Erfahrungen mit Rock Shox Sektor RL Debonair

Registriert
27. September 2001
Reaktionspunkte
1.678
Ort
Rünenberg, Schweiz
Wer von Euch ist eine aktuelle Rock Shox Sektor RL Debonair schon gefahren und kann hier kurz seine Erfahrungen damit niederschreiben?
Mich interessieren vor allem die Dämpfungseigenschaften in Hinblick auf das Schluckvermögen einzelner grosser Schläge bei leichten Fahrer(inne)n...
Besten Dank schon im Voraus.
 
Hi.
Ich fahre eine 150mm Sektor Debonair seit ca. 6 Monaten und über 1000km am Hardtail.
Die Gabel ist überraschend richtig gut und butter weich.
Dämpfung ist absolut ok.
Meine Hände haben sich bislang nicht beklagt.
Toll an der neuen Sektor ist auch das sie trotz 32er Standrohre sehr steif ist.
Ist ja eine E-Bike spezifische Gabel mit verstärkten Standrohren die sie auf ein ähnliches Gewicht wie die Lyrik bringt.
Ich konnte jedenfalls keinen Unterschied zur Fox 34 festellen.

Gruß :)
 
Danke für das Feedback. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit der neuen Judy, die auch seidenweich läuft und eher wenig Druckstufendämpfung besitzt und entsprechend wenig Kräfte an die Hände weitergibt.
 
Muss hier mal einklinken.

Möchte mir ein Hardtail aufbauen und überlege ob ich die Sektor RL oder die Revelation RL nehmen soll.
Beide mit Motion Control und Debonair.
Preislich ist ja doch noch ein Unterschied.

Bist du immer noch der gleichen Meinung, was die Sektor betrifft?
 
Muss hier mal einklinken.

Möchte mir ein Hardtail aufbauen und überlege ob ich die Sektor RL oder die Revelation RL nehmen soll.
Beide mit Motion Control und Debonair.
Preislich ist ja doch noch ein Unterschied.

Bist du immer noch der gleichen Meinung, was die Sektor betrifft?
Naja der Unterschied zur Relavation ist halt die 35mm Dicke der Standrohre.
Die Sektor hat 32mm, aber dafür dickerer Wände was die Gabel für 32mm doch recht Steif macht.
Ich fahre die Sektor inzwischen an meinem Sonder Transmitter Enduro Hardtail.
Bin damit den Canadian Trail in Freiburg runter gebrettert. Die Gabel hat es ohne Probleme überstanden.

Wobei ich sagen muss das diese Downhill artigen Trails die Gabel dann doch überfordern.
Wenn du nur ein Trail Hardtail aufbauen möchtest und nicht all zu schwer bist, wirst du vermutlich keinen großen Unterschied bei den 2 Gabeln feststellen.

Das gute an der Sektor ist, dass man keinen neuen Airshaft bestellen muss wenn man den Federweg ändern möchte.
Die Sektor benutzt Gummi Spacer. 1 Gummi Spacer = 10mm.
Die 150mm Version hat keine Gummi Spacer drin, da dass der maximale Federweg ist.

Gruß :)
 
Zurück