Ernährung: Bruker - Schnitzer - Bircher & Co.

robby

Der sich den Wolf sitzt
Registriert
25. Januar 2003
Reaktionspunkte
195
Ort
85456 Wartenberg
Mahlzeit zusammen,

würde mich mal brennend interessieren, wer von Euch das Buch "Unsere Nahrung - unser Schicksal" von Dr. M.O. Bruker kennt und welche Erfahrungen er damit gemacht hat? Oder kennt irgend jemand (vernünftige) Alternativen/Ergänzungen zu dem Thema?

Ich für meinen Teil lese gerade den ersten Teil versuche mich soweit es geht danach zu orientieren (das es nicht 100%ig klappt ist ja wohl klar, aber mit 80% wäre ich bereits durchaus zufrieden).

Lesen ist schließlich die eine Sache - was man aus dem Gelernten macht, eine ganz andere. Nichts desto trotz sehe ich PowerBar & Co jetzt mit anderen Augen...

Was meint Ihr? Was sagt Euer Bekanntenkreis dazu?
Bitte nur Antworten, wer das Buch o.ä. kennt!

Gruß, robby
 
robby schrieb:
Mahlzeit zusammen,

würde mich mal brennend interessieren, wer von Euch das Buch "Unsere Nahrung - unser Schicksal" von Dr. M.O. Bruker kennt und welche Erfahrungen er damit gemacht hat? Oder kennt irgend jemand (vernünftige) Alternativen/Ergänzungen zu dem Thema?

Ich für meinen Teil lese gerade den ersten Teil versuche mich soweit es geht danach zu orientieren (das es nicht 100%ig klappt ist ja wohl klar, aber mit 80% wäre ich bereits durchaus zufrieden).

Lesen ist schließlich die eine Sache - was man aus dem Gelernten macht, eine ganz andere. Nichts desto trotz sehe ich PowerBar & Co jetzt mit anderen Augen...

Was meint Ihr? Was sagt Euer Bekanntenkreis dazu?
Bitte nur Antworten, wer das Buch o.ä. kennt!

Gruß, robby

Ich habe vor ca. 10 Jahren das Buch verschlungen und fast schon fanatisch versucht danach zu leben. Heute sehe ich das als lehrreich aber total falsch an da ich viele Dinge gegessen habe die ich eigentlich verabscheut habe, die aber gesund :rolleyes: sind.
Insgesamt ist die Lehre sicher nicht soo falsch, aber es wird keine Rücksicht auf körperliche Unterschiede genommen, vieles wird als die Weisheit schlechthin verkauft. Ich konnte mich auch nach 3 Jahren nicht an einen Frischkornbrei gewöhnen, höchstens an den Durchfall der daraus resultierte :D . Ich finde es war interessant zu lesen und manches mizunehmen aus dem Buch, aber zum Vergleich ist es gut das Buch vom Bruker mit den populären Ernährungsirrtümern von Udo Pollmer gegenüberzustellen und daraus manche Schlüsse ziehen.
Ich sehe seitdem die Ernährungsfrage sehr gelassen, und kann viele Schlüsse aus dem Buch im Ernährungsverhalten bei meinen Kindern wieder finden.

Gruß Matze.
 
Ein sehr interessantes Thema. Ich habe mehrere Bücher von Dr. Bruker gelesen. Das von Dir erwähnte, dann noch „Zucker, Zucker“, „Die vitalstoffreiche Vollwertkost“ und noch 1 oder 2 weitere. Alles fing ganz harmlos an und zwar hatte meine Mutter das Buch „Unsere Nahrung, unser Schicksal“ aus der Bücherei mitgebracht. Ich hatte mir früher nie besondere Gedanken über Ernährung gemacht und war total schockiert was für Ernährungsfehler wir machen und wie wir von der Industrie an der Nase herumgeführt werden. Ich habe dann weitere Bücher ausgeliehen u.a. von Schnitzer, von Dr. Ralph Bircher: „Geheimarchiv der Ernährungslehre“ und noch so ziemlich alle weiteren Ernährungsbücher, die die Bücherei hatte (über mehrere Jahre).

