Erfahrungsberichte und Tips/Tricks zur Shimano Alfine SG-S700

Registriert
30. Juli 2005
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich möcht analog zum Rohloff-Thread ein Thema aufmachen, dass sich mit praktischen Erfahrungsberichten (und nur diese, d.h. kein theoretisches Gelaber) zur Shimano Alfine SG-S700 starten. Gerne können hier auch Tips/Tricks/HowToS gepostet werden, aber nur von Bikerinnen und Biker die die Getriebenabe auch persöhnlich im Einsatz haben. Alles andere ist off Topic!!!

Gruß Manero
 
Es gibt etwas neues und zwar ein Test in der aktuellen aktiv Radfahren:

Zitat: "Dabei liegt das kleinste Übersetzungsverhältnis zum Kettenblatt bei Faktor 1,7; empfohlen wird 1,9."

Damit sind die kleinsten offiziellen Kombination:
39:23
38:22
32:19
32:18

Gruß Manero
 
Hallo Mr. Manero,

da ich diesen Thread nicht kannte, habe ich meine Fragen an anderen Stellen gestellt. Diese waren:

Seit kurzem besitze ich ein Trekkingrad (Hercules Exell Lite) mit Alfine 11fach. Bin bislang ca. 500 km gefahren und grundsätzlich vom Rad aber insbesondere von der Nabe begeistert.
Nur: Die oberen Gänge (siebter bis elfter) kann ich eigentlich nie bedienen, höchstens einen steilen Berg runter. Liegt das an meinen schlappen Beinen oder doch an den werksseitig montierten Komponenten: Kettenblatt 45 Zähne, Ritzel 18 Zähne. Eigentlich soll der fünfte Gang der Direktantrieb sein, aber den kann ich nur fahren, wenn es "richtig gut läuft". Ist das "die falsche Übersetzung" für mich?

Nachdem mir der "Ritzelrechner" empfohlen wurde, habe ich festgestellt, dass ich das Übersetzungsverhältnis ändern sollte. 45/18 an einem 28er Rad ist definitiv zu groß! (Weiß gar nicht, wer sich welche Gedanken bei der Zusammenstellung gemacht hat oder eben nicht)

Eine kleinere Übersetzung als 39/20 "verbietet" der Ritzelrechner allerdings, da "Drehmoment zu hoch".

Sind wohl die Angaben des Herstellers, oder?!
Hält die Nabe auch mehr aus? (wie oben 39/23?)

Zudem gibt es leider für die Alfine-Kurbel vom Hersteller nur 45er und 39er Blätter.
Und da das Rad neu ist, wollte ich nicht gleich alle Komponenten (Alfine komplett) austauschen (müssen).

Ich hoffe, ich bekomme ein Übersetzungsverhältnis hin, das es mir ermöglicht, überwiegend den 5ten Gang bei ca. 22 km/h zu benutzen. Dadurch hätte ich dann mit dem 1ten tatsächlich einen echten Berggang und könnte zudem die Gänge ab dem 5ten nach oben auch bedienen.

Kannst Du mir etwas (anderes) raten? Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

probier mal erst 39:23 (1,7) aus! Das fährt sich schon gut und ist doch ein erheblicher Unterschied zu 45:18 (2,5), das sind 3 Gänge mehr nach unten bei einer Abstufung von 13-14% (was die Alfine ja hat)!

Radumfang: 2,13m (28 Zoll/23c Reifen)

Alfine 11

Kettenblatt 39 Zähne

Ritzel-23------Ratio--Ratio ges.--Entfaltung
Gear Ratio 1---0,527---0,894 ---1,903 m
Gear Ratio 2---0,681---1,155 ---2,460 m
Gear Ratio 3---0,770---1,306 ---2,781 m
Gear Ratio 4---0,878---1,489 ---3,171 m
Gear Ratio 5---0,995---1,687 ---3,594 m
Gear Ratio 6---1,134---1,923 ---4,096 m
Gear Ratio 7---1,292---2,191 ---4,666 m
Gear Ratio 8---1,462---2,479 ---5,280 m
Gear Ratio 9---1,667---2,827 ---6,021 m
Gear Ratio 10--1,888---3,201 ---6,819 m
Gear Ratio 11--2,153---3,651 ---7,776 m

Trittfrequenz 80 U/min
Gang 1 --- 9,136255304 km/h
Gang 2 --- 11,80605287 km/h
Gang 3 --- 13,34898783 km/h
Gang 4 --- 15,22131339 km/h
Gang 5 --- 17,24966609 km/h
Gang 6 --- 19,65941843 km/h
Gang 7 --- 22,39856139 km/h
Gang 8 --- 25,34574052 km/h
Gang 9 --- 28,89969183 km/h
Gang 10 --- 32,7310247 km/h
Gang 11 --- 37,32515687 km/h


Gruß Manero
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die umfängliche Antwort!

39er Blatt und 23er Ritzel sind bestellt. Mal sehen, wie es mit der Kette klappt. Bin sehr gespannt, wie sich das Ganze auswirken wird! Ich hoffe natürlich auf noch mehr Spaß an der Nabe und am Fahren an sich. Werde auf jeden Fall nachberichten! :D
 
Da bin ich wieder ...

und ziemlich zufrieden: 39/23 ist (für mich) genau die richtige Kombi! :)
Ausreichend "Luft nach unten" für Anstiege und genug Geschwindigkeit wenn's flach ist.

Allerdings: Manchmal rutscht der 8te Gang durch (er greift nicht), wenn ich hoch schalte. Vom 9ten runter ist kein Problem. Ist das Problem bekannt und wenn ja, was kann man da machen?

PS:
Gibt es eine "professionelle" Möglichkeit, den Schräglauf der Kette zu messen? (Ich glaube, das Ritzel ist falsch montiert worden!) :(

DANKE!
 
Ohne Kette vorne ein Stahllineal anlegen :ka:

Bei meinem Aussen montierten 45er Blatt sah es recht gerade aus,
jetzt mit dem wieder innen montierten 39er sieht es aber irgendwie
noch gerader aus :)
 
Hi zoomer,

wieder mal: :daumen: Hab ich mal gemacht: Die Metallleiste läuft in spitzem Winkel auf das Ritzel zu, also nicht parallel.

Du hast in einem anderen Fred geschrieben, dass das Entfernen des Sicherungsrings für das Ritzel eine Fummelei (o. ä.) wäre. Braucht man Spezialwerkzeug oder wie? Und kann ich die Schaltungseinheit einfach von der Nabe abziehen und wieder draufstecken?

Ich würde gerne das Ritzel umgedreht selbst (!) aus-/einbauen!
 
dass das Entfernen des Sicherungsrings für das Ritzel eine Fummelei (o. ä.) wäre. Braucht man Spezialwerkzeug oder wie? Und kann ich die Schaltungseinheit einfach von der Nabe abziehen und wieder draufstecken?

Geht mit verschieden grossen Flachschraubenzieher, evtl. mit leichtem
Hammerklöpfeln. Muss man sich nur etwas Zeit lassen weil der Sicherungsring
gerne verkantet oder wegrutscht.

Als ich sie bekommen hatte hab ich die Schalteinheit per Anleitung draufgeclipst.
Später ohne, geht wohl eh nur in der richtigen Richtung. Ist kein grosser Akt.
 
Zurück