Erfahrungen zum Ritchey WCS C260 Vorbau

der vorbau ist ja nun schon ein weilchen auf dem markt.

wäre über einen erfahrungsbericht bzgl. der steifigkeit sehr froh.
 
Beim glänzenden Vorbau habe ich die Schrift mit Aceton nicht wegbekommen. Die ist wie es scheint überlackiert. Beim matten gehts prima. Habe zwei 90mm im Einsatz. Machen keinen Wank.
 
Hallo,
ich fahre den Vorbau in 110mm Länge (wet black) mit einem Syntace Carbon Lenker in 610mm Länge. Der Vorbau ist ausreichend steif und erweist sich bisher im Fahrbetrieb als absolut unauffällig, was positiv gemeint ist. Keine Knackgeräusche, maßgenaue Passung, zuverlässige Klemmung. Der Vorgänger war ein Thomson X4, Unterschiede im Fahrbetrieb, auch im Wiegetritt, kann ich nicht wirklich feststellen, so dass ich die Gewichtsersparnis nicht bereut habe. Klarer Kauftipp!
 
Zuletzt bearbeitet:
die lenkerbreiten wären noch interessant.

welche meinst? die, die die jungs hier fahren oder die, die zulässig sind? zu letzterem hab ich keine begrenzung gefunden. was mich spontan veranlasste, einen 680mm ritchey rizer dazu zu bestellen :)

das ding macht ja einen sehr guten eindruck. erstklassig verarbeitet. ärgerlich, dass bei den wetblack die schrift nicht entfernbar ist. die schrauben für die lenker- und schaftklemmung sind hier M4. die schrauben sollte man m.E. nicht zu oft auf und zu machen. die schraubenköpfe dürften schnell ausnudeln. mit "bordwerkzeug" auf der tour eher sein lassen. wenn, dann daheim mitm qualitätswerkzeug und drehmomentschlüssel. die 260° klemmung find ich gut.
 
Habe den Vorbau in schwarz matt in 80mm zusammen mit einem CrankBrothers Coballt 11 Riser 685mm montiert.

Kann bestätigen: Decals lassen sich ganz einfach mit Aceton entfernen.

Montage ist sehr einfach. Wird einfach auf den Lenker aufgeschoben. Wenn man vorsichtig genug ist schafft man dies auch ohne Kratzer am Lenker zu hinterlassen. Klemmung finde ich sehr schonend.

Gewicht liegt bei 97gr

Mehr als ausreichend steif. Mir ist bisher nichts unangenehmes aufgefallen.

Für den Preis ein super Vorbau.

Gruß
Steffen
 
habe heute die erste runde mit meinem neuen c260 in 100 mm, schwarz matt gedreht.
montiert ist ein easton ec 70 carbon mit 685 mm.

der vorbau füllt sich überhaupt nicht weich an.
optisch, in verbindung mit dem matten carbonlenker, ein leckerbissen.

die lenkerklemmung gefällt mir sehr gut, nur für jemanden der häufig den lenker wechselt halte ich die m4 schrauben, bzw. die schraubenköpfe nicht für sehr angebracht.
die klemmung am schaft hätte man ruhig mit 2 m5 schrauben realisieren können.
vor der montage am besten die kanten der lenkerklemmung zur vorsicht mit feinem schmirgel bearbeiten damit der lack auch garantiert nicht verkratzt, denn die klemmung ist schon recht eng.

gewicht liegt bei sehr netten 104 g.

meine empfehlung hat der vorbau.
 
Klar gibts die. Normale M4 Inbus Schrauben. Haben dann halt vielleicht keinen konischen Kopf und sind nicht schwarz, passen tun sie aber trotzdem. Länge musst halt noch messen, weiß ich jetzt nicht.
 
Ja, mag passen, frisst sich dann aber ins Material und drückt mit scharfen Kanten dahin, wo es nicht drücken soll. Murkslösung.

Ersatzschrauben gibt es bei Cosmicsports (E-Mail schreiben) oder auch bei bike-components.de (normal im Shop, hat aber etwas Lieferzeit).
 
Ich fahr ihn nun schon eine weile an meinem steelecht. funktioniert top. fahr mit lenkerbreite 660.
 
Ja, mag passen, frisst sich dann aber ins Material und drückt mit scharfen Kanten dahin, wo es nicht drücken soll. Murkslösung.

Ersatzschrauben gibt es bei Cosmicsports (E-Mail schreiben) oder auch bei bike-components.de (normal im Shop, hat aber etwas Lieferzeit).

Also ich hab eine Schraube an meinem C260 für einige Zeit durch ne Schraube ausm Baumarkt ersetzt, bis der Händler das Original besorgen konnte. Hier im Toom gabs Schrauben mit unterschiedlich großen Köpfen, die kleinen haben gepasst.
 
Bin auch auf den WCS C260 aufmerksam geworden. Aktuell hat mein Epic noch einen Syntace F119 Vorbau. Der ist natürlich nicht wirklich leicht. 141gr hab ich gewogen. Aber dafür ist er in Sachen Steifigkeit und Sicherheit über jeden Zweifel erhaben. Da er mit 110mm aber eh zu lang ist (will jetzt mal breiteren Lenker und dafür ca. 80mm Vorbaulänge ausprobieren), muss was neues her und daher wollte ich den Ritchey mal ausprobieren. Der Preis ist ja auch ganz gut. Aber weicher als nen Syntace wird der schon sein, oder?
 
Klasse, 6er Set wenn man für den C260er sieben Schrauben benötigen würde. :rolleyes:
Und fast 4€ pro Minischraube ist auch alles andere als billig.
 
Ich habe den Ritchey C260 Vorbau mit 80er Länge.
Ebenfalls mit Titanschrauben von Bikehardest ausgestattet.
Die Unterlegscheiben müssen nicht neu. Ich habe die alten Schrauben zersägt und dessen Unterlegscheiben aufgebohrt und mit den neuen Titanschrauben verwendet.
Gewicht sind mit Titanschrauben gemessene 94g:daumen:.
 
eine neue Schraube für die Schaftklemmung habe ich bekommen,
neuen Lenker montiert---wieder eine Schraube abgenudelt:mad:
jetzt schmeiss ich den Vorbau weg
 
Auch wenn der Thread was älter ist, ich glaube den C260 schmeiss ich auch in die Tonne.
Schon wieder Schrauben abgenudelt:mad:.
Das geht mir so langsam auf den Senkel. könnten die Eierbären von Ritchey an der Schaftklemmung nicht lieber 2 M5 Schrauben dranpappen anstatt den 3 Microschräubchen:mad:.
 
Zurück