Erfahrungen Sandstone

nismo2002

Lokomotive
Registriert
20. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
LD
Hallo,

gibt es auch Leute im Forum, die ein Canyon Sandstone haben oder hatten??

Mich würden mal Eure Erfahrungen interessieren - wie zufrieden seid / wart Ihr?!
 
Hi nismo2002,

ich hatte bis vor kurzem eins (müsstest du wissen, wegen dem thread, indem du nach XC3/XC4 gefragt hast) Also, wenn ich nicht so sehr gewachsen wäre, hätt ich nicht daran gedacht es zu verkaufen und mir ein größeres zu besorgen. Ich fuhr eins in Grösse L. Singletrailverhalten ist mit dem schmalen Lenker etwas unsicher, ich hatte mir jedoch schnell einen schönen Breiten Rizerbar gakauft. Das Ding hat Wunder in Sachen Lenkverhalten und -präzision bewirkt! Klettereigenschaften sind natürlich exzellent. Bei der Abfaht am Monte Baldo wurde es etwas ruppelig, da hatte die Gabel zu tun. Bei sonstigen Abfahrten blieb das Sandstone schön laufruhig. Mein maximales Tempo war in Italien (19% Gefälle): bei 73 km/h hat es im Strömenden Regen keine Probs gegeben. Die Gabel spricht super an, ich musste solage ich das Bike hatte, nichts daran warten. Die HS33 war auch immer zuverlässig und wartungsfrei. Selbst bei nässe ein zuverlässiger Partner. Doch es bestehen zwischen dem 03er und dem 05er ein paar Unterschiede: ich liste mal die parts meines ehemaligen 03ers auf:

Rahmen: Hardtail aus doppelt konfiziertem HighEnd 7005 Aluminium, Hinterbaustreben mit Gepäckträgerösen, handmade, New FACT 2 Opti-Size Tubing, designed by Lutz Scheffer
Geometrie: All Terrain Comfort specific Design
Gabel: Answer Manitou Black Sports, 80 mm Federweg, Zugstufendämpfung einstellbar
Steuersatz: Tange Aheadset, mehrfach gedichtet
Schaltwerk: Shimano Deore XT
Umwerfer: Shimano Deore XT (nachgerüstet)
Schaltgriffe: Shimano Deore
Bremsgriffe: Magura HS 33, vollhydraulische Felgenbremse
Bremsen: Magura HS 33, vollhydraulische Felgenbremse
Naben: Iridium Xpro gedichtet
Zahnkranz: Shimano Deore 9fach, 11-32
Felgen: Iridium Comp Hohlkammerfelgen, CNC-gefräste Flanken
Reifen: Continental Explorer
Kurbeln: Shimano Hyperdrive, 4-Arm
Kettenblätter: 44/32/22
Innenlager: Cartridge, gedichtet
Vorbau: Canyon Ahead, 10° Steigung
Lenker: Iridium Lite
Griffe: Xtreme Race Flaming Grip II (nachgerüstet)
Sattel: Canyon Ergospeed XP
Sattelstütze: Kalloy Aluminium
Pedale: MTB Pedale Full Metal, mit Cromoly-Achse
Farbe: Pearl White / Race Grey DuraStrong Lackierung. Klarlack Acryl-pulverbeschichtet.

Kannst ja mal vergleichen. Nach meiner Meinung ist das 05er ein Super Bike, da es keinen Preis-Aufschlag gibt und dafür schon Scheibenbremsen, und n paar andere bessere Teile als 2003. Mein Vater, der ein 03er ES6 Fährt, sagte zu dem Sandstone als wir mal die Bikes tauschten: "Hart wie`n Brett aber sauschnell". Was es auf den Punkt trifft. Natürlich hat es auch typische Hardtail-Nachteile: manche finden die Sitzposition zu gestreckt (Ansichtssache, ausserdem kann man mit entsprechenden Sattelstützen und Lenkern die Sitzposition verändern), andere finden es zu unkomfortabel weil es kein Full-Suspension ist und vorne nur 80mm Federweg. Das muss jeder für sich entscheiden. Ich war damit jedenfalls schon in den Alpen, am Lago di Garda und im Flachland (nördl. von Berlin) geht´s sowieso super.
Ich hoffe, dass ich dir einen einblick geben konnte. Falls ich Lücken gelassen haben sollte, die noch fragen offen lassen, sag es.

greez, Coolwater
 
:winken: Coolwater!!

Klar erinnere ich mich daran, dass du ein Sandstone hattest - du hast mich doch erst auf die Idee gebracht, diesen Thread aufzumachen! :i2:

Erst einmal vielen Dank :daumen: für deine wirklich ausführliche Antwort! Aus der Berliner Ecke kommst du? Da fahr' ich über Weihnachten :geschenk: runter zur Familie. (...bei mir hier um Göteborg ist es auch eher noch Flachland)

Aber ich hoffe, du bist nicht der Einzige Sandstone-Pilot hier im Forum :( , denn die meisten tauschen nur Erfahrungen zu den 'grossen' Bikes aus.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Als Antwort zum Thema:

Ich bin wirklich froh, dass du mit dem Sandstone ein zuverlässiges Bike gefunden hast (hattest) - denn das ist Vorraussetzung Nr. 1 für mich.

Ehrlich gesagt, war ich etwas unsicher aufgrund der verschiedenen Meinungen hinsichtlich des Innenlagers, der Kurbeln, usw.. Aber ich glaube, dass wirkt sich nur bei denen wirklich merkbar aus, die regelmässig grosse (Gebirgs-)Touren oder viele Rennen fahren.
Den Lenker würde ich auch sofort austauschen, denn ich habe schon verschiedene Bikes mit geradem Lenker ausprobiert und ich fühl mich einfach nicht wohl mit den Dingern. Ich wollt' evtl. den Rizerbar von den XC-Modellen dranmachen lassen.
Als nächstes müssten auch die harten Federn in die Elite (ölgedämpft?), denn ich wiege 80-85kg.
Sonst würde ich nichts am Sandstone tauschen wollen - nur wenn etwas nicht so passt oder kaputt geht - selbst die Lackierung gefällt mir sehr gut!! :p

Aber du wechselst jetzt doch auf Fully? Weil es bequemer ist, oder? Deshalb schiele ich auch zum XC3 (gleiche Lackierung :D ). Nur ich habe keinerlei Erfahrung mit Federelementen, Lagern und deren Pflege/ Wartung. Was ich hier so gelesen habe, braucht das Fully da schon etwas mehr Zuwendung als ein Hardtail! Ich wollt' da eher ein Sorglos-Bike: Raus aus'm Keller und losgedüst und nicht erst Luftduck checken oder sowas...aber dafür hat man es dann komfortabler/ weicher im Gelände!? Mmmmmh :rolleyes: ...was ist besser??

Aber ich schweife ja schon wieder ab!!

Die 80mm Federweg bei einem Hardtail sind meiner Meinnung nach eh 'ne gute Wahl. Habe ich schon gehört, dass sich 100mm an einigen Bikes negativ ausgewirkt haben. Und die 80mm ziehen sich ja auch durch bis zum Ultimate.

Bei deiner ausführlichen Antwort gibt es kaum Lücken für mehr Fragen. Das wichtigste war für mich eh die Zuverlässigkeit und da hast du ja Tacheles geredet (Danke nochmal)!

Wenn du aber Lust hast noch ein wenig zu deinen Erfahrungen zu schreiben, GERNE! Und falls es da draussen noch mehr Leute mit Sandstone-Erfahrungen gibt - schreibt Euch die Finger wund - ich freu' mich über jede Info!!
 
hi nismo,

ich glaube, die Black war bei mir ölgedämpft (musste mir sie ja nie ausfühlich anschauen, weil sie super funzte). Hab auch schonmal gehört, dass das Canyon-Team auf Wunsch die härtere Feder einbaut. Vielleicht machen sie´s auch automatisch, wenn sie deine PPS-Daten studieren. Das könnte ich mir am besten vorstellen, dass die Feder reinkommt, die zum Fahrergewicht passt.

Mich ärgert´s auch, dass hier nur wenige über die "kleinen" Bikes reden. Wirklich schade, weil das Einsteigern und Leuten mit kleinem Budget wenig hilft...

mhh, über die Fully-oder-Hardtail-Geschichte hab ich mir schon lang den Kopf zerbrochen. Wegen Wartung und Technik denke ich so: Ich hab auch irgenwann mal angefangen und keine Ahnung von Fahrrädern gehabt. Jetzt hab ich Ahnung über alles, was in meinem Besitz ist/war. Warum sollte das mit Fullys anders sein? Ich glaub nicht, dass man das nicht auch lernen kann. Nur ne Frage der Zeit/Lust.
Und ja, ich wechsle wegen dem Komfort und dem etwas besserem Bodenkontakt im Gelände. Ich hatte bis jetzt nie wirklich Beschwerden deswegen, aber meine Eltern legten mir nahe, dass ich doch langfristig denken sollte. Meinem Vater tat z.B. als er noch Hardtail-Fahrer war sehr oft der Ichias-Nerv (liegt irgendwo bei Oberschenkel und Hintern) weh (ist der Name richtig geschrieben?). Nach der Anschaffung eines ES6 gab´s keine Beschwerden mehr. Und manchmal tat mir der Ar*** auch etwas weh...
Theoretisch ist ein Fully auch sicherheitstechnisch im Vorteil. Beispiel: Du fährst sehr schnell über ne Waldautobahn oder nen Singletrail. Du übersiehst eine grosse Wurzel, die Gabel fängt den ruck ab, sodass dein Vorderrad nicht wegfliegt.
1: Du bist Hardailfahrer und die einzige Federung für Hinten ist dein Schlauch. Folglich haut es dir dein Hinterrad weg, was dann keinen Bodenkontakt mehr hat. Wenn´s schlimm kommt, bist du in der Schräglage und dein Heck bricht in die entsprechende Richtung aus. Die Sturzgefahr ist sehr hoch.
2: Du hast ein Fully unterm Hintern und dein Hinterbau fängt einen Großteil des Stoßes ab. Ergo sind die Chancen, dass dein Heck nicht ausbricht, bzw, dass dein Hinterrad Bodenkontakt behält viel grösser. Die Sturzgefahr ist niedriger.
(andere äußere Einflüsse vorbehalten)

greez, Coolwater
 
aaalso ich meld mich hier auch mal zu wort weil ich bin auch ein begeisterter sandstone fahrer. das bike ist für seinen preis echt gut ausgestattet. die HS 33 sind ziemlich wartungsarm aber ich muss alle 1500 km die bremsblöcke wechseln . die manitou black super air ist ideal für schnelle passagen ,leider hat sie kein lockout aber da kann man drüber hinweggucken.
die speichen sind mit 1,8 für schwere biker die viel fahren etwas zu dünn,ich würde falls es geht fragen ob man die laufräder mit 2,2 speichen einspeichen kann.
im singletrail fährt dich das sandstone schnell und spritzig ,am downhill etwas wackelig aber beim uphill klasse.
ich habe beim sandstone( bis jetzt! ) nur den sattel ,das felgenband und die pedale umgetauscht. wenn ich wieder flüssig bin wird der antrieb flott gemacht.
fazit : das sandstone is en klasse bike für schnelle touren ,mit faierer ausstattung ,nur die laufräder lassen zu wünschen übrig !
in meinem fotoalbum sind noch bilder vom sandstönchen
lg max
 
@ Beach90

...Danke auch an dich! :)

Die Bilder habe ich mir auch gleich angeschaut. Ist schon ein Schmuckstück, dein "Sandstönchen". Dazu gleich eine Frage: War der Lenker auch Original?? Möchte nämlich auch einen gekröpften und keinen geraden...

Gruss
 
ja der gekröpfte lenker war schon dran ,der ist echt super klasse , man hat durch den lenker super kontrolle über das rad und die arme werden auch nicht so schnell müde

übrigends ich würde das sandstone mir dierekt mit iridium bar ends kaufen weil sich nach 300 km die lenkergriffe anfangen nach innen zu schieben und das sieht :kotz: aus ( sieht man aúf einigen fotos auch noch wenn man genau hinschaut) .lg beach
 
Zurück