"Erkältung", fahren oder nicht fahren??

The.Mick

26 and two!
Registriert
9. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Moin, ich hab seit ein paar Tagen Halsschmerzen + leichte Heiserkeit und manchmal einen Hustenreiz. Ich fühle mich aber nicht körperlich schlapp oder "kaputt". Und vor Allem habe ich ungemein Bock zu biken. :love: .
Was soll ich tun? Was könnte passieren?

Gruß Mick
 
das sind Anzeichen einer kommenden Erkältung, kein Sport !
du schädigst definitiv deinen Herzmuskel !
das mag dich die nächsten 10 Jahre nicht kümmern, aber irgendwann musst das büsen ....
auskurieren, lockeres dehnen, erhohlen !!!!
 
Ja, ok, dann werd ich das rad wohl heute mal stehen lassen :( .
Ich hab aber auch schon gelesen, dass lockerer Sport (Puls ~120) bei passender Empfindung förderlich sein kann. :confused:
 
Lass es bleiben! Habe letztes Jahr den Fehler gemacht und bin weiter gefahren, zwar "nur" im REKOM-Bereich aber ich bin weiter gefahren. Ergebnis: fast 2 Monate im Wintertraining ausgefallen ( Ende Januar bis Mitte März ), die Saison verlief entsprechend mau. Das passiert mir nie wieder!! Lieber 1 Woche komplett pausieren als dauerhaft ausfallen. Mut zur Pause! Wenn du jetzt die richtigen Schritte unternimmst hast du den Infekt schnell überstanden.
Wenn du ihn überstanden hast gilt( so wurde es mir vom Arzt gesagt ): wenn man 3-5 Tage rein regeneratives Training gut überstanden hat kann man wieder "richtig" anfangen!

Gute Besserung!
 
rictig!...lass es bleiben,..

wobei ich sagen muss, dass ich auch zu denjenigen gehöre, die dann gerne mal sagen: "ach,...so ne stunde locker rumkurven wird schon nix ausmachen.", obwohl ich weiß, dass das nicht vernünftig ist....und im nachhinein ärger ich mich dann immer wieder,...denn 3-4 tage pause werfen einen lange nicht so zurück, wie ne ewig lange erkältung, in der ich weiter trainiere!
 
du schädigst definitiv deinen Herzmuskel !
was genau passiert denn da? ich bin schon immer mit dem rad ueberall hingefahren, von kind an. ueber sowas habe ich mir nie gedanken gemacht. nun ist diese "busfunktion" vielleicht nicht mit ordentlichem training zu vergleichen, kommt dem aber imho recht nahe - es ist eben sport. bin an einer antwort sehr interessiert!

lieb gruss
ungua
 
Also das mit der Herzmuskelschädigung läuft so ab :

Bei einer bakteriellen Mandelentzündung durch Streptokokken (die kommen im Mund fast immer vor) kann es zur Bakteriämie (d.h. es werden Keime in die Blutbahn geschwemmt) kommen. Das macht beim nicht vorgeschädigten Herzmuskel oder bei geschwächter Abwehr nix aus, nur wenn Du wg einer heftigen Einheit sowieso eine geschwächte Immunabwehr hast kann es zu passieren dass die Keimezahl ausreichend ist um Dein Endokard (das ist die Haut die Dein Herz & Klappen überzieht) zu erreichen und sich darauf festzusetzen (die Oberfläche deines Endokards sieht für die Keime ähnlich wie Deine Mundschleimhaut aus, deshalb lagern sie sich gezielt an dieser Stelle an). Dein Endokard wird angegriffen, es kommt zur Entzündung (Endocarditis) und deine Herzklappen vernarben, werden also starren und schliessen nicht mehr richtig. Dann ist Ende mit Biken, und zwar für immer !! Ich habe Patienten gesehen die nach einer Endocarditis keine 5 Treppenstufen ohne Pause mehr gelaufen sind.

Das Problem besteht wie gesagt nur bei Halsschmerzen durch Streptokokken, bei anderen Erregern/Viren funktioniert dieser Mechanismus so nicht. Nur werden Dir deine Mandeln vorher bestimmt nicht sagen an was sie gerade leiden, also lieber die Finger vom radl lassen, vor allem im Winter wenns sowieso Stress für Dein Immunsystem ist.
Habe heute anstatt 4 Stunden GA-1 draussen und morgen 1 Stunden Zeitfahren auf dem Ergometer mich aus 2 x 40 min. Ergometer reduziert. Lieber mal 2 Tage etwas locker als 4 Wochen evtl. krank oder noch schlimmer ...

Gruß

Markus
(der dieses Jahr die TAC mitfährt) :-) :-) :-)
 
klasse erklærung, danke! nur weiss ich nicht so genau, ob ich mich in zukunft an die empfehlung halten kann; klingt albern, aber busfahren kostet immerhin ~€3 pro richtung - und bisher ist ja auch nichts passiert. :)

lieb gruss
ungua
 
Zusätzlich zu dem, was bislang schon (zutreffend) gesagt wurde:
Es "bringt" auch nichts, mit einer Erkältung zu trainieren (d.h. kein Trainingseffekt). Der Körper ist ausreichend damit beschäftigt, den Virus zu killen. Zusätzliche köperliche Belastungen, etwa durch Training, macht er zwar -widerwillig- mit. Aber er reagiert nicht -wie sonst- mit einer minimalen Verbesserung der Ausdauer oder Kraft, sondern erfüllt seine Pflicht und dann ist Schluss.
So hat mir das jedenfalls mal eine Sportärztin erklärt.

GRuss
Tvaellen
 
hab mich - weil ich es so erschreckend fand - noch etwas weiter informiert und ich denke nicht, dass mick auf's radfahren verzichten muss, wenn er lust hat, zu fahren. soweit ich bis jetzt rausgefunden habe, geht diese streptokokken-sache einher mit starken halsschmerzen, vereiterten mandeln , fieber und schwæchgefuehl. das ist ja schon mehr als eine "leichte" krankheit und/oder schnupfen, wenn ich das richtig sehe!? in dem falle wird man doch auch kaum lust & antrieb haben, ernsthaft sport zu treiben.
mir persønlich ging es weniger um den trainingseffekt als um den fakt, inwiefern belastung bei schnupfen/ leichtem erkranken schædlich sein kann. :)

lieb gruss
ungu
 
Hört sich alles Gut und schön an aber jeder der schon länger Sport betreibt,kennt das Problem mit der leichten Erkältung oder Schnupfen im Winter und jeder fragt sich Trainieren oder nicht!Vor allem wenn man sich ja noch Gut fühlt !!!!!Die Erklährung mit der Herzm. find ich Gut und hat mich auch Nachdenklich gemacht da ich leider des öffteren Mandelentzündung habe.Da kann man nur hoffen das man Gesund bleibt :daumen:
Mfg
 
Ich verlass mich auf mein Gefühl. Manchmal fahr ich krank los und komme geheilt an. Mein Hausarzt ist für frische Luft. So einem Virus ist egal, was du machst. Der vermehrt sich zu Hause genauso schnell. Und Mandeln habe ich schon lange nicht mehr.
 
also ich handhabe das so, dass bei fieber und mandelentzündung sofort stop ist.

wenn es net so gut geht reduziere ich es ein wenig und gehe einfach mal ein wenig joggen. einfach um mal die sch..... ße rauszuschwitzen.

wenn ihr aber zu den leidgeplagten gehört, die mit mandelentzündungen zu tun haben, kann ich aus leidvoller erfahrung dringend davon abraten sich körperlich zu betätigen.
das ist mal überspitzt gesagt ,, selbstmord auf raten". es kann passieren, dass sich bei einer bakteriellen mandelentzündung ablagerunegn bilden, die sich auf den herzklappen niederschlegen und diese schädigen. das wird kein problem geben in den nächsten tagen, aber längerfristig wird dich das wieder einholen.

ich habe vor zwei jahren eine verschleppte grippe gehabt und auch gedacht 3 tage pause und weiter geht es. ergebnis : zusammengeklappt,
myokarditis und intensivstation. halbes jahr net mal treppensteigen........
 
So, neuer Tag, neues Glück, hoffentlich :rolleyes: ...
Halsschmerzen habe ich nicht mehr, nur eine "eingeschränkte" Atmung und Hustenreiz...
Wenn ich mich heute Mittag gut fühle, werde ich mal eine Runde locker cruisen. Wie oben beschrieben.

Gruß Mick *schnief* :(
 
Molly schrieb:
Ich verlass mich auf mein Gefühl. Manchmal fahr ich krank los und komme geheilt an. Mein Hausarzt ist für frische Luft. So einem Virus ist egal, was du machst. Der vermehrt sich zu Hause genauso schnell. Und Mandeln habe ich schon lange nicht mehr.

Hi ist es demnach so das man ohne Mandeln nicht von dieser Herzklappen Geschichte betroffen werden kann?

Habe mir heute mit nem Kollegen wieder die Kante gegeben, Halschmerzen und hatte die ganze zeit Seitenstiche 170 hf so immer. Fühle mich jetzt Hundeelend. Die Birne am kochen..:eek:

Hmm werde morgen mal Tempetatur und Ruhepuls messen.. Und mal zum Doc gehen. Nach der Arbeit natürlich..:mad:
 
@wurstendbinder, gute zusammenfassung! :) also wer bei angina, grippe oder sonst welchen schwierigeren sachen ueberlegt, zu trainieren, hat sowieso seltsame® gedanken. micks urspruenglicher beitrag klang mehr nach einer leichten erkæltung.

lieb gruss
ungua
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück