Erfahrungen zur Hayes Stroker Ryde

Registriert
21. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Wie es der Titel schon vermuten lässt, bin ich auf der Suche nach euren Erfahrungen zur Hayes Stroker Ryde. Leider spuckt die SUFU und das restliche Internet nur spärliche Infos aus, so dass ich auf euch hoffe.

Ich finde die Bremse einfach enorm günstig, dafür was sie auf dem Papier leistet. Gefahren bin ich nur kurz eine Stroker Trail, die hat mir sehr gut gefallen!

Vielleicht noch als kleine Anmerkung: zur Zeit fahre ich immernoch eine Julie. Ich denke, dass eine Stroker da schon eine erhebliche Verbesserung darstellt, nicht wahr?

Also schreibt eure persönlichen(!!) Erfahrungen mit der Bremse. (wenns geht keine Stories von denen, die über 10 Ecken mal irgendwann gehört haben, dass Hayes allgemein Mist ist, ohne je eine gefahren zu haben ;) )
 
Hallo,

ich hatte die Ryde an meinem Pitch.
Sie war standfest, keine Geräusche, kaum Belagsverschleiß...

aber:

keine POWER

für meinen Geschack sind die Hebelkräfte viel zu groß. Ich musste mit zwei Fingern bremsen, wo jetzt mit ner XT ein Finger locker reicht!

gruß

el martn
 
Sagen wir mal so, mehr Power als ne Julie wird sie wohl haben, und wohl auch genau so viel wie ne HFX9, oder?
Julie hab ich wie gesagt selber und die HFX bin ich bei nem Freund schon öfter gefahren und diese hat mich in Bezug auf Power doch überzeugt.
Also was mich am meisten interessiert ist Erfahrung über Zuverlässigkeit und vielleicht auch ein Einschätzung zum Vergleich zwischen Julie und Stroker (in Bezug auf Kraft/Dosierbarkeit), falls da jemand Erfahrung hat.
 
Ein Freund von mir hat die Hayes an seinem Cube (das Rad ist ca 1/2 Jahr alt) 180/180

Fazit: Schrott!!!

Kaum Bremspower, die Bremshebel haben sehr viel spiel weil die Kolben als zu hängen und die Bremse schleift fast immer, auch nach perfekten einstellen dauert es ca 1 Tag dann schleift die Bremse wieder!

Kauf dir eine Magura Louise oder Avid mit CoolStop oder anderen Belägen
was auch gute Bremsen sind Shimano SLX oder XT

PS. ich dachte Hayes hat aus fehler gelernt, nix ist genau so ein Schrott wie die HFX
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, das hört sich ja nicht so toll an.
Also preislich käme auch noch ne Juicy Five oder eine Elixir R in Frage - diese Dinger bin ich aber noch nie selbst gefahren... sind die denn besser?
 
Grade entdeckt, dass es die Elixir R für 218euro komplett gibt. Das wäre ja top. Weiss jemand ob es stimmt, dass alle notwendigen Adapter im Lieferumfang enthalten sind? (vorne für PM & IS, hinten nur für IM)
 
Die ist nicht schlecht, bestell dir gleich noch coolstop oder trickstuff Beläge dazu, dann ist die Bremse echt super!
Oder, wie gesagt, schau mal nach der SLX oder XT Bremse! Die SLX müßte auch in dem Preis bereich sein.
 
Bei bmo für 210 euro, mit 203mm vorne und hinten, und versandkostenfrei. ich glaube ich bin überzeugt, hab bis jetzt auch nix schlechtes über die bremse gefunden..ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Talib,

meine Frau hat die Ryde an ihrem Bike. Sie ist sehr zufrieden damit.
Und da ich das Bike häufiger als zweitrad nehme, kann ich auch sagen das die Ryde eine gute Bremse ist.
Schleifen hatte ich bei der Bremse noch nie desweiteren lässt sie sich gut dosieren.
Einfach ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.:daumen:
 
Soweit ich das jetzt hier im Forum und in einigen Internetbeiträgen eruieren konnte ist die Avid Elixir einen Tick besser und stärker als die Juicy 5 und wesentlich besser als die Stroker Ryde. Selbst wenn die Elixir insgesamt ein wenig mehr kostet ist es wohl doch das bessere Angebot. Zumal ich über die Stroker jetzt viel schlechtes gelesen hab was technische Probleme und vorallem Bremskraft gegenüber der Konkurrenz angeht.
 
