Ersatzteile für Uralte Schaltung Shimano 700CX oder so gesucht

Registriert
1. August 2007
Reaktionspunkte
9
Ort
Kempten
Servus,

ich sollte ein paar Ersatzteile für das Rad einer Freundin besorgen. Es handelt sich um eine alte Shimano Schaltung, da steht 700CX drauf, beim Umwerfer steht Deore XT drauf. Nun habe ich folgende Kettenblätter gefunden, und möchte wissen, ob dies die richtigen sind. .
Kettenblatt außen

Kettenblatt innen

Kette
Bilder habe ich angefügt, ich hoffe auf Eure Hilfe oder Bestätigung oder, falsch ich falsch liege, für die richtigen Links.

Servus
Nobbe



IMG_20230227_145617.jpg
IMG_20230227_151556.jpg
IMG_20230227_151608.jpg
IMG_20230227_151602.jpg
IMG_20230227_145637.jpg
IMG_20230227_151552.jpg
IMG_20230227_145625.jpg
 
Kette passt soweit, große Kettenblatt auch, kleine Kettenblatt passt auch mit dem 58mm Lochkreis

Beim mittleren ist es etwas tricky, Du müsstest auch eins mit 110mm Lochkreisnehmen und es mit Spacer an das große Kettenblatt drann machen
 
Warum kann ich für das mittlere nicht eins mit 58mm Lochkreis nehmen, nur anstatt 32 eben 30 Zähne?

Das jetzige ist ja zusammen mit dem kleinen Kettenblatt befestigt, also auch 58mm Lochkreis.
 
Warum kann ich für das mittlere nicht eins mit 58mm Lochkreis nehmen, nur anstatt 32 eben 30 Zähne?
Die fünf Befestigungslaschen des mittleren Blattes sind gekröpft, das gibt es bei anderen oder neueren Blättern nicht mehr. Außerdem sind die Schaltweichen und Fanghaken der einzelnen Blätter auf die genaue Zähnezahl abgestimmt.
Ich würde empfehlen nach einem gebrauchten 32er Blatt für die FC-C700 zu suchen. Oder gleich eine gebrauchte Kurbel:
https://www.ebay.at/itm/16594077171...cKdI3tHatBcCwxEm4mHSNyy/Vi|tkp:Bk9SR5z918nSYQ
 
Ich würde sagen, die Schaltröllchen schauen gut aus, aber auch nur, weil ich sie gerade ausgebaut, gereinigt und gleich wieder eingebaut habe. Da war ungefähr auf jeder Seite und an jedem Röllchen ca. 3 mm ölverklumpter Dreck.
 

Anhänge

  • IMG_20230228_185500.jpg
    IMG_20230228_185500.jpg
    199,1 KB · Aufrufe: 90
Ich würde sagen, die Schaltröllchen schauen gut aus, aber auch nur, weil ich sie gerade ausgebaut, gereinigt und gleich wieder eingebaut habe. Da war ungefähr auf jeder Seite und an jedem Röllchen ca. 3 mm ölverklumpter Dreck.

Die sind noch sehr gut. Wunderbar. Wenn Du eh schon dabei bist, kannst Du der Prinzessin gleich noch das restliche Fahrrad putzen 😍
 
Vergiß auch nicht, die Schaltung und den Umwerfer zu ölen. An jedem Gelenk einfach einen Tropfen Öl reinlaufen lassen, danach alles ein wenig abwischen - fertig.
Manchmal bewegen sich die Teile danach wieder als wäre sie neu, während sie sich vorher nicht richtig bewegen wollten.
 
Servus,

inzwischen sind alle Ersatzteile angekommen und ich habe sie heute eingebaut. Leider habe ich trotzdem noch ein Problem.

Das mittlere Kettenblatt mit den 32 Zähnen und Lochkreis 58 mm ist mehr abgenutzt als auf den Fotos ersichtlich war. Da springt die Kette immer, es ist als ob man ins leere tritt.

Damit ich nicht noch einen Fehlkauf tätige, könnt ihr mir bitte mit einem Link aushelfen, wo ich günstig ein neues 32T Kettenblatt mit den erwähnten Spacer kaufen kann, damit ich es am großen Kettenblatt mit LK 110 befestigen kann?
 
Damit ich nicht noch einen Fehlkauf tätige, könnt ihr mir bitte mit einem Link aushelfen, wo ich günstig ein neues 32T Kettenblatt mit den erwähnten Spacer kaufen kann, damit ich es am großen Kettenblatt mit LK 110 befestigen kann?
Der User @warsaw hat ja schon geschreiben, dass das etwas "tricky" ist. Soll heißen hier musst du dir selber etwas einfallen lassen. Dafür gibts auch keinen Link.
Ich wiederhole meine Empfehlung:
... nach einem gebrauchten 32er Blatt für die FC-C700 suchen. Oder gleich eine gebrauchte Kurbel:
https://www.ebay.at/itm/16594077171...cKdI3tHatBcCwxEm4mHSNyy/Vi|tkp:Bk9SR5z918nSYQ
 
Empfehlung ist ja schön, aber leider nicht gut. Denn genau damit hat sich das Problem nicht gelöst. 50€ für Schrott muss nicht sein.

Ich will eigentlich nur wissen, wie viel mm die spacer haben müssen.

Ein Kettenblatt mit 34 Zähnen, 5 Arm und LK 110 mm habe ich gefunden.
 
Deine alte Kurbel FC-C700 hat für Kettenlinie 47,5mm eine Vierkantwelle mit 118mm Länge verbaut. Je nach Hinterradeinbaubreite kann auch Kettenlinie 45mm gefordert sein, dann ist die alte Welle für Hinterradeinbaubreite 130mm 113mm lang.
Hier, das Maß "Lges" deiner alten Welle ist gefragt und sollte überprüft werden:
1-2.jpg

Für die FC-M311 ist mit Kettenlinie 50mm eine Tretlagerwelle mit Länge 123mm gefordert.
Wenn deine alte Welle 113mm lang ist, brauchst du ein neues Tretlager mit 118mm Länge für die FC-M311.
Wenn die alte Welle 118mm lang ist, kannst du sie direkt verbaut lassen, weil die FC-M311 mit Kettenlinie 47,5mm darauf passt.
Kurbelabzieher hast du?
Werkzeug zum Ausbau des alten Tretlagers ist natürlich ein anderes wie für neuere Tretlager.
 
Klingt gut, natürlich ist mein Tretlager 113mm lang.

Werkzeug zum Ausbau habe ich, ob ich das passende für den Einbau habe kann ich erst sagen, wenn das Ersatzteil da ist.

Das von ArST verlinkte Tretlager passt dann zu der von mir verlinkten Kurbel, richtig?

Bzw, damit ich nur bei einem Shop bestellen muss

Innenlager

Kurbelgarnitur
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück