Erfahrungen mit Sachs PowerGlide?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 565378
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 565378

Guest
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit Sachs Powerglide Kettenblätter und DIRT Umwerfern?

Wie sind die im Vergleich zu Shimano XT M737/M739?

IMG_0894.jpg
 
Bei diesen Sachs Kettenblättern und auch bei den Kassetten gibt es diese fehlenden Zähne, auch Schaltgassen genannt. Deutsche Ingenieurskunst.

Irgendwo habe ich sogar noch ein Prospekt dazu plus den Bericht dazu in der Mountainbike.
Und natürlich noch eine gebrauchte Kassette plus Kurbeln mit den Kettenblättern. Abstufung bei den Kettenblättern war 44/34/24 Z. Das sollte den Verschleiß geringer halten, im Vergleich zu Shimano.

Das dort oben auf dem Bild ist eine Sachs Neos Kurbel. Die Quarz / Neos / Centera Kurbeln waren an sich gleich, unterschieden sich bloß noch durch die Kettenblätter aus Alu oder Stahl.

Ich sag mal diplomatisch...., es hat schon seinen Grund, warum Shimano sich damals durchgesetzt hat. ;)
 
Sind die Zähne rechts im Bild wirklich so schief oder verzerrt das Objektiv so dermaßen?
edit: Ich war wohl ein bißchen langsam - "Foto ist aus dem Internet geborgt"
 
Das ist dort auf dem Bild verzerrt.
So schlimm sehen die Kettenblätter mA nicht aus. Die sind dort noch für ein paar tausend Kilometer gut.
 
Erfahrungen mit den Kettenblättern habe ich auch keine, wenn mir mal so eine Sachs Kurbel im Boone Twisted crank arm look günstig über den Weg läuft würde ich aber sicher nicht nein sagen...

Was meinst Du mit Dirt Umwerfer eigentlich genau.
D.I.R.T war doch so eher ein Marketing Wort für die große Ankündigung der nun endlich besser als Shimano Gruppe... Als das Zeug aber in den Handel gekommen ist hatte man wieder andere bzw. weiter Neos und Quarz als Namen benutzt wenn ich mich nicht täusche.
 
Dirt waren die ersten Plasma Schaltwerke.. ganz gruselige Schaltperformance gehabt die Teile. Hatte damals mir so ein Teil gekauft. War keine Woche verbaut. Die Kurbeln sind von der Optik her schön. Den Plasma Kram kannst du vergessen.
 
Dirt waren die ersten Plasma Schaltwerke.. ganz gruselige Schaltperformance gehabt die Teile. Hatte damals mir so ein Teil gekauft. War keine Woche verbaut. Die Kurbeln sind von der Optik her schön. Den Plasma Kram kannst du vergessen.
Eben, die "neuen" Schaltwerke hießen Plasma und Centera, das XTR Pendant ist das Quarz geblieben, neue Umwerfer im Rahmen der DIRT Ankündigung gabs doch eigentlich überhaupt nicht, oder?
20220209_152809.jpg

Im Endeffekt kam ja dann 1997 schon die ESP Sachen auf dem Markt und haben dann den Marktanteil von Sachs kannibalisiert.
 
Nachdem Sachs mit innovativen Produkten rauskam, hat ESP den Schaltungshersteller Sachs aufgekauft.

Eine Zeit lang wurden ESP und Sachs Schaltwerke von ESP parallel vertrieben.

Irgendwann hat sich ESP dann auf eine Linie festgelegt
 
Das DIRT Zeug ist aus Kunststoff gewesen und war auch verhältnismäßig leicht. Zumindest leichter als Shimano. Und es gab mA davon nicht nur die Schaltwerke, sondern auch Umwerfer.
Wobei die Umwerfer davor recht neckig sind. Dort kann man die Befestigungsschelle auswechseln und den Umwerfer für die unterschiedlichen Durchmesser beim Sitzrohr verwenden.
Die Sachs Komponenten gab es später dann zum günstigen Preis bei bicycles.
 
Dirt waren die ersten Plasma Schaltwerke.. ganz gruselige Schaltperformance gehabt die Teile
Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe seinerzeit eine Quarz-Kurbel und ein D.I.R.T.-Schaltwerk zusammen mit Powergrip und Sachs Kette gefahren - allerdings in Kombination mit einer Shimano Kassette. Das hat klaglos funktioniert. Die Nabentechnik von Sachs war super und wurde später auch von Sram genau so weiter gebaut.
 
Die Nabentechnik von Sachs war super und wurde später auch von Sram genau so weiter gebaut.

Die einzige Nabe welche mir jemals mit kaputten Freilauf unterkam war eine Sachs Quarz. Vielleicht einfach nur Pech. Jedenfalls bin ich nie in den Genuss einer klaglos funktionierenden Sachs Ausstattung gekommen. Falls jemand Quarz Teile sucht, einfach bei mir melden.
 
Die einzige Nabe welche mir jemals mit kaputten Freilauf unterkam war eine Sachs Quarz. Vielleicht einfach nur Pech. Jedenfalls bin ich nie in den Genuss einer klaglos funktionierenden Sachs Ausstattung gekommen. Falls jemand Quarz Teile sucht, einfach bei mir melden.
Ich habe meinem Bruder in den 90ern ein cromag mit einer kompletten Quarz aufgebaut. Das Ding hat er im Alter von 13/14 bekommen; also das Alter, in dem Jugendliche in der Regel wenig materialschonend fahren. Abgesehen vom normalen Verschleiss gab es nichts zu vermelden.
Pech kann man natürlich immer haben. Ich hatte schon defekte Shimano- und Mavic-Freiläufe, Shimano-Ketten, die nach deutlich unter 1000Km an der Verschleissgrenze waren, gerissene Sapim-Speichen. Das sagt aber nichts über die allgemeine Qualität der Produkte aus. Bei anderen funktionieren die Sachen problemlos. Ich hatte wohl einfach Pech...
 
Moin Moin,

die Kettenblätter haben schon neu eine Haifischverzahnung:



Die schalten übrigens recht gut. Genauso wie die Dirt-Schaltwerke und deren Umwerfer. Was da teilweise falsch gemacht wurde, ist, diese mit Drehgriffen zu kombinieren, die für Sachs-Schaltwege waren. Dirt ist ja komplett Shimano-kompatibel gewesen.

Bei den Powerglide Kassetten kommt es darauf an. Da gibt es große Unterschiede zwischen Powerglide 1 und 2. Die 2 sind Shimano sehr ähnlich und schalten auch qualitativ ähnlich.

Bei den Freiläufen gab es eine Serie, in der die Sperrklinkenfeder schnell verschlissen ist. Muß man zum Reparieren öffnen, aber ist kein großes Problem. Sonst sind die recht robust.

Viele Grüße,
Georg
 
D.I.R.T.-Schaltwerke habe ich seit Jahren bei diversen Kinderrädern in Kombi mit Shimano-Drehshiftern und Shimano-Kassetten verbaut. Die sind so schön leicht. Und das schaltet wirklich gut.
 
Ich habe diese Woche ein Porsche Bike S bekommen und wollte mich auch erst über die "abgenutzten " Zahnflanken ärgern ...

IMG_20220310_154508.jpg
IMG_20220309_124924.jpg


Da die originale Sachs Kette jedoch nicht gelängt ist war es ab Werk so krumm.

IMG_20220309_122259.jpg


Die beiden kleineren Blätter sind nur aus verzinktem Stahlblech und leider sind die Korrosionsspuren nicht zu beseitigen.
IMG_20220309_130044.jpg


Schick finde ich den Kurbelarm mit der diagonalen "Schattenkante"

IMG_20220309_130106.jpg


Hier ein paar Auszüge aus dem 71-seitigen Sachs Katalog von 1997 ... viele nützliche und unnütze Informationen - wohl ein letztes Aufbäumen von Sachs gegenüber dem übermächtigen Konkurrenten Sh...
Immerhin sind Tabellen mit den Kompatibilitäten dazu aufgeführt

IMG_20220311_235833.jpg


IMG_20220311_235839.jpg



IMG_20220311_235914.jpg

IMG_20220312_000035.jpg


IMG_20220312_000042.jpg


IMG_20220312_000048.jpg
 
Zurück