Ich habe dann den Zucker komplett weggelassen bis heute (Ausnahmen sind Einladungen u.ä.), Fleisch habe ich auch fast ganz weggelassen, heute esse ich ab und zu etwas Fleisch oder Fisch (keine großen Steaks oder so, höchstens mal Hackfleischsoße oder ein paar kleine Fleischstücke zusammen mit Gemüse aus dem Wok). Fleisch habe ich auch früher noch nie sonderlich gemocht. Den Frischkornbrei den Bruker empfiehlt, vertrage ich nicht, Vollkornbrot vertrage ich auch nicht gut, da esse ich höchstens mal eine Scheibe am Tag. Fertiggerichte oder sonstige Industrienahrung esse ich so gut wie keine. Morgens esse ich Obst mit Nüssen und Mandeln, meistens Bananen, später noch Aprikosen, Äpfel und Beeren, dann zum Mittagessen Kartoffeln und Gemüse, manchmal aus dem Wok, manchmal Eier, öfter Gemüsesuppe mit Waffeln, Nudelgerichte, Reis und immer Salat oder etwas Rohkost zum Mittagessen. Nachmittags dann etwas Obst. Abends meist Käsebrote oder Eier und noch mal Salat (irgendwas Rohes), später noch Honigbrote. Ich kaufe auch viele Sachen aus biologischem Anbau. Zum Radfahren nehme ich einen Apfel und ein Wurstbrot mit (mit Salami oder rohem Schinken, wird in der Hitze nicht so leicht schlecht), Käse mag ich nicht wenn der 2 Stunden in der Tasche gesteckt hat. Das Wurstbrot ist sicher nichts gesundes aber irgendwo muß man halt Kompromisse machen. :D

Im Bekanntenkreis irgendwas über Ernährung zu erzählen hat keinen Sinn, weil niemand seine Ernährung umstellen will. Man kann höchstens was darüber erzählen wenn jemand etwas wissen will aber man darf nie die Leute versuchen zu belehren. Die Leute wissen eh alles besser. Klar hab ich versucht z.B. meinen Vater dazu zu bringen sich gesünder zu ernähren, der hat nämlich jede Menge Krankheiten. Hat aber auch wenig genützt. Heute beschäftige ich mich weniger mit Ernährung, ich versuche halt möglichst gesund zu essen, am wichtigsten ist mir, den Zucker wegzulassen.

Interessant ist auch das Rohkostforum http://www.rohkostforum.de/ oder Urkostforum http://www.urkostforum.de/ (Form der Rohkost nach Franz Konz bei der man einheimische Wildpflanzen isst, Wildfrüchte und tropische Früchte. Durch den besonders hohen Vitamingehalt kann man damit angeblich alle Krankheiten heilen, auch bösartige). Diese extremen Ernährungsformen habe ich jedoch nicht ausprobiert. Aber interessant ist es trotzdem, vor allem was die Heilungsmöglichkeit von Krankheiten betrifft.

Gesundheitlich denke ich hat mir die Ernährungsumstellung schon etwas gebracht, allerdings habe ich etwa zur gleichen Zeit auch mit Sport angefangen (das kam auch durch die Bücherei, da hatte ich einen Trainingsplan fürs Joggen gefunden) so dass ich nicht genau sagen kann wieso es mir heute besser geht als früher. Das Ganze ist jetzt ungefähr 5 oder 6 Jahre her.
 
Matze. schrieb:
Ich finde es war interessant zu lesen und manches mizunehmen aus dem Buch, aber zum Vergleich ist es gut das Buch vom Bruker mit den populären Ernährungsirrtümern von Udo Pollmer gegenüberzustellen und daraus manche Schlüsse ziehen.
Ich sehe seitdem die Ernährungsfrage sehr gelassen, und kann viele Schlüsse aus dem Buch im Ernährungsverhalten bei meinen Kindern wieder finden.

Gruß Matze.

Warst Du nicht Madze?

Betr. Pollmer hab' ich's Dir im Nov. letzten Jahres schon offenbart.
Woher kommt der Sinneswandel?


http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=141595&page=1&pp=25&highlight=Darmhirn
 
Dubbel schrieb:
In welcher Hinsicht?

Robby meint wohl den hohen Zuckergehalt der Energieriegel. Dr. Bruker hat Zeit seines Lebens gegen die Zuckerindustrie gekämpft und sieht die Hauptursachen aller Krankheiten im Zuckergenuss und überhaupt in der industriell verarbeiteten Nahrung.

Wenn ich erwähne, dass ich keinen Zucker esse, dann sagen die Leute immer, Zucker ist doch was Natürliches. Zucker wird jedoch aufwendig in einem industriellen Prozess hergestellt, so dass alle Vitamine und Mineralien dabei verlorengehen und nur noch das reine Kohlenhydrat übrigbleibt. Dies führt zu einem Mangel an B-Vitaminen, da zur Verstoffwechselung von Kohlenhydraten (egal ob Zucker oder sonstiger Kohlenhydrate) B-Vitamine benötigt werden. Normalerweise enthalten Nahrungsmittel die viele Kohlenhydrate enthalten (z.B. Vollkornbrot, Vollkornreis) auch viele B-Vitamine so dass der Körper alle Stoffwechselprozesse normal durchführen kann. Isst man jedoch viel Zucker oder viel Weißmehlprodukte so hat man nicht genug B-Vitamine und die Stoffwechselprozesse laufen unvollständig ab, was mit der Zeit (im Laufe von 20 - 30 Jahren) zu allen Arten von Krankheiten und Ablagerungen in den Arterien führt. Auch entsteht eine Überbeanspruchung der Bauchspeicheldrüse durch reine Kohlenhydrate ohne Balaststoffe was zu Diabetes führen kann.

Bei Powerbar wird wahrscheinlich Fruchtzucker genommen, was aber auch nichts anderes ist als ein isoliertes Kohlenhydrat, nur stammt es von Früchten statt von Zuckerrohr oder Zuckerrübe. Powerbar wird wahrscheinlich noch Vitamine zugesetzt und Balaststoffe, so dass es sicher gesünder ist als ein Schokoladeriegel aus dem Supermarkt. Es ist halt ein verarbeitetes Industrieprodukt. Ich habe einmal ein Stück von einem Powerbar gegessen, war Banane Geschmack, ganz und gar nicht mein Geschmack, hat total künstlich geschmeckt.

Ach ja, was mich noch interessieren würde, weiß vielleicht jemand an was Dr. Bruker gestorben ist, er wurde 91 oder 92 Jahre alt.
 
Na hoffentlich nicht an Diabetis oder Vitamin-B-Mangel.

Was ich beim die ganze Zeit schon frage: wo liegt denn nun der Konflikt zwischen Vollkost-Vollwert oder andere bewusste Ernährungsformen und dem Verzehr von "künstlichen" Kohlehydratriegel während des Sports?

Die Riegel mögen den Kriterien verschiedener Ernährungsschulen nicht genügen. Im schlimmsten Fall fehlen halt Vitamine, Balaststoffe, Spurenelemente usw.
Aber giftig sind sie ja nicht.
Und das Ziel dem Körper in möglichst kurzer Zeit möglichst viel Kohlenhydrate zuzuführen, OHNE durch die Verdauung zu viel Energie zu verbrauchen (Stichwort Balaststoffe), erfüllen die Riegel allemal.

Was jemand für eine Ernährung, konform zu seiner Ernährungsschule, ergänzen muss kann er ja später nachholen. Es handelt sich um Sporternährung. Die muss weder wohlschmeckend noch nachhaltig gesund sein. Man ernährt sich ja nicht ausschliesslich davon.
 
Blauer Vogel schrieb:
Bei Powerbar wird wahrscheinlich Fruchtzucker genommen, ... Powerbar wird wahrscheinlich noch Vitamine zugesetzt und Balaststoffe,
aber niemand isst powerbar zu gesundheitszwecken.
und bevor ich tot umfalle, sind die dinger doch optimal.
 
Power Bar war ja mehr oder weniger nur ein Beispiel für ein Nahrungsmittel von dem viele glauben es wäre besonders gesund. Ist ja logisch dass man während eines Wettkampfes nichts anderes essen kann. Problematisch wirds wahrscheinlich höchstens für die Profis die jeden Tag während des Trainings Energieriegel essen und während längerer Wettkämpfe (z.B. Tour de France) Massen von diesen Gels essen und das über Jahre hinweg.
 
Delgado schrieb:
Warst Du nicht Madze?

Betr. Pollmer hab' ich's Dir im Nov. letzten Jahres schon offenbart.
Woher kommt der Sinneswandel?


http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=141595&page=1&pp=25&highlight=Darmhirn


Ja, ich war jahrelang Madze aber mit dem Schreibfehler unzufrieden :D .
Welcher Sinneswandel :confused: , ich habe den Pollmer noch nie als Heilbringer gesehen aber denke daß er viele Bereiche glasklar durchschaut,ohne eine allzu einseitige Brille zu tragen. War meine Meinung im kalten Nov. :D anders?
 
hubabuba schrieb:
[...] Im schlimmsten Fall fehlen halt Vitamine, Balaststoffe, Spurenelemente usw. Aber giftig sind sie ja nicht. Und das Ziel dem Körper in möglichst kurzer Zeit möglichst viel Kohlenhydrate zuzuführen, OHNE durch die Verdauung zu viel Energie zu verbrauchen (Stichwort Balaststoffe), erfüllen die Riegel allemal.[...]

Ich war früher immer der Meinung, Powerbar & Co. nach Anzahl der beinhaltetenden Kohlenhydrate zu kaufen: je mehr, desto besser. Doch was bringen einem die Inhaltstoffe, wenn die passenden Vitamine zum Aubbau dazu fehlen...? Es kommt eben nicht auf die Menge, sondern auf die gesunde Mischung an.

Bei "Balaststoffen" handelt es sich um "Vitalstoffe", die der Körper u.a. zum Abbau der Kohlenhydrate braucht. Die Energie, die zur Verdauung benötigt wird, setzt sich schließlich hinterher in Vortrieb um und dürfte selbst zu vernachlässigen sein. Und die Verdauungsbeschwerden bekommt man nach erfolgreicher Umstellung ebenfalls in den Griff :daumen:

Natürlich solll das nicht heissen, dass ich jetzt keine Müsliriegel mehr kaufe oder mich auf Tour jetzt nur noch von Obst (gute Mischung, aber wenig Nährwerte) und Vollkorn ernähre. Nur sehe ich - wie Blauer Vogel bereits geschrieben - die Dinge eben mit anderen Augen. Katzenaugen ;)

Der Tod von Bruker ist eine interessante Frage, die ich mir ebenfalls oft gestellt habe - denn laut Schnitzer könnten die Menschen "bei bester Gesundheit und ohne Wehwehchen in den kommenden Generationen bis zu 120 Jahre alt werden" (allerdings ist Schnitzer ein Extremist).
 
Die notwendigen Vitamine, Spurenelemente etc. zur Verdauung und "Verstoffwechslung" einer guten Tagesration Kohlehydrate hat Dein Körper gespeichert. Die musst Du nicht gleichzeitig zuführen. Ausserdem ist es für viele Vitamine dafür dann zu spät, da sie länger brauchen bis sie zur Verfügung stehen. Du willst uns doch nicht erzählen, dass ich durch das Essen eines oder auch 5 Müsliriegels Vitaminmangel bekomme.
Natürlich muss man eventuelle Defizite nach dem Wettkampf ausgleichen. Aber das ist unabhängig von der Ernährung sowieso notwendig, da durch die Belastung (also durch den Verbrauch nicht durch mangelnde Aufnahme) Defizite entstehen, die während des Wettkampfs garnicht ausgeglichen werden können.
Dass Ballaststoffe für die Verdauung bzw. den Stoffwechsel unter Belastung notwendig sind, ist mir neu und auf den resultierenden pyrotechnischen Vortrieb kann ich verzichten.

