Erledigt-Danke! Schaltzug wechseln Deore DX STI

Registriert
11. April 2015
Reaktionspunkte
886
wehe, es lacht einer o_O:

ich habe tatsächlich noch nie einen schaltzug in o.a. hebel wechseln müssen und bevor ich lauter rädchen und federchen in den händen halte und vor wut an die decke gehe, dachte ich, daß das bestimmt hier jemand weiß. mit der suchfunktion habe ich nichts entdecken können.

frage also: wie wechsele ich bei diesen schalthebeln die züge?
danke schonmal und vg christopher
20180901_191346.jpg
 

Anhänge

  • 20180901_191346.jpg
    20180901_191346.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 1.085
Raus schieben und einen neuen einführen.
Die älteren Teile haben oft nicht mal einen "Verschluß" für die Öffnung.

Auf Deinem Foto steht Nippel doch schon hervor.
Wichtig:
Immer auf "ungezogen" schalten. Rechts den schnellen (bei invertierter Schaltung aber selbstverständlich den langsamsten) und Links immer den Langsamsten Gang ...
 
Das habe ich nur den Fall der allergrößten Unwahrscheinlich vorsorgsam ...
... oooch nee!
Das gibt es doch bei dem gar nicht.

Invertiert ist wenn das Schaltwerk ohne Zug auf das große Ritzel schwenkt ...
 
Ich glaube den Beitrag von Heiko kannst Du getrost vergessen. Abgesehen die Sti´s jeweils in den kleinsten Gang zu schalten, passt da so gar nichts. Wie im Foto zu sehen, und auch im Manual, ist der Schaltzug hinter einer verschraubten Abdeckung zu finden (kleine Kreuzschraube direkt über dem Auslösehebel). Die "neuere" Generation hat keine geschraubte Abdeckung mehr, sondern lediglich einen Gummistöpsel über dem Loch...

Invertierte STIs fänd ich spannend, glaube aber nicht, dass es die jemals gegeben hat...

EDIT:
Argh, zu spät. @Heiko_Herbsleb: Nix für ungut, wollte dir mit dem Beitrag nicht auf die Füsse treten...
;)
 
ich glaube, ich habe es geschnallt. nee, bei diesem (und ich habe nur solche) ist ohne spannung beim rechten hebel das kleinste ritzel geschaltet. und es ist wie auf @mr.bibendum 's bild eine kleine haube, die mit einem kreuzschlitz zu öffnen ist und den nippel dann freilegt.

danke jungs - kann dann zu
 
O.K. dann ist es eine Ausführung mit Abdeckung (hat aber nicht jeder). Auf Foto kommt es fast so rüber als ob der Bowdenzugnippel schon heraussteht.
 
Zurück