[Erledigt] Leichte 26 Zoll Faltreifen

AxelF1977

Zwischen Schräg und Bekloppt
Registriert
28. April 2013
Reaktionspunkte
1.047
Ort
Dickes B
Hi zusammen,

aktuell suche ich folgende Reifen:

einen Satz Schwalbe Hurricane rumliegen, die Faltversion.
oder
einen Satz schwarze Schwalbe Black Fire, als 1,75 Version, Faltreifen.

Ich habe zwar einen Satz Hurricane, aber die XT Version ist noch schwerer als die Normale.

Meine wiegen



die die ich Suche haben ca. ein Gewicht von

upload_2017-6-20_20-6-37.jpeg


Schwalbe Black Fire

1585932931445.png

Bei den Reifen geht es vorrangig um das Gewicht, daher die beiden Versionen.

Gerne auch andere sehr leichte Reifen, von Herstellern aus DE

Ich würde mich über Eure Angebote freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
anke für Eure Antworten!

Wenn’s nicht zwingend alt sein muss, kuck dir mal den aktuellen Schwalbe Nobby Nic an.Anhang anzeigen 1008827
Der ist allerdings 2,25“ breit.das passt nicht in jeden Rahmen.
Gruß,
Christian

Hi Christian, danke. die wären tatsächlich leider zu schwer für mein Vorhaben. die Reifen müssen nicht alt sein, TC ist nicht das wichtigste. Zumal das Bike gefahren wird.

such bei ebay mal nach corratec grip master.

Hätte ich jetzt auch vorgeschlagen wenn es für dein Indan sein soll! :daumen:
(ca. 350 Gr.)
https://www.ebay.de/itm/Corratec-Re...324935?hash=item23c9d96cc7:g:yqcAAOSwmWxdwCZ3
Lieben Gruß
Andre

Und wir haben 2 Gewinner! Super Gewicht, Corratec passt sehr gut, da am INDIAN, gut erkannt Andre :daumen: , IKO verbaut ist. Und Preis brauchen wir nicht drüber reden

Soeben bestellt :D
 
Die Streuung beim Gewicht der Reifen ist aber enorm :eek:! Einer wiegt 338,5g, der andere 379,5g (auf den Bildern müssen 1,5g je Gummi abgezogen werden). Angegebenes Gewicht war 352g. Werde ich wohl noch welche bestellen, und mir die leichtesten rauspicken :D



 
Fahr die erst mal;)

Lieben Gruß
Andre

Das wird wohl noch eine Weile dauern. Noch fehlt dem INDIAN die Bremsanlage. Die ist noch beim polieren, und muss dann noch eloxiert werden.
Ich werde heute Abend mal montieren und gucken wie die aussehen. Aber prinzipiell bin ich schon in den 90ern viel Semisliks gefahren, auch Corratec Diamond Grip, mal gucken ob die hier ähnlich sind.

Ich bin halt überrascht, so große Abweichungen hatte ich bei Reifen nach oben und unten auch noch nicht. Spricht nicht für die Qualität der Fertigung ?
 
Das wird wohl noch eine Weile dauern. Noch fehlt dem INDIAN die Bremsanlage. Die ist noch beim polieren, und muss dann noch eloxiert werden.
Ich werde heute Abend mal montieren und gucken wie die aussehen. Aber prinzipiell bin ich schon in den 90ern viel Semisliks gefahren, auch Corratec Diamond Grip, mal gucken ob die hier ähnlich sind.

Ich bin halt überrascht, so große Abweichungen hatte ich bei Reifen nach oben und unten auch noch nicht. Spricht nicht für die Qualität der Fertigung ?
Die Qualität des Reifens ist ja nicht schlecht, nur weil es Gewichtsschwankungen gibt. Das Gewicht stand damals nicht als Hauptkriterium auf der Agenda. Viel mehr ist es wahrscheinlich, dass die Formen für die Fertigung durch Toleranzen (eine alt und ausgelutscht - evtl. zig mal neu ausgeschliffen /eine neu) dies bedingt haben. Bei Autoreifen hatte ich bei hochwertigen Herstellern schon ein und das selbe Modell mit über 500 Gramm Unterschied... hab über 10 Stück nachgewogen damals. Der Händler hatte sowas nach eigener Aussage noch nie gesehen :) ...Also das n Bekloppter die Reifen wiegt...
Ich bin des Öfteren bei Continental in der Fertigung und man wundert sich (erst recht) als Laie sicherlich wie hemdsärmelig die Nachbesserung von Karkassen oder Fehlerstellen selbst bei Autoreifen von statten geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Streuung beim Gewicht der Reifen ist aber enorm :eek:! Einer wiegt 338,5g, der andere 379,5g (auf den Bildern müssen 1,5g je Gummi abgezogen werden). Angegebenes Gewicht war 352g. Werde ich wohl noch welche bestellen, und mir die leichtesten rauspicken :D



Die Dinger sind zum kotzen,läuft null,komplett ausgehärtet.
Kauf dir lieber Conti Twister,das sind wirklich Welten.
 
Die Qualität des Reifens ist ja nicht schlecht, nur weil es Gewichtsschwankungen gibt. Das Gewicht stand damals nicht als Hauptkriterium auf der Agenda. Viel mehr ist es wahrscheinlich, dass die Formen für die Fertigung durch Toleranzen (eine alt und ausgelutscht - evtl. zig mal neu ausgeschliffen /eine neu) dies bedingt haben. Bei Autoreifen hatte ich bei hochwertigen Herstellern schon ein und das selbe Modell mit über 500 Gramm Unterschied... hab über 10 Stück nachgewogen damals. Der Händler hatte sowas nach eigener Aussage noch nie gesehen :) ...Also das n Bekloppter die Reifen wiegt...
Ich bin des Öfteren bei Continental in der Fertigung und man wundert sich (erst recht) als Laie sicherlich wie hemdsärmelig die Nachbesserung von Karkassen oder Fehlerstellen selbst bei Autoreifen von statten geht.

Cool, Danke für die Erklärung. Macht Sinn :daumen: War vielleicht etwas zu pauschal mit der Qualität.

Die Dinger sind zum kotzen,läuft null,komplett ausgehärtet.
Kauf dir lieber Conti Twister,das sind wirklich Welten.

Also ausgehärtet scheinen mir die jetzt nicht, mal gucken, ich zieh die gleich mal auf.

Die Conti Twister hab ich maldurch die große Suchmaschine gejagt,gefallen mir. Aber aktuell gibt es die nicht mehr, oder?
 
Zurück