Abgesehen davon: Esse was Du willst. Ich tu das auch.
Wenn man mal eine homöopatische, walddorflerische Heilpraktikerin als Schwiegermutter (ich sag nur Eurythmie) hatte ist man auf solche Gesundheits- Ernährungs- und sonstigen Apostel allergisch. Ich hab von dem Quark für den Rest meines Lebens genug. Allen anderen viel Glück, Gesundheit und ein langes Leben damit.

Edit: Und begeisterter Fleischfresser bin ich übrigens auch noch. Sogar und ausdrücklich bei MacDonald.
 
hubabuba schrieb:
eine homöopatische, walddorflerische Heilpraktikerin als Schwiegermutter (ich sag nur Eurythmie) hatte
Edit: Und begeisterter Fleischfresser bin ich übrigens auch noch. Sogar und ausdrücklich bei MacDonald.
1. Ich kann es fühlen bis hierher.
2. burger king!
 
Was spürst Du? Die Heilkraft von Natriumionen im Verdünnungsverhältnis von 1 zu 10 hoch 60? Da haut es Dich aus den Socken, sag ich Dir. Zumal im gesamten Universum nicht so viele Atome gibt. Das nenn ich verdünnt.
Aber frag mal einen Homöopaten nach der Power einer D60 Sosse. Say no more

Und natürlich auch Burger King.
 
Aaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhh endlich eine verwandte Seele.

schwiegermutter.gif


So ungefähr ist die Tussi durch unser Wohnzimmer getanzt. Zum Glück ist das schon 20 Jahre her.
Das ist wahrscheinlich der "Schilf der sich in einer sanften Frühlingsbrise morgens um halb 9 wiegt"-Tanz.
 
oder es ist der "doppel-whopper auf dem heissen grillrost morgens um halb 9 der ein gutes pfund wiegt"-Tanz.
 
Bruker hat halt eine etwas drastische Schilderung der Folgen der "Ernährungssünden". Bei ihm sind fast alle Krankheiten ernährungsbedingt. Es gibt aber auch andere die positiver schreiben, also Tips zur Leistungssteigerung geben und Nahrungsmittel aufzeigen, die bestimmte positive Eigenschaften haben, ohne jetzt ständig zu verbieten. Z.B. Klaus Oberbeil "Fit durch gesunde Ernährung".

Aber ich denke hier in dem Forum wissen die Leute sowieso viel besser Bescheid über gesunde Ernährung als die Durchschnittsbevölkerung. Hier braucht man jetzt nix zu missionieren ;)

Es ist halt so, man schlägt morgens die Zeitung auf, dann steht da schon wieder: Die Kinder sind zu dick, der Diabetes nimmt zu, die Krankenkassenbeiträge steigen. Ist nicht so toll.
 
Blauer Vogel schrieb:
Aber ich denke hier in dem Forum wissen die Leute sowieso viel besser Bescheid über gesunde Ernährung als die Durchschnittsbevölkerung. Hier braucht man jetzt nix zu missionieren ;)

Es ist halt so, man schlägt morgens die Zeitung auf, dann steht da schon wieder: Die Kinder sind zu dick, der Diabetes nimmt zu, die Krankenkassenbeiträge steigen. Ist nicht so toll.

Ob die Leute hier im Forum von irgendwas mehr wissen als der Durchschnitt stelle ich mal in Frage. Unabhängig davon ist missionieren sowieso pfui.

Und wenn ich morgens die Zeitung aufschlage dann steht da schon wieder: 100'000 Menschen in soundso verhungert. 1'000'000 da oder dort vom Hungertod bedroht. Also eure Wohlstands-Schicki-Micki-Problemchen mit der Ernährung sind so wichtig wie das Furunkel am Arsch von Gustav Kunze.
Das ist Dekandenz im Endstadium.
 
robby schrieb:
Ich war früher immer der Meinung, Powerbar & Co. nach Anzahl der beinhaltetenden Kohlenhydrate zu kaufen: je mehr, desto besser. Doch was bringen einem die Inhaltstoffe, wenn die passenden Vitamine zum Aubbau dazu fehlen...?
heisst das, ein powerbar kann mich nicht vorm hungerast retten?

ich wiederhole: ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand, der seine sieben zwetschgen beisammen hat, der meinung ist, powerbar sei gesunde, vollwertige ernährung.
 
hubabuba schrieb:
Ob die Leute hier im Forum von irgendwas mehr wissen als der Durchschnitt stelle ich mal in Frage. Unabhängig davon ist missionieren sowieso pfui.

