch das Kartenmaterial sich langsam ändert.
Ansonsten war die Frage ja klar und auch gleich beantwortet worden.
 
Zurück