erfahrung mit rose-versand?

Registriert
12. März 2007
Reaktionspunkte
0
einen wunderschönen guten tag erst einmal.

mich würde mal interessieren, ob einer von euch erfahrungen mit den bikes vom rose versand gemacht hat. habe gestern den neuen katalog in den händen gehalten und da hat mir spontan das AL-700 WERKS ganz gut gefallen.

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=11572 (was meint ihr?)

bisher hatte ich mich eigentlich auf das Radon ZR Race XT Oro eingeschossen http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-XT-Oro_id_13332_.htm
aber jetzt bin ich ins grübeln gekommen.
oder doch lieber den klassiker Grand Canyon 7.0?
ich bin mir total unschlüssig und hoffe ihr könnt mir vielleicht mit euren meinungen und erfahrungen ein wenig weiterhelfen.

Danke schon mal im voraus
P.S. mir ist bewusst, dass es sich bei allein drei Rädern um Versänder-Bikes handelt.
 

Anzeige

Re: erfahrung mit rose-versand?
...warum willst du dann eins?


weil ich bei dem versuch eine kaufentscheidung zu treffen festgestellt habe, das sie einfach wirklich das beste preis-/leistungsverhältnis haben! warum sonst :D
schließlich versucht man ja das beste fürs geld zu bekommen und ich glaube da würde ich mit den drei genannten bikes sicherlich nicht schlecht fahren, oder irre ich?

aber noch mal eine frage zum rose versand: mit was für einer lieferzeit kann ich denn rechnen??


danke bis hier erstmal
 
weil ich bei dem versuch eine kaufentscheidung zu treffen festgestellt habe, das sie einfach wirklich das beste preis-/leistungsverhältnis haben! warum sonst :D
schließlich versucht man ja das beste fürs geld zu bekommen und ich glaube da würde ich mit den drei genannten bikes sicherlich nicht schlecht fahren, oder irre ich?

aber noch mal eine frage zum rose versand: mit was für einer lieferzeit kann ich denn rechnen??


danke bis hier erstmal

Die letzten Jahre haben Kleinteilbestellungen bei rose aus meiner Sicht immer etwas lang gedauert (min. ca. 1 Woche ab Bestellung). Die letzte Bestellung vor einer Woche kam jedoch innerhalb von überraschenden 2 Tagen. Scheinbar haben sie was gemacht. Wie es bei Fahrrädern bei rose ist kann ich nicht sagen.

Mein vor drei Wochen bei H&S bestelltes Mountainbike ist innerhalb von nur 4 Tagen bei Nachnahmezahlung (Aufpreis 4,- Euro) ordentlich verpackt angeliefert worden.

Da die Bikes von Radon, Cube, Canyon usw. in den letzten Tests aus Februar 2007 mit sehr gut und überragend abgeschlossen habe, würde ich lt. deiner Wahl zum Radon tendieren.

Die verbauten Teile beim Radon gefallen mir ebenfalls besser, als Beispiel möchte ich die Bremsanlage erwähnen.

Nimmst du den letzten Bremsbelagtest, stellst du bei der Bewertung Nachteile wie z.B. quietschen bei Shimano fest.

Die Formula Oro an meinem neuen Rad arbeitet bisher völlig schleiffrei, quietscht nicht und glänzt mit hervorragender Bremspower.

www.dk-content.de/bike/pdf-archiv/tests/bremsbelaege_0305.pdf

Viele Grüße Andi
 
Tja, wie das im Leben so ist, hat jeder Mensch andere Vorzüge. Genauso ist es auch bei Versendern: Die Einen tendieren ganz klar zu Canyon, Andere bevorzugen Radon Bikes und wieder Andere schwören auf Rose mit seinen Red Bull Bikes (es gibt noch andere Versender). Ich gehöre allerdings zu Letzteren. Das muss nun nicht bedeuten, dass die anderen Räder schlecht sind. Es liegt einfach daran, dass ich mein erstes (vernünftiges) Bike bei Rose gekauft habe und dort seit dem nur und ausschließlich gute Erfahrungen gemacht habe.

Mein erstes Bike war ein 2001er Red Bull AL-400. Meine subjektive Meinung zu dem Gerät kannst du hier nachlesen: http://www.mtb-news.de/biketest/hardtail/red-bull-al-400-blacklava-a262/.

Ein für mich damals wesentlicher Kauf-Entscheidungsfaktor war die Tatsache, dass ich nicht weit entfernt vom Rose-Ladenlokal wohnte (ca. 45 Min. Fahrtzeit) und somit die Möglichkeit hatte, mir die Bikes live im Laden anzuschauen. Diesen Vorteil haben nicht so viele Leute, aber wer die Möglichkeit hat, Rose mal einen direkten Besuch abzustatten, sollte dies auch tun. Die Mitarbeiter sind kompetent, freundlich und nehmen sich Zeit. Ich habe es bisher nicht erst einmal erlebt, dass man sich locker 60 und mehr Minuten für einen Kunden Zeit genommen hat.

Zum Thema Service: Gem. meinen Erfahrungen ebenfalls vorbildlich. Rose ist in meinen Augen ein herausragendes Beispiel in der Servicewüste Deutschland. Nach ca. 5 Monaten ist mir gleich mal ein Bremshebel der Louise verreckt. Kurz hingefahren, ausgetauscht, fertig.

Ich bin ca. die letzten zwei Jahre so gut wie kein MTB mehr gefahren, habe mir aber letzte Woche endlich wieder ein neues Bike bestellt: Darfst drei mal raten, wo! Ende April soll mein ES-500 abholbereit sei: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=11623 :love:

Wie alles im Leben muss man aber sicherlich auch Rose kritisch betrachten: Ich habe vor kurzem irgendwo hier im Forum ein sehr langes Thema gefunden, in dem ein Red Bull Fahrer geschildert hat, wie ihm bei langsamer und ruhiger Fahrt sein Rahmen ohne Fremdeinwirkung gebrochen ist. Hier hat sich Rose wohl ziemlich quer gestellt, den Rahmen zu ersetzen, was ich, wenn man den Schilderungen des Users glauben kann, ebenfalls nicht nachvollziehen konnte.

Solche "Ereignisse" stechen natürlich immer besonders hervor, aber die meisten Leute, die ich kenne und bei Rose schon gekauft haben, sind, genau wie ich, zufriedene Kunden.

Ich würde jedem zu einem Bike-Kauf bei Rose raten!

BTW: Nein, ich arbeite dort nicht. :lol:
 
Also ich habe mit Rose bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht. Mein bestelltes Rad war nach 2,5 Wochen da und der Aufbau war einwandfrei und fehlerlos. Erwähnenswert ist auch, dass man beliebig von der Standardkonfiguration abweichen kann, für viele auch ein entscheidender Vorteil.
Die Beratung am Telefon ist gut. Und falls man mal das Glück hat in ber biketown vorbeischauen zu können, kann man sich auf die im Katalog abgebildeten Modelle auch tatsächlich drauf setzen. Dieses Vergnügen konnten mir einige lokale Händler nicht bieten. Stattdessen wurde mir ein Katalogbild des zu verbauenden Rahmens präsentiert.

Gruß
Clemens
 
ende april? erscheint mir recht lang, oder? hab keine erfahrungen mit versandbestellungen von bikes, aber sind solche lieferzeiten üblich?...

Na, ja - geh mal ins Wartezimmer des Canyon Forums. Dann weist du, was lang ist. :cool:

Diesmal muss ich wirklich etwas länger warten. Mein Hardtail konnte ich damals nach zwei Wochen abholen, aber der Verkäufer von Rose begründete die aktuelle verhältnismäßig lange Lieferzeit mit dem erhöhten Bestellaufkommen der neuen Modelle.
 
Mich stört an vielen Red Bull Bikes (Rose) die DualControl Schalthebel. Man sollte die erstmal bei einem Kumpel ausprobieren, ob man die mag. Versender sind ja nicht gerade bekannt dafür gerne Teile auszuwechseln. Kumpel hat ein Redbull und der ist damit zufrieden (bin mal testgefahren, alles solide ....ausser die dualcontrol...). Anfang des Jahres hatten alle Versender bisl probleme, da die ihre 2007 Bikes ins Netz gestellt haben und erstmal die Bestellungen einprasselten. Hatte mir im Dezember ein Grand Canyon 6.0 bestellt.... Montagetermin mitte April ... hab stoniert und ein Radon geholt (nach 3 Tagen da). Canyon scheint das jetzt aber langsam hinzubekommen. Nicht wenige bekommen ihre Bikes nun früher als gedacht.
Rose hat doch bei Versendertest in Zeitung eigenltich immer ganz gut abgeschlossen (jaja ich weiss, solche Test soll man nicht als Bibel nehmen), von daher schätze ich mal kann man bei den dreien nicht viel verkehrt machen (Poison gibts ja auch noch).
Wenn die Lieferzeit stimmt würd ich das Grand Canyon 7.0 nehmen, aufgrund des Rahmens. Da kann man gut drauf aufbauen.
 
danke nochmals für die ausführungen.

@ Donos

warum hast du dir dann ein radon bike geholt wenn du das canyon empfiehlst? allein wegen dem späten liefertermin? aber dass du dir ein radon geholt hast kann ich verstehen. habe wie bereits erwähnt ja auch min. ein auge auf ein bike von denen geworfen. diesbezügliche habe ich auch gleich noch eine frage. beim rose versand ist es ja so (wenn ich das richtig verstanden habe), dass sie die federgabel am bike auf das fahrergewicht abstimmen bevor das bike auf den weg geht. gibt es einen ähnlichen service bei radon auch? und welche erfahrungen hast du sonst noch mit dem versand-service von radon gemacht. und bist du mit deinem bike ansonsten zufrieden? ich weiß, so viele fragen auf einmal aber wie gesagt man will ja für sein geld ein optimum an service … was denke ich verständlich ist.


danke schon mal im voraus.
 
Meine Erfahrungen mit Rose sind durchweg positiv: Mehrere Teilelieferungen bestellt, freundliche, zügige Bestellannahme, klare Auskünfte, Lieferung innerhalb von zwei bis fünf Tagen, Umtausch oder Rückgabe kein Problem.
Einmal hatte ich für mein Zweitbike eine unpassende Sattelstütze bestellt, was mir erst beim Montageversuch nach einigen Wochen auffiel (das Zweitbike steht am Zweitwohnsitz ...). Selbst dann war Rose kulant, hat die Sattelstütze zurückgenommen und den Betrag erstattet.
Nun überlege ich mir, ob die Hundert Euro, die ein Red Bull von Rose mehr kostet als ein vergleichbares Bike von Canyon oder H&S (Radon), nicht im Sinne des Service gut angelegt sind.
 
eben eben, Oasisbiker das sind auch meine gedankengänge, obwohl sich in meinem fall, die beiden bikes (radon oder rose versand) preislich nicht wirklich was nehmen, einziger unterschied wäre die federgabel (beim radon: 80 mm und beim red bull: 100 mm) und die bremsen (beim radon: Oro K18 und beim red bull: Shimano XT, und letztere sollen ja angeblich nicht so gut sein wie zB die Oro K18), oder ist da jemand anderer meinung?
 
@ Steffen
Canyon und Radon nehmen sich net viel. Canyon wirkt noch etwas professioneller aufgezogen. Der GrandCanyon Rahmen allein kostet 899€ und das GRand Canyon 6.0 999€. Also muss ja ein bisl Qualität im Rahmen stecken :) . Radon macht gute, solide Rahmen (nach Gerüchten sind ja die ja baugleich mit Cuberahmen) aber die sind etwas schwerer als Canyon (stört mich nicht, ich bin kein Gewichtsfreak).
Radonbikes sehen auch eher etwas schlicht aus im Vergleich zu den Canyons (wenn man davor steht, sehen die Radons dann weit besser aus als im Inet).
Im Nachhin bereu ich den kauf net, da das Grand Canyon 6.0 nur ne deore nabe hat ( mein Bike XT) und an meinem ne Reba Race U-Turn (85-115) dran ist während das GC "nur" ne Reba SL hat. Der Rest ist fast gleich.
Liefertermin damals war auschlaggebend. Mein altes Bike wurde mir aus dem Keller geklaut und ich hatte nu keines. Einige im Wartezimmer 2007 von Canyon haben noch ihre "alten" Hobel zum fahren, während sie warten aber mir brannten die Füsse ohne Bike. Und als ich nach der Bestellung bei Canyon mal anrief (mitte Dezember), sagte mir der Typ, dass vor Mitte April da garnichts geht :eek: . Da war mir echt zu viel. Bei Radon an nem Donnerstag angerufen und telefonisch bestellt+ PD-M324 (sehr net der Mensch am telefon, keine Probleme) und am folgenden Montag war der Postmann da und musste ein Bündel Scheine entgegennehmen mit sehr sehr sehr vielen 10 und 20 € Scheinen drin versteckt. :D
Bike war gut verpackt, keine Mängel, alles top.Nach 20 minuten fahrbereit. Gleich verliebt :love:

Ein Bike muss mich auch optisch ansprechen, drum waren im Vorfeld Canyon ,Radon, Redbull und Transalp24 meine Favoriten gewesen. Fat Modul, Poison, Drössiger etc. fand ich alle hässlich :)

Aber zurück zum Thema :p . Ob das Rose mit der Gabel macht weiss ich nicht. Bei Radon habe ich davon auch nichts gehört/gelesen. Muss man eventuell mal nachfragen. Canyon macht das auf jedenfall (Aufpreis), das heisst dort Optitune. Verlängert aber eventuell die Lieferzeit um 1-2 Wochen (laut Canyon Wartezimmer 2007).
Gabel-/Dämpferpumpen kosten nicht so viel (ca. 20-40€), welche man sich sowiso später zulegen sollte. Damit kann man die Gabel ja dann einstellen wie es einen beliebt.

Hoffe das hilft. Falls ich falsche Infos geschrieben habe soll mich bitte jemand verbessern.
 
Hi,
ich habe jetzt seit genau einem Jahr ein Radon QLT pro und bin sehr zufrieden damit. Nach 5000 km und "schwerer" Belastung "über 100Kilo :( ) zeigen sich bis heute keine Auflösungserscheinungen.:)
Der Versand dauerte 5 Tage und es wurde per NN in einem sehr ordentlichen Karton geliefert.
Ich bin sehr zufrieden.

Gruß

xxx1
 
Danke danke vielmals für die zahlreichen meinungsäußerungen.
also ist weder rose noch h&s von der hand zu weisen bzw. bedenklich? da sich die beiden scheinbar nicht viel nehmen, sollte ich meine entscheidung wohl ausschließlich anhand der ausstattung der bikes (siehe erster post) treffen. da ich schon seit längerem, still im forum unterwegs bin, habe ich bemerkt das die shimano xt bremsen (rose bike) wohl nicht so der bringer sein sollen im vergleich zu den Oro K18 (am radon). von daher doch lieber das radon?

@ radon-besitzer
was gibt es zur sitzposition zu sagen, weil im vergleich zum red bull von rose oder dem grand canyon, haben die radon bikes einen kürzeren radstand. dadurch aufrechtere sitzposition und deshalb für längere touren besser geeignet?

gruß
 
Stell dir doch mal bei Transalp24 dein Wunschbike zusammen und lass dir von Herr Reising ein Angebot machen:)
Habe bissher nichts negatives über Transalp gelesen und am Telefon ist er sehr freundlich.

Gruß Hendrik
 
Ich bin jahrelanger Rosekunde. Habe noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.:)
Letztes Jahr habe ich mir dann ein Bike bei Rose gekauft. Das Bike war gut Montiert und verpackt. :daumen:
Der Liefertermin war fast wie abgesprochen. Auch die Lieferpauschale war mit 3,95 (oder waren4,95) günstig.
Ich habe mich damals extra für das Red Bull entschieden, weil ich das Bike nach meinen Wünschen ändern konnte (ich habe Bremsen, Kurbel und Laufräder ohne Aufpreis getauscht).
Zuletzt hatte ich einige Reklamationen mit Teilen die gekauft hatte. Diese wurden anstandslos getauscht.
Z.B. ist dann mein RP3 Dämpfer bei Kälte durchgesackt (übliches RP3 Prob. :( ).

Was ich an Rose ebenfalls gut finde ist, dass man auf Rechnung kaufen kann. Keine Vorkasse usw. wenn man einige Teile der Lieferung nicht behält kann man diese vom Rechnungsbetrag abziehen und den Rest überweisen.

Über Radon kann ich nichts sagen, habe ich noch nie etwas gekauft.
 
HI Steffen,
wäge einfach ab welche Teile und Rahmengeometrien dir besser passen,glaub das wird das Beste sein.
Habe ein Red Bull Scandium, tolles Bike,hatte ein Red Bull AL Pro, toller Rahmen, jetzt habe ich ein Canyon XC 5 und es als Expressbike in nur 5 Tagen bekommen ( Heute angekommen :-))))))))) ,ebenso genial!
Ich persönlich finde bei Fullys das Preis-Leistungsverhältnis bei Canyon am besten. Bei Hardtails weiß ichs net. Finde das Red Bull aber optisch net so toll, ist aber Geschmacksache.
Wie alle schon schreiben, für und wider gibts überall.
Was deinen kürzeren Radstand anbelangt,macht sich des eher am Fahrverhalten als an der aufrechten Sitzposition bemerkbar! Kürzer ist halt wendiger bei schmalen Trails dafür aber unruhiger/nervöser bei Speed bergab. Für längere Touren ist glaub eher länger besser,da besseren Geradeauslauf!
Sitzposition machste mit Sattelstütze ( gerade/gekröpft) und Vorbau/Spacer wie du sie magst.
Viel Glück bei der Entscheidung. Mir gefällts Canyon fast am besten.
Gruß
 
Wo ich allerdings finde, dass Rose von Canyon noch einiges lernen kann, ist bei der Optik und dem Zurechtfinden auf der jeweiligen Homepage. Ehrlich gesagt kann ich nicht verstehen, wie Rose als Versender mit so einer schlechten Homepage viele Bikes verkaufen kann. Da finde ich die von Canyon 10 Mal ansprechender.

Ich denke, man sollte dies nicht unterschätzen, da mich die Bilder auf der Rose-HP ebenfalls viel zu wenig ansprechen. Wäre ich nicht im Shop gewesen, hätte ich mir das ES-500 wohl nicht bestellt. Live sieht es einfach nur geil aus, aber auf dem Foto auf der Rose-HP haut mich die Optik nicht vom Hocker, und auch ich gehöre zu den Leuten, denen auch das Aussehen eines Bikes gefallen muss!
 
@ SoBe

das ist viel wahres dran. mir gefällt die seite canyon auch um einiges besser als die von rose. aber ich glaube was der große vorteil von rose ist, ist der RIESEN katalog. der macht wahrscheinlich vieles wett und durch ihn ist rose glaube ich berechtigterweise einer der führenden versandhändler.


gruß
 
Genau, der Rose-Katalog ist natürlich Pflichtausstattung jedes Bikerhaushaltes.

Mal anders und zugespitzt formuliert:
Canyon will (lediglich) Mountainbikes und Rennräder verkaufen.
Rose hingegen macht sein Geschäft mit der Erfüllung aller nur denkbaren radfahrerischen Bedürfnisse.
 
der meinung bin ich auch. bei der auswahl an "einzelteilen" dürfte es sogar einigen radhändlern vorort schwer fallen mitzuhalten.
 
Zurück