Erfahrungen mit "Marzocchi All Mountain 2" von 2007?

Registriert
8. April 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

hat einer von euch Erfahrungen mit der Gabel?

Hier die Herstellerangaben: http://www.marzocchi.com/Template/d...#DQG#&Prgho\hdu&#@#63:43&mCJ=&IDOggetto=30794

Eigentlich klingt sie sehr gut:
- 165 mm Stahlfeder-Performance
- Steckachse
- ETA als Kletterhilfe
- Gewicht ca. 2500 gr
- Noch aus italienischer Produktion
- Zur Zeit sehr preiswert zu haben

Aber:
- Im Test in der Bike 05/07 mit "befriedigend" abgeschnitten!
- Wie siehts mit der eingebauten Feder aus? Für welches Fahrergewicht passt die und gibts Ersatzfedern? Oder reicht das AirAssist aus, um einen Ausgleich bei schwereren Fahrern zu schaffen (> 90 kg)?
- Ist die Steifigkeit Ok? Sind ja immerhin nur 32mm-Standrohre, dafür aber Steckachse.
- Das ETA hält doch auf beliebiger Position im Federweg an und bietet dann 30mm Restfederweg, oder? Was passiert, wenn mans dann krachen lässt?

Wäre schön, wenn sich vor allem Leute melden, die mit dieser Gabel schon Erfahrungen gemacht haben!
 
Also ich hab die Gabel jetzt in meinem neuen Rocky verbaut und bin von der begeistert...Die spricht super präzise an und ist echt easy einzustellen. Bei 90 Kilo ist laut manual kein problem, bei einem Fahrergewicht von 80-95 Kilo sollen 42-52 psi in die Luftkammer gepumpt werden. Das ETA System ist auch hammer, die Gabel lässt wirklich auf 30mm Restfederweg absenker und kommt auch sofort ohne Mucken wieder hoch wenn man die ETA-Funktion deaktiviert. Bei den Meinung aus den Zeitschriften bin ich der Meinung das da die Note mit dem gezahlten Geldbetrag des Herstellers zusammenhängt :rolleyes: :o

Zu den Dingen wie Federn und Ersatzteile kann ich so nix sagen aber wie ich Marzocchi kenne wird das da ganz bestimmt was für geben. Die Wartung kann man selbstständig durchführen :daumen: ist eigentlich ganz simpel ( auch wenn mir dabei ein Kumpel hilft / ich es aber beim nächsten mal wo selber machen werde ;) )

Und für 297 € ( bikemailorder / actionsports ) ist absolut nix gegen die Gabel zu sagen !


@Das ETA hält doch auf beliebiger Position im Federweg an und bietet dann 30mm Restfederweg, oder? Was passiert, wenn mans dann krachen lässt?

Wie gesagt das ETA-System ist für Uphillstrecken gedacht damit die Gabel nicht so wippt. Solltest du im Downhill das ETA-System anhaben kann die Gabel dadurch schaden nehmen. Die Gabel wird beim ETA ( je nach Fahrergewicht ) bis zu den 30mm Restfederweg eingedrückt und hält die position bis man sie deaktiviert. Ich wiege an die 70 kilo und kriege die 30mm ETA-Federweg ohne Probleme reingedrückt ;) :daumen:
 
Zurück