erhöhter ruhepuls. training ja oder nein ?

Vodka-Wasser

Planet Downhill
Registriert
22. April 2003
Reaktionspunkte
72
Ort
auf m berg
Hi
habe gerade eine erkältung überstanden. jetzt die letzten 3 tage nicht besonders lang, dafür aber intensiv trainiert.
heut emorgen ist mein ruhepuls etwa 15- 20 schläge über normal-

ist es da ratsam einen ruhetag zu machen, oder kann ich ohen bedenken locker grundlage fahren ???

THX
 
Zu Übertraining kann ich nichts sagen, aber:

(1) Nach drei Tagen intensiven Trainings ist ein Ruhetag sowieso angebracht. Wenn Du statt "Grundlage fahren" eher "aktive Regeneration" betreibst: why not.

(2) Wie lange hast Du nach der Erkältung pausiert? Gleich mit intensivem Training eingestiegen?

(3) Ist der Ruhepuls Dein einziges Indiz, oder fühlst Du Dich auch sonst irgendwie schlapp, kränklich, oder hast gar Fieber? Wenn es _nur_ der Puls ist, würde ich mir (vorerst) keine zu großen Sorgen machen. Es wird hier zwar berichtet, dass er auf (anfliegende/verschleppte) Erkältungen früher hinwies als alles andere, aber es ist auch nur eine Messung, und die kann ja schon auch mal verfälscht sein, wenn am Vorabend was war, Du zu kurz oder schlecht geschlafen hast, vor dem Aufwachen wilde Träume hattest oder die Messbedingungen warum immer sonst nicht gut waren.
 
Also nach Erkältung, intensiv zu trainieren, sollte man nicht unbedingt tun (also ich fang immer erst mit ner "regenerativen" Woche an). Daher wäre dein erhöhter Puls vielleicht darauf zurückzuführen. Muss aber nicht sein, wie carmin schon sagt. Wenn ich mich nach meinem Ruhepuls richten würde, wäre ich die Woche bestimmt 1-2 mal krank. Ruhepuls kann man nunmal nicht einfach als Konstante annehmen, die jeden morgen gleich ist (wie es hier im Forum einige behaupten).

StarKI
 
ich hab mal eine kleine frage


vor einem monat hatte ich eine erkältung. als die letzten symptome (eigentlich) abgeklungen sind, hab ich noch eine woche gewartet und anschließend wieder mit dem training begonnen. Seit dieser erkältung hab ich immer so eine art reizhusten. meist morgens und nach trainingseinheiten. zuerst dachte ich, dass meine lunge noch nicht von dem ganzen sekret befreit ist. dann hab ich nochmal hustenlöser genommen, bekam auch zunehmend den hustenreiz, habe aber nichts abgehustet.
irgendwann hab ich dann mal wieder meinen ruhepuls gemessen und dieser war die ganze zeit um 70 :eek: . normaler weise hab ich einen ruhepuls um/ unter 60.
ich fühl mich aber irgendwie nicht schwach, oder so. das training macht mir spaß und ich fühl mich gut dabei. nur dieser ruhepuls und der husten verunsichert mich.

hat jemand von euch vielleicht ahnung was sich dahinter verbergen könnte?

gruß

babu
 
Würde mich erstmal nicht generell beunruhigen. Ich kenn den Husten. Hab den, auch immer bei Außentemperaturen von so ca. 10°C, wenn einem bergauf warm ist und man bergab trotzdem wieder relativ kalt wird. Dieser Wechsel aus warm und kalt scheint der Grund zu sein (bzw. aus Anstrengung und Erholung->scheint die Bronchien zu reizen). Hab auch grad wieder den Husten, weil ich einige Intervalle gefahren bin. Da ich damit schon seit Jahren rumfahre und die Ärzte auch sagen, dass es i.O. ist, nehm ich mal nicht an, dass es (jedenfalls bei mir) was Ernstes ist. Wies bei dir ist, kann man aber von hier aus nicht endgültig beurteilen.
Wg. Ruhepuls würd ich mir mal an deiner Stelle erstmal keine Gedanken machen. In deinem Alter ist da die Variabilität noch relativ hoch. Muss nichts ernstes sein, da du aber ja schonmal was am Herz hattest, soweit ich mich erinnere, solltest dus schon weiter beobachten.

StarKI
 
....das war ne richtige beruhigung.


hab gerade nochmal ruhepuls gemessen und mit einer anderen atemtechnik komm ich auch wieder auf 63...von daher denke ich, dass das alles wohl nichts ernstes ist.

gruß

martin
 
Naja gut, mit richtigem Atmen (lang und tief einatmen, Luft leicht anhalten, langsam ausatmen) kriegt normalerweise fast jeder seinen Puls nochmal 5-10 Schläge runter.
Achso, was mir grad so einfällt: Das Herz wird u.A. durchs vegetative NS beeinflusst. Daher spielts ne Rolle, wenn du gerade beim Ruhepuls messen Angst vor einem zu hohen Puls hast. Dann ist er garantiert höher als normal. Ne wirklich zuverlässige Messung kriegste nur, wenn du mal den Puls über längere Zeit automatisch mit entsprechender Messtechnik aufzeichnest (dann vergisst du irgendwann, dass der Puls gemessen wird). Ist aber eigentlich nicht wirklich wichtig (weil die Messerei eigentlich nicht wirklich was bringt). Kann halt - speziell in deinem Alter - noch sehr hoch und runter gehen. Würde mir da keine zu großen Gedanken machen.

StarKI
 
Babu schrieb:
vor einem monat hatte ich eine erkältung. als die letzten symptome (eigentlich) abgeklungen sind, hab ich noch eine woche gewartet und anschließend wieder mit dem training begonnen. Seit dieser erkältung hab ich immer so eine art reizhusten. meist morgens und nach trainingseinheiten. zuerst dachte ich, dass meine lunge noch nicht von dem ganzen sekret befreit ist. dann hab ich nochmal hustenlöser genommen, bekam auch zunehmend den hustenreiz, habe aber nichts abgehustet.

ich habe auch gerade erst eine erkältung auskuriert und kenne deine symptome genau. ich habe in der vergangenheit immer schon die erfahrung gemacht, dass man nach ausgestandener krankheit noch ein wenig mit hustenreiz zu kämpfen hat, morgens oder eben nach dem training. aber bei angepaßter belastung (ich bin heute 60km mit 135er Puls gefahren) habe ich da nie probleme gehabt.
hustenlöser bringt bei mir ab diesem stadium übrigens auch nichts mehr. ich lutsche fishermans friend, das hilft ganz gut ;)
 
Hi Leute,

möchte hier noch eine weitere Frage aufwerfen!Folgendes:Ich hatte letzten Sommer 3 Wochen am Stück überhaupt nicht mehr trainiert(Urlaub in England mit ungewohnter schlechten Ernährung) und als ich dann wieder nach Hause kam,hatte ich meinen Ruhepuls gemessen und siehe da,war er auf 48 Schlägen/min normalerweiße hatte ich zu bzw. vor dieser Zeit so nen Puls von 58! So und jetzt meine Frage:Ist dies ein Indiz dafür dass ich in der Zeit davor zuviel trainiert habe?????????????????????????? :confused:

ciao
 
Ruhepuls immer unter den selben Bedingungen messen und nicht unbedingt nachdem man morgens um Fünf vom Wecker aus dem Schlaf gerissen wurde bzw dann erst noch 2min im Bett liegen bleiben und sich von dem Schreck erholen.
Generell bei Anstiegen des Ruhepulses im Bereich von 10-15 Schlägen sofort Trainingspause, ist entweder ein Anzeichen für Übertraining das der Körper sich noch nicht genügend regeneriert hat, oder halt Anzeichen für eine Krankheit im Organismus, in beiden Fällen lieber ein bis zwei Tage mit dem Training aussetzen und weiter beobachten.
 
Babu schrieb:
ich hab mal eine kleine frage


vor einem monat hatte ich eine erkältung. als die letzten symptome (eigentlich) abgeklungen sind, hab ich noch eine woche gewartet und anschließend wieder mit dem training begonnen. Seit dieser erkältung hab ich immer so eine art reizhusten. meist morgens und nach trainingseinheiten. zuerst dachte ich, dass meine lunge noch nicht von dem ganzen sekret befreit ist. dann hab ich nochmal hustenlöser genommen, bekam auch zunehmend den hustenreiz, habe aber nichts abgehustet.
irgendwann hab ich dann mal wieder meinen ruhepuls gemessen und dieser war die ganze zeit um 70 :eek: . normaler weise hab ich einen ruhepuls um/ unter 60.
ich fühl mich aber irgendwie nicht schwach, oder so. das training macht mir spaß und ich fühl mich gut dabei. nur dieser ruhepuls und der husten verunsichert mich.

hat jemand von euch vielleicht ahnung was sich dahinter verbergen könnte?

gruß

babu


hi

genauso gings mir auch. hatte vor 2 wochen ne erkältung und meinte diese auch überstanden zu haben. hab dann wieder trainiert. nun kam aber dieser husten. und der war sehr gravierend. war heut beim arzt im krankenhaus und hab ne lungenfunktion machen lassen. alle werte normal. bis auf die bronchen . die sind angeschlagen. hab jetzzt so ein spray bekommen das ich 2-4 wochen nehmen muss. danach solls wegsein.
ich warte jetzt mal mit m training. will keine panikmache veranstalten aber der arzt ( welcher zufällig mein onkel is :D ) meinte das man durch eine verschleppte erkältung mit intensivem training sehr leicht eine herzbeutelentzündung bekommen kann und diese dann in 10 jahren als spätfolge sehr gravierende folgen haben kann. ZB kein ausdauertraining mehr möglich etc. also ich wil ldas jetzt erst komplett loswerden bevor ihc mich wieder aurfs radel setz
 
Haiflyer schrieb:
hi

genauso gings mir auch. hatte vor 2 wochen ne erkältung und meinte diese auch überstanden zu haben. hab dann wieder trainiert. nun kam aber dieser husten. und der war sehr gravierend. war heut beim arzt im krankenhaus und hab ne lungenfunktion machen lassen. alle werte normal. bis auf die bronchen . die sind angeschlagen. hab jetzzt so ein spray bekommen das ich 2-4 wochen nehmen muss. danach solls wegsein.
ich warte jetzt mal mit m training. will keine panikmache veranstalten aber der arzt ( welcher zufällig mein onkel is :D ) meinte das man durch eine verschleppte erkältung mit intensivem training sehr leicht eine herzbeutelentzündung bekommen kann und diese dann in 10 jahren als spätfolge sehr gravierende folgen haben kann. ZB kein ausdauertraining mehr möglich etc. also ich wil ldas jetzt erst komplett loswerden bevor ihc mich wieder aurfs radel setz


so einen lungenfunktionstest will ich auch machen, bzw. muss ich wegen meines heuschnupfens machen

gruß und thx für die infos

martin
 
jo dauert nur 5 min ca. isn bissle komisch in der kabine zu hocken und die anweisungen über n lautsprecher zu bekommen. aber is schon sehr sinnvoll. jetzt weis ich was meine lunge leisten kann.
finds zB total faszinierend das mein lungenvolumen 4,98liter beträgt. wenn ich mir mal so 5liter wasservorstell is das ja ne ganze menge. kann mir gar ned vorstellen das soviel da reinpasst. im übertragenenen sinne. klar is luft komprimiert etc.
 
Amnesia schrieb:
Generell bei Anstiegen des Ruhepulses im Bereich von 10-15 Schlägen sofort Trainingspause
Kannste nicht so sagen, da du niemals unter exakt gleichen Bedingungen Ruhepuls messen wird (sagst ja selber; das man gleiche Bedingungen braucht - die es aber wohl kaum gibt). Es spielt z.B. ne Rolle, ob du vorm Aufstehen irgendwas Aufregendes geträumt hast. Und das kannst du definitiv nicht direkt beeinflussen. Oder z.B. wird der Puls schon alleine durch die Tatsache beeinflusst, dass du früh als erstes daran denkst, den Puls zu messen und dann dabei Angst vor nem zu hohen Puls hast (oder eben bewusst tief einatmest, um dich zu beruhigen).
Gedanken würde ich mir erst machen, wenn beim Training die Pulswerte von den "Normalwerten" enorm abweichen.

StarKI
 
Darum ja nach dem "aufwachen" erst noch ein paar Min ruhig liegen bleiben und dann die Pulsuhr um. So mach ichs. Wirklich gravierende Unterschiede hab ich da nicht gemerkt bisher. Ich achte generell viel darauf wie sich meine Beine anfühlen, was die Muskeln beim Treppensteigen sagen und daran entscheide ich ob ich trainiere und wie.
 
OK, die Variante verbessert schon die Zuverlässigkeit der Messung. Aber trotzdem seh ich da einen erhöhten Puls nicht gleich als Grund, nicht zu trainieren. Gibt einfach zu viele Faktoren, die den Puls beeinflussen ohne in irgend einer Weise schädlich zu sein (ich hab z.B. bei mir beobachtet, dass mein Puls früh niedriger ist, wenn eine niedrige Temperatur im Zimmer ist). All die Dinge wirst du nie konstant halten können.
Wenn man natürlich dann noch wegen jeder Treppe völlig kaputt ist und der Puls schon bei der kleinsten Betätigung hochschießt und man dann womöglich noch andere Beschwerden hat, sollte man sich langsam Gedanken machen. Aber allein am Ruhepuls Übertraining, Erkrankung, ... erkennen zu wollen, halte ich für übertrieben (sicher ist ein erhöhter Ruhepuls bei vielen dieser Dinge ein typisches Symptom; aber er kann genauso gut gar nichts relevantes zu bedeuten haben - speziell wenn man noch jung ist, ist beim RP die Variabilität noch sehr hoch).

StarKI
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück