Erfahrungen mit Konen von Wheels Manufacturing?

Registriert
11. Januar 2017
Reaktionspunkte
70
Ort
Färdd
Hi Leute,
ich hab mir hier so nen Konus bestellt, um zwei 600er Naben (FH-6402) zu reaktivieren, bei denen jeweils der linke Konus kleine Ausrisse auf der Lauffläche aufweist. Allerdings passen die Dinger bei mir gar nicht, verursachen nur fiese Klemmer, Steigung sieht auch ganz anders aus. Hab sie dann in ne FH-M732 eingesetzt, da das Gleiche :(

Meine Frage: Hat von euch auch schon mal jemand solche Wheels Manufacturing Konen bestellt und ähnliche/bessere Erfahrungen gemacht? Grundsätzlich find ich es ja gut, dass ein Drittanbieter Konen produziert. Passen sollte es halt schon... :/

Mein Chef hatte zum Glück noch ne 732 mit ausgerissenem Flansch, da hab ich mir jetzt das Innenleben geholt :)

Grü0e Michl
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von mr.bibendum

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Also wenn ich das Bild schon anschaue und man davon ausgehen muss, dass beim Verkauf genommene Bilder besser sind als die tatsächlichen Teile, dann wundert mich nicht, dass diese Konen nur klemmen. Chinaware schlechtester Qualität. Zu grob geschliffen, vermutlich ungehärtet und es würde mich nicht wundern, wenn das auch noch unrund zum Mittelpunkt ist, weil sie das Gewinde nach dem Schleifen reingeschnitten haben. Wobei
22396.jpg

Das ist doch keine Lauffläche, das ist eine Kraterlandschaft :lol:

Kannst du mal ein Bild von dem Konus machen, den du bekommen hast? Würde mich echt interessieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich das Bild schon anschaue und man davon ausgehen muss, dass beim Verkauf genommene Bilder besser sind als die tatsächlichen Teile, dann wundert mich nicht, dass diese Konen nur klemmen. Chinaware schlechtester Qualität. Zu grob geschliffen, vermutlich ungehärtet und es würde mich nicht wundern, wenn das auch noch unrund zum Mittelpunkt ist, weil sie das Gewinde nach dem Schleifen reingeschnitten haben. Wobei
Das ist doch keine Lauffläche, das ist eine Kraterlandschaft :lol:

Kannst du mal ein Bild von dem Konus machen, den du bekommen hast? Würde mich echt interessieren...

Mach ich heute abend mal. Meiner sah nicht gar so übel aus. Aber die Angabe "Shimano Ultegra quality or higher" ist echt n Witz. Ich werd versuchen, beide Konen zurückzuschicken. Vor allem, weil es einfach nicht nur schlecht gefertigt ist, sondern eben nicht mal ansatzweise passt.

@mr.bibendum : Danke für das Cone Chart. Hatte da immer so nen Link von ner australischen Fahrradseite, aber das PDF ist besser.

Dieser Konus ist laut Angabe von Radlbike auch vom Dritthersteller, funktioniere aber. Vielleicht frag ich da mal nach, wo die den herhaben.
 
...
Nach meiner Erfahrung sind aber, wenn die Konen fällig sind, die Laufflächen in den Naben schon hinüber.

Das stimmt nicht.
Da die Konen feststehen und immer nur von unten durch die Kugeln belastet werden, verschleißen diese auch deutlich schneller als
die Naben.

Mein Tip: Bei rauem Lauf der Lager rechtzeitig die Konen und die Kugeln wechseln. Dieses Spiel kann man über Jahre machen
ohne dass die Naben verschleißen.
 
Zurück