Erfahrungen mit Riese & Müller Delite Grey/Black

Registriert
23. Dezember 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Böblingen
hallo,
ich möchte mir ein neues Tourenrad aufbauen und überlege, den Delite Black Rahmen zu kaufen. Einsatzgebiet sind die tägliche Fahrt zur Arbeit und im Sommer ein leichter Alpencross mit Gepäck (80% Asphalt max. 20% Schotter)
Wer fährt den Rahmen und kann mir vom Fahrverhalten berichten?
Wie stabil bzw.steif ist der Rahmen und der Hinterbau?
Hält der Gepäckträger?

Grüße,
Bartenwal
 
Bartenwal schrieb:
hallo,
... den Delite Black Rahmen zu kaufen. ... die tägliche Fahrt zur Arbeit und im Sommer ein leichter Alpencross mit Gepäck (80% Asphalt max. 20% Schotter)
Wer fährt den Rahmen und kann mir vom Fahrverhalten berichten?
Wie stabil bzw.steif ist der Rahmen und der Hinterbau?
Hält der Gepäckträger?

Grüße,
Bartenwal

Also ich fahre ein Delite grey. Gekauft im November 2002 seitdem ca 14tkm gefahren. zur Zeit habe ich das RAd mit dicken Stollenreifen ausgerüstet und nutze es für heimische Rodelbahnen ...:cool:

Stabil ist das Teil - gar keine Frage und bislang keine Probleme mit der Stabilität. Weder Fahrwerksseitig noch mit dem Gepäckträger gibts Stabilitätsprobleme. Allerdings gefallen mir die aktuell von r-m abgebotenen Federelmente nicht. Aber Du willst auch nur den Rahmen kaufen. Dies erscheint mir vernünftig.

Leichte Transalp - 80% Strasse - 20% Schotter. Also in meiner Einschätzung kannste mit dem Rad über das Pfitscher Joch fahren (Fahren - nicht schieben) - für's Tuxer Joch ist es imho nicht mehr geeignet.

Ich würde auch nochmal über den Rahmen des Delite Yellow nachdenken. So ein Teil habe ich nämlich für meine Frau aufgebaut (Fotostory ff)

Die Vorteile: mehr Fahrspass da agiler.
Nachteil: Gepäckträger max Last nur 18kg statt 25kg.
Das Delite Yellow verbreitet jede Menge Fahrspass und ist doch sehr gepäcktauglich. Klar, der Lastentransporter sind das grey/black.

Gruss
 
Hy thory

Habe mir heute ein Delite Grey angesehen und auch probefahren können. Ein absoluter Traum!
Nun bin ich -wie Du geschrieben hast- mit den Federelementen nicht gerade begeistert. Die Bomber mag ja stabil sein, leider ist sie nicht blockierbar. Ebenso der Hinterbau.
Ist es aus Deiner Sicht nötig, einen Dämpfer mit Lockout zu benutzen, oder reicht der verbaute aus? Welche Gabel würdest Du nehmen? Sie sollte einen Lowrider mit tiefem Schwerpunkt aushalten können.

Danke und Gruss
Feltbiker
 
So,
der Anfang ist gemacht. Ich habe den speziellen Gepäckträger vom R + M Delite Grey bestellt. Der kurze Dämpfer (165mm) überzeugt mich allerdings nicht, in so ein Rad (und bei meinem Gewicht) gehört ein 190mm oder 200mm Dämpfer. Deswegen werde ich mich jetzt auf die Suche nach einem anderen Rahmen machen.
Leider hat die Firma Pulcro bis auf weiteres geschlossen. In der engeren Wahl sindAnforderungen sind:
  1. Rohloff Ausfallende
  2. Gepäckträgerbefestigung
  3. 100-120 mm Federweg bei 190/200mm Dämpferlänge
  4. stabiler Rohrsatz
  5. RH 54
  6. OR 60
  7. Viergelenker ?
mal schauen, was es wird.
Grüße,
Bartenwal
 
Bartenwal schrieb:
So,
der Anfang ist gemacht. Ich habe den speziellen Gepäckträger vom R + M Delite Grey bestellt. Der kurze Dämpfer (165mm) überzeugt mich allerdings nicht, in so ein Rad (und bei meinem Gewicht) gehört ein 190mm oder 200mm Dämpfer. Deswegen werde ich mich jetzt auf die Suche nach einem anderen Rahmen machen.
Leider hat die Firma Pulcro bis auf weiteres geschlossen. In der engeren Wahl sind

  • Hallo,

    es war mal angedacht, das ich Pulcro übernehme, aber Cartsen macht das jetzt wohl doch irgendwie anders und meine eigenen Rahmen decken diesen Bereich mitlerweile auch ab.
    Wenn Du Interesse an einem solchen Rahmen hast, dann meld Dich doch mal per mail, ich mach Dir gern ein gutes Angebot.

    An Gabeln würd ich Dir ne MX Pro Eta empfehlen, die kann man absenken. Oder eine Pace, allerdings recht teuer. Dämpfer würd ich einen FOX mit Stahlfeder empfehlen.

    Besten Gruß

    Valentin

    PS: meine website is noch nicht aktuell, sorry!
 
FeltBiker schrieb:
Hy thory

...
Nun bin ich -wie Du geschrieben hast- mit den Federelementen nicht gerade begeistert. Die Bomber mag ja stabil sein, leider ist sie nicht blockierbar. Ebenso der Hinterbau.
Ist es aus Deiner Sicht nötig, einen Dämpfer mit Lockout zu benutzen, oder reicht der verbaute aus? Welche Gabel würdest Du nehmen? Sie sollte einen Lowrider mit tiefem Schwerpunkt aushalten können.
...

Sorry, habe ich übersehen, dass ich hier was gefragt worden bin. Ist das noch von Interesse?
Zum Dämpfer: blockierbar muss der nicht sein, aber eine Plattform wäre sehr gut. Mit dem Manitou Radium RL habe ich gute Erfahrungen am Delite yellow meiner Frau. Und für mein "graues" spiele ich mit dem Gedanken mir irgendwann den DTSwiss HVR200 zu leisten. Mit Gepäck im 1. Gang wippt das Rad nämlich schon ganz gut - sonst allerdings nicht.

Was mich schon stört ist das r-m seit 2002 (als ich meins kaufte) da keine weiterentwicklung mehr investiert haben. Die Federelemente sind untere MTB - Klasse, das Gewicht abschreckend hoch.

Ich bin kein Freund vom Lowrider - deshalb kann ich auch nicht sagen, welche Gabel da passt.


Gruss
 
Zurück