Erfahrungen mit Rippenprellungen, wann bzw. wie ist biken möglich?

Wanderradler

Berglandquäler
Registriert
23. Oktober 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Chemnitz
Hallo Leute,

hatte einen schweren Autounfall mit meinem Bike am 7.11.


Autofahrer fuhr langsam mitten auf der Kreuzung (Autofahrer hatte nur Stopschild) und ich hatte Ampelgrün UND war auf der Vorfahrtsstraße.


Diagnose: Rippenprellung. :mad:


Jetzt weiß ich momentan, wie lange es dauert bis die Prellung geheilt ist, soweit ich weis, hat der Assistenzarzt gemeint, 3 bis 6 Wochen, bis alles geheilt ist.


Was denkt ihr, wann könnte ich mit dem biken wieder anfangen? Und sei es nur durch den Stadtpark und zurück, oder einen "einfachen" Beg hoch.


Mache keinen Downhill o.ä. sondern bin eher ein Tourenradler, hauptsache viele Kilometer und Höhenmeter.


Wer hat von euch schon solche Erfahrungen gemacht (generell mit Prellungen) und kann mir in Sachen Heilung o.ä. Tipps geben?

Ach ja, habe auch einen Hometrainer zuhause, damit ich erstmal meine Ausdauer wieder ausbauen kann.
 
Hi,

erstmal gute Besserung!
Ich hatte zwar noch keine Rippenprellung, kann aber gut verstehen das Du so schnell wie möglich wieder auf's Rad möchtest, um nicht die ganze Fitness zu verlieren.
Aus eigener Erfahrung, hatte mir mein Sprunggelenk gebrochen, kann ich Dir sagen, dass man recht schnell wieder Fit wird (saß 2 Monate auf'm Sofa)
Erst gesund werden, dann wieder Sport:daumen:
Davor nur das was auch wirklich geht, Hometrainer reicht vollkommen aus.
Bei mir war nach 2 Monaten aus dem Fenster gucken die Kondition nicht das Problem, die war ruckzuck wieder da.
Bei der Muskulatur hat das etwas länger gedauert, richtiges Problem war das aber auch nicht.
Also, alles Gute und nutz die "freie" Zeit für andere schöne Dinge, ich habe die Zeit mit meiner wunderbaren Frau und meinem Kind genutzt:daumen:
 
Ok, Danke für den Link, werde mich da weiter melden.

*miraufdieHändeklatschen* Nächste mal SufU nutzen :)


War bloß etwas "verzweifelt" und musste mal was losposten.
 
3-6 Wochen sind erfahrungsgemaß sehr realistisch!

Was Du machen kannst? Leicht drüberstreichen, nicht fest massieren - der mechanische Reiz überlagert dann den Schmerz, zudem wird der Lymphfluß etwas angeregt!,falls Du (noch) eine Schwellung hast!
 
Vielen Dank für eure "Genesungswünsche". :)

Habe noch vergessen zu erwähnen, wenn mein linker Arm belastet wird, tut es auch im "hinteren" Rippenbereich weh, glaube, ich muss mich da wohl rantasten.


Aber werde erstmal am Montag zum Doc gehen müssen, da meine Krankschreibung schon wieder am Di zu ende ist.
 
Keine Sorge, das liegt an der Anspannung der rumpfstabilisierenden und schulterblattfixierenden Muskulatur, die Ihren Ursprung an den Rippen hat (M.transversus abdominis, auch Zwerchfell, M.serratus anterior etc.)!
 
Moin !

Von Prellungen, über mehrere Rippenbrüche bis zum Rippenreihenbruch mit Pneumothorax reichen meine Erfahrungen.
Schmerzhaft, aber nicht dramatisch. Selbst bei Bruch. Die Rippen finden immer allein wieder zueinander und es kommt wieder in Ordnung.

Da der Körper mit dem Schmerzgefühl ziemlich genau zeigt, was er braucht, ist die Entscheidung einfach. Wenn Du Lust auf Sport hast und es aushalten kannst und willst, kannst Du auch radfahren.

Gruß
Sam
 
Hi Leute,

habe mal gestern keine Schmerztabletten genommen, wollte mal wissen, wie der Heilungsverlauf sich "anfühlt", muss sagen, es wird immer besser. :)


Heute früh waren meine Schmerzen ohne Tabletten nicht mehr so extrem, wie vor 3 Tagen (auch mal ohne Schmerztabletten probiert), konnte mich sogar besser aus dem Bett aufrichten (Rückenlage).


