Erster LRS-Eigenbau, Hilfe erbeten

Registriert
4. Dezember 2013
Reaktionspunkte
1
Ort
Ludwigsburg, Germany
Hallo ihr Wissenden des Laufradbaus,

ich möchte meinen ersten LRS selbst aufbauen. Nachdem ich viel zum Thema gelesen habe gibt's trotzdem noch einige Unsicherheiten.

Erstmal die Eckdaten:
Fahrergewicht knapp 65 kg nackig, allermax 10-15 kg Zuladung an Klamotten und Rucksack. Das Bike ist ein Cyclocrosser mit Discbremsen. Der LRS soll rein für die Strasse sein, fahren will ich damit hauptsächlich Strassenreifen in 25mm bzw 28mm. Fahrstil gemässigt, dem LRS wird nicht viel zugemutet werden, höchstens mal ein Fahrfehler an der Bordsteinkante. ;)
Da das mein erster Eigenbau ist gehe ich das konservativ an, Gewichtsoptimierung spielt hier keine Rolle. Die Komponenten hab ich dementsprechend so rausgesucht, dass es nicht gleich die grösste Herausforderung wird und das in den Sand zu setzende Investment überschaubar bleibt.

Felgen und Naben habe ich schon, jeweils 32L:
Felgen: Kinlin XC-279
Naben: Shimano XT M756

Jetzt zu meinen ersten Fragen:
Welche Speichenkombination soll ich nehmen? Ich würde gern Sapim verbauen, vermutlich sollte ich vorn und hinten jeweils Race/D-Light nehmen, oder? Gegen Laser spricht die Scheibenbremse und mein Anfängerstatus beim einspeichen. :)
Wie seht ihr das?

Den ERD der Kinlin hab ich mit 286 vermessen und zwar bis zum Nippelschlitz, nicht bis Oberkante Nippel. Angaben im Internet schwanken zwischen 582.5 und 584.5. Bei Bikehubstore stehen die mit 584.5 und dem Kommentar "neuere Chargen scheinen einen grösseren ERD zu haben". Kann das hinkommen?

@Orfitinho:
Wenn ich nicht komplett danebenliege, habe ich die Felgen bei dir gekauft. Bin im Paralleluniversum darauf gestossen nachdem ich schon dachte, ich krieg die Felgen in D gar nicht. Kannst du den ERD 586 mit Messmethode bis Nippelschlitz bestätigen? Geht nur darum, dass ich nicht total danebenliege, mach das ja zum ersten Mal.

Danke vorab schonmal,
Gerlo
 
Ja, ich bins. Hätte nicht gedacht, daß sich MTB'ler zu mir verirren.

Ich habe bei den XC-279 bis zum Nippelschlitz 584 mm gemessen. Meine Messungen und die Berechnung mit Spocalc bzw. dem Speichenrechner von Musson haben bisher immer gut gepasst (12 mm Polyax und Sapim-Speichen).

Beim ersten Laufrad ermutige ich immer dazu eher dickere Speichen zu verbauen. Wenn du das Gefühl hast, dass du bei den dickeren Speichen keine Twists reinbaust, dann kannst du beim nächsten mal auch mutiger rangehen. Sapim warnt ja ausdrücklich davor Laser an scheibengebremsten Rädern zu verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Orfitinho,

danke für deine Antwort (und für die Felgen :) ).

Ja, ich bins. Hätte nicht gedacht, daß sich MTB'ler zu mir verirren.
Na ja, CX ist jetzt nicht wirklich MTB, eher ne Zwischenwelt und ich fahr es eh mehr auf der Strasse und suchte ja auch eine Strassenfelge. Ich bin wie viele andere in mehreren Foren unterwegs, dieses hier hab ich für meine Frage gewählt, weil es die aktivste Laufradbaucommunity hat und wegen der Scheibenbremsen.


Ich habe bei den XC-279 bis zum Nippelschlitz 584 mm gemessen. Meine Messungen und die Berechnung mit Spocalc bzw. dem Speichenrechner von Musson haben bisher immer gut gepasst (12 mm Polyax und Sapim-Speichen)..
Das verunsichert mich jetzt, da muss ich wohl nochmal messen gehen. Ich habs aber mit verschiedenen Methoden versucht und bin immer zwischen 585 und 586 mit Tendenz zum grösseren ERD gelandet. Die Felgen sind auch nicht ganz rund, also hab ich da auch noch mal zu mitteln.

Beim ersten Laufrad ermutige ich immer dazu eher dickere Speichen zu verbauen. Wenn du das Gefühl hast, dass du bei den dickeren Speichen keine Twists reinbaust, dann kannst du beim nächsten mal auch mutiger rangehen. Sapim warnt ja ausdrücklich davor Laser an scheibengebremsten Rädern zu verbauen..
Also nehme ich Sapim Race/D-Light mit 12mm Polyax, so hatte ich mir das auch vorgestellt. Die Könner würden wohl auch Laser an Discräder bauen, aber ich lass das fürs erste.

Gerlo
 
Ich hab meinen ersten LRS mit CX-Ray eingespeicht, war eigentlich kein Problem:). Wenn du die Grundregeln des Einspeichens beachtest, geht alles locker von der Hand. Ich würd auf jeden Fall Messerspeichen nehmen, bei deinem Gewicht, nimm die Laser von Sapim die gehen vom Preis noch.

Gruß Lukas
 
Hallo Lukas,

Laser sind keine Messerspeichen.
Die CX-Ray sind mir für die ersten Gehversuche zu teuer. Könnt gut sein, dass ich mit der Länge danebenliege. Vorteil wäre klar beim Thema verdrehen.
Aber 32 Aerospeichen ist eigentlich auch schon ein Widerspruch in sich.

Gerlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe Felgen und Naben nochmals vermessen und mit diversen Seichenrechnern berechnet. Nun habe ich das Problem, wie ich das einordnen soll.

Die Kalkulatoren von Sheldon Brown, DT Swiss, Roger Musson und EDD zeigen bis auf Abweichung von +- 1/10 mm alle die selben Werte. Das Zehntel Abweichungen kommt meiner Meinung nach davon, dass man nicht bei allen den Speichenlochdurchmesser angeben kann und somit mit Werten von 2.4mm bis 2.6mm gerechnet wird.

VR: links 282,1 / rechts 283,2
HR: links 283,3 / rechts 282,2

Jetzt kommt der xrateds Spokomat (@xrated, vielen Dank für dieses Tool!):

ohne Korrektur:
VR: links 281,7 / rechts 282,8
HR: links 282,8 / rechts 281,6

mit Korrektur:
VR: links 280,8 / rechts 282,2
HR: links 282,2 / rechts 280,6

Die Abweichung ohne Korrektur zu den anderen kommt von der Einstellung "Verkürzung durch Nippelhersteller: 0,5mm" bei Sapim, soweit so gut. Sollte man das rausnehmen? Mit Korrektur kommt dann noch die Dehnung dazu.

Nun sagt xrated, dessen Spokomat eh schon die kürzesten Werte liefert: "Werte eher abrunden als aufrunden"

Soll ich also:
VR: 282 / 282
HR: 282 / 282

oder eher dem Spokomat folgen:
VR: 280 / 282
HR: 282 / 280

ERD gemessen wie oben erwähnt bis zur Unterkante Nippelschlitz. Verbauen wollte ich Race/D-Light, also gerade Längen.


Gerlo
 
Auf die 0,5mm bin ich wie folgt gekommen: Bei Sapim Nippeln fängt das Gewinde etwa 1,5 Gewindesteigungen früher an, daß sind ~0.7mm.
Ich habe damals die Nippel halbiert und das ist mir da aufgefallen.
Wenn man den ERD also mit DT Nippeln misst und dann Sapim Nippel verwendet, können die Speichen kürzer ausfallen.
Wenn du den ERD selbst ermittelt hast, kannst die 0,5mm weglassen.
Muss da mal ne Checkbox zusätzlich reinbauen oder sowas.
 
Zurück