Ergon TP1 Tool

Bei Bike-Components wurden zwei kurze Meinungen dazu abgegeben. Die meinen beide, dass es ein sinnvolles Utensil ist. Ich werde mir das Ding bestellen und es ausprobieren. Bei meinen neuen Schuhen werde ich sonst noch verrückt wegen der Einstellung.
 
hat das mittlerweile mal jemand ausprobiert? Lohnt sich das?

Jap, habe es seit nem guten Jahr.

Hmmm, es ist toll, es funktioniert, es ist gut beschrieben. Also empfehlenswert

Nur.......

ich sollte mir mal wieder mal ein paar neue Schuhe kaufen damit ich esmal wieder benutzen kann!

Einzige Problem, wenn man weiß wie es läuft dauert das einstellen 3 Minuten und dann liegt das Teil in der Ecke.
 
Jap, habe es seit nem guten Jahr.

Hmmm, es ist toll, es funktioniert, es ist gut beschrieben. Also empfehlenswert
[...]
Einzige Problem, wenn man weiß wie es läuft dauert das einstellen 3 Minuten und dann liegt das Teil in der Ecke.
Also ganz habe ich das noch nicht verstanden :(.

Wenn man einmal die Cleats/Schuhe eingestellt hat, kann man mit diesen Einstellung es mit dem TP1 leicht(er) auf die neuen Schuhe übertragen.

Aber nur im "Zusammenspiel" mit dem dazugehörigen Handbuch, wo ergonomische Grundlagen, biomechanische Zusammenhänge und die Anwendung des TP1 ausführlich beschrieben wird, bringt es auch den Nutzen, dass ich die richtig Cleats richtig einstelle.

D.h. das ich dann die optimale Kraftübertragung habe bzw. das mir nichts weh tut bei einer ansonsten falschen (Cleat)Einstellung :confused:
 
Hi,

könnte mal einer erklären wie dieses Tool denn genau funktioniert?

Hab immer Probleme mit den Füßen in den Radschuhen.

Danke für die Hilfe


Gruß Daniel
 
Hm, keine Ahnung, ob dieser leicht veraltete Thread noch gelesen wird, aber hier mal meine Antwort:
Das TP1 funktioniert eigentlich ganz simpel. Du montierst dein Cleat zunächst locker am Schuh und setzt jenen dann mit dem Cleat in die Aussparung von dem TP1 ein. Da das Cleat noch beweglich ist, kannst du es verschieben, und zwar in 3 Richtungen: nach vorne oder hinten, wichtig, um das Cleat mittig auf der Pedalachse zu platzieren. Dazu findest du auf dem Tool eine maßstabsgetreue Nachzeichnung des Pedals.
Dann kannst du es seitlich verschieben, um den Schuh damit möglichst nahe an die Kurbel zu bringen. Und zu guter letzt kannst du den Winkel beider Schuhe zueinander ausrichten, denn optimal ist die EInstellung, wenn beide Schuhe parallel zueinander stehen.
Sobald du die optimale Einstellung getroffen hast, ziehst du das Cleat fest.
 
Ja besten Dank mein Gutster!

Ich frage mich aber denoch ob es funktioniert denn die optimale Einstellung
ist doch für jeden irgendwie etwas anders, oder?
Oder kann ich sie auch als Maß nehmen an dem ich mich orientieren kann wenn die erste Einstellung nicht ganz optimal war?

Nochmal besten Dank für die Auskunft!

Gruß Daniel
 
Die Einstellungen werden personalisiert durchgeführt, d.h. dass z.B. das eigene Großzehen-Grundgelenk als Ausrichtungspunkt dient. Eine persönliche "optimale Einstellung" wird dadurch gewährleistet. Bei der optimalen Einstellung der Cleats sind viele Aspekte zu berücksichtigen die in dem beiliegendem TP1 Manual ausführlich erklärt werden.

Beste Grüße

Christian
 
Den letzten beiden Posts kann ich mich nur anschließen.

Ich bin mal gespannt, ob die Version für SPD-SL genau so gut funktionieren wird.

Angekündigt ist sie für Frühjahr 2010.
 
Ich habe mir das Tool auch besorgt und für meine neuen Radschuhe (Shimano * SH-M162) verwendet. Funktioniert sehr gut. Ich halte die Anschaffung für sehr sinnvoll. Ich habe meine Cleats vorher immer "pi x Auge" an die Schuhe geschraubt. Ging auch, aber jetzt fühle ich mich einfach sicherer. Und ich habe ein altes Paar Radschuhe mal in das Tool eingesetzt-die saßen doch etwas schief...
 
Hab das tool gerade eben mal wieder verwendet, es funktioniert, es wäre aber schön wenn es nicht ganz so billiges Plastik wäre, die Genauigkeit könnte besser sein, aber immer noch besser als Freestyle.
WICHTIG: Auf keinen Fall die Anleitung beachten, der Hinweis die Füße müssen parallel sein bzw. bei O-Beinen muss die Ferse leicht nach außen hat in meinem Fall zu langwierigen Kniebeschwerden geführt. Richtig wäre gewesen die natürliche Fußstellung gibt die Einstellung der Cleats vor. Ergon * als Firmenname ist sicher toll aber ein wenig mehr Ahnung von Ergonomie wäre angebracht.
 
Weiß jemand ob
WRZ_ErTC1-il.jpg

eine neue oder besonders alte Version des Ergon * TP1 zeigt? Normalerweise würde ich ja sagen es zeigt die alte, da bei Ergon * auf der Seite die "Klappversion" abgebildet ist - aber mein weiß ja nie...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück