Erfahrungen mit Extralite Steam und Bar?

Registriert
9. November 2008
Reaktionspunkte
2.118
Bike der Woche
Bike der Woche
Hi zusammen,

har jemand Erfahrungen mit Teilen von Extralite? Besondern würde mich der Vorbau und der Hyper/Ultra Bar interessieren.
Sind hier Haltbarkeit und Zuverlässigkeit auf dem Niveau von Schmolke, Tune, Syntace?
Wie sieht es mit Flex bei den beiden Teilen aus?

Danke schon mal und Grüße
 
Hi zusammen,

har jemand Erfahrungen mit Teilen von Extralite? Besondern würde mich der Vorbau und der Hyper/Ultra Bar interessieren.
Sind hier Haltbarkeit und Zuverlässigkeit auf dem Niveau von Schmolke, Tune, Syntace?
Wie sieht es mit Flex bei den beiden Teilen aus?

Danke schon mal und Grüße

Ich hänge mich mal an, denn mit dem Vorbau liebäugle ich auch.
Die ersten Vorbauten haben i.V. mit einem Carbongabelschaft ein paar Problemchen gemacht.
Die beiden Kanten l + r am Schlitz der Schaftklemmung haben jetzt Fasen bekommen, womit sie dem Gabelschaft nicht mehr so zusetzen sollen...

Habe mich noch nicht ran getraut.
 
moin,

fahre hyper stem 90 mm mit ultra bar 650 mm, Vorbau vorher mit Schmolke TLO,
seit knapp 1 Jahr mit ultra bar. alles anner RS SID wc von 2012.

kritisch ist in 1.Linie die Klemmung mit ultrastar und die 4er Schrüblis.

der ultra star sollte so hoch wie eben möchlich positioniert werden (iVm Kohleschaft !),
und die Schaftklemmschrauben penibelst mit Drehmo angezogen werden,
dabei auf saubere, senkrechte Ausrichtung des Tools achten.

ein Schräubchen hab ich nämlich schon gekillt, die original T20 durch durch T25 ersetzt
(nur für Schaftklemmung), was ein etwas leichteres handling bedeutet
und der Haltbarkeit zuträchlich is.
Ausbohren der abgebrochen original 4er mit T20 war nich so unterhaltsam :mad:,
ging aber ohne Spuren am Vorbau zu hinterlassen. :)

ach ja, seit ein Paar Monaten oben ultra top Steuersatz, unten seit Verbau der SID ultra bottom.
zuvor hatte ich oben ein Oberteil von mortop, bei dem ich alle Nase lang das Spiel nachstellen musste.
mit dem ultra top is das Geschichte, was ich nicht unbedingt erwartet habe.

einen - für mich spürbaren - Flex der Kombo kann ich nich vermelden,
wiege allerdings nackich auch nur 69 kg.

anfängliche Bedenken bzgl Haltbarkeit, speziell des Vorbaus, habe ich mittlerweile verdrängt.
fahre regelmässich Treppen runter und über fettere Wurzeln und habe immer noch
die vordere Kauleiste kpl. bestückt :D
 
Gewichtstechnisch bin ich mit ca. 73kg wohl auch im Rahmen schätze ich.
Klemmung an der Gabel, ist bei mir eine Fox, daher kein Carbonschaft.

Den Lenker hätte ich wenn dann in 750mm genommen, da kann der Flex natürlich mehr sein. Im Moment fahre ich einen Tune Turnstange.
Überlege meinen Flatforce gegen einen Ultra Steam mit eben anderem Lenker zu tauschen (da dieser ja die Montage mit +/- 5% Rise ermöglicht, sollte ein -12° Vorbau dann auch passen).
 
Zurück