Ersatz für SR Suntour T950

Registriert
21. April 2017
Reaktionspunkte
0
Servus,

bei mir hat sich vor kurzem die Federgabel verabschiedet und ich suche nach einem günstigen Ersatz der auch etwas taugt. Ob Luft gefedert oder Stahlfeder ist mir relativ egal, solange sie nicht oft gewartet werden muss.

Das MTB (fully) wird täglich für den Arbeitsweg genutzt und nur ab und zu in den Bergen gefahren. Die Bereifung ist 28" groß. Zudem ist noch wichtig das die Gabel eine Halterung für die vordere Scheibenbremse und einen langen Schaft besitzt.

Ich kenne mich in dem Bereich echt nicht aus und bin deshalb für jeden Rat dankbar.

Vielen Dank
 
Ist auf jeden Fall nie ein Mountainbike gewesen. Die Gabel ist gut, ABER du brauchst dazu eine Gabelpumpe, da sie luftgefedert ist. Ob du soviel investieren willst?
 
Auf keinen Fall ! Damit würdest du dir die komplette Gabel zerschiesen. Gabelpumpen sind auf hohen Druck ausgelegt ( ~ 300 PSI ). Das schaffst du mit einem Kompressor nicht, die Gabel wäre danach hin.
Lies das nocheinmal und denke darüber nach

Richtig allerdings ist das es ohne Gabelpumpe nicht funktioniert .
Die Gabel habe ich empfohlen weil sie für eine Trekkinggabel m.M. recht gut funktioniert und der Preis heiß ist .
Und die paar Euronen für eine Gabelpumpe werden doch auch noch möglich sein .
https://www.bike-discount.de/de/kau...n-pumpe-blow-up-mit-manometer-26395/wg_id-325
Und hoffentlich hast alle Teile vom Steuersatz . Sonst hast Probleme beim Einbau der Gabel .
 
Ok danke für die Tipps. Vll bin ich mit einer Pumpe * wircklich besser bedient, ich habe zwar einen sehr genauen kompressor mit druckminderer, aber für was das Risiko bei 20 € mehr.

Ich habe mal meine Gabel vermessen (nach: http://media1.rosebikes.de/cms/gabelmasse_2013d.pdf *) und komme auf einen Gabelschaft von 1 1/8 (passt), aber auf eine Gabelschaftlänge von 226 mm.
Passt dein Vorschlag mit der Gabelschaftlänge von 300mm trotzdem ?
 
Kürzer sägen (und entgraten) ist ja kein Problem. Verlängern ist schwieriger.
Du hast höchstwahrscheinlich das Ahead-System, also ohne Gewinde auf dem Gabelschaft. Da musst du noch eine Gabelkralle einschlagen. Wenn du die bisherige Lenkerhöhe beibehalten willst, kannst du auch gleich den Schaft kürzen statt erstmal einen höheren Lenker (mit Ahead-Spacern) zu testen. Und der Gabelkonus muss von der alten Gabel ab und auf die neue drauf.
Die zentrale Schraube auf der Kappe oben ist übrigens bei Ahead keine Befestigungsschraube. Damit wird nur das Lagerspiel abgesetellt, ohne Vorspannung in die Lager zu knallen.
 
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass eine Scheibenbremse von Magura * (Julie) verbaut ist. Die Bremsaufnahme sieht auf dem Bild um 90° gedreht aus im Vergleich zu meiner.
 
Am besten vorher abklären. Wenn z.B. die Scheibe 140mm hat und die neue Gabel für mindestens 160mm vorgesehen ist, kann man nicht adaptieren. Beim adaptieren von einem alten Standard auf einen jetzigen Standard kann's auch knifflig werden. Bei ganz blöden Kombinationen muss dann eben eine andere Bremsscheibe her.
Also: Mit scharfen Fotos und genauen Maßangaben hier (oder im Bremsen *-Unterforum) fragen. Oder beim kompetenten Händler.
 
Der Scheibendurchmesser beträgt 180 mm.

Hier ein Bild der Bremse:

http://image.prntscr.com/image/f0407daee1c44af28bb1c412dccad014.png

Passt die Auswahl dafür?
An den 180 hege ich Zweifel... Bist du dir sicher? Falls ja, bräuchtest du einen PM+20 Adapter, derzeit hängt an der Bremse ein IS-PM Adapter dran. Sieht mir aber wie gesagt nicht nach 180mm aus, bei 160mm könntest den Adapter einfach weglassen und die Bremse direkt an die Gabel schrauben.
 
ok, keine 160, der Adapter auf dem anderen Bild erschien mir nur recht klein :) Die Verschleissgrenze der Scheibe solltest aber im Auge behalten. Kann natürlich sein, dass es auf dem Bild extremer wirkt, als es in echt ist.
 
Bei 1,5mm Abtrag ist von den meisten Scheiben auch nicht mehr viel übrig :D Aber du wirst wohl Restdicke gemeint haben...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück