Erfahrungen mit Rock Shox Revelation 426

Registriert
8. Januar 2001
Reaktionspunkte
41
Ort
im schönen Allgäu
Hallo, bin am überlegen, mir die Rock Shox Revelation 426 für meinen Stumpjumper zu kaufen. Nach den Tests soll die Gabel ja ähnlich gut wie eine Fox Talas RLC ansprechen. Kann mir jemand seine Eindrücke mit der Gabel schildern? Bin mir auch noch nicht ganz klar, ob ich die mit oder ohne U-Turn nehmen soll. Wäre auch hier um Erfahrungen von euch dankbar. In Ebay werden ja einige Neugabeln angeboten, wobei oft behauptet wird, dass es sich hier zum Großteil um OEM-Ware handeln soll. Hat jemand eine Ahnung, was bei Federgabeln OEM-Ware bedeutet (auch hinsichtlich Garantieansprüche):confused:
 
Möchte mich dem Fred anschließen - geht auch um die revelation:
Es geht um ein Hardtail mit 7005 Rahmen (Cube) und ehemals 80mm Federgabel. Ich will jetzt ne neue Gabel dranmachen. Und nachdem ich die neue MOUNTAINBIKE gelesen hab, kam ich auf die Revelation. Ist im Test der Kauftipp und ich hab sie schon für 400Euro gefunden. Im Vergleich zum Testsieger FOX Talas die Hälfte!!!! Mach ich mir die Geometrie kaputt, oder ist die Gabel Hardtail tauglich?
 
OEM Ware bedeutet, dass es ein Produkt ist, was ausschließlich für den Verkauf an Komplettbikes vorgesehen ist. Hierbei kann es zu Differenzen bei der Farbwahl und auch zu Einstellmöglichkeiten kommen, im Vergleich zum Original. Bei den Einstellmöglichkeiten äußert es sich insofern, dass du eventuell eine Einstellung mehr oder weniger besitzen oder sie in anderer Ausführung möglich ist (intern od. extern, andere Einsteller) kannst. Oftmals sind OEM Gabeln Mitteldinger von anderen Produkten aus der Reihe. Für OEM Teile besteht der selbe Anspruch, bezüglich der Garantie.
Ein gutes Beispiel ist die Marzocchi Dirt Jumper Urban aus dem Jahre 2006. Sie kombiniert "Highlights" der ´06er DirtJumper Reihe (mehr oder weniger gut).
 
Möchte mich dem Fred anschließen - geht auch um die revelation:
Es geht um ein Hardtail mit 7005 Rahmen (Cube) und ehemals 80mm Federgabel. Ich will jetzt ne neue Gabel dranmachen. Und nachdem ich die neue MOUNTAINBIKE gelesen hab, kam ich auf die Revelation. Ist im Test der Kauftipp und ich hab sie schon für 400Euro gefunden. Im Vergleich zum Testsieger FOX Talas die Hälfte!!!! Mach ich mir die Geometrie kaputt, oder ist die Gabel Hardtail tauglich?

Wie muss eine gabel sein, damit sie "Hardtailtauglich" ist? Was ist ein Cube "7005" Rahmen? 7005 ist eigentlich eine Bezeichnung für eine bestimmte Aluminiumlegierung, aus der oft Fahrradrahmen hergestellt werden...
Ich hab eine Reveltaion 426 Dual Air... ich kann dir mal die Einbauhöhe sagen, das sind 500mm (gemessen vom Sitz des Gabelkonus bis zur Achse des VR), wenn das viel mehr ist als deine jetzioge Gabel hat, dann wird dein Lenkwinkel zu flach und das Bike fährt sich sehr seltsam.

Von der Funktion her find ich sie ganz gut, recht simpel aufgebaut, hat aber nicht so wahnsinnig viel Einstellerei-Schnickschnack wie eine Tals, und auch kein Massenträgheitsventil. Ansprechen tut sie echt gut, gegen Ende des Federwegs wird sie stark progressiv (ich habe es nicht nicht geschafft, sie durchzuschlagen).
Hoffe, geholfen zu haben, mfg Luniz
 
Ich fahre die Gabel seit einem 3/4 Jahr mit U-Turn und Poplock. Bin sehr zufrieden. Gabel ist relativ leicht, einfach abzustimmen und hat gutes Ansprechverhalten.
Als Ersatz für eine 80mm Gabel würde ich sie mit ihren 100-130mm nicht nehmen, da dürfte die Geometrie des Bikes nicht mitspielen. Möglicherweise ginge es mit 100mm noch, aber dafür käme dann doch wohl eher was anderes in Frage.
 
hat denn schon einer Erfahrung mit dem 2009er Modell? die hat ja 140mm Federweg und auch ein neues Design (vielleicht wurden auch noch einige Mängel korrigiert?)
 