Habe ein gutes Gefühl, dass es doch besser wird, aber heute erstmal zum Onkel Doktor. :)
 
Jaja, Rippenprellung. Wie mein Kumpel mal sagte, da hat man länger was davon. Ich hatte meine letzte letzten Winter.
Bei meinem Rippenbruch sagte der Orthopäde: "Sie können alles machen, wenn es wehtut hören Sie einfach damit auf. Die Heilung läßt sich weder beschleunigen noch verzögern."
Was aber wirklich hilft, ist ein Streifen Physiotape auf der schmerzenden Stelle. Dann tut es beim Husten, Niesen und Lachen nicht mehr weh.
Gute Besserung!
 
2 mal in den letzten 2 jahren nach ner woche war ich wieder am bike
hör einfach auf deinen körper wenst dich danach fühlst mach sport

rippengurt ist nicht schlecht habe ich bekommen und sonst kanst eh nix machen auser warten

lg
 
Bei meinem Rippenbruch sagte der Orthopäde: "Sie können alles machen, wenn es wehtut hören Sie einfach damit auf. Die Heilung läßt sich weder beschleunigen noch verzögern."

Das kann ich nur unterschreiben.

Vor 3 Jahren bei einem saublöden, selbstverschuldeten Sturz Prellungen und 4 Rippen gebrochen, war dennoch am nächsten Tag wieder auf dem Rad (u.a. auch weil ich mich so sehr darüber ärgerte).
Zwar unter Schmerzen, aber Radwege und leichte Feldwege waren gut möglich.
Gut bandagieren und los gehts....von Schmerzmitteln halte ich absolut nichts.
 
Moin !

Hier ist zwar von einer Rippenprellung die Rede, aber noch ein Tip zum Rippenbruch. (Wobei ich mich immer frage, ob eine Rippe überhaupt geprellt sein kann, oder ob das nicht eigentlich eine angebrochene Rippe ist).
Zuerst ist der Schmerz massiver, da die Bruchstellen aneinander reiben. Irgendwann ist die Heilung soweit fortgeschritten, das die Bruchstellen wieder aneinander haften. Als Folge kann man i.d.R. eine Abnahme der Schmerzes feststellen.
In dieser Phase heißt es aber, nicht leichtsinnig werden und nicht wegen der nachlassenden Schmerzen gleich wieder auf volles Programm schalten. Allzu leicht kann die leichte Anhaftung der Knochen wieder aufbrechen. Da mag ein heftiges Umdrehen im Bett schon ausreichen. Nicht das es schlimm wäre, aber man verschafft sich damit wieder ein höheres Schmerzlevel.
Also: Sportliche Betätigung ist in der Phase, so man sich danach fühlt, erlaubt, aber man sollte darauf bedacht sein, so zu fahren, daß man auch leicht Stürze oder spontane, heftige Bewegungen weitestgehend ausschließen kann. Also eventuell mal nicht auf den Trail, sondern vielleicht mal leichteres Bewegungstraining auf ruhigen Radwegen. Vielleicht eher allein, als in einer wilden Truppe mit Ortsschildsprints.
Erfahrungsgemäß kann man meist den Knack spüren und die Schmerzen sprechenden dann auch eine deutliche Sprache. Schlimm ist es nicht, aber man fällt im Heilungsprozess eben ein paar Tage zurück.

Gruß
Sam

P.S.
All diese Tipps nur für den Fall, das man sich nicht mit massivem Schmerzmitteleinsatz künstlich schmerzfrei gestellt hat. Schmerzmittel nur insoweit, als das eine ausreichende Atmung und damit Sauerstoffversorgung gewährleistet ist. Durch weniger tiefes Durchatmen verringert sich die Leistungsfähigkeit des Körpers. Das ist normal und muß bei Aktivitäten akzeptiert werden !
Wer sich komplett schmerzfrei stelt, hat aus meiner (unbedeutenden) Sicht Sportverbot, da er die Rückmeldungen des Körpers unterdrückt und sich somit nicht ausreichend kontrollieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

bin toootal glücklich :), habe es probiert zu biken, zwar "nur" 10 Km, ABER es funktioniert (zwar mit Schmerztabletten, sind übrigens Ibuflam 600 Lichtenstein), juhuuu.


Muss nur momentan acht geben, dass ich auf Asphalt bzw. auf Stecken bleibe, wo keine großen Schlaglöcher sind, aber sonst, es klappt.




Schönen Feiertag euch allen (an alles Sächsinnen und Sachsen) :)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück