Erstes Gravel und Ahnungslosigkeit

Registriert
10. Juli 2017
Reaktionspunkte
9.760
Guten Morgen zusammen,

in Sachen MTB bin ich in der Regel ja sehr versiert aber bei Gravel bin ich komplett blank. Jetzt kam meiner Frau die Idee mal ein Gravel auszuprobieren und entsprechend hab ich mal angefangen mich schlau zu machen.

Erstmal die Keyfacts:

1,69m groß
80er Innenbeinlänge
Fürs Gelände hat sie noch ein Fuel Exe
Budget ~2000€

Anforderungsprofil: Mit zwei Kindern ist die Zeit nicht grenzenlos, d.h. draufsetzen und Strecke auf Straße und Forstwegen machen wird der Haupteinsatzzweck sein um in den Sport zu kommen. Für Trails hat sie im Zweifel das Fuel Exe, da hat sie wegen des Verletzungsrisikos derzeit aber weniger Lust.

Generell eher komfortorientierter statt auf Bestzeit ausgelegt. D.h. das Gravel muss jetzt keine Zeitmaschine sein.

Wir waren gestern schonmal im Cube Store vor Ort und ein Nuroad in S fand sie schonmal gut.
Canyon kannst zum Probesitzen quasi vergessen. XS ist auch in keiner Variante derzeit verfügbar.

Verfügbarkeit ist offenbar bei Gravel allgemein so ein Thema. Ich konnte jetzt auf die Schnelle nur ein Nuroad Pro in S für 1079€ reservieren.

Ich hab grundsätzlich zwei Kandidaten in diversen Varianten gefunden:

Cube Nuroad in S
Canyon Grizl in XS (sagt zumindest der Canyon Rechner)

Die Frage ist jetzt einerseits: Die Räder sollten ja ganz gute Allrounder sein. Gibts da noch Alternativen von Händlermarken wie bspw. Orbea, Trek, usw.? Oder sind die im nur deutlich teurer bei schlechterer Ausstattung?

Und dann noch die Qual der Wahl:

12-fach bzw. 1-fach wäre gut.

Canyon:
https://www.canyon.com/de-de/gravel.../3696.html?dwvar_3696_pv_rahmenfarbe=R095_P14
https://www.canyon.com/de-de/gravel.../3716.html?dwvar_3716_pv_rahmenfarbe=R075_P04

Cube:

https://www.cube.eu/de-de/cube-nuroad-pro-mayablue-n-black/829310
https://www.cube.eu/de-de/cube-nuroad-ex-whale-n-black/829400
https://www.cube.eu/de-de/cube-nuroad-c-62-one-tealgrey-n-black/830110

--> Lohnt sich da das günstige Pro und ein Upgrade über die Zeit mit RCZ Teilen? Bzw. was "müsste" man tauschen um was vernünftiges zu haben? Ja ich weiß, fährt auch so aber die Öhlins oder AXS am MTB "brauchts" auch nicht aber triggert mich :awesome: In welche Ausstattungslinien sollte man da bei Upgrades gehen? Shimano GRX 600/800? Sram Rival?
Oder besser gleich sowas wie das Canyon cf sl als sorglospaket ?
Merkt ein Anfänger den Unterschied Alu vs Carbon ? Gewicht ist ca. 1kg Unterschied, so wie ich das bisher gelesen habe, ists aber eher die Steifigkeit?

Danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
--> Lohnt sich da das günstige Pro und ein Upgrade über die Zeit mit RCZ Teilen? Bzw. was "müsste" man tauschen um was vernünftiges zu haben? Ja ich weiß, fährt auch so aber die Öhlins oder AXS am MTB "brauchts" auch nicht aber triggert mich :awesome:
Bei Cube kannst Du neu Laufräder schon mal mit einplanen, jedenfalls in der Preiskategorie

Ansonsten die üblichen Ergonomie Punkte, Lenker, Vorbau, Sattel und ob man mit Shimano oder Sram besser klar kommt. AXS oder Di2 würde ich auch nehmen weil (komplett) innenverlegte Schaltzüge tauschen nicht so geil ist
 
Ich hab meiner Freundin mit rcz teilen und weiteren Schnäppchen ein carbonda CFR in Wunschfarbe für knapp 1777€ bei ca 8kg zusammen gebaut. Der rahmen in wunschlackierung mit gabel und CF sattelstütze war damals bei 745€

1745649479456.png




Ich hab auch schon wieder ein paar Teile gesammelt (schaltgruppe, laufräder) weil ich mir auch eins aufbauen sollte bin mir inzwischen aber nicht mehr sicher.
 
Sieht schick aus aber selbstaufbau würde ich erstmal nicht machen, da meine Frau fahren möchte und bis das rcz Zeug da ist vergehen ja mal gerne 20 working days 🤭
 
Sieht schick aus aber selbstaufbau würde ich erstmal nicht machen, da meine Frau fahren möchte und bis das rcz Zeug da ist vergehen ja mal gerne 20 working days 🤭
Auch ok, falls du es in Betracht gezogen hättest wäre ich noch mal in mich gegangen und hätte überlegt ob ich das zweite Projekt irgendwann umsetzen will.

Aber selbst mit meinen teilen würde es einige Wochen dauern bis du den Rahmen hast. Also ist es so oder so keine Option wenn's schnell gehen soll.
 
Das Terra ist schon ein schönes Teil. Ist meines Erachtens aber eine Geometrie Frage. Etwas Zeit zum testen und vergleichen würde ich empfehlen - es zahlt sich nachher aus. Canyon ist mit dem langen oberrohr meistens etwas gestreckter etc.
Vielleicht ist auch ein gebrauchtes Rad ein guter Einstieg - da gibts bei Kleinanzeigen und buycycle schon mal ganz gute Angebote.
 
https://www.bike24.de/p1809158.html

Das Revolt Advanced 1 v2 hätte ich jetzt auch noch gefunden.
Testen ist halt echt schwer bei Größe S und quasi nicht gegebener Verfügbarkeit in den Shops.
Gebraucht bzw refurbished sehe ich ehrlich gesagt nicht ein wenn die Räder nur minimal günstiger als neu sind. Das Giant kostet bspw neu aus o.g. Angebot weniger als die gebrauchten auf KA
 
Ich hätte jetzt auch das Giant vorgeschlagen, fast identisch zum Specialized Diverge. Nur das die Preis/Leistung und teilweise die Farben besser sind.
Bei Shimano würde ich schon mindestens die GRX 600 nehmen, die ist auch sehr umbaufreundlich, falls die Kassette hinten zu wenig Bandbreite hat.

Edit:
Bei dem verlinkten würde ich die Reifen tauschen, da gibts deutlich flottere Modelle die alles andere wie Komfort, grip, Pannenschutz besser können bei 40-45mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte jetzt auch das Giant vorgeschlagen, fast identisch zum Specialized Diverge. Nur das die Preis/Leistung und teilweise die Farben besser sind.
Bei Shimano würde ich schon mindestens die GRX 600 nehmen, die ist auch sehr umbaufreundlich, falls die Kassette hinten zu wenig Bandbreite hat.
Bandbreite sollte reichen beim o.g. Giant ? Die dropper wird wahrscheinlich das Mehrgewicht ausmachen, da wäre ein Tausch auf Carbon wsl sinnig sofern sie die nicht brauchen sollte
 
Denke das wirst du mit deiner Frau beurteilen müssen. Sie sitzt natürlich anders auf nem Gravel wie auf nem MTB. Aber leichteste Gang beim Giant ist etwa wie der 3. Gang bei ner Eagle mit 30er Kettenblatt.
 