Und wenn ich morgens die Zeitung aufschlage dann steht da schon wieder: 100'000 Menschen in soundso verhungert. 1'000'000 da oder dort vom Hungertod bedroht. Also eure Wohlstands-Schicki-Micki-Problemchen mit der Ernährung sind so wichtig wie das Furunkel am Arsch von Gustav Kunze.
Das ist Dekandenz im Endstadium.

Um den Fleischbedarf eines Menschen zu decken, benötigt man für die Ernährung eines Schweines soviel Getreide, um damit 10 Menschen in der gleichen Zeit ernähren zu können.

Wenn wir Wohlstands-Schicki-Mickis auf mehr Fleisch verzichten und statt dessen das Getreide (welches wir derzeit an die Schweine und Kühe verfüttern*) in die vom Hunger bedrohten Gebiete senden, die dort endlich einmal ihre Bürgerkriege etc. schlichten und sich um ihre eigentlichen Probleme kümmern, dann gäbe nicht nur keinen Hunger mehr auf der Welt, sondern auch keine Furunkel mehr an Gustav Kunzes Arsch...
"Gäbe".

Jupp, missionieren ist Mist! Alles andere ist Themaverfehlung an diesem Threat, mir geht es um den Erfahrungsaustausch. Obwohl ich Dein Öko-Heilpraktikerleider ebenfalls sehr gut nachvollziehen kann *brr*

@dubbel
Hab ich das denn behauptet?

Mein Frage bezieht sich auf allgemeine, gesunde Ernährung. Der Körper benötigt Vitalstoffe. Im unbelasteten Zustand weniger, bei Belastung mehr. Schließlich ist der Mensch für Belastungen gebaut. Somit sollte imho die Ernährung stets "gesund" sein und gerade unter Belastung keine Ausnahmen machen.

Ich kann mir nicht vorstellen als Sportler der Meinung zu sein, während der Belastung nicht auf meine Ernährung zu achten ob gesund oder nicht - schließlich ernähre ich mich FÜR MICH gesund und mache FÜR MICH Sport, aus Spaß an der Freud und um gerade gesund zu bleiben.

Ich will damit weder sagen, dass Energieriegel nichts helfen oder meiner Gesundheit schaden - frage mich allerdings zwischenzeitlich, ob es nicht auch eine "gesündere" Alternative dazu gibt, fehlende Vitalstoffe während des Sports nachzutanken.

Aber hier geht es auch nicht um die Riegel, sondern um die Ernährung im allgemeinen und die Erfahrung von Sportlern zu diesem Thema.
 
robby schrieb:
Ich will damit weder sagen, dass Energieriegel nichts helfen oder meiner Gesundheit schaden.
"helfen" in welcher beziehung?
ich bin der meinung, wenn man sich 90% der zeit vernüftig ernährt, ist so ein powerbar erstens kein problem und zweitens die beste alternative.

vollkornknabbern kann man schon, aber halt eben nicht beim volle kanne beiken.
 
hubabuba schrieb:
Aaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhh endlich eine verwandte Seele.

[ IMG ]http://fotos.mtb-news.de/fotos/zip/38544/schwiegermutter.gif[/ IMG]

So ungefähr ist die Tussi durch unser Wohnzimmer getanzt. Zum Glück ist das schon 20 Jahre her.
Das ist wahrscheinlich der "Schilf der sich in einer sanften Frühlingsbrise morgens um halb 9 wiegt"-Tanz.
ich hab da was für dich: http://www.antenne.de/antenne/dynamic/specials/sites/onair/schwiegermutter/index.php
 
Zurück