Kauf dir die Elixir.
Ich hab die Stroket Ryde an meinem Zweitrad und im vergleich zur meiner oro k18 am Erstrad, ist die benötigte Bremskraft und die Bremsstärke einfach nur :lol:
 
OK, ich denke Elixir ist gekauft. Würde gerne 203mm vorne und hinten fahren, oder ist 203mm hinten für diese Bremse zu viel? Habe die Erfahrung, dass ich wohl ein sog. "Schleifbremser" bin und damit ist meine Magura mit 180mm hinten in Winterberg hilflos überhitzt. Daher tendiere ich zu 203mm hinten, nur die Frage, ob das nicht zu viel ist, also die Dosierbarkeit nicht mehr gegeben ist..!?
 
das ist alles gewöhnungssache, als ich damals von v-brake auf die louise fr umgestiegen bin hatts mich bei der ersten notsituation voll übern lenker gehaun, inzwischen is perfektes dosieren null problem mehr...

beim wheelie mit der bremse hinten regeln?? kein problem! geht alles nach bisserl gewöhnung^^
 
achaja, zum eigentlichen thema, die dinger sind echt schrott!

fährt ein freund von mir, wie gesagt, die scheiben sind superweich und verbiegen sich bei jedem scheiß, und die bremskraft... das is echt lächerlich, da kannste dir auch ne seilzugbremse ans bike knallen!
wenn du deine gute bremse hast, dann verstehste was gemeint ist! außerdem sind sowohl die juicy seven, die nen freund von mir hat, meine code 7 und auch meine louise fr wesentlich besser zu dosieren...

die elixier is schon die beste wahl!
 
Danke. Ja ich bin mittlerweile auch weg von den Stroker. Also es zeichnet sich ab, dass die Elixir mit vo. & hi. 203mm genügend Standfestigkeit und Kraft aber gleichzeitig auch noch Dosierbarkeit bieten, nicht wahr?
 
ich hab mir dieses jahr auch ein cube geleistet an dem die bremse verbaut war.nach guten 3000 km sind die originalbeläge runtergewesen.
die bremsleistung ist icht zu verachten, ich hatte nie probleme mit einer schleifenden scheibe oder bremskraftverlust.
die wackelnden hebel sind ein kritikpunkt, sowie die schlechte ersatzteilversorgung.mir ist das achskit gebrochen und musste fast nen monat dafür warten....

sonst bei jedem wetter super leistung :daumen:
 
hab die ryde mal bei nem freund am bike getestet 7" vorn und 6" hinten. ich fand die von der bremskraft her nicht so schlecht. zwar nicht ganz so stark wie eine GustavM mit 190mm scheibe, aber dafür war der druckpunkt hayes typisch genial hart.
der einzige kretikpunkt waren für mich die scheiben, denn die sind hayes typisch viel zu dünn. die leiden zu sehr unter verzug, die dauerhaft schleiffrei zu bekommen ist nicht so einfach oder sogar unmöglich...
aber die kritik in sachen bremskraft kann ich nicht nachvollziehen...
 
vll biste ja ne stroker trail gefahren, die hat nen größeres übersetzungsverhältnis, dann haste auch mehr power, aber die ryde ist total enttäuschend!

aber mit der dosierbarkeit is immer nur gewöhnung...

meine louise konnt ich nich dosieren am anfng (direkt ma mitm salto übern lenker), bin eben vorher v-brake gefahren^^

meine code 7 auch noch nich ganz perfekt, aber meine louise fr inzwischen in jeder lebenslage, punktgenaue stoppies mit weicher landung, dosieren und bremsen beimwheelie,dass alle denken ich kipp hinten über, kein problem! alles übungssache!
 
Zuletzt bearbeitet:
hüllo ,fAHRE VORNE DIE TRAIL UND HINTEN EINE GUT ENTLÜFTETE nine ..
also die trail ist eigentlich top , sie süfft nicht am kolben ich kann sie es sind auch keine stifte rausgesprungen der hebel wackelt nicht ,und jetzt kommt es ich kann sie sogar mit einem finger bedienen und sie bremst trotzdem sehr gut .............im vergleich zur nine ist eine steigerung sehr wohl zu merken .......und schleifen tut jede bremse kommt glaube ich auch ein bißchen drauf an welche nabe verbaut ist usw....
 
Zurück