Eher zum kleineren Rahmen greifen und nen längeren Vorbau montieren oder nen Lenker mit mehr Reach. Zu den Sram Schaltungen kann ich auch nur wenig sagen

GRX 400: 10 Gang wie Tiagra Road
GRX 600: 11 Gang wie 105 Road
GRX 800: 12 Gang wie Ultegra Road

600 und 800 gibt es in 1by/2by
Das lange Schaltwerk von der 600 lässt mit die größte Bandbreite zu. Wenn ich richtig liege lässt sich hinten ne 11-45 montieren in Kombination mit einer 30/46 Kurbel. Das ist dann schon MTB Niveau was Anstiege angeht.
 
Ich wäre jetzt auch eher beim S. Oberrohrlänge ist beim Giant etwas länger als beim alu cube in S, was ihr gut gepasst hat
 
Beim Cube Nuroad C62 passt Größe S sehr wahrscheinlich. Meine Beste ist bei fast gleicher Körpergröße mit ihrem Rad (allerdings ein Modell von vor 2 Jahren) glücklich. Ich würde aber trotzdem unbedingt empfehlen, viele verschiedene Räder auszuprobieren, denn, sie kommt auch auf 50er Rahmen und auf Rädern mit im Verhältnis zum Cube längerem Oberrohr gut zurecht. Was es dann letztendlich werden soll, kann man m E. nur durch ausgiebiges Probefahren herausfinden, Größentabellen und Umbauempfehlung (kürzerer Vorbau etc.) helfen eher wenig bei der konkreten Auswahlentscheidung.
 
Ein Trek Checkpoint ALR5 (Modelljahr 2021) fahre ich selbst, für mich passt da alles technisch und von den Maßen her, ich bin aber, als ich das C:62 SL meiner Frau das erste Mal angehoben habe, ziemlich erschrocken, um wieviel schwerer im Vergleich mein Rad dann doch ist.
Was ihr überlegen solltet ist, ob sie grundsätzlich 2-fach oder 1-fach Antrieb haben möchte, beim verlinkten Cannondale ist es 2x12. Je nach Schalterfahrung und -gewohntheit, ist 1x12 vielleicht die bessere Wahl.
 
ein Nuroad Pro in S für 1079€ reservieren.
Würde das nehmen und die Frau erstmal 5-10 Ausfahrten machen lassen. Ob das überhaupt taugt.
Bei dem Preis ist nichts verloren. Würde andere Reifen tubeless montieren und dann schauen wie es taugt.

Ich würde mir ein Gravel nur noch bei ~70% Asphaltanteil kaufen.
Je mehr es ins Gelände geht, umso mehr wünscht man sich breitere Reifen und ne Gabel.

Und da geht ja auch der Trend hin bei vielen neuen Rahmen.

Würde mir nach meiner Gravelerfahrung eher ein MTB HT Rahmen nehmen und den mit Dropbar aufbauen.
RK oder TB sind schneller als viele Gravelreifen, welche in 50mm und breiter auch schwerer als die MTB Reifen sind. Selbst einige 45mm Reifen kratzen an der 600g Marke.


Lass deine Frau das Cube testen und dann würde ich nach einem guten Carbon Rahmen schauen, wenn sie dabei bleiben will.
 
Bin da bei @dino113. Das Nuroad ist ein feines Bike, da kann man kaum was falsch machen, wenn es von der Geo passt. Mein Nachbar fährt damit auch rund 400km über wiegend Asphalt pro Woche und ist absolut zufrieden.
 
Ich hätte da gerne das Nuroad One wegen dem Carbon Lenker und eben das weniger an Gewicht. Das Nuroad pro ist raus, das ist dann von den Parts her doch wirklich unterstes Regal. Wenn Mann mindestens das nuroad EX, das bekäme ich wahrscheinlich für ~1300€. Wobei ich jetzt schon öfter gelesen habe, dass Carbon spürbar komfortabler ist
 
Wobei ich jetzt schon öfter gelesen habe, dass Carbon spürbar komfortabler ist
Wenn der Rahmen gut ist, dann schon.
Früher hat man Carbon ja wegen der Steifigkeit gekauft, heute eher wegen Flex und Komfort.
Bei der Steifigkeit spielt das heute eher bei Personen ü 100 kg eine Rolle.

Denke insgesamt holst du mehr durch gute Reifen und wenig Luftdruck raus.

Ich würde es halt mal für einen schmalen Taler probieren mit dem Gravel und danach vernünftig investieren.
Das Pro für 1070€ fand ich nicht verkehrt von der Ausstattung.

Man könnte auch erstmal eine zweite Lage Lenkerband wickeln.

Aber wenn du damit jetzt schon anfängst, dann empfehle ich ein HT mit Federgabel und breiteren Reifen😅

Das Giant finde ich auch gut. Apex hatte ich auch an meinem Gravel und war positiv überrascht wie knackig die geschaltet hat.
Und über das Revolt habe ich bisher auch nur positives gelesen.

Wie lang sind denn so die geplanten Touren die mit dem Gravel gefahren werden sollen?
 
Hardtail ist raus, das möchte sie nicht.
Touren erstmal weniger, vielmehr die wenige Zeit bei zwei kleinen Kindern nutzen um eine schnelle Runde zu drehen um nicht erst auf trails zu müssen. Bei trails hat sie derzeit auch Angst sich zu verletzen, das ist bei uns nicht drin weils keine Großeltern gibt, die kompensieren können.

Ich Versuch jetzt mal das c62 One irgendwo zu bekommen und sonst is weiterhin das Revolt oder ein nuroad EX ne Option.

Farbprofil wird sicher mehr Straße und schotterwege
 
Eher zum kleineren Rahmen greifen und nen längeren Vorbau montieren oder nen Lenker mit mehr Reach. Zu den Sram Schaltungen kann ich auch nur wenig sagen

GRX 400: 10 Gang wie Tiagra Road
GRX 600: 11 Gang wie 105 Road
GRX 800: 12 Gang wie Ultegra Road

600 und 800 gibt es in 1by/2by
Das lange Schaltwerk von der 600 lässt mit die größte Bandbreite zu. Wenn ich richtig liege lässt sich hinten ne 11-45 montieren in Kombination mit einer 30/46 Kurbel. Das ist dann schon MTB Niveau was Anstiege angeht.
So einfach ist das aber nicht mehr:
11-fach: 600, 810, 815 (Di2)
12-fach: 610, 820, 825 (Di2)
Den Rest einfach bei Shimano selber nachschauen: https://productinfo.shimano.com/en/lineup/rx820-1x12
 
Bin da bei @dino113. Das Nuroad ist ein feines Bike, da kann man kaum was falsch machen, wenn es von der Geo passt. Mein Nachbar fährt damit auch rund 400km über wiegend Asphalt pro Woche und ist absolut zufrieden
Ich hätte da gerne das Nuroad One wegen dem Carbon Lenker und eben das weniger an Gewicht. Das Nuroad pro ist raus, das ist dann von den Parts her doch wirklich unterstes Regal. Wenn Mann mindestens das nuroad EX, das bekäme ich wahrscheinlich für ~1300€. Wobei ich jetzt schon öfter gelesen habe, dass Carbon spürbar komfortabler ist
Ob Carbon komfortabel ist hängt entscheidend von der Geo des Rahmens ab.
Ich bin tatsächlich ein Fan vom Nuroad FE mit Vollausstattung. Da kann man bei der schnellen Tour auch noch fix etwas einkaufen, aber das ist Geschmackssache.
Für das geplante Einsatzgebiet könnte auch ein Rose Blend was sein.
Oder ein Backroad AL.

Richtig schlechte Räder gibt es eh kaum noch. Wenn das Nuroad gepasst hat, würde ich einfach kaufen.
 
Zurück