Erfahrungen mit der Berliner Polizei?!?

Registriert
22. August 2009
Reaktionspunkte
108
Tach auch...

Ich wollt mal fragen ob Ihr schon Erfahrungen mit der Berlin Polizei hattet und wenn ja wie die so waren. Das Ganze aber nur im Bezug aufs radeln.

Mich haben sie 2 mal wegen ner Ampel angehalten, einmal gab's ne Predigt und das andere mal ne Spende von 25€ an die arme Stadt Berlin. Nach Licht oder Klingel bin ich noch nie gefragt worden... aber solage ich auf Strassen unterwegs bin hab ich das meiste auch dran oder dabei.

Aber bei diesem Thema schlagen 2 Herzen in meiner Brust: einerseits könnte ich jeden Radler, der im Dunkeln ohne Licht unterwegs ist von der Stasse brüllen, egal ob ich selber mit dem Rad unterwegs bin, zu Fuss oder mit dem Auto. Andererseits möchteich auch nicht für fehlende Pedalrefelktoren an meinen Rennrad 10€ spenden.
Was ich auf den Tod nicht leiden kann sind Geisterfahrer auf dem Radweg!!!

Also, wie sind eure Erfahrungen mit der Rennleitung? Sind sie kleinlich, kulant oder haben sie gar kein Interesse an den kleine und grossen Verfehlungen des Radlerlebens?
 
Einmal am hellichten Tage wurde ich angehalten und mein Bike wurde genauesten inzpiziert und eine Mängeliste erstellt. Innerhalb von von 10 Tagen musste ich dann in einer Dienstelle vorstellig werden und mein Bike StVO-Gemäß ausgestattet haben.

Dann wurde ich einmal angehalten, weil ich über ne Rote Ampel bin. Mußte aber nichts bezahlen hab damals im Krankenhaus gearbeitet und habe gemeint ich hätte es eilig.

Ein weiteres mal wurde ich auch wieder am Tag angehalten und wegen Licht angemault da zückte ich ausm Rucksack meine zwei Frontleuchten und eine Rückleuchte. Dann kam er mir mit Dynamo und Ausfallsicherheit..........:lol:das gab dann natürlich erstmal ne schöne Diskussion.

Heutzutage mache ich meistens schon nen Bogen wenn ich die Grünen am Radweg rumlungern sehe.
 
Ein bis zweimal im Jahr ist 14 tägige Jagdsaison auf Radler, wird auch angekündigt. Ansonsten sind die Mützenträger oft Blind. Erst letztens wieder erlebt, zwei Radler komplett dunkel in der Quitzowstr. sind von einer Minna fast überfahren worden und es gab nicht mal ein du du du :lol:
Das nächste mal mußte wieder diskutieren weil du kein Dynamo am MTB hast :spinner: auf nix kann man sich verlassen.

Pitt
 
Mich haben sie 2 mal wegen ner Ampel angehalten, einmal gab's ne Predigt und das andere mal ne Spende von 25€ an die arme Stadt Berlin. Nach Licht oder Klingel bin ich noch nie gefragt worden... aber solage ich auf Strassen unterwegs bin hab ich das meiste auch dran oder dabei.
Bei mir waren es dank einer roten Fußgängerampel 123 € und 1 Punkt in Flensburg :(
 
Selbst schuld wer bei Rot rüberfährt und sich erwischen lässt. Ich sehe es auch aus der Sicht des Autofahrers und es ist nicht in Ordnung.
Wegen Beleuchtung wurde ich noch nie angehalten selbst wenn der Rennleitung direkt ins Gesicht geblendet habe und hier in Brandenburg wird sehr häufig Kontrolliert !
 
Das mit der Mängelliste kenne ich auch, mir wurde angekreidet das mein Bike kein Gepäckträger hat und das die vordere Bremse zu stark sei.
(Gustav M)
 
Geil!!!
Find die Polizei ja lustig. Über ne Akku-Leuchte meckern, aber kein Schwein interessiert es, wenn Leute sich an ihren Drahtesel nen billigen China-Kindersitz antackern und iher Kleinkind ohne Helm transportieren. Da könnt ich kotzen. Die Teile schwingen meist dermaßen bedenklich...
Ich arbeite ja an der Uni und kann jedentag an der Goldelse vorbeiradel. DIe grünen Männchen stehen da teilweise mehrmals die Woche und bemängeln die größten Kleinigkeiten. Den Tag wurde ich in der 30er Zone mit 41 gelasert. Der Polizist winkte mich heraus. Ich hab nett zurückgewunken und hab nochmal Qualm auf die Kette gegeben. Schlimmer wirds wohl nicht. Seid gibt es ne Tacho-Pflicht für Räder?
 
@xeroxine - ich glaub die hatten Langeweile - zu starke Bremse :spinner:

@factory - wurde in BRB noch nie kontrolliert, die Polizei fährt hier auch nur an einem vorbei.

Ganz allgemein ist es natürlich immer blöd, wenn man bei ROT und ohne Licht im Dunkeln fährt, wobei hier bestimmt gleich wieder die alte Diskussion anfangen wird, deshalb lass ich meine Meinung dazu lieber stecken... die Polizei hat mich bisher nur einmal angehalten, weil sie nicht wollte, daß ich über den Alex radel - was ich in sicherer Entfernung dann doch wieder tat ;)

Fragt mal Will, der hatte dieses Jahr auch sein ganz persönliches Erlebnis :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Langeweile haben die sowieso, so wie die sich aufführen.
Aber irgendwo macht das ja Sinn, würde sich da jetz nen total unerfahrener raufsetzen und ne Gefahrenbremsung machen, würde der sich sonst wohin katapultieren.
Ich musste mir aber nen 15 Minütigen Vortrag anhören das zumindest ein Gepäckträger hinten Pflicht sei. Hab ich noch nie was von gehört.
 
Bin schon ein paar Mal mit komplett-Programm kontrolliert worden: Sogar die Rahmennummer haben die kontrolliert! Find ich aber gut. So hat man wenigstens eine kleine Chance, sein geklautes Rad irgendwann wieder zu sehen. Ein paar Reflektoren haben gefehlt, aber da haben sie nix groß zu gesagt.
 
Langeweile haben die sowieso, so wie die sich aufführen.


Na na, nicht gleich alle über einen Kamm scheren!
`nen schlechten Tag hat jeder mal, auch ein Polizist. Manchmal bekommt das dann der "Kunde" ab. Darf natürlich nicht sein!!! (soweit zur Theorie..) gibts in anderen Berufsgruppen aber auch.
Ob der Schutzmann nun Reflektoren sehen will oder nicht, letztendlich sind dem auch nur die Hände gebunden, selbst bei einer Owi blabla... Die Mariounette der Legislative! Viel mehr könnte ich mich über inkompetente Angestellte der Ordnungsbehörden aufregen..

Dieser Thread ist genau so schwachsinnig wie klick

Ganz allgemein ist es natürlich immer blöd, wenn man bei ROT und ohne Licht im Dunkeln fährt, wobei hier bestimmt gleich wieder die alte Diskussion anfangen wird, deshalb lass ich meine Meinung dazu lieber stecken...

Drum lass horchen! so unter uns Pastorentöchtern :D
 
Das mit den gross angekündigten Treibjagden hab ich schon gehört, im Sommer sollen ja Fixies ganz oben auf der Speisekarte. Mich wundert halt nur, dass die Rennleitung die Einnahmequelle "Radler im Tarnkappenmodus" noch nicht entdeckt hat... Besonders im morgendlich und abendlich Berufsverkehr, wenn es noch/schon dunkel ist könnte die da echt Kasse machen, soviel Lebensmüde sind da unterwegs.
Wenn ich mich so 19:30 auf den Heimweg mache, kann ich kaum die Radler ohne Licht zählen, falls ich sie denn sehe :mad:. Und das gelingt mir als Autofahrer selbst in der gut beleuchteten Innenstatt nur, wenn sie sich in meinem Scheinwerferlicht bewegen.
Na mal sehen wie viele überfahrene Radler es braucht, bis die sich mal bewegen.
 
womit soll ich anfangen? Mit meinen Erfahrungen im Dienst mit unbeleuchteten und völlig wahnsinnigen Radlern?
Oder mit meinen Begegnungen mit den Kollegen, die mich kontrollierten und ich mich fragte, was die da tun?
 
womit soll ich anfangen? Mit meinen Erfahrungen im Dienst mit unbeleuchteten und völlig wahnsinnigen Radlern?
Oder mit meinen Begegnungen mit den Kollegen, die mich kontrollierten und ich mich fragte, was die da tun?

Na, wenn Du schon so fragst: bitte beides! Wie das ganze aus der Sicht eines radfahrenden Polizisten (im Dienst)aussieht, wo Du selber hart bleibst und wo Du schon mal ein Auge zudrückst.
Aber die Situation: Polizist wird in der Freizeit von Kollegen angehalten hat sicher auch einiges an Potential für gute Stories.
 
Selbst schuld wer bei Rot rüberfährt und sich erwischen lässt. Ich sehe es auch aus der Sicht des Autofahrers und es ist nicht in Ordnung.
Wegen Beleuchtung wurde ich noch nie angehalten selbst wenn der Rennleitung direkt ins Gesicht geblendet habe und hier in Brandenburg wird sehr häufig Kontrolliert !

nicht wenn man das bei einer freien kreuzung macht und von der polizei gesagt bekommt, dass wäre man direkt beim rot-werden gefahren (und hätte den verkehr massiv gestört/fast einen unfall verursacht) keine strafe bekommen hätte...(weils ja unter 2 sekunden gewesen wäre)...
 
icon1.gif
AW: Erfahrungen mit der Berliner Polizei?!?
______________
* rote Ampeln sind was für Autofahrer....

... klasse Einstellung :mad:, aber irgendwann wirst auch Du mal Auto fahren und dann ist die Regelung auf einmal gar nicht so schlecht.

Zum Thema Polizei schreibe ich nichts ...

Gruß RaHu
 
:lol::lol::lol::lol:

Grad mal meine neue Lampe getestet und prompt von der Polizei angehalten. Waren aber ganz nett. Haben mich nur gefragt, ob ich das Flutlicht des naheliegenden Fußballstadions auch zurückbringe:D
 
So, dann mal los:

meine Erfahrungen im Dienst sind schlecht! Allerdinsg betrifft das weniger bis gar nicht die sportlich fahrenden Radler auf Mountainbike oder Rennrad, auch nicht die wohlsituierten Trekkingradler, sondern eher die Typen, die mit Schrottmühlen durch die Stadt blasen. Es gibt da Leute, die zu dritt nebeneinander mit alten Damenrädern durch Friedrichshainer Straßen radeln, wochentags gegen 23.00 Uhr, natürlich unbeleuchtet und bekleidet mit dunklen Jacken oder Camouflagejacken. Als wir die Typen angehalten haben, wurden wir noch angeblafft, warum wir unbescholtene Bürger anhielten, wir sollten doch lieber Verbrecher fangen. (Die übliche Leier, selten so gelacht....) Es gab auch "Radler", die völlig OHNE Bremsen unterwegs waren, wobei ich kein Fixie meine, sondern eine Schlurre mit Bremshebeln, aber ohne Züge. Er bremse mit den Füßen, war die Antwort auf meine verzweifelte Frage, wie er nachmittags zum Stehen kommen will, wenn er die Proskauer Straße zur Frankfurter Allee runterrollt. Natürlich habe ich auch mal einen Mountainbiker angehalten, als er direkt neben meinem grün-weißen Auto bei Rot fuhr und dabei fast(!) eine Straßenbahn touchierte. Das sind aber Einzelfälle.
Ich habe zwar manchmal Diskussionen begonnen über Beleuchtung, aber ich war und bin grundsätzlich zufrieden, wenn im Dunklen irgendwas leuchtet, außerdem habe ich an meinem Rad auch Lampen, die ich brauche, die aber nicht so direkt zugelassen sein mögen....
Meistens bis immer macht der Ton die Musike! Wenn ich mit einem Biker ins Gespräch komme und man sich kurz über Vorzüge/Nachteile bestimmter Teile austauscht, kommt es eher selten zu einem Verwarnungsgeld. Man hat als Grünweißer grundsätzlich einen Ermessungsspielraum bei Ordnungswidrigkeiten, bei Straftaten nicht. Ich kenne mich auch mit Ausrüstungsvorschriften für Bikes recht gut aus, und Schutzbleche oder Gepäckträger sind selbstverständlich NICHT vorgeschrieben, Kollegen, die sowas sagen, sind schlicht uninformiert.
Die Kontrolle der Rahmennummern hat schlicht den Grund, gestohlene Bikes zu finden. Es gibt zwei bis dreimal im Jahr diese Sonderkontrollen, und in diesem Frühjahr wurden dabei dutzende gestohlene Bikes wiedergefunden. Meistens irgendwelche Schlurren, aber das ist erstmal unerheblich. In Berlin werden statistisch etwa einhundert Räder am Tag geklaut, und deswegen werden diese Kontrollen gemacht. Natürlich spielen auch verkehrspolizeiliche Gründe eine gewichtige Rolle, gerade Beleuchtung in der dunkleren Zeit ist wichtig. Es ist also durchaus zu empfehlen, bei eventuellem Diebstahl die Radnummer zu wissen. Leider können weniger als die Hälfte aller Diebstahlsopfer ihre Rahmennummer angeben.....
 
Erst mal :daumen: für Deine Antwort, Karsten!
Das der Ton die Musik macht ist schon klar...wenn ich rote Kelle mit einen "Sche... Bu..." quittieren würde, wäre es klar, das ich nicht mit Kulanz rechnen darf.
Und das mit den Positionslichtern ist besser als gar nix, sehe ich genauso, besonders, wenn ich selber im Auto unterwegs bin.
Das Rotlichtverstösse echt übel ausgehen können steht wohl ausser Frage, die beiden male wo mich die Kollegen von Dir dafür "ausgebremst haben ware aber wohl "minderschwere Fälle:
die mündliche Verwarnung gab es für ein rechts abbiegen bei dem die Kreuzung für dei anders schon rot war und meine Ample noch rot hatte, kurz nach der Ampel sah ich die Kelle aus dem Bulli und eine etwas älterer Herr in Uniform hielt mir eine Standpauke, während seine Kollegin versuche rückwärts einzuparken. Da musste ich Ihn dan warnen, das er nicht hinterrücks vom Bulli überrollt wird :D
Die 25 € Spende gab es für ne Fussgängeampel (Tauentzienstraße/Marburger Str) da war die Rennleitung auf der linken Spur ich rechts auf der Busspur, dazwischen leider in LKW), na kurz vor dem KaDeWe sah ich dann die Kelle und zahlte brave meine Spende... alles ganz locker und recht freundlich. Die Jungs meinten dann noch es hätte schnell teuer werden können, wenn sie jetzt die Zeit geschätzt hätten...(+Punkte)

Was mich mich wirklich wundert, dass man im Moment nix von den berühmten Schwerpuntkontrollen hört. Im Moment wäre da doch echt was zu holen. Bitte nicht als Aufforderung verstehen! ;)

Ach so, ich konnte bis jetzt echt keinen Unterschied zwischen den verschieden Radtypen fest stellen... Ich hab echt schon alles gesehen... Hollandräder die nur vom Rost zusammengehalten wurde, aber 1a Dynamolicht an Bord hatten und Räder für 2k€ die sich die 15€ für 2 Positionslämpchen nicht leisten konnten oder wollten.
 
Ich bin zwar recht selten in der Stadt unterwegs, habe aber täglich eine kurze Strecke stadtauswärts zu bewältigen. Da die Ampelschaltungen auf diesem Wege sehr kurz für Radfahrer ausgelegt ist - der Autoverkehr hat min. doppelt so lange grün - passiere ich recht häufig bei Rot die Ampel, ich empfinde die absolut lächerliche Grünphase für Radfahrer schon als diskreminierend.
Es macht für mich einen Unterschied ob man als Verkehrsteilnehmer träumt oder bewusst und umsichtig am Verkehr teilnimmt.
Mir ist schon bewusst das ich vorsätzlich handel aber das ist mir egal. Ich kann nicht ausschließen das mich Kinder dabei beobachten, versuche aber immer alles im Auge zu haben und dieses zu vermeiden.
Letztens fuhr ich wieder auf eine Ampel zu, gegenüber ist ein Burger King, dort stand gerade die Rennleitung im Bulli und bestellte sich das Mittagessen. Unsere Blicke trafen sich und ich hielt brav an, und zosch überholte mich ein anderer Biker und zog bei rot über die Ampel, gefährdete dabei auch noch den Verkehr und es kam zum Beinaheunfall.
Dann ging die Jagd los :D
Da dichter Berufsverkehr herrschte bekam ich nicht mit ob sie ihn sich gekrallt haben oder er entwischt ist...

Licht habe ich auch nur in der Batterievariante bei mir wenn es auf einen Nightride geht oder absehbar ist das ich in der Dunkelheit fahren muss, was ich immer dabei habe ist ein Notlicht, diese kleinen Froggy Lichter passen immer mit in den Rucksack, die Sattel- oder Trikottasche.

Gut finde ich allgemeine Kontrollen der Rahmennummern, das würde ich auch hier begrüssen.

Das alles hat nichts mit der Berliner Polizei zu tun, aber man macht ja auch sonst im Land so seine Erfahrungen.

Was mich sonst noch so ankotzt ist der Spruch "würden sie ihr Rad hier bitte schieben" von Möchtergernsherrifs auf öffentlichen Plätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meinen Erfahrungen ist das Credo der Berliner Polizei: Leben und Leben lassen! Wenn Vorn und Hinten ein Positionslicht flackert, oder du nicht gerade vor ihren Augen irgendeinen krassen StVO-Stunt drehst, tun die nichts.
 
Nach meinen Erfahrungen ist das Credo der Berliner Polizei: Leben und Leben lassen! Wenn Vorn und Hinten ein Positionslicht flackert, oder du nicht gerade vor ihren Augen irgendeinen krassen StVO-Stunt drehst, tun die nichts.

..das sehe ich auch so. Wie bereits mehrfach hier diskutiert und kommentiert, (aber für die jüngeren hier immer wieder gerne wiedeholt) spielt der Ton immer eine entscheidene Rolle. Wenn ich Mist baue und dann auch noch rumblaffe, anstatt durchzuatmen, dann kann es auch mal geschehen, das man schon mal für nen Monat seine Pappe verliert..so ging es mir vor langer Zeit..aber das ist Geschichte..

Ich persönlich mußte bisher 2x mein Bike vorführen und es wurden dabei sogar die Stickreflektoren an den Speichen anerkannt..
Schließlich ist man ja nicht immer gleich gut drauf..
Also, immer locker bleiben.

Horsedriver:D
 
Zurück