Erfahrungen mit dem Schwalbe Marathon Winter

Registriert
3. Mai 2010
Reaktionspunkte
35
Ich habe eigentlich vor, auch im Winter dann und wann zur Arbeit zu fahren und suche nun einen geeigneten Reifen *.

Maximal gehen 2,1er.

Leider ist der Weg zur Arbeit sehr anspruchsvoll für einen perfekten Winterreifen:

- ca. 30% geräumte Asphalt-Wege und -Straßen
- ca. 10% sehr steile Asphaltwege (bis knapp über 20% Steigung/Gefälle) ohne Winterdienst
- der Rest mehr oder weniger flache Straßen und (Wald-)Wege vermutlich größtenteils ohne Winterdienst
- insgesamt 21km einfache Strecke, 360 Höhenmeter, tiefste Stelle auf ca. 280m, höchste Stelle ca. 530m.

Ein Spikereifen kommt mir insbesondere wegen der steilen Nebenstraßen in den Sinn.

Kommt man mit dem Marathon denn da halbwegs hoch und runter, wenn Schnee liegt und es ordentlich vereist ist?

Und ist der Reifen * auf Asphalt mit entsprechend hohem Druck fahrbar, ohne dass einen das Geräusch und der Rollwiderstand in den Wahnsinn treiben?

Ich möchte möglichst nicht ständig die Reifen * wechseln und auch ein zweiter Radsatz fällt aus.

Ich könnte zwar grundsätzlich einen weniger steilen Weg wählen, aber in der Rush Hour (und auch außerhalb dieser) mit dem Fahrrad durch die Stuttgarter Innenstadt ist die absolute Hölle.
 
Nachdem ich an Sylvester bei +5°C an einer abschüssigen Stelle unsanft weggerutscht bin und zwei lädierte Daumen davon trug habe ich mich kurzfristig für die "Winter" entschieden.
Für die paar hundert Innnestadtkilometer sollten sie eigentlich genügen, Nokian schienen mir Overkill.
Nach dem Eintreffen stellte ich fest, dass die Flanken mit Bohrungen zur Aufnahme von Spikes versehen waren, aber nicht bestückt. Offensichtlich sind sie baugleich zu den "Marathon Winter", zumindest fertigungstechnisch.
Darauf hin habe ich jedenfalls erst mal ein günstiges Angebot gesucht und 250 Spikes zweck Nachrüstung geordert.

Aber zurück zum "Winter", von dessen Fertigungsqualität bzw. -kontrolle bin ich schwer enttäuscht.
Bein Eintreffen fehlte bei einem Reifen * bereits ein Spike und mehrere Dudzend waren unzureichend montiert. Kein Wunder, dass man so häufig über verlorene Spikes ließt.
Da hat Schwalbe * aber noch gehörigen Nachholbedarf, Nokian kann das deutlich besser.
Meine 10 jahre alten M&S haben noch alle Spikes, wenn auch verrostet und abgefahren.
Die zieht man mit ner Kombizange jedenfalls nicht mal eben so heraus ;)
Nur das Gummi wird immer mürber und mürber...



 
Ich hatte meine aufgerüsteten "Winter" wetterbedingt letzte Woche erstmalig im Einsatz...
Eingefahren und erste Kilometer mit 2,5 Bar -> kein Spikeverlust, die originalen mittlerer Spikes haben sich tatsächlich eingedrückt, auf den Flanken war kein großer Unterschied sichtbar. Letzen Freitag dann eine Tour von ca. 130km mit erhöhtem Reifendruck(3,5 Bar) und höherem Tempo, größtenteils auf ASphalt, aber auch Sand, Griesel, Kopfsteinpflaster sowie Eis und Schnee...
Die nachträglich montierten Spikes auf den Flanken haben sich größtenteils rausgedrückt, am Hinterrad ist ein Spike verloren gegangen :(, somit hat sich bei mir die oft geäußerte Verlustfreudigkeit der Marathon Winter bestätigt..Rabäähh

Fazit:
Fahrtechnisch bin ich hochzufrieden, nur auf blankem abschüssigem Eis war gelegentlich ein leichtes Schlingern zu spüren mit dem nachfolgenden Greifen der Spikes.
Vom Rollwiderstand war ich positiv überrascht, natürlich ist auf Asphalt mehr Krafteinsatz erforderlich, aber kein Vergleich zu meinen Nokians, die rollen gefühlt dreimal schwerer!
Zum Cruisen auf befestigten Wegen an kalten Tagen sind sie geradezu ideal!
Für die härtere Gangart kann ich sie nicht empfehlen.

 


Schreibe deine Antwort....
Zurück