Erfahrung mit Swissstop Belägen

Registriert
20. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,
wollte mal fragen ob schon jemand Erfarungen mit Swissstop Bremsbelägen gemacht hat. Habe mir zum testen mal einen Satz geholt.
Ich wollte nächstes Jahr in eine Magura * Marta investieren und habe meine Julie für die letzten Monate nocheimal aufrüsten wollen. Die Beläge sollen ja in allen Belangen besser sein als die Originalbeläge
Fahre diese Bremse jetzt 4 Jahre und habe noch nie Probleme gehabt.( Das nur am Rande)

Naja, montiert habe ich die Beläge, mal sehen wann ich zur Testfahrt komme.

Gruß Marcó :cool:

Ps. Für Info´s bin ich sehr dankbar
 
hallo,
ich hatte die Swissstop an einer Louise,waren eigentlich nicht besser oder schlechter als die Original Magurabeläge.Bei Magura * scheint es ja gewisse Schwankungen bei der Qualität zu geben,aber ich hatte bisher Glück.
Aktuell benutz ich wieder Magurabeläge.

Gruß
Peter
 
Habe heute meine erste ausfahrt mit den neuen Belägen gemacht und es ist mir gleich aufgefallen das sie nicht quitschen. Aber sonst hat sich nichts geändert bissiger sind sie jedenfalls nicht, aber vielleicht halten sie ja länger.
 
Seit 4 Jahren Swissstop. Immer zufrieden. Mit XT '03, XT'08 und XTR'07.

Weniger Verschleiss als die Original Kunstharz Beläge, aber deutlich mehr als die gesinterten.
Aber am Wichtigsten:
- Es quietscht nicht, wie bei beiden Original Sorten
- kein Fading; bei mir bei den gesinterten extrem, zusammen mit Überhitzung der Scheibe.

Eine gute aber relativ teure Wahl. Wenn Du lange, steile Downhills mit vielen Bremspunkten oder hoher Geschwindigkeit fährst absolut die erste Wahl.
 
Habe eine hayes strocker trail am bike (v.203mm/h.180mm). mit den originalbelägen quietscht sie extrem bei nässe und die bremskraft vorne war ein witz...
ausserdem sind die klötze immer an die scheiben geschlagen bei kleinen vibrationen.
hab jetzt vorne die swissstop drinne und die bremskraft hat enorm zugelegt. so muss das sein und so fühl ich mich sicherer.
das quietschen wurde auch enorm rediziert..... Ab jetzt immer Swissstop auch wenn sie sau teuer sind
 
Kann den Hype um die SWISSSTOP Beläge gar nicht verstehen.
Hab sie jetzt seit ca.100km an meiner HAYES MAG dran,
FAZIT:bei nässe schlechtere Bremsleistung als die Hayes Beläge (Sintermetall!),
Bremsrubbeln,
brauchen immer einen kurzen "Anbremsmoment",sprich,sie packen nicht sofort zu,
zumindest bei nässe!
Beim durchfahren einer Pfütze kreischen sie kurz auf,und bremsen * dann erst,
dosierung ist auch schlechter,was ja bei der HAYES eh so ne Sache ist...
Lange Rede ,kurzer Sinn,die HAYES Sinter Beläge sind besser und günstiger,


über Verschleiß kann ich mir noch kein Urteil bilden...


PS: Ja,ich habe sie richtig(!) eingebremst.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
hab mir vor einem monat an meine oro k24 die swissstop vorne und hinten montiert.
jetzt war ich mit meinem bike 2x in oberammergau, 1x bad hindelang, 1x in bad wildbad, 1x bischofsmais und 1x in livigno.
gestern dann bei der letzten abfahrt in livigno war der hintere belag bis auf die feder runter und der vordere ist auch bald soweit.
hatte zu vor die standart formula beläge drauf die haben eine halbe saison gehalt und waren von der bremskraft auch nicht schlechter.
40euro für eine satz der innerhalb kürzester zeit runter ist find ich zu teuer.
 
... formula beläge drauf die haben eine halbe saison gehalt und waren von der bremskraft auch nicht schlechter ...
Das kann ich bestätigen. SwissStop sind auch m.E. in keiner Art besser als die original organischen Formula und zusätzlich noch teurer.

Ich bin echt froh, daß ich mit Formula bremse. Anhand dieses Threads kann man sich ausmalen, wie extrem schlecht andere Bremsen * mit Originalausrüstung funktionieren müssen.
 
?Ich habe gesagt,die orginal Beläge von HAYES sind besser...
kein wort von schlechter Funktion der Bremse...:confused:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück