Erste-Hilfe-Set

Registriert
22. November 2005
Reaktionspunkte
12
Ort
Erzgebirge
Auch wenn das Thema bei vielen eher selten Beachtung findet, so kann es im Ernstfall doch schnell von größter Bedeutung sein: das Erste-Hilfe-Set.

Gemeinsam mit euch möchte ich hier diskutieren was die beste Tasche dafür ist und was man so alles dabei haben sollte.

Beginnen möchte ich gern mit der Tasche.
Bisher habe ich alles in der Tasche vom Care Plus First Aid Kit Waterproof. Gekauft habe ich das Set vor gut 4 Jahren weil es die Erste-Hilfe-Ausrüstung zuverlässig vor Wasser schützt und weil es das Set war das ich damals am wenigsten erweitern musste (heute steck schon wesentlich mehr drin). Grund für den Austausch ist auch gleichzeitig der größte Nachteil der Tasche, die Unübersichtlichkeit. Egal ob man nur mal an die Pinzette will, ein Stück Tape braucht oder mehrere Verbände, fast immer muss man die komplette Tasche ausräumen um an den gewünschten Inhalt zu kommen.

In der näheren Auswahl ist eine Tasche von Tatonka. Mit 24 x 12,5 x 6,5 cm bietet sie wesentlich mehr Platz für nützliche Dinge. Durch den umlaufenden Reißberschluss und das unterteile Fach machen sie sehr übersichtlich. Einziger Nachteil hier wäre, dass die Tasche nicht wasserfest ist.

Was für Taschen habt ihr für eure Erste-Hilfe-Ausrüstung im Einsatz? Und welche Vor- und Nachteile sehr ihr bei dem jeweiligen Modell?
 
Das klingt ja so als ob du das Zeugs ständig benötigst...:eek:

Ich hab die vom Roten Kreuz für "Fahrrad, Sport und Urlaub" (gabs beim Blutspenden), ungefähr 16x12x5cm. Ist auch wasserdicht.

Ich hoffe sie nicht benutzen zu müssen:(
 
Ich kauf mir immer die bei Lidl oder Aldi. Kosten runde10 € und haben alles drin was man für eine schnelle Erstversorgung braucht. (Pflaster, Kompressen, Heftpflaster, Schutzhülle etc.)
 
Das klingt ja so als ob du das Zeugs ständig benötigst...:eek:

Ständig brauche ist das "Zeugs" nicht, wäre auch schlimm wenn es so wäre. Aber hin und wieder kommt es doch mal vor und gerade als Guide sollte man ein recht gut ausgestattetes Erste-Hilfe-Set dabei haben.

Und da hab ich leider noch keine Tasche gefunden die mich komplett überzeugen konnte.
 
Stopfst du dir die Tasche ins Trikot oder wieso muss sie wasserdicht sein? Bei meinen Alpenüberquerungen hatte ich zwei von diesen Billig-Erste-Hilfe-Set-Taschen aus dem Aldi dabei: Eine für "echte" Wundversorgung mit Verbandpäckchen, Mullbinden, Desinfektion, Tape. Und die andere für Kleinkrams wie Pflaster, Blasenpflaster, Schere, Zeckenzange, etc.
Die zwei Taschen dann ganz unten in den Rucksack, dass man vom unteren Reißverschluss schnell dran kommt und es sonst nicht stört. Fand ich optimal! Im Rucksack wird sowas ja nicht nass.
 
Bei einer Woche Regen-Alpencross bleibt im Rucksack so gut wie nichts trocken, egal ob mit oder ohne Regenüberzug und oben oder unten im Rucksack.
Was hilft, wäre ein wasserfester Überzug über die nicht-wasserfeste Erste-Hilfe-Tasche. Aber wenn es eine übersichtliche Tasche gibt die gleichzeitig wasserfest ist wäre das doch besser.
 
Bei einer Woche Regen-Alpencross bleibt im Rucksack so gut wie nichts trocken, egal ob mit oder ohne Regenüberzug und oben oder unten im Rucksack.
Was hilft, wäre ein wasserfester Überzug über die nicht-wasserfeste Erste-Hilfe-Tasche. Aber wenn es eine übersichtliche Tasche gibt die gleichzeitig wasserfest ist wäre das doch besser.

Dann taugt aber der Rucksack nichts. Schau dir mal die Ortlieb-Rucksäcke an, die haben seit 2012 auch 2 sehr gute Transalp-taugliche Rucksäcke im Programm. Dort gibt's übrigens auch Erste-Hilfe-Sets, aber die habe ich noch nicht getestet.

equipment_mountainx.jpg
 
Ich benutze einfach eine 1l Ziplock-Tüte.

Pflaster, Kompressen, Mullbinden, Wundgel, Jod, eine Rolle Verbandkleber.
An meinem Schweizer Taschenmesser befinden sich Schere und Pinzette.
Den Kram nehme ich immer mit in den Bikepark.

Im Sommer in den Alpen hatte ich noch eine Rettungsdecke und ein Dreiecktuch dabei.
 
Bei einer Woche Regen-Alpencross bleibt im Rucksack so gut wie nichts trocken, egal ob mit oder ohne Regenüberzug und oben oder unten im Rucksack.
Was hilft, wäre ein wasserfester Überzug über die nicht-wasserfeste Erste-Hilfe-Tasche. Aber wenn es eine übersichtliche Tasche gibt die gleichzeitig wasserfest ist wäre das doch besser.

Mag schon sein, dass es tagelang regnet (Ich war 5x in den Alpen unterweg und so viel Regen habe ich noch nicht erlebt), aber das ist doch Geldmacherei.
Abgesehen davon, nimmt der Beutel zu viel Platz weg. So oder so werden die Sachen im rucksack in einzelnen Tüten verpackt, so kommt man schneller an die Sachen heran. Ich verwende diese Tüte hier, die ist super reissfest, perfekt geeignet und günstig :D

13376572tx.jpg


Das übliche Verbandzeug passt super rein und kommt bei mir auch unten in den Rucksack rein.

PS. Tesla71 war schon vor mir
 
Habe das Vaude Erste Hilfe Set. Wird nach Benutzung halt immer wieder aufgefüllt. Beim Radln, dann noch zusätzliche sterile Binden und normale Ausführungen im Beutel mit Reißverschluss. Seit ich mal nem Kumpel helfen mussten, der vom Pedal abgerutscht war und sich das Bein am Kettenblatt aufgeschnitten hatte, für mich: nie mehr ohne zusätzliche Binden.
 
Nach ein paar "Einschlagenden" Erfahrungen mit Blutungen und dann auch noch alleine unterwegs habe ich mir auch ein Set zugelegt.
Ich fahre immer mit Rucksack, Deuter Attack, da ist genug Platz drin für sowas.

Ich habe das hier.
Habe es noch ergänzt mit starken Schmerzmittel und Asperin.
[ame="http://www.amazon.de/DocCheck-Erste-Hilfe-Set-25teilig/dp/B001ETA204/ref=sr_1_1?s=sports&ie=UTF8&qid=1360223271&sr=1-1"]DocCheck Erste-Hilfe-Set: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
 
Zuletzt bearbeitet:
Besorgt euch die großflächigen sterilen Kompressen, die NICHT an der Wunde kleben bei DM oder Rossmann. Die Teile sind echt gut, denn man kann sie abends im Hotel ohne Schmerzen auswechseln ohne die Wunde aufzureissen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück