Erfahrungen mit E-Typ Umwerfer

Registriert
28. November 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Vor-Eifel im Tal der ewigen Sonne
Hallo

Hab bei ebay ne´n E-Typ Umwerfer gesehn und hab zu erst gedacht da hätte einer gebastelt aber den gibts ja von Werk an.
Der soll 131 gr. Wiegen.

Was Spricht dafür was dagegen?
Habt ihr Erfahrungen damit gemacht?

Danke für Hilfreiche Infos
 

Anhänge

  • FD-M952-E.jpg
    FD-M952-E.jpg
    8,7 KB · Aufrufe: 80
Was heißt dafür oder dagegen? In erster Linie solltest du auch einen Rahmen haben, wo du ihn dranschrauben kannst.
Zuerst einmal brauchst du ein passendes Innenlager. Also nicht z. B. ein BB-ES 70, sondern ein BB-ES 70 E.
Und dann sollte unter deinem Tretlagergehäuse die Gewindebohrung sitzen, für die das kleine Loch, unter der Innenlageraufnahme der Umwerferlasche, vorgesehen ist. Dies dient nämlich als Verdrehsicherung.
Aber wenn dein Rahmen für E-type ausgelegt ist, dann kann ich diese Art Umwerfer nur empfehlen, denn weil sie mit der Lasche fixiert sind, braucht man sich über die Ausrichtung keine Gedanken zu machen und schalten tun sie hervorragend.

gruß mahatma
 
Hallo mahatma

Danke für deine Antwort. Wenn mein Rahmen nicht diese Bohrung für den "FD-M 960 E" Umwerfer hat, kann ich diese nachträglich Reinmachen?

ps: Hab mal nach geschaut das erste Bild zeigt einen FD-M 952 E (So hat ihn der Verkäufer bezeichnet), das zweite zeigt einen FD-M 960 E (Orginal von Shimano) Umwerfer. Beim FD-M 960 E ist keine Bohrung für eine Befestigung zusehen. Kann ich den dann an einem X-Beliebigen Rahmen dran machen?

Danke für Hilfreiche Antworten CC Racer
 

Anhänge

  • FD-M952-E.jpg
    FD-M952-E.jpg
    8,7 KB · Aufrufe: 53
  • FD-M 960 E Orginal Shimano.jpg
    FD-M 960 E Orginal Shimano.jpg
    9,1 KB · Aufrufe: 63
nein kannst du nicht nachträglich machen, ausser du schweisst dir nen steg an deinen rahmen ;-)

Auf dem zweiten bild ist auch der untere rand abgeschnitten, deswegen siehst du die bohrung nicht. Die hat aber jeder E-type umwerfer, sonst kann der leider nicht korrekt montiert werden.

Ich hoffe du hast nicht den gleichen im auge wie ich grad bei ebay, weil ich wollte auf den bieten weil ich hab e-type am scott ;-) Aber da du ja eh nix mit anfangen kannst hab ich wohl nochmal glück gehabt. :cool:
 
Hallo cc-racer,
der Vorteil vom E-Typ Umwerfer liegt für mich darin, daß die Kette
nicht nach innen vom Kettenblatt fallen kann.
Den Umwerfer ohne die Bohrung kannst Du an jeden Rahmen machen,
Du brauchst aber noch eine Schelle mit der er am Sattelrohr befestigt
wird. (Manche Rahmen haben dafür schon ein Gewinde angeschweißt)
Die giebt es bei Rose.

Grüße Thomas
 

Anhänge

  • IMG_2442.JPG
    IMG_2442.JPG
    40,4 KB · Aufrufe: 91
  • E-Typ Umwerfer.jpg
    E-Typ Umwerfer.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 82
Hallo Thomas

Dank dir für deine Infos.
Auf welcher Seite soll das denn im Rose Katalog sein?
Der Umwerfer wird also wie jeder andere befestigt oder? dann kann ich doch auch den alten dran lassen und Innen nen Kettenabweiser dran Schrauben, dann fählt die Kette auch nicht mehr runter :).

@sna Danke für diene Infos. Das hat sich wohl erledigt mit dem E-Typ :heul:. Nein ich bin´s nicht bei Ebay. Außerdem ist das doch nen Sofortkauf. Ich hab ihn zumindest für 39,90€ gesehen (Der auf dem ersten Bild).
Hab noch ne´n anderes Bild vom FD-M 960 E gefunden da is aber keine Bohrung zu sehn! Wie wird der den gegen Verdrehen gesichter?

Bis dann CC Racer
 

Anhänge

  • FD_M 960 E.jpg
    FD_M 960 E.jpg
    2,5 KB · Aufrufe: 27
cc_racer schrieb:
Hallo Thomas

Dank dir für deine Infos.
Auf welcher Seite soll das denn im Rose Katalog sein?
Die Schelle steht nicht im Katalog. Kann man telefonisch bestellen.

Der Umwerfer wird also wie jeder andere befestigt oder?
Er wird haupssächlich am Tretlageer befestigt. Die Schelle ist nur
wieder eine Verdrehsicherung.

dann kann ich doch auch den alten dran lassen und Innen nen Kettenabweiser dran Schrauben, dann fählt die Kette auch nicht mehr runter :).
Klar, wenn der alte noch gut ist. (obwohl ich die Plastikkettenabweiser nicht
wirklich schön finde...)

Thomas
 
Also ich habe den Shimano XTR 952-E an meinem Rad und ich habe einen normalen Rahmen OHNE dieses Befestigungsloch und ein normales New Ultimate Scandium Innenlager (68/108).
Die Klemmung der rechten Schele reicht vollkommen aus um das Verdrehen des Umwerfers um die Innenlagerachse zu verhindern.
Damit ich jedoch Schalten kann musste ich den Umwerfer mit einem Kabelbinder an meinem Rahmen befestigen, da sich sonst die Carbonplatte komplett verbogen hat beim Schalten. Kabelbinder durch das Befestigungsloch und dann nach vorne/oben - wo die zweite Schraube ist die den Metallteil mit der Carbonplatte verbindet - den Kabelbinder wieder über den Umwerfer führen und am Sattelrohr schließen und ordetnlich festzurren, so dass man Schalten kann.
Hätte ich nicht so ein schmales Innenlager könnte die Kette aber trotzdem herunterfallen (ich fahre vorne 2-fach!).
Gewicht des Umwerfers ist 123g.
 
Zurück