Lies dir einfach die 10000 Erfahrungsberichte zur Pike Dual Air bzw. Air U-Turn durch, die es zur Genüge geben sollte. Ist im Prinzip 2009 die gleiche Gabel.
 
Also ich fahre die 2009er U-Turn seit dieser Saison und bin mit der Leistung zufrieden. Abstimmung ist easy und Ansprechverhalten gut. Nachträglich würde ich auf das U-Turn verzichten, habe es bisher einmal für eine längere Auffahrt genutzt. Wär aber sicher auch ohne gegangen. Ob es benötigt wird hängt sicher auch von der Rahmengeometrie ab. Für mein Slayer ist die Bauhöhe schon untere Grenze, somit ohnehin tiefe Front.
 
jo genau, ich schätze mit der überarbeitung wurde das alte Problem, mit dem versteifen der Gabel nach langen Standzeiten aufgrund eines Durchsickern des Öls behoben.
 
jo genau, ich schätze mit der überarbeitung wurde das alte Problem, mit dem versteifen der Gabel nach langen Standzeiten aufgrund eines Durchsickern des Öls behoben.

du hast es nicht verstanden. das problem mit den teilweise defekten zugstufenschaftdichtungen haben alle 32mm gabeln bei RS weil die teile identisch sind. das hat mit der rvln nix zu tun. außerdem passiert das nicht einfach so nach ner weile stehen sondern nur wenn die dichtungen hin sind und dann gehts schnell, bis nix mehr geht.
 
na dann pech gehabt.
Andere Gabeln haben aber dieses Problem doch auch nicht, warum sollte es hier dann nicht irgendwie konstruktionsbedingt lösbar sein?
 
na dann pech gehabt.
Andere Gabeln haben aber dieses Problem doch auch nicht, warum sollte es hier dann nicht irgendwie konstruktionsbedingt lösbar sein?

die dinger werden so seit 4 jahren gebaut, durch nen lieferantenwechsel oder was weiß ich was haben sie bei den 2008ern hin und wieder dieses problem. die konstruktion an sich ist in ordnung, nur die verbauten teile sind teilweise murks. in meiner rev wurde die dichtung getauscht und ruhe ist. deiner aussage nach sifft bei allen rvlns das öl mit der zeit nach unten durch. und das ist nun mal völlig falsch
 
naja habs nunmal halt von einigen gehöhrt, aber dann bin ich ja beruhigt, die is nämlich ein meinem neuen bike (das hoffentlich bald kommen wird) drann^^
Aber der Federweg hat sich doch bei der 2009er auch um 10mm erhöht, nicht?
Hat sich dann da im Innenleben aber vermutlich auch nicht so viel geändert?
 
ja glaube ich auch. Schade ist nur dass das U-Turn nicht auch um 10mm erweitert wurde, jetzt kann man sie höchstens noch auf 110mm runterschrauben.
 
nein! die pike und die rvln sind von den daten aufm papier her schon nahezu identisch. aber die 2009er rvln und die pike als identisch zu verkaufen, ist dennoch nicht ganz korrekt. die neue rvln ist rundrum neu, die pike noch alt(bewährt)
Also zumindest die 20mm Version ist für mich quasi identisch zur Pike, bis auf die Maxle Light Achse. Da gibts höchstens minimale Unterschiede irgendwo bei der Materialwahl. Aber sowas hat ja schon die Pike Familie in sich.
Die QR Version hat evtl. zumindest ein neue entwickeltes Casting bekommen.
Ne wirklich "rundum neue" Revelation (neues Casting, Postmount, neues Innenleben, 150mm, ...) gibts erst 2010, also Ende des Jahres ;)

Um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen:
Ich bin mit meiner Revelation Dual Air Maxle Light 2009 zufrieden.
 
Zurück