Erfahrungen mit DT Swiss 535-Felge?

Registriert
17. September 2012
Reaktionspunkte
1.095
Ort
Gießen
Hi,

hat jemand die DT Swiss 535-Felge schonmal in der Hand gehabt, verbaut oder besitzt ein Laufrad mit dieser?
Ich will mir für mein 26" City-Rad neue Laufräder bauen und bin dabei auf diese Felge gestoßen. Sie wird zwar als E-Bike-Felge vermarktet, aber das soll mir egal sein. Mit 540g sollte sie auf jeden Fall schön stabil sein. Außerdem ist der Preis von 25-27€ sehr attraktiv für eine DT-Swiss-Felge.
Rigida oder Exal kommen für mich wegen der Verarbeitungsqualität nicht in Frage.

Mich würde nun interessieren, ob die Felge bei dem, für DT-Swiss' Verhältnisse, günstigen Preis auch so gut verarbeitet ist wie andere Modelle aus diesem Hause!

Gruß, Mojo
 
Kennt die keiner? Ist die so neu? Oder fährt keiner mehr mit Felgenbremsen? :confused:
Ich werd' mir die Ende des Monats mal bestellen und euch dann berichten, wie die so ist :cool:
 
Jo, aus einem Monat sind jetzt fast 1,5 Jahre geworden. Mir ist was dazwischen gekommen :lol: Zum Glück haben die alten Laufräder noch so lange gehalten. Ich hatte mir Anfang der Woche zwei von den Felgen bestellt; in 26" und 36 Loch. Hier meine Erfahrung:

Das Gewicht lag mit 538g und 537g knapp unter der Angabe von DT Swiss (545g). Der ERD war bei mir 1mm kleiner als von DT Swiss angegeben. Allerdings habe ich auch keine DT Swiss-Nippel sondern Sapim Polyax Messing genutzt. Die Verarbeitungsqualität ist für eine Felge mit Bremsflanken überragend. Hab noch keine so genau gefertigte Felge in der Hand gehabt, ich fahre allerdings auch kein Rennrad. Der Felgenstoß ist gesteckt, außen überdreht und sehr präzise gefertigt. Es gibt direkt an der Fügestelle jeweils einen Sprung von 0,1mm an der Messuhr. Davor und dahinter ist die Höhe die gleiche. Beim Aufbau war die Felge sehr gutmütig: die Ösen sind perfekt eingesetzt (da hakte kein Nippel ) und die Speichenspannung schwankt bei perfektem Rundlauf um maximal 5%. Die Felge ist erwartungsgemäß auch sehr stabil, das Abdrücken hat einiges an Kraft gekostet. Ich habe zum Aufbau DT Swiss Competition genutzt, ich wette aber, dass für einen normalen Alltagsgebrauch am Vorderrad (ohne viel Gepäck) auch D-Light oder Laser/Revolution reichen; ein bisschen hängt das natürlich auch vom Fahrergewicht ab.
Ich habe bei Rose pro felge 16,90€ (22,95€ Listenpreis) zzgl. Versand gezahlt. Ich habe schon bei mehr als doppelt so teuren Felgen viel Scheiße erlebt. Das war wirklich eine sehr erfreuliche positive Überraschung :daumen: Da es die Felge auch in 28" und mit 32 Loch gibt ist das ab sofort mein Geheimtip wenn es wirklich gut und günstig sein soll. Außerdem ist die Felge - im Gegensatz zu Mavic-Felgen - bis 1200N Zugkraft freigegeben.
 
Hier sind die Bilder zur Felge:
1929690-mb4i2xuy5zom-img_3841-large.jpg

1929688-saqnj026u12d-img_3839-large.jpg

1929687-47r2jmpyu2ya-img_3838-large.jpg


Die Ösen sind übrigens so groß, dass sich die Polyax-Nippel schön in einer Linie mit den Speichen ausrichten können. Und das sogar bei 26" und Nabendynamo.
 
Salut,

bin auf der Suche nach einem neuen LRS für mein felgengebremstes MTB und ebenfalls über diese Felge gestolpert...
Nun, sollte sie ja schon ne Weile im Einsatz sein: Wie verhält sie sich so?
Ich frage mich, ob die Verschleiss-Indikator-Nut nicht eher die Verschleiss-Stelle ist?...
Denn der Dreck wird sich wohl dort festsetzen und füher oder später kommt ja dann doch noch Druck von der Felgenbremse auf die Stelle...

cheers
 
Vollkommen unauffällig im Alltagseinsatz. Verschleiß ist nach ca. 1,5 Jahren natürlich noch kein Thema; aber mir ist auch sonst nichts negativ aufgefallen. Es gab nichtmal Seitenschläge weil sich Ösen gesetzt haben.
 